Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. lessthanmore

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    L
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 2
    • Topics 9
    • Posts 718
    • Best 54
    • Groups 2

    lessthanmore

    @lessthanmore

    Starter

    59
    Reputation
    67
    Profile views
    718
    Posts
    2
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    lessthanmore Follow
    Pro Starter

    Best posts made by lessthanmore

    • RE: Test Adapter KNX v2.x

      @arni_h said in Test Adapter KNX v2.x:

      Wer ein Haus mit KNX baut, sollte auch noch das nötige Kleingeld für den Adapter über haben.

      Geile Logik 😀
      Trifft das dann demnächst auch auf den Tesla/ BMW, etc.-Adapter oder Homematic zu? Ist ja auch alles nicht günstig.

      Ich verstehe was du meinst, aber das kann nicht der Grund dafür sein, dass man einen Adapter kostenpflichtig macht und ich glaube auch nicht, dass das die Intention von chefkoch009 ist 😉
      Ich denke das "Gebashe" kommt teilweise auch daher, dass einfach Funktstille herrschte und niemand wusste wie oder ob es mit dem Adapter überhaupt weitergeht.
      ETS 5.7.5 kam im März, ca. eine Woche später wurde der Adapter angepasst. 5.7.6 kam im Mai und bis vor ein paar Tagen gab es keine Info wie der Stand des Adapters ist.
      Evtl. schwingt da einfach Verunsicherung mit wenn man eine Lifetimelizenz kauft, dass es mit der v2 irgendwann genauso enden wird.

      @arni_h said in Test Adapter KNX v2.x:

      Lets see - aber wartet doch erstmal den neuen Adapter ab..

      +1

      Alles andere ist unfair chefkoch009 gegenüber und Glaskugellesen.

      posted in Tester
      L
      lessthanmore
    • RE: Yahka - Raffstore Position

      @maxx8888 Du könntest versuchen über den "Ursprung" oder die Quelle zu selektieren.
      Also nur wenn die Quelle xyz ist, soll der Wert auf den Bus gesendet werden.
      So sieht es bei mir aus:
      1.png
      2.png
      Wenn der Wert aus iob kommt wird er auf den Bus geschrieben. Wenn er vom Bus zurückgemeldet wird, so wird er nicht erneut auf den Bus geschickt.

      Wenn du das bei dir beispielhaft mal einrichten willst mit einem Rollo, lass es mich einfach wissen und ich kann dir helfen.

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      lessthanmore
    • RE: Test Adapter ical 1.10.4

      @apollon77 Ich bevorzuge ja eher die freundliche Antwort 😘
      https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.ical/issues/280

      ICS File lade ich später hoch wenn ich am Mac bin.

      lessthanmore1 created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.ical

      closed Ganztägige Serientermine werden nicht mehr als ganztägig angezeigt #280

      posted in Tester
      L
      lessthanmore
    • RE: Test Adapter KNX v1.0.x

      @loverz Wenn du möchtest kannst du gerne mal Screenshots von den Gruppenadressen bzw. deren Bezeichnungen eines Rollos posten und die entsprechenden RAW Werte.
      Andernfalls bleibt halt wirklich nur die Installation über den Experten oder über die SSH. Prinzipiell kannst du über den Expertenmodus aber auch direkt eine Version installieren.

      /edit: Versuch es mal über den Expertenmodus mit iobroker.knx@1.0.20
      /edit2: Sehe gerade, sorry, sollte an @cvidal gehen. Wir hatten das Thema ja schon durch @loverz 😄

      posted in Tester
      L
      lessthanmore
    • RE: [gelöst]Node Red leseanfrage auf KNX-Adresse

      @hansi1234 Nur die, die ich im ioBroker lesen bzw. schreiben möchte.
      Man kann ja in der node alle Gruppenadressen importieren und mit copy&paste geht das ratz fatz.
      Sind denke ich so ca. 50 Adressen.
      Versuche so viel wie möglich in knx zu lassen, aber gerade beim Thema Logik reicht mir knx nicht.

      Aber ja, im iob habe ich die Datenpunkte manuell angelegt.

      posted in Node-Red
      L
      lessthanmore
    • RE: GELÖST | Zigbee Adapter - Kacheln haben keine "Rückseite"

      @axcell Ja, liegt an Safari.
      Allerdings habe ich heute früh das Update auf MacOS 15.2 gemacht und seitdem geht es.
      Alternativ Edge.

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      lessthanmore
    • RE: Grafana - Auswertung Strom aus Netz gezogen

      @slowman Hi, hab es jetzt doch mal im Ansatz umgesetzt.
      So sieht es jetzt bei mir zur Zeit aus:
      Unbenannt.JPG
      Ich erzeuge jeweils eine Liste mit 60 Einträgen und errechne dann den Durchschnitt pro Minute; einmal für den aktuellen Verbrauch und einmal für den aktuellen Bezug bzw. Überschuss.
      Für dich sollte ja nur die erste Liste interessant sein.
      Die Idee dahinter ist die Werte zu glätten, da ständig Ausreißer dabei sind; zumindest bei mir.

      Und dann sollte das hier doch eigentlich passen: https://www.smarthome-tricks.de/grafana/5-2-grafana-dashboard-fuer-den-stromzaehler/

      Willst du eigentlich den reinen Verbrauch (unabhängig von erzeugter bzw. selbst verbrauchter Energie) sehen oder nur den Netzbezug?

      posted in Grafana
      L
      lessthanmore
    • RE: Test Adapter luxtronik2 v0.4.x

      @bernd-0 Hi Bernd,
      Die Wärmepumpe geht in die Betriebsart "Warmwasser" sobald die Ist-Wassertemperatur die Soll-Wassertemperatur - Hysterese unterschreitet.
      Bei mir bspw. ist standardmäßig die Solltemperatur 48° und die Hysterese auf 6k eingestellt. Fällt die Isttemperatur unter 42°, so fängt die WP an Warmwasser zu machen bis der Sollwert erreicht ist.

      Mit meinem Skript (oberer Teil) prüfe ich mittlerweile nur noch, ob die PV mehr als 1,5 KW produziert und sobald die WP eh Warmwasser aufbereitet, setze ich die Solltemperatur auf 54°.
      Sobald die WW-Aufbereitung wieder abschaltet setze ich den Wert zurück auf 48°.
      2021-07-08_16-02-50 (10).jpg

      Durch das Skript heizt die WP zum Teil nur noch einmal am Tag auf. Mein Zeil war es die Verdichterimpulse zu senken; vorher hat sie bis zu fünfmal am Tag WW aufbereitet. Das lag aber zum Großteil auch an der Zirkulationspumpe, die ich abgeschaltet habe.
      Ich ignoriere mittlerweile aber auch den Verbrauch im Haus, Hauptsache es wird Strom produziert.

      Über den Luxtronik - Adapter hast du meiner Meinung nach nur die Möglichkeit über die Temperaturwerte die Betriebsart zu beeinflussen. Keine Ahnung, ob das über Modbus besser geht, aber ich war oder bin nicht bereit 300-400€ für die Lizenz zu bezahlen.
      Prinzipiell kannst du natürlich regelmäßig den PV-Überschuss prüfen (oder den Mittelwert der letzten x Minuten/ Stunden) und bei einem bestimmten Wert eine Solltemperatur in der WP erhöhen, so dass die WP anfängt zu arbeiten.
      Im Grunde genommen versuche ich - zumindest beim Warmwasser - das gleiche zu erzielen wir mit Smart Grid:
      "Trinkwarmwasser: Der Regler generiert eine positive Hysterese deren Betrag gleich der unteren Hysterese ist und regelt in die- sem Bereich (Solltemperatur + obere Hysterese)." (https://mw.ait-group.net/files/docs/DE/A0160/83055403.pdf)

      VG
      Michael

      posted in Tester
      L
      lessthanmore
    • RE: [gelöst]Node Red leseanfrage auf KNX-Adresse

      @tontechniker Welche node verwendest du? Ultimate oder easy?
      Sollte eigentlich mit einem Timestamp auf die Gruppenadresse funktionieren.
      2021-10-18_11-08-39 (13).png

      posted in Node-Red
      L
      lessthanmore
    • RE: [Gelöst]Proxm-backup Abbruch bei 20GB nur ca.5GB vorhanden

      @goetschhofer

      sudo nano /etc/…
      
      posted in ioBroker Allgemein
      L
      lessthanmore

    Latest posts made by lessthanmore

    • RE: Test Adapter luxtronik2 v0.4.x

      Evlt. ist das hier für den ein oder anderen interessant. Auch weil sich am Adapter offensichtlich nichts mehr tut.

      AIT hat mit der Firmware V3.90.3 einen einfachen Modbus TCP in der Steuerung integriert, über den ausgelesen und auch geschrieben werden kann.
      Bspw. kann die Pumpe nun auch über EVCC eingebunden und bei Überschuss entsprechend über Offset gesteuert werden.

      Siehe auch: https://github.com/evcc-io/evcc/issues/20760

      lorn10 created this issue in evcc-io/evcc

      closed Wärmeerzeuger: Support von Alpha Innotec (ait) Wärmepumpen, Modbus TCP & SG ready #20760

      posted in Tester
      L
      lessthanmore
    • RE: nach Update -- Startprobleme

      @negalein Welche Meldung(en) kommen in der PVE?

      posted in Proxmox
      L
      lessthanmore
    • YAHKA - Dimmer (Dali) über openKNX

      Hallo zusammen,
      nach einem kompletten Neuaufsetzen meines Servers habe ich Probleme mit meinen Dali-Dimmern bei Steuerung über yahka (Siri oder Homeapp per Schieberegler), was vorher 100%ig funktioniert hat.

      Ich nutze aktuell openKNX 0.9.0 und yahka 1.0.3.

      Problem: Beim Setzen eines Prozentwertes wird das Licht auf 100% gesetzt.

      Log:

      
      openknx.0
      2025-05-12 20:27:51.371	debug	Inbound GroupValue_Write from 1.1.4 GA 1/1/35 to Object openknx.0.Erdgeschoß.Beleuchtung.Küche-Dim_RM_EA value: false dpt: DPT1.001
      
      openknx.0
      2025-05-12 20:27:51.341	debug	Inbound GroupValue_Write from 1.1.4 GA 1/1/38 to Object openknx.0.Erdgeschoß.Beleuchtung.Küche-Dim_RM_HW value: 0 dpt: DPT5.001
      
      openknx.0
      2025-05-12 20:27:51.236	debug	Inbound GroupValue_Write confirmation true received for 1/1/34 openknx.0.Erdgeschoß.Beleuchtung.Küche-Dim_EA
      
      openknx.0
      2025-05-12 20:27:51.236	debug	A receiver confirmed reception of our message for 1/1/34 openknx.0.Erdgeschoß.Beleuchtung.Küche-Dim_EA
      
      openknx.0
      2025-05-12 20:27:51.212	debug	Outbound GroupValue_Write to " 1/1/34 value: false from openknx.0.Erdgeschoß.Beleuchtung.Küche-Dim_EA
      
      openknx.0
      2025-05-12 20:27:39.181	debug	Inbound GroupValue_Write from 1.1.4 GA 1/1/38 to Object openknx.0.Erdgeschoß.Beleuchtung.Küche-Dim_RM_HW value: 100 dpt: DPT5.001
      
      openknx.0
      2025-05-12 20:27:39.128	debug	Inbound GroupValue_Write from 1.1.4 GA 1/1/35 to Object openknx.0.Erdgeschoß.Beleuchtung.Küche-Dim_RM_EA value: true dpt: DPT1.001
      
      openknx.0
      2025-05-12 20:27:39.098	debug	Inbound GroupValue_Write from 1.1.4 GA 1/1/38 to Object openknx.0.Erdgeschoß.Beleuchtung.Küche-Dim_RM_HW value: 1 dpt: DPT5.001
      
      openknx.0
      2025-05-12 20:27:39.069	debug	Inbound GroupValue_Write confirmation true received for 1/1/34 openknx.0.Erdgeschoß.Beleuchtung.Küche-Dim_EA
      
      openknx.0
      2025-05-12 20:27:39.069	debug	A receiver confirmed reception of our message for 1/1/34 openknx.0.Erdgeschoß.Beleuchtung.Küche-Dim_EA
      
      openknx.0
      2025-05-12 20:27:38.991	debug	Inbound GroupValue_Write confirmation true received for 1/1/37 openknx.0.Erdgeschoß.Beleuchtung.Küche-Dim_HW
      
      openknx.0
      2025-05-12 20:27:38.991	debug	A receiver confirmed reception of our message for 1/1/37 openknx.0.Erdgeschoß.Beleuchtung.Küche-Dim_HW
      
      openknx.0
      2025-05-12 20:27:38.966	debug	Outbound GroupValue_Write to " 1/1/34 value: true from openknx.0.Erdgeschoß.Beleuchtung.Küche-Dim_EA
      
      openknx.0
      2025-05-12 20:27:38.966	debug	Outbound GroupValue_Write to " 1/1/37 value: 1 from openknx.0.Erdgeschoß.Beleuchtung.Küche-Dim_HW
      

      Zu Beginn wird sowohl der Wert 1 (1% für die Gruppenadresse Helligkeit) gesendet, aber auch ein true für die Schalt-Gruppenadresse, was dafür sorgt, dass die Lampe komplett angeht (100%).

      So ist der Spot in yahka definiert:
      1.png 2.png

      Read jeweils auf die Rückmeldeadressen und Write auf die Schaltadressen.

      An der Hardware wurde absolut nichts geändert. Vor dem Neuaufsetzen ging es problemlos.

      Hat hier zufällig jemand eine Idee oder kennt sogar die Lösung?

      Lieben Dank vorab!

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      lessthanmore
    • RE: Test Adapter Husqvarna Automower v0.3.x

      @hunterhb Nimm den hier: https://github.com/ice987987/ioBroker.husqvarna-automower
      Der läuft bei mir fehlerfrei mit einem 320Nera (Version 0.6.0 beta).

      posted in Tester
      L
      lessthanmore
    • RE: Test Adapter Husqvarna Automower v0.3.x

      @hunterhb Welche Version des Adapters hast du denn laufen?

      posted in Tester
      L
      lessthanmore
    • RE: Test lovelace 4.x

      @garfonso said in Test lovelace 4.x:

      @lessthanmore said in Test lovelace 4.x:

      @garfonso Mir ist aufgefallen, dass bei der 5.0.0 die Symbole für Fenster und Türen nicht mehr korrekt dargestellt werden.
      Normalerweise hatte es ja gereicht, die korrekte Geräteklassen zu hinterlegen und entsprechend wurde ein geschlossenes oder offenes Fenster angezeigt.

      Hm. Das kann ich hier nicht bestätigen. Meine Türen und Fenster haben noch alle das gleiche Symbol. Bei mir ist irgendwie bei locks das Symbol komisch geworden, da hatte ich aber vermutet, dass es in Lovelace geändert wurde.
      Versuch mal bitte den Browser-Cache zu leeren. Und falls nicht, mach mir ein issue, dann muss ich da nochmal reingucken (nach Ostern)

      Ist gemacht inkl. Screenshots: https://github.com/ioBroker/ioBroker.lovelace/issues/588

      lessthanmore1 created this issue in ioBroker/ioBroker.lovelace

      open 5.0.0 Fenster- und Türensymbole werden nicht mehr korrekt angezeigt #588

      posted in Tester
      L
      lessthanmore
    • RE: Test lovelace 4.x

      @garfonso Mir ist aufgefallen, dass bei der 5.0.0 die Symbole für Fenster und Türen nicht mehr korrekt dargestellt werden.
      Normalerweise hatte es ja gereicht, die korrekte Geräteklassen zu hinterlegen und entsprechend wurde ein geschlossenes oder offenes Fenster angezeigt.

      posted in Tester
      L
      lessthanmore
    • RE: Test Adapter luxtronik2 v0.4.x

      @cdn Welchen verwendest du?
      luxtronik2 oder luxtronik2-ws?

      Letzterer läuft zwar in node red, wirft aber Fehler bzw. behauptet, dass er nicht richtig konfiguriert sei.

      posted in Tester
      L
      lessthanmore
    • RE: Node-Red wo finde ich die Logs

      @ralf-2 Dir auch lieben Dank. Ich habe ca. 25 Flows mit KNX.
      Es liegt mMn nicht an einem Flow, da der Fehler auch Nachts eintritt obwohl nichts geschaltet wird, also auch kein Flow läuft.

      posted in Node-Red
      L
      lessthanmore
    • RE: Node-Red wo finde ich die Logs

      @mickym Hi, lieben Dank für deine Antwort. Leider ist das Log, obwohl auf Debug, leer.
      Der Fehler ist heute Nacht erneut eingetreten, aber sonst steht da einfach gar nichts.
      Dann muss ich mal weiterschauen wie ich hier auf Fehlersuche gehen kann.

      posted in Node-Red
      L
      lessthanmore
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo