Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. arni_h

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    A
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 19
    • Best 3
    • Groups 1

    arni_h

    @arni_h

    Starter

    7
    Reputation
    10
    Profile views
    19
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    arni_h Follow
    Starter

    Best posts made by arni_h

    • RE: Test Adapter KNX v2.x

      Ich finde es schade, dass es hier direkt mit einem solchen gebashe losgeht. Am Ende ist es jedem freigestellt, ob er bereit dafür ist oder nicht und ich nehme an, dass die alte Version auch weiterhin genutzt werden kann. Wer ein Haus mit KNX baut, sollte auch noch das nötige Kleingeld für den Adapter über haben. Die Adapterpflege nimmt viel Zeit in Anspruch und ich kann schon verstehen, dass ein kleines Entgelt die Motivation steigert.

      Letztendlich regelt der Markt doch alles von selbst:
      Mal sehen, der Adapter den Preis wert ist und ob der Preis gerechtfertigt ist..
      Mal sehen, wie gut mit Bugs umgegangen wird
      Vielleicht wird es auch bald einen neuen KNX Adapter geben oder vielleicht switchen mehr und mehr auf Node-Red...

      Lets see - aber wartet doch erstmal den neuen Adapter ab..

      posted in Tester
      A
      arni_h
    • RE: Test Adapter OpenKNX 0.6.x

      @frankthegreat Was wäre denn der Vorteil bei der gesamten Projektdatei? Ich sehe eher den Nachteil, dass damit KNX-Secure Projekte ausgeschlossen werden/nicht entschlüsselt werden können. Ich finde den Ansatz eher besser..

      @killroy2 super arbeitet 🙂 Vll war es notwendig, dass Chefkoch den alten Adapter kostenpflichtig macht, damit sich mal jemand ran macht und einen einfachen neuen und vor allem offenen Adapter baut..

      posted in Tester
      A
      arni_h
    • RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

      @bostil ja, sehr gute Idee - hab über sowas auch schon nachgedacht..
      Bzw. auch über einen starke Beschattung wenn es draußen richtig warm (alles dunkel ab 8:30) und einer Abstufung für den Rest des Jahres..

      Hatte an einen Workaround mit einer 2. Instanz gedacht und ggf. ein Script, dass nach Außentemperatur die eine Instanz deaktiviert und die andere aktiviert..

      posted in Tester
      A
      arni_h

    Latest posts made by arni_h

    • RE: Test Adapter Residents (Bewohner) v0.1.x Latest (Beta)

      @loredo said in Test Adapter Residents (Bewohner) v0.0.x Latest (Beta):

      Siri Shortcuts wäre dann auch eine mögliche (flexiblere) Alternative zur Nutzung von Geofency.

      Müsste ich mit einer SIRI Automation 'Wenn ich nach Hause komme' oder 'Wenn ich das Zuhause verlasse' und einem zusätzlichen yahka-schalter nicht Geofency überflüssig machen können - allein mit dem AppleTV als Homekit-Zentrale und ohne zusätzliche VPN bzw. API Lösungen..

      posted in Tester
      A
      arni_h
    • RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

      @bostil ja, sehr gute Idee - hab über sowas auch schon nachgedacht..
      Bzw. auch über einen starke Beschattung wenn es draußen richtig warm (alles dunkel ab 8:30) und einer Abstufung für den Rest des Jahres..

      Hatte an einen Workaround mit einer 2. Instanz gedacht und ggf. ein Script, dass nach Außentemperatur die eine Instanz deaktiviert und die andere aktiviert..

      posted in Tester
      A
      arni_h
    • RE: Test Adapter Husqvarna Automower v0.3.x

      @boronsbruder
      Wie hat denn die 'Regenpause' im alten Adapter funktioniert?
      Könnte man das nicht nachbauen mit blockly oder nodered?

      btw - der neue Adapter funktioniert bei mir bisher auch ganz gut 🙂

      posted in Tester
      A
      arni_h
    • RE: Test Adapter lovelace v1.2.x

      @nukleuz Gerätetyp: Farbtemperatur

      Über RGB hab ich auch schon nachgedacht, aber da sind R, G und B Pflichtfelder 😉

      posted in Tester
      A
      arni_h
    • RE: Test Adapter OpenKNX 0.6.x

      @frankthegreat Was wäre denn der Vorteil bei der gesamten Projektdatei? Ich sehe eher den Nachteil, dass damit KNX-Secure Projekte ausgeschlossen werden/nicht entschlüsselt werden können. Ich finde den Ansatz eher besser..

      @killroy2 super arbeitet 🙂 Vll war es notwendig, dass Chefkoch den alten Adapter kostenpflichtig macht, damit sich mal jemand ran macht und einen einfachen neuen und vor allem offenen Adapter baut..

      posted in Tester
      A
      arni_h
    • RE: Test Adapter lovelace v1.2.x

      @nukleuz

      Ok - dann mal los 🙂
      Ich hab auch noch versucht durch Anpassen der Rolle etwas zu erreichen, oder durch Ablage im Root-Ordner - aber es passiert nichts. Ich bekomme nur eine Entität die heißt 'Light.ON' (siehe Screenshot)

      Edit: Reboot hat nicht geholfen und über die Objekte der Alias lässt sich das Licht auch steuern, es wird nur nicht im Lovelace als Entität erkannt..

      Farbtemperatur Datenpunkt:

      {
        "_id": "knx.0.DALI.DALI_Temperatur_abs.DALI_-_EG_-_Flur_-_Temperatur_Kelvin",
        "type": "state",
        "common": {
          "name": "DALI - EG - Flur - Temperatur Kelvin",
          "type": "number",
          "role": "level.color.temperature",
          "read": false,
          "write": true,
          "unit": "K",
          "max": 65535,
          "min": 0
        },
        "native": {
          "dpt": "DPT7.600",
          "address": "5/3/9",
          "addressRefId": "P-0569-0_GA-585",
          "statusGARefId": "",
          "actGARefId": "",
          "update": false,
          "objRef": "O-49_R-10",
          "devName": "M-0083_A-0051-10-FD14-O00EF",
          "devInst": "P-0569-0_DI-30",
          "objectSize": ""
        },
        "acl": {
          "object": 1636,
          "state": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
        },
        "from": "system.adapter.admin.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1639868147106
      }
      

      TW5.png TW4.png TW3.png TW2.png TW1.png

      posted in Tester
      A
      arni_h
    • RE: Test Adapter lovelace v1.2.x

      @nukleuz Ja - Zigbee geht auch, aber hab im KNX Lampen deren Farbtemperatur ich steuern kann. Wenn ich jetzt die Objekte der Lampe über Devices/Geräte manuell anlege, kann ich über die Alias zwar das Gerät steuern, aber es wird nicht im Lovelace als Entität erkannt..

      posted in Tester
      A
      arni_h
    • RE: Test Adapter lovelace v1.2.x

      Hi, funktionieren bei euch selbst angelegte Lampen mit Farbtemperatur? Bei mir erkennt der Lovelace Adapter die Geräte Lampen nicht. Aber der Devices Adapter löscht auch immer den on/off state.

      posted in Tester
      A
      arni_h
    • RE: Test Adapter KNX v2.x

      Ich finde es schade, dass es hier direkt mit einem solchen gebashe losgeht. Am Ende ist es jedem freigestellt, ob er bereit dafür ist oder nicht und ich nehme an, dass die alte Version auch weiterhin genutzt werden kann. Wer ein Haus mit KNX baut, sollte auch noch das nötige Kleingeld für den Adapter über haben. Die Adapterpflege nimmt viel Zeit in Anspruch und ich kann schon verstehen, dass ein kleines Entgelt die Motivation steigert.

      Letztendlich regelt der Markt doch alles von selbst:
      Mal sehen, der Adapter den Preis wert ist und ob der Preis gerechtfertigt ist..
      Mal sehen, wie gut mit Bugs umgegangen wird
      Vielleicht wird es auch bald einen neuen KNX Adapter geben oder vielleicht switchen mehr und mehr auf Node-Red...

      Lets see - aber wartet doch erstmal den neuen Adapter ab..

      posted in Tester
      A
      arni_h
    • RE: Test Adapter Mihome-vacuum v3.1.6 Next Generarition

      @lessthanmore
      haha.. ich hab das gleiche Problem. KNX + iobroker im Hauptnetz, iot Geräte im iot Netz und iobroker auch auf dem nuc..
      Wenn alles eh virtuell ist, könntest du nicht schnell einen iobroker slave anlegen und den ins subnetz hängen? Bei mir wurde komischerweise der S5 problemlos erkannt und nur der s7 will nicht.

      Vermutlich hänge ich vorübergehend das WLAN beim S7 um und irgendwann der iobroker slave, oder gibts noch eine andere Möglichkeit?

      posted in Tester
      A
      arni_h
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo