Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. aXCell

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 10
    • Posts 54
    • Best 2
    • Groups 1

    aXCell

    @aXCell

    1
    Reputation
    10
    Profile views
    54
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Website www.16zu9.photos Location Flensburg

    aXCell Follow
    Starter

    Best posts made by aXCell

    • RE: Steckdose mit Zigbee und Verbrauchsmessung?

      @lobomau sagte in Steckdose mit Zigbee und Verbrauchsmessung?:

      @ente34 die konnten direkt angelernt werden out-of-the-box? Das ist ja super günstig... quasi so teuer wie die Lidl ohne Leistungsmessung. Ob die auch über den deconz Adapter laufen?

      @lobomau

      Ich habe mir gerade die "BlitzWolf® BW-SHP13 Zigbee 3.0 Smart WIFI-Buchse 16A EU-Stecker Strommessung" bestellt, werden frühestens am 18. August geliefert.

      Wenn die angekommen sind, kann ich gerne mehr dazu schreiben, falls du nicht schon anderweitig Zigbee Smart Plugs gefunden hast.

      Meine Konfig wäre über einen CC2531 Zigbee Stick an einem Mac, mittels YAHKA ins HomeKit, ohne sonstige Bridges oder Gateways.

      Grüße

      posted in Hardware
      aXCell
      aXCell
    • RE: Zigbee Adapter mit Error und findet den Stick nicht

      @arteck

      Tausend Dank, tatsächlich war das deaktivieren von Sentry am Adapter scheinbar der Fehler.
      Die Instanz läuft jetzt sauber, ohne Fehler im Protokoll und mit allem "grün"

      Bildschirmfoto 2023-07-12 um 11.18.21.png

      Ich danke allen und bitte um entschuldigung, war tatsächlich der Meinung, dass Sentry global zu deaktivieren ausreicht.

      posted in ioBroker Allgemein
      aXCell
      aXCell

    Latest posts made by aXCell

    • Thread mit / und / für Alexa korrekt einbinden?

      Hallo zusammen,

      ich habe einen Server mit Ubuntu "Jammy-Jellyfish" 22.04 LTS auf dem der iobroker in aktuellster Version mit diversen Adaptern läuft.
      Der Server ist im LAN, hat Zigbee und Bluetooth Konnektivitätsmöglichkeiten.
      Es sind 2 "Ökosysteme" im Haus vorhanden, Apple HomeKit und Amazon Alexa, die momentan zwar simultan laufen und nahezu alle IoT Devices steuern können, aber für Alexa gibt es da immer noch Ausnahmen, die ich gerne auch meiner Freundin (Sie weigert sich strikt HomeKit / Siri zu benutzen) zur Steuerung verfügbar machen möchte, daher:

      Ob und Wie ist es möglich, 1. Alexa vernünftig und sinnvoll in den ioBroker zu bekommen (Ich lese immer wieder von Begrenzungen des Alexa2 Adapters) und zusätzlich darauf aufbauend 2. meine Eve Thermo (4. Generation) und NanoLeaf Essentials Bulbs dann an Alexa zu übergeben, um diese auch steuern zu können?

      Die Eve und Nanoleaf Geräte können auch Bluetooth, allerdings befürchte ich, können sie nur eines von beiden Protokollen zeitgleich zur Verfügung stellen, ENTWEDER Thread ODER Bluetooth.

      Ich bin dankbar für Denkanstösse, Hinweise und eventuelle Lösungsansätze /-vorschläge.

      Gruß, Alex aus Flensburg

      posted in ioBroker Allgemein
      aXCell
      aXCell
    • RE: [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen

      @thomas-braun sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

      sudo systemctl set-default multi-user.target

      Erledigt Chef 😉 und Danke!

      posted in ioBroker Allgemein
      aXCell
      aXCell
    • RE: [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen

      @thomas-braun
      Ja ok, das mit den Sicherheitslücken macht Sinn.
      Ja, primär nutze ich ja auch das CLI, aber wenn es eben ein ausgedienter Laptop oder Desktop PC ist, der den ioBroker hostet, ist das ja auch zusätzlich nur erleichternd, wenn mal der SSH abgekackt ist oder die Netzwerkkarte aussteigt.
      Aber ok, ich will eine GUI auf einem Server nicht schön reden, du hast schon Recht.

      Ich habe zwischenzeitlich ich den BackItUp Adapter deinstalliert und neu installiert und das Backup neu angestossen, danach dann

      iob upload all
      

      ausgeführt, jetzt müllt sich das LOG zumindest nicht mehr mit Einträgen voll, die Adapter sind alle wieder installiert und scheinbar ist nun Ruhe.
      Ob es an "upload all" oder am neuen anstossen der Backupwiederherstellung nach re-installieren des Backitup lag / liegt, mag ich nicht beurteilen.

      posted in ioBroker Allgemein
      aXCell
      aXCell
    • RE: [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen

      @thomas-braun sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

      @axcell
      ....
      Davon ab: Server immer ohne Desktop betreiben.

      Das Paket 'pam-devel' gibt es nicht unter Debian, jedenfalls nicht unter dem Namen. Installier da

      sudo apt install libpam0g-dev
      
      

      Dann sagen wir einfach mal, es ist ein Desktop PC, der zusätzlich den ioBroker hostet, wegen der bemängelten GUI auf einem Server 😉 Aber mal ehrlich und blöd nachgefragt, können dadurch Konflikte auftreten wenn ein Server zusätzlich eine GUI betreibt?

      Der Befehl:

      sudo apt install libpam0g-dev
      

      ergibt nur:

      axcell@server:~$ sudo apt install libpam0g-dev
      [sudo] Passwort für axcell: 
      Paketlisten werden gelesen… Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
      Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
      libpam0g-dev ist schon die neueste Version (1.4.0-11ubuntu2.3).
      0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
      
      

      Wegen dem "zu schnell", wenn die Konsole sagt, Restore erfolgreich und der Prozessor nichts mehr macht, also im IDLE dümpelt, dachte ich eigentlich, dass der Restore fertig und abgeschlossen ist.
      Wenn ich den iobroker laufen lasse, erzeugt er mir permanent LOG Einträge im Sekundentakt mit der oben angegebenen Meldung

      admin.0	2024-01-16 16:05:15.346	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
      

      P.S: So sieht es aktuell aus, meiner Meinung nach, nicht ganz korrekt.....
      Bildschirmfoto 2024-01-16 um 17.25.35.png

      posted in ioBroker Allgemein
      aXCell
      aXCell
    • RE: [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen

      Nach der Neuinstallationn und dem Restore wie hier im Post #1 beschrieben, müllt sich das Log mit folgendem Inhalt voll:

      227
      
      Log-Größe: 507.7 KB
      Zeit
      	
      Nachricht
      admin.0
      	2024-01-16 16:05:18.967	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
      admin.0
      	2024-01-16 16:05:18.742	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
      admin.0
      	2024-01-16 16:05:18.674	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
      admin.0
      	2024-01-16 16:05:18.443	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
      admin.0
      	2024-01-16 16:05:18.097	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
      admin.0
      	2024-01-16 16:05:18.031	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
      admin.0
      	2024-01-16 16:05:17.723	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
      admin.0
      	2024-01-16 16:05:17.477	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
      admin.0
      	2024-01-16 16:05:17.413	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
      admin.0
      	2024-01-16 16:05:17.107	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
      admin.0
      	2024-01-16 16:05:16.870	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
      admin.0
      	2024-01-16 16:05:16.806	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
      admin.0
      	2024-01-16 16:05:16.509	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
      admin.0
      	2024-01-16 16:05:16.317	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
      admin.0
      	2024-01-16 16:05:16.214	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
      admin.0
      	2024-01-16 16:05:15.922	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
      admin.0
      	2024-01-16 16:05:15.699	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
      admin.0
      	2024-01-16 16:05:15.639	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
      admin.0
      	2024-01-16 16:05:15.346	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
      admin.0
      	2024-01-16 16:05:14.870	warn	Cannot read file ("backitup.admin"/"backitup.png"): Not exists
      admin.0
      	2024-01-16 16:05:14.859	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
      host.server
      	2024-01-16 16:01:07.236	warn	startInstance cannot find adapter "info@2.0.0". Try to install it... 1 attempt
      host.server
      	2024-01-16 16:01:01.625	warn	startInstance cannot find adapter "discovery@4.2.0". Try to install it... 1 attempt
      host.server
      	2024-01-16 16:00:48.446	warn	startInstance cannot find adapter "homekit-controller@0.5.9". Try to install it... 1 attempt
      host.server
      	2024-01-16 16:00:32.947	warn	startInstance cannot find adapter "roborock@0.4.4". Try to install it... 1 attempt
      host.server
      	2024-01-16 16:00:30.636	error	iobroker npm-install: The following apt-get packages could not be installed: pam-devel. Please install them manually.
      host.server
      	2024-01-16 16:00:30.636	error	iobroker npm-install: Cannot install "pam-devel": E: Unable to locate package pam-devel
      

      Also die Fehlermeldung zum fehlendem "Admin.png" laufen im sekundentakt hoch.
      Auch hat der BackItUp Adapter bzw. Menüpunkt in der linken Seitenleiste keine Grafik mehr und lässt sich nicht aufrufen.

      Ach so, ich habe den Restore NACH Installation des Redis Servers über die CLI durchgeführt.

      IOB Status:

      axcell@server:~$ iob status
      iobroker is running on this host.
      
      At least one iobroker host is running.
      
      Objects type: redis
      States  type: redis
      
      

      IOB diag:

      ======================= SUMMARY =======================
      			v.2023-10-10
      
      
       Static hostname: server
             Icon name: computer-desktop
               Chassis: desktop
      Operating System: Ubuntu 22.04.3 LTS
                Kernel: Linux 5.15.0-91-generic
          Architecture: x86-64
       Hardware Vendor: Dell Inc.
        Hardware Model: OptiPlex 3050
      
      Installation: 		native
      Kernel: 		x86_64
      Userland: 		amd64
      Timezone: 		Europe/Berlin (CET, +0100)
      User-ID: 		1000
      X-Server: 		true
      Boot Target: 		graphical.target
      
      Pending OS-Updates: 	0
      Pending iob updates: 	0
      
      Nodejs-Installation: 	/usr/bin/nodejs 	v18.19.0
      			/usr/bin/node 		v18.19.0
      			/usr/bin/npm 		10.2.3
      			/usr/bin/npx 		10.2.3
      			/usr/bin/corepack 	0.22.0
      
      Recommended versions are nodejs 18.19.0 and npm 10.2.3
      Your nodejs installation is correct
      
      MEMORY: 
                     total        used        free      shared  buff/cache   available
      Mem:             15G        941M         13G        399M        1.5G         14G
      Swap:           4.1G          0B        4.1G
      Total:           19G        941M         17G
      
      Active iob-Instances: 	15
      Active repo(s): stable
      
      ioBroker Core: 		js-controller 		5.0.17
      			admin 			6.12.0
      
      ioBroker Status: 	iobroker is running on this host.
      
      At least one iobroker host is running.
      
      Objects type: redis
      States  type: redis
      
      Status admin and web instance:
      + system.adapter.admin.0                  : admin                 : server                                   -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin
      
      Objects: 		1868
      States: 		1514
      
      Size of iob-Database:
      
      4.4M	/opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
      128K	/opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
      
      
      
      =================== END OF SUMMARY ====================
      

      So erstmal aus meiner Laiensicht nnichts auffällig.
      Wo setze ich nun an?

      posted in ioBroker Allgemein
      aXCell
      aXCell
    • RE: [gelöst] Tab "Protokolle" öffnet in "Fehler & Warnungen"

      @homoran

      Den Browser Cache hatte/habe ich nicht gelöscht.
      Da es mich bis zum erstellen meines Thread hier auch bereits seit guten 2 Wochen ärgerte, möchte ich den Cache fast gänzlich als Fehler ausschliessen. Aber, der Teufel ist ein Eichhörnchen... 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      aXCell
      aXCell
    • RE: [gelöst] Tab "Protokolle" öffnet in "Fehler & Warnungen"

      @homoran

      Ich habe die Einstellungen von @sigi234 dann ja noch mal in Reiter "Hosts" kontrolliert, sie waren, wie auf seinem und auch auf meinem Screenshot zu sehen, identisch, bereits beim öffnen. Sicherheitshalber dann mal auf "warn" geändert, gespeichert, dann wieder auf "Info" geändert, gespeichert und den Server rebooten lassen,

      Jetzt öffnet sich beim Aufruf des Logs auch erst die Standard Ansciht mit der Info Übersicht.

      Merkwürdig, ich vermute das bewusste speichern der Einstellungen hat es bewirkt, da der Server auch vorher schon mehrfach neugestartet wurde, wegen anstehender Updates etc.

      Also von daher, [gelöst]

      Danke euch!

      posted in ioBroker Allgemein
      aXCell
      aXCell
    • RE: [gelöst] Tab "Protokolle" öffnet in "Fehler & Warnungen"

      @sigi234

      Das ist und war auch bereits auf Level "Info" eingestellt, daran liegt es demnach nicht.

      Bildschirmfoto 2023-08-02 um 17.35.56.png

      posted in ioBroker Allgemein
      aXCell
      aXCell
    • [gelöst] Tab "Protokolle" öffnet in "Fehler & Warnungen"

      Hallo,

      wenn ich den Tab "Protokolle" öffne / auswähle, öffnet mir der ioBroker immer mit der Vorauswahl "Fehler und Warnungen anzeigen" die Übersicht.
      Ich möchte aber gerne vom ersten Moment an das gesamte Protokoll / den Log sehen.

      Warum macht er das? Auch bei nicht vorhandenen Fehlern im Log.
      Wo kann man das, wenn möglich, ändern/einstellen?

      Bildschirmfoto 2023-08-01 um 16.59.09.png

      Vielen Dank!

      posted in ioBroker Allgemein
      aXCell
      aXCell
    • RE: [gelöst] Switch in HomeKit Anzeige & Steuerung eines state

      @ticaki

      tausend Dank, wie gesagt, ich bin dann doch wohl zu dumm oder unaufmerksam gewesen...

      Ich habe to homekit: & to iobroker: mit kopiert und eingefügt.

      Es klappt genauso, wie ich mir das vorgestellt habe, riesen Dankeschön!

      posted in Blockly
      aXCell
      aXCell
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo