Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Supermicha

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 26
    • Posts 215
    • Best 15
    • Groups 2

    Supermicha

    @Supermicha

    Pro

    21
    Reputation
    65
    Profile views
    215
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Supermicha Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Supermicha

    • RE: Material Design Widgets: Line History Chart Widget

      Moin zusammen.

      Ich haben meine Diagramme bisher mit Flot erstellt und ich vermisse hier noch 2 Möglichkeiten.

      1. Markierungen.
        In Flot gibts die Möglichkeit dem Hintergrund verschiedene Farben zuzuweisen.
        Ich kanns nicht besser ausdrücken, deswegen ein Bild.
        586365c0-ff6e-4dd0-a860-0fd902cc701c-grafik.png
        Diese roten und blauen Bereiche...
        geht das schon? hab ichs übersehen? oder wärs machbar?

      2. Im Flot kann man die Linien in "Schritten" anzeigen lassen.
        Bringt den Effekt, das die Linie solange "vertikal" bleibt, bis ein neuer Datenpunkt kommt und dann "springt".
        Wie die blaue Linie in meinem Bild.
        Nutze ich z.B. für den Temperatur-Soll-Wert. Wird nur mitgeloggt bei Änderung und irgendwelches "schräges" Verbinden der Datenpunkte wäre da unrealistisch.

      Lässt sich das einbauen?

      posted in Visualisierung
      S
      Supermicha
    • RE: [gelöst] sql Instanz wird immer beendet

      Alles was nicht auf dem Raspi läuft wird mit Sicherheit Entlastung bringen. Ich habe einen SQL-Server in einem Container laufen, der verbraucht "nur" 250 MB RAM. und da sind noch einige DB's mehr drauf... also soviel isses nicht, aber Kleinvieh macht auch Mist.

      Wenn das NAS leistungsfähig genug ist, wäre es vielleicht auch eine Option, ioBroker direkt auf dem NAS laufen zu lassen.
      Falls das NAS noch nicht existiert, könntest du ja beim Kauf diese Anforderungen gleich berücksichtigen.
      (Wobei ich persönlich kein Fan von diesen proprietären NAS-Systemen bin, ich selber habe einen Server mit Proxmox drauf und fahre damit seit Jahren sehr gut... ist aber nur meine persönliche Meinung)

      posted in Einsteigerfragen
      S
      Supermicha
    • RE: Einzelnes Script importieren

      Für alle die es immer noch nicht wirklich verstanden haben...
      ich musste ebend auch recht lange fummeln...

      Hier nochmal Schritt für Schritt...

      • Ihr habt eine zip-Datei mit allen exportierten Scripten. z.B. 2019-05-28-scripts.zip
      • Datei öffnen... und das gewünschte Script in einem der Odner suchen z.B. test.json
      • aus ausschließlich dieser test.json Datei eine neue zip-Datei machen. z.B. test.zip
      • Diese test.zip dann direkt über die "Scripts importieren" Funktion importieren.

      Danach befindet es sich allerdings im Root-Verzeichnis....
      nicht getestet, sollte aber klappen: die "_dir.json" im entsprechenden Ordner mit in die neue zip-Datei packen. Da ist die Odnerstruktur hinterlegt.

      posted in Skripten / Logik
      S
      Supermicha
    • RE: Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion

      Erledigt. Habe mal für jeden Punkt ein extra Issue angelegt, hoffe das war richtig.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Supermicha
    • RE: Test Adapter tr-064-community v1.0.x

      Moin.
      Ich hab das Problem, das Geräte, die längere Zeit nicht online waren, nach einem FritzBox Neustart zu ständigen Errors im Log führen.

      error: tr-064-community.0 (1123) forEachConfiguredDevice: in GetSpecificHostEntry 34(Nettis-Lappi/9C:B7:0D:BC:EA:BA):Error: sendSOAPActionRequest Error action=GetSpecificHostEntry serviceType=urn:dslforum-org:service:Hosts:1: 500 - {"code":500}
      

      Ich vermute, das liegt am der DHCP-Lease-Time der FritzBox, denn wenn der Fehler im Log auftaucht, hat die FritzBox das entsprechende Gerät auch vergessen.
      Wenn sich das Gerät dann im Netzwerk anmeldet, sind die Fehlermeldungen sofort weg.
      Also grundsätzlich kein Problem mit dem Adapter sonder eher mit der FritzBox, aber vielleicht isses möglich, die Behandlung von unbekannten Geräten im Adapter zu ändern.

      Zu der Fehlermeldung gabs auch schon ein Issue auf GitHub... ich hab mich da mal drangehängt...

      https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.tr-064-community/issues/23

      jogibear9988 created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.tr-064-community

      closed forEachConfiguredDevice: in GetSpecificHostEntry 4(/xx:xx:A8:xx:4A):Error: sendSOAPActionRequest Error action=GetSpecificHostEntry serviceType=urn:dslforum-org:service:Hosts:1: 500 - {"code":500} #23

      posted in Tester
      S
      Supermicha
    • RE: Tasmota Update von 5.12

      wenn du keine Probleme hast, ist alles gut.
      Ich hatte das bisher auch nur bei meinen Sonoff 4ch die öfter mal einfach so geschaltet haben...

      posted in Entwicklung
      S
      Supermicha
    • RE: Welche "günstigen" Adapter

      du hast ja jetzt schon viel Input bekommen, ich gebe auch nochmal meinen Senf dazu.

      Aquara kann ich persönlich zu 100% empfehlen, ich betreibe auch mit so einem Zigbee-Stick, frage mich jetzt aber nicht, welcher das ist, da gibts auch sicherlich aktuellere... auf jedenfall brauchst du kein Aqara-Hub.
      Das die speziell für Apple entwickelt wurden höre ich auch zum ersten Mal. und selbst wenn, ist es ja wurscht, mit dem Handy greifst du ja nicht direkt auf die Dinger zu sondern nur mit ioBroker über den Zigbee-Stick.

      Ich habe mehrere Tür-/Fenterkontakte und einen Helligkeitssensor im Einsatz und bin sehr zufrieden. Musste bisher noch nicht einmal die Batterien wechseln und arbeiten sehr zuverlässig.

      ich wüsste jetzt auch nicht, wie @ticaki schreibt, was ich an den Dingern einstellen oder justieren sollte... aber das ist sicherlich nen anderes Thema.

      Außerdem verwende ich jede Menge von diesen Aqara Wandtastern (die flachen, nicht die zum Einbau) die Interagieren auch super mit ioBroker und sind echt vielseitig.

      Vorteil, wenn du schon mit Zigbee unterwegs bist, kannst du über so einen universellen Zigbee-Stick auch andere Systeme wie von Ikea damit koppeln. Die sind ja doch sehr preisgünstig. Ich verwende da z.B. diese einfachen kleinen viereckigen Taster. Das alles interagiert hervoragend miteinander.

      Zum Schalten verwende ich dann am liebsten Sonoffs oder ähnliche Hardware die mit Tasmota geflashed ist. Wurde dir ja oben auch schon vorgeschlagen...
      Ich habe auch mehrere ehemals Tuya-Lampen die mit Tasmota geflashed sind, da sollte man sich aber erstmal schlau machen, das kann etwas tricky sein.

      Achte auf jeden Fall darauf das das ganze ohne Cloud läuft (wurde dir ja auch schon geraten)

      zum Thema Matter:
      ja, sehr gut und wäre wünschenswert das deine Geräte das zukünftig unterstützen.
      Aber derzeit kommen die Hersteller alle (gefühlt) nicht wirklich ausm Quark. Aktuell sehe ich da noch nicht wirklich einen tatsächlichen Mehrwert.
      Das Hauptargument, das unterschiedliche Hersteller miteinander vernetzt werden, sehe ich aktuell jetzt auch nicht als so spannend an, da grade diese Vernetzung ja hier über ioBroker realisiert wird.
      Ich möchte ja das mein ioBroker mein SmartHome steuert, dabei ist es mir egal, ob der Helligkeitssensor auch direkt mit der Lampe sprechen könnte oder nicht...
      Spannend ist das Thema auf jeden Fall, aber derzeit wohl eher fakultativ...
      Das ist aber nur meine persönliche Meinung...

      posted in Einsteigerfragen
      S
      Supermicha
    • RE: Alexa2 Datenpunkt Aktualisierung

      Habe meinen Fall da mal mit angefügt....
      2 Problemkinder sind schon mal doppelt so viel... 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Supermicha
    • [Vorstellung] meine VIS.... jetzt will ich auch mal zeigen.

      Moin zusammen...
      ich les hier schon recht lange mit und schreibe auch seit einiger Zeit mal was.. deswegen dachte ich, jetzt wirds mal Zeit meine VIS zu posten....

      hier mal so ein paar Bilder...

      hoffe, euch gefällts... 🙂

      4e764147-962e-40c7-b8bd-073481507da2-grafik.png

      e7627a69-4ac2-46c9-8282-067f4f1d6451-grafik.png

      363e61f9-0a88-4c57-a0d0-a4a3a3144f1a-grafik.png

      9bd29874-71c0-47d0-ac00-4106cca517de-grafik.png

      41240de2-b0d2-4faf-8a0e-1fa01124a10e-grafik.png

      5435dcb3-5015-4acb-9e1a-9550a7813d18-grafik.png

      6cc315a6-c8fe-4ccc-b8ef-b3ab6c917dde-grafik.png

      b675bbd2-df8d-4843-ba15-cc576f99a8ad-grafik.png

      94fee39f-a99a-496b-b070-a1c7aff86fdb-grafik.png

      d4a43ef2-645b-4c8d-aa16-c4b6a0632e7c-grafik.png

      9ea2251e-303d-4905-a6e5-555bdb4fdcbf-grafik.png

      d200d79a-1581-4bd2-9e8b-500a2d06530c-grafik.png

      f5c2f424-e8b5-47af-abad-bd75a47cb03a-grafik.png

      743dfbe0-7146-4856-94ad-f2f8cc3d96d0-grafik.png

      posted in Visualisierung
      S
      Supermicha
    • RE: IoBroker Alexa2 v2.0 ALPHA!!! Status GitHub Version!

      @Diginix da bist du gut dran...

      ich nutze den alexa2 Adapter auch für viele Steuerungen indem ich die Spracheingabe abfange und iobroker dann was damit tun lasse... geht sicher vielen so...

      Aber ich vertraue darauf, das @apollon77 weiß was er tut und sicher das Problem bald in den Griff kriegt... 👍
      In der Zwischenzeit freut sich meine Frau, das Alexa etwas weniger nervt... 😉

      posted in Cloud Dienste
      S
      Supermicha

    Latest posts made by Supermicha

    • RE: Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht

      @asgothian sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

      @myzerat sagte in Tester Zigbee Adapter 3.x gesucht:

      bei der neuen version Zigbee 2.0.5 funktionieren die Xiaomi Lichtsensoren Modell GZCGQ01LM nicht mehr, es wird der Datenpunkt "Illuminance" nicht erstellt, satt dessen der Datenpunkt "Illuminance raw" dieser bleibt aber leer

      bd0f42aa-71a5-4980-a0d2-e0c2c4881c19-grafik.png

      Das gehört hier nicht hin. Hier geht es um 3.0.
      Des Weiteren ist der Wechsel von illuminated to illuminated-raw durch die ZHC vorgegeben.
      Bitte das Gerät über die Kachel neu konfigurieren, dann sollte auch die illuminance-raw kommen.

      A.
      Edit: Danke fürs verschieben.

      und wie rechne ich den RAW-Wert jetzt wieder in lux um???
      gibts da ne formel? oder was ist das für eine Einheit? Wie lief das vorher?

      posted in Tester
      S
      Supermicha
    • RE: Welche "günstigen" Adapter

      Super, dann bestell ich den die Tage mal 🙂

      posted in Einsteigerfragen
      S
      Supermicha
    • RE: Welche "günstigen" Adapter

      @ticaki
      diesen hier?
      https://sonoff.tech/product/gateway-and-sensors/sonoff-zigbee-3-0-usb-dongle-plus-p/

      den hatte ich auch schon im Auge.

      Nur mal zum Verständnis, der hat nichts mit der Sonoff Cloud für die ganzen Sonoffs mit Original-Firmware tu tun? der telefoniert also nicht ständig nach Hause? Das wäre für mich ein k.o. Kriterium.

      und kann man die Antenne mit einem Standardkabel verlängern?

      posted in Einsteigerfragen
      S
      Supermicha
    • RE: Welche "günstigen" Adapter

      @ticaki
      gibts bei dir schon Neuigkeiten?

      ich will so langsam auch mal eine Hardware wechseln...

      posted in Einsteigerfragen
      S
      Supermicha
    • RE: [gelöst] sql Instanz wird immer beendet

      @init5 bei mir läuft ioBroker auch in einer vollwertigen VM.
      Mit einem Container hatte ich damals mal das Problem, das ich den Zigbee-Stick nicht zuverlässig durchgereicht gekriegt hatte.
      Aber so riesig ist der Unterschied im Ressourchenverbrauch im Verleich zu nem Container auch nicht

      posted in Einsteigerfragen
      S
      Supermicha
    • RE: SQL Connection Error während Backup

      deswegen ja auch meine vorsichtige 2 😄
      ich habe einige Werte die vielleicht nur 1 oder 2 mal am Tag geloggt werden, da warte ich dann ja ewig bis die in der DB auftauchen, ich werd das mal beobachten ob das so praktikabel ist.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Supermicha
    • RE: [gelöst] sql Instanz wird immer beendet

      Alles was nicht auf dem Raspi läuft wird mit Sicherheit Entlastung bringen. Ich habe einen SQL-Server in einem Container laufen, der verbraucht "nur" 250 MB RAM. und da sind noch einige DB's mehr drauf... also soviel isses nicht, aber Kleinvieh macht auch Mist.

      Wenn das NAS leistungsfähig genug ist, wäre es vielleicht auch eine Option, ioBroker direkt auf dem NAS laufen zu lassen.
      Falls das NAS noch nicht existiert, könntest du ja beim Kauf diese Anforderungen gleich berücksichtigen.
      (Wobei ich persönlich kein Fan von diesen proprietären NAS-Systemen bin, ich selber habe einen Server mit Proxmox drauf und fahre damit seit Jahren sehr gut... ist aber nur meine persönliche Meinung)

      posted in Einsteigerfragen
      S
      Supermicha
    • RE: SQL Connection Error während Backup

      ja ich habe auch verschiedenste Container laufen, allerdings ohne separaten Storage. Das sichern des SQL-Containers dauert genau 58 Sekunden.

      Ich habe grade festgestellt das ich kein Suspend-Backup mache, sondern das vollständige Stop-Backup.... daher weiß ich nicht, wie lange es anschließend dauert, bis die Datenbank wieder erreichbar ist.
      Mein Apache-Container braucht nach einem Neustart gerne noch 2-3 Minuten bis er wieder richtig läuft. beim SQL-Container ist mir das noch nicht so aufgefallen, aber ausschließen könnte ich das auch nicht.

      Ich sehe auch in den Einstellungen des SQL-Adapters keine Möglichkeit irgendein Timeout festzulegen...
      Mir ist aber grade aufgefallen das ich 'maximum datapoint count in RAM' auf 0 gesetzt hatte, ich werde den Wert mal auf 2 erhöhen, damit nicht jeder Wert direkt weggeschrieben wird... mal sehen ob das was ändert....

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Supermicha
    • RE: [gelöst] sql Instanz wird immer beendet

      Falls dein zweiter Host nicht auch ein Raspi ist, würde ich dir raten die Datenbank auch auf dem aufzusetzen. Je nachdem wie viele Datenpunkte du loggst kommt da schon einiges an Schreiblast zusammen, und eine SD- Karte ist ja immer ein bisschen anfälliger als eine SSD.

      Zum Thema RAM. Meine ioBroker-Installation frisst auch gut 3 GB. Aber auch nur weil ich der VM nicht mehr gebe, sonst würde iob sich wohl noch mehr genehmigen...

      posted in Einsteigerfragen
      S
      Supermicha
    • RE: SQL Connection Error während Backup

      Ja, ich hab "natürlich" nur ext4 als Filesystem. Da ist mir ein suspend-Backup sicherer. Du hast natürlich Recht, mit anderem FS würde das einfacher gehen. Wenn ich mal die Hardware Wechsel, Werd ich das bedenken 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Supermicha
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo