Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. lessthanmore

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    L
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 2
    • Topics 9
    • Posts 755
    • Best 58
    • Groups 2

    lessthanmore

    @lessthanmore

    Starter

    63
    Reputation
    68
    Profile views
    755
    Posts
    2
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    lessthanmore Follow
    Pro Starter

    Best posts made by lessthanmore

    • RE: Test Adapter KNX v2.x

      @arni_h said in Test Adapter KNX v2.x:

      Wer ein Haus mit KNX baut, sollte auch noch das nötige Kleingeld für den Adapter über haben.

      Geile Logik 😀
      Trifft das dann demnächst auch auf den Tesla/ BMW, etc.-Adapter oder Homematic zu? Ist ja auch alles nicht günstig.

      Ich verstehe was du meinst, aber das kann nicht der Grund dafür sein, dass man einen Adapter kostenpflichtig macht und ich glaube auch nicht, dass das die Intention von chefkoch009 ist 😉
      Ich denke das "Gebashe" kommt teilweise auch daher, dass einfach Funktstille herrschte und niemand wusste wie oder ob es mit dem Adapter überhaupt weitergeht.
      ETS 5.7.5 kam im März, ca. eine Woche später wurde der Adapter angepasst. 5.7.6 kam im Mai und bis vor ein paar Tagen gab es keine Info wie der Stand des Adapters ist.
      Evtl. schwingt da einfach Verunsicherung mit wenn man eine Lifetimelizenz kauft, dass es mit der v2 irgendwann genauso enden wird.

      @arni_h said in Test Adapter KNX v2.x:

      Lets see - aber wartet doch erstmal den neuen Adapter ab..

      +1

      Alles andere ist unfair chefkoch009 gegenüber und Glaskugellesen.

      posted in Tester
      L
      lessthanmore
    • RE: Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie'

      @matzebhv said in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

      root@

      Na lass das mal nicht @Thomas-Braun sehen 😄

      posted in Pflege des Betriebssystems
      L
      lessthanmore
    • RE: Yahka - Raffstore Position

      @maxx8888 Du könntest versuchen über den "Ursprung" oder die Quelle zu selektieren.
      Also nur wenn die Quelle xyz ist, soll der Wert auf den Bus gesendet werden.
      So sieht es bei mir aus:
      1.png
      2.png
      Wenn der Wert aus iob kommt wird er auf den Bus geschrieben. Wenn er vom Bus zurückgemeldet wird, so wird er nicht erneut auf den Bus geschickt.

      Wenn du das bei dir beispielhaft mal einrichten willst mit einem Rollo, lass es mich einfach wissen und ich kann dir helfen.

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      lessthanmore
    • RE: Test Adapter ical 1.10.4

      @apollon77 Ich bevorzuge ja eher die freundliche Antwort 😘
      https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.ical/issues/280

      ICS File lade ich später hoch wenn ich am Mac bin.

      lessthanmore1 created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.ical

      closed Ganztägige Serientermine werden nicht mehr als ganztägig angezeigt #280

      posted in Tester
      L
      lessthanmore
    • RE: Test Adapter KNX v1.0.x

      @loverz Wenn du möchtest kannst du gerne mal Screenshots von den Gruppenadressen bzw. deren Bezeichnungen eines Rollos posten und die entsprechenden RAW Werte.
      Andernfalls bleibt halt wirklich nur die Installation über den Experten oder über die SSH. Prinzipiell kannst du über den Expertenmodus aber auch direkt eine Version installieren.

      /edit: Versuch es mal über den Expertenmodus mit iobroker.knx@1.0.20
      /edit2: Sehe gerade, sorry, sollte an @cvidal gehen. Wir hatten das Thema ja schon durch @loverz 😄

      posted in Tester
      L
      lessthanmore
    • RE: Adapter: Worx Landroid v2.x.x

      @apollon77 Danke. Läuft bislang.
      Ich habe gesehen, dass der Issue bzgl. Wetter geschlossen wurde. Bei wird weiterhin jeder Datenpunkt mit (null) "bewertet". Übersehe ich hier etwas?
      2022-06-17_16-02-01.png

      worx.0 2022-06-17 16:03:04.500	debug	Error while get Weather: StatusCodeError: 404 - {"message":"Not Found","code":"404.000"}
      

      Danke vorab.

      Hat sich glaube ich schon erledigt. Glaube das geht/ ging nur mit den "älteren" Modellen.

      posted in Entwicklung
      L
      lessthanmore
    • RE: GELÖST | Zigbee Adapter - Kacheln haben keine "Rückseite"

      @axcell Ja, liegt an Safari.
      Allerdings habe ich heute früh das Update auf MacOS 15.2 gemacht und seitdem geht es.
      Alternativ Edge.

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      lessthanmore
    • RE: Script für Alexa2 tut nichts, manuell funktioniert es

      @homoran Ja, da liegt wohl die Besonderheit bei mir. Ich arbeite ja nicht mit dem knx Adapter; in diesem Fall stimmt deine Eselsbrücke.
      Ich nutze lediglich node-red mit einer knx node.

      Im Grunde habe ich mir sämtliche Geräte händisch selbst als eigene DP erzeugt und nicht von openknx o. ä. erstellen lassen.

      Die Brücke kann bestehen bleiben, aber es gibt wohl hier und da einige "Grauzonen" 😉

      posted in Blockly
      L
      lessthanmore
    • RE: Test Adapter luxtronik2 v0.4.x

      @bernd-0 Hi Bernd,
      Die Wärmepumpe geht in die Betriebsart "Warmwasser" sobald die Ist-Wassertemperatur die Soll-Wassertemperatur - Hysterese unterschreitet.
      Bei mir bspw. ist standardmäßig die Solltemperatur 48° und die Hysterese auf 6k eingestellt. Fällt die Isttemperatur unter 42°, so fängt die WP an Warmwasser zu machen bis der Sollwert erreicht ist.

      Mit meinem Skript (oberer Teil) prüfe ich mittlerweile nur noch, ob die PV mehr als 1,5 KW produziert und sobald die WP eh Warmwasser aufbereitet, setze ich die Solltemperatur auf 54°.
      Sobald die WW-Aufbereitung wieder abschaltet setze ich den Wert zurück auf 48°.
      2021-07-08_16-02-50 (10).jpg

      Durch das Skript heizt die WP zum Teil nur noch einmal am Tag auf. Mein Zeil war es die Verdichterimpulse zu senken; vorher hat sie bis zu fünfmal am Tag WW aufbereitet. Das lag aber zum Großteil auch an der Zirkulationspumpe, die ich abgeschaltet habe.
      Ich ignoriere mittlerweile aber auch den Verbrauch im Haus, Hauptsache es wird Strom produziert.

      Über den Luxtronik - Adapter hast du meiner Meinung nach nur die Möglichkeit über die Temperaturwerte die Betriebsart zu beeinflussen. Keine Ahnung, ob das über Modbus besser geht, aber ich war oder bin nicht bereit 300-400€ für die Lizenz zu bezahlen.
      Prinzipiell kannst du natürlich regelmäßig den PV-Überschuss prüfen (oder den Mittelwert der letzten x Minuten/ Stunden) und bei einem bestimmten Wert eine Solltemperatur in der WP erhöhen, so dass die WP anfängt zu arbeiten.
      Im Grunde genommen versuche ich - zumindest beim Warmwasser - das gleiche zu erzielen wir mit Smart Grid:
      "Trinkwarmwasser: Der Regler generiert eine positive Hysterese deren Betrag gleich der unteren Hysterese ist und regelt in die- sem Bereich (Solltemperatur + obere Hysterese)." (https://mw.ait-group.net/files/docs/DE/A0160/83055403.pdf)

      VG
      Michael

      posted in Tester
      L
      lessthanmore
    • RE: Anker Adapter

      @michihorn @Thomas-Braun Sollte mit der neuen Version gehen: https://www.iphone-ticker.de/anker-solix-app-laesst-sich-jetzt-auf-mehreren-geraeten-parallel-verwenden-260962/

      posted in Entwicklung
      L
      lessthanmore

    Latest posts made by lessthanmore

    • RE: Test lovelace 5.x

      @garfonso Die Warnmeldungen kommen nicht mehr. Keine Ahnung was das war.
      Ich gehe mal vom Problem vor dem Rechner aus 😉
      Wenn du aber die Muße hast, schau mal bitte, ob du evtl. PirateWeather irgendwie "rein" bekommst.
      https://forum.iobroker.net/topic/81885/test-adapter-pirate-weather-0-4-x
      https://github.com/ticaki/ioBroker.pirate-weather

      posted in Tester
      L
      lessthanmore
    • RE: Test lovelace 5.x

      @astuermer Danke nochmal. Nach einer Nacht ist nun alles auf einmal da.

      posted in Tester
      L
      lessthanmore
    • RE: Test lovelace 5.x

      @astuermer Das mit den Icons hat schon mal geklappt as gebracht. Hatte da das falsche Set ausgewählt.
      Welchen Key gibst du den an, bzw. hast du eine eigene Station?

      posted in Tester
      L
      lessthanmore
    • RE: Test lovelace 5.x

      @astuermer Danke, habe ich auch so (siehe mein Screenshot im vorherigen Post).
      1.png
      Aber dennoch wird bei mir nichts angezeigt.

      Auch nach einem

      iob upload all
      

      ändert sich nichts bzw. sieht nun so aus:
      1.png

      posted in Tester
      L
      lessthanmore
    • RE: Test lovelace 5.x

      @astuermer Zeigst du mir bitte einmal wie bzw. wo du den Raum any und die function Wetter hinterlegt hast?
      Danke

      posted in Tester
      L
      lessthanmore
    • RE: Test lovelace 5.x

      @tiobb Hab es gerade ohne Erfolg getestet. Auch yr.no läuft nicht; hier wird keine Entität von lovelace gefunden.
      2025-09-11_16-39-32.png

      So sieht es bei weatherunderground aus:
      2.png
      Hier fehlen die Vorhersagen. Ist der Raum und die Funktion eigentlich richtig gesetzt?
      3.png

      posted in Tester
      L
      lessthanmore
    • RE: Test lovelace 5.x

      @tiobb Wäre jetzt meine letzte Alternative.
      Ich teste es mal. Danke.

      posted in Tester
      L
      lessthanmore
    • RE: Test lovelace 5.x

      @david-g Danke, aber bei daswetter kann man sich seit einiger Zeit nicht mehr registrieren oder einloggen.

      posted in Tester
      L
      lessthanmore
    • RE: Adpter Accuweather Locationabfrage GPS

      Wieso jetzt der Doppelpost (https://forum.iobroker.net/post/1293363)?

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      lessthanmore
    • RE: Test lovelace 5.x

      @Garfonso Hast du momentan einen Überblick welcher Wetteradapter noch mit lovelace läuft?
      Accuweather hat die API geändert/ eingestellt, daswetter.com geht nicht mehr.
      Mit openweathermap bekommen ich Warnmeldungen:

      
      lovelace.0
      2025-09-11 07:13:14.735	warn	Got duplicate for entity camera.Actual_weather_or_forecast. Overwriting old value. Was for openweathermap.0.forecast and new one is for openweathermap.0.forecast
      
      lovelace.0
      2025-09-11 07:13:14.735	warn	Got duplicate for entity weather.Actual_weather_or_forecast. Overwriting old value. Was for openweathermap.0.forecast and new one is for openweathermap.0.forecast
      
      lovelace.0
      2025-09-11 07:12:59.041	warn	Got duplicate for entity camera.Actual_weather_or_forecast. Overwriting old value. Was for openweathermap.0.forecast and new one is for openweathermap.0.forecast
      
      lovelace.0
      2025-09-11 07:12:59.041	warn	Got duplicate for entity weather.Actual_weather_or_forecast. Overwriting old value. Was for openweathermap.0.forecast and new one is for openweathermap.0.forecast
      

      Lieben Dank vorab.

      posted in Tester
      L
      lessthanmore
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo