Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. maxx8888

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 1
    • Topics 11
    • Posts 42
    • Best 2
    • Groups 1

    maxx8888

    @maxx8888

    Starter

    2
    Reputation
    14
    Profile views
    42
    Posts
    1
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    maxx8888 Follow
    Starter

    Best posts made by maxx8888

    • RE: Fronius Gen24 Einspeisezähler ioBroker Modbus Client

      Hi,

      Also im Gen24 kann man beliebig viele Zähler anmelden um eben in der Fronius Welt auf Solarweb diese Daten anzeigen zu lassen. Das Problem das ich habe ist das tagsüber Solarweb eben einen zu geringen Eigenverbrauch anzeigt und berechnet da diese kleine zusätzliche Anlage (1kwp mit Letrika Modulwechselrichter) auch erzeugt aber der Gen24 nichts davon weiß. Gen24 sieht nur das am Einspeisepunkt Zähler immer weniger gebraucht wird.

      Ich würde mir jetzt gerne ersparen hier einen zusätzlichen Smartmeter von Fronius zu verwenden weil aufwendig zu verkabeln da anderes Gebäude...
      Die Idee daher war, ich "simuliere" mit ioBroker und Modbus Adapter einen Fronius Smartmeter und lasse diesen vom Gen24 lesen.
      Ich habe ja alle Register die im Smartmeter vorhanden sind (kann man bei Fronius downloaden). Dann habe ich diese im ioBroker Modbus Adapter angelegt und starte diesen im Slave Mode.
      Dann hab ich eben im Gen24 einen zusätzlichen Smartmeter angelegt (siehe Screenshot unten) und gehofft das der Gen24 den ioBroker Modbus Slave als Smartmeter erkennt und pollen anfängt.
      So wäre dann alles im ioBroker vorhanden und auch im Solarweb korrekt dargestellt.

      68d7c677-00b4-40b0-b6d1-8fc01faab557-image.png

      posted in Einsteigerfragen
      M
      maxx8888
    • Ochsner Web2Com Adapter

      Hallo,

      Hat schon wer ein Script am Start für die Web2Com Schnittstelle von Ochsner?
      Ich bin leider hier nicht fündig geworden, deshalb wollte ich das existierende php Script umarbeiten versuchen und in IOBroker zum laufen zu bringen. Bin dabei aber kläglich gescheitert...

      Habe es nicht geschafft per request oder digest-fetch da was reinzubekommen 😞

      Bin noch ziemlicher Anfänger was ioBroker betrifft...

      Anleitung und Script gibts hier:
      https://www.loxforum.com/forum/faqs-tutorials-howto-s/1649-howto-ochsner-web2com-schnittstelle-über-php-z-b-raspberry-lesen-und-schreiben

      posted in JavaScript
      M
      maxx8888

    Latest posts made by maxx8888

    • Multiple Bridges with Yahka

      Hi,
      I've found also below Topic, unfortunatly without an answer:
      Re: Homekit with multiple bridges

      I've updated Apple Home today to new Version and now i'm facing same Issue. Multiple yahka instances are not working with remote access. Did maybe somebody face the same Issue already?

      I'm living in a large house with 2 Flats, controlled by one large Network and ioBroker. Multiple Yahka instances helped a lot to separate Living Room 1 from Living Room2. Siri commands are really getting confusing if i need to tell her, Toilet 3 in upper floor ...

      posted in Off Topic
      M
      maxx8888
    • RE: MQTT Adapter sendMessage2Client Escape "

      Perfekt!

      Das hat geholfen. Problem ist das setting "Zustandsobject als MQTT Nachricht senden".
      Ich habe das abgehakt, und siehe da, das Problem ist weg.

      Dafür hat das keepalive Kommando nicht mehr geklappt und Venus OS hört auf Daten zu schicken.
      Hier scheint aber die ältere Variante auch zu funktionieren.

      Vielen Dank für Deinen Screenshot vom Adapter. Der war Gold wert 🙂

          //Keepalive:
          sendTo('mqtt.0', 'sendMessage2Client', {topic:"R/dca6322aed74/system/0/Serial", message: ''});
      
          //ACPowerSetpoint
          sendTo('mqtt.0', 'sendMessage2Client', {topic:'W/dca6322aed74/settings/0/Settings/CGwacs/AcPowerSetPoint', message:'{"value" : ' + 0 +'}'});
      
      posted in Einsteigerfragen
      M
      maxx8888
    • RE: MQTT Adapter sendMessage2Client Escape "

      Es tut mir Leid ich stehe jetzt etwas auf der Leitung. Was funktioniert da nicht?
      Könntest Du mir bitte nochmal genau erklären wie Du aus ioBroker eine MQTT Message an Victron schickst.

      Ich habe nur das Problem das bei mir der mqtt.0 Adapter bei einem "sendMessage2Client" die message scheinbar falsch escaped. Alle 3 Teilnehmer funktionieren an sich normal, ich sehe alle Daten überall.

      Ich kann auch andere Daten die keine Kombination aus {"xxx":"xxx"} enthalten ganz normal an Victron schicken:

      Um Venus MQTT aktiv zu halten schicke ich zb:

      //Refresh all:
          sendTo('mqtt.0', 'sendMessage2Client', {topic:"R/dca6322aed74/keepalive", message:"#"});
      

      Hier gibt es das escaping Problem nicht.

      Dieses tritt nur auf wenn die Message die man schickt und diese eine Kombination aus {"xxx":"xxx"}enthält:

      sendTo('mqtt.0', 'sendMessage2Client', {topic:'W/dca6322aed74/settings/0/Settings/CGwacs/AcPowerSetPoint', message:JSON.stringify({value: 0})});
      

      Hier meine Adapter Settings:
      880ebbfc-eca8-42e6-943c-447232da085c-image.png

      posted in Einsteigerfragen
      M
      maxx8888
    • RE: MQTT Adapter sendMessage2Client Escape "

      @mickym

      MQTT.0 Adapter ist als Client/Subscriber konfiguriert im IOBroker.

      Also bei mir im Moment:
      VenusOS(Broker) -> MQTT.0 Adapter(Client)

      Parallel damit ich auch im Mosquitto alle Daten habe:
      VenusOS(Broker) -> Mosquitto(Broker)

      Haben wir dann nicht doch die gleichen Settings?

      posted in Einsteigerfragen
      M
      maxx8888
    • RE: MQTT Adapter sendMessage2Client Escape "

      Wie macht ihr das genau?

      Klingt interessant. Ich habe wohl auch schon einen Mosquitto Docker laufen der die Daten vom Venus OS abruft. Aber parallel mqtt.0 direkt zum Venus OS.
      Verstehe ich das richtig das ihr im IOBroker schon auch einen mqtt Adapter am laufen habt, aber mit Mosquitto verbunden anstatt mit Venus OS?

      posted in Einsteigerfragen
      M
      maxx8888
    • RE: MQTT Adapter sendMessage2Client Escape "

      Tja,

      Ist zwar lange her und ich habe immer wieder damit rumgespielt, aber es funktioniert leider nach wie vor nicht.

      sendTo('mqtt.0', 'sendMessage2Client', {topic:'W/dca6322aed74/settings/0/Settings/CGwacs/AcPowerSetPoint', message:JSON.stringify({value: -0})});
      

      Endet wieder in einen escapen String am MQTT Explorer:
      b51ebf7e-1843-4156-9d3c-94589531eed6-image.png

      posted in Einsteigerfragen
      M
      maxx8888
    • RE: Fronius Gen24 Einspeisezähler ioBroker Modbus Client

      @klamm-0

      Vielen Dank Klamm! Hatte jetzt wieder mal Zeit mich damit zu beschäftigen.
      Die Lösung scheint tatsächlich das Delay von 100ms zu sein. Habe das auch wie in dem Issue #262 beschrieben auf 10ms gesetzt, jetzt gehts.
      Wäre wirklich genial wenn das eine Konfig Option wird...

      posted in Einsteigerfragen
      M
      maxx8888
    • RE: MQTT Adapter sendMessage2Client Escape "

      @mickym

      Oh mann, Knopf im Kopf... Vielen Dank! So wird es funktionieren!

      posted in Einsteigerfragen
      M
      maxx8888
    • MQTT Adapter sendMessage2Client Escape "

      Hallo!

      Ich verwende einen Victron Wechselrichter und quatsche mit dem per MQTT Adapter im Client Modus.

      Das Problem ist um den Modus zu wechseln, braucht der Wechselrichter einen value im JSON Format:
      z.b: {"value":9}

      Wie kann ich das richtig escapen?

      Ich kann das schicken versuchen wie ich will, die Anführungszeichen werden immer escaped. Wenn ich als ganzes Objekt schicken versuche dann kommt am Broker undefined an.

      Versuche:

      sendTo('mqtt.0', 'sendMessage2Client', {topic:'W/dca6322aed74/settings/0/Settings/CGwacs/BatteryLife/State', message:'{"value" : 9}'});
      
      sendTo('mqtt.0', 'sendMessage2Client', {topic:'W/dca6322aed74/settings/0/Settings/CGwacs/BatteryLife/State', message:"{'value' : 9}"});
      
      sendTo('mqtt.0', 'sendMessage2Client', {topic:'W/dca6322aed74/settings/0/Settings/CGwacs/BatteryLife/State', message:{"value" : 9}});
      
      sendTo('mqtt.0', 'sendMessage2Client', {topic:'W/dca6322aed74/settings/0/Settings/CGwacs/BatteryLife/State', message:"{\"value\" : 9}"});
      

      Klappt leider alles nicht. Das Ergebnis am Broker ist immer:
      6f854bad-4f20-4d3d-a9d9-74dda5e585eb-image.png

      Sollte aber so sein damit es klappt:
      a740673a-a525-4a29-8b1b-7d5618d04598-image.png

      Vielen Dank schon mal für jede Hilfe!

      posted in Einsteigerfragen
      M
      maxx8888
    • Bticino Anbindung

      Hi,

      Hab schon etwas rumgesucht, aber bin bisher noch nicht fündig geworden.
      Ein Kumpel von mir verwendet ein Bticino System Zuhause.
      Gibt es irgendeine Möglichkeit so ein System an den ioBroker anzubinden?

      Lg,
      Maxx

      posted in Einsteigerfragen
      M
      maxx8888
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo