@armilar
Ja wie soll ich denn sonst das Leuchtmittel steuern?
Der Shelly hat keine physische Verbindung mit dem Licht.
Stell dir vor, dass dort wo früher der Lichtschalter saß, nun das Panel ist und an einer Stelle wo es keine Verbindung zur Lampe gibt, aber Strom, ein Shelly i4 sitzt.
NEWS
Best posts made by cdn
-
RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
-
RE: Modbus nur niedrigste ID funktioniert
@glasfaser Ist denn die USB Variante generell besser von den Latenzen? Würde ja zumindest Sinn machen
-
RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
@ticaki Ja das ist ne Idee. Dann kann ich aber nicht mit toggle arbeiten. Mache ich dann einfach SET und mit nem kleinen Blockly, welches hochzählt bei Zustandänderung?
-
RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
@armilar Ich bin echt gespannt. Das Projekt hat auf jeden Fall noch richtig viel Potential!
-
RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
@armilar Also eine Präferenz für einen RFID-Reader habe ich jetzt nicht. Im Endeffekt geht es ja nur darum, den Mitarbeiter einfach zu identifizieren. Da finde ich RFID/NFC am einfachsten. Über das Panel den Mitarbeiter auszuwählen finde ich unpraktikabel.
Ne du das traue ich mir nicht zu. Würde zwar sagen ich kann ganz gut löten, aber das ist mir dann doch etwas zu klein -
RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
@armilar said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
RDM-6300
Ich besorg mir mal einen und berichte. Glaube aber kaum, dass das passt. Leider.
Wo wir gerade dabei sind: Gibt es eine Möglichkeit bspw. offene Fensterkontakte im Screensaver anzuzeigen als Text? Also Offene Fenster: Eingang links, Küche...
Ähnlich hier: https://www.youtube.com/watch?v=MCayBntBlqk 4:20Min
P.S. Ich habe zwischenzeitlich über 20 NSPanels im Einsatz mit lovelace. Das Projekt ist wirklich klasse!
Latest posts made by cdn
-
RE: Test Adapter luxtronik2 v0.4.x
@radiorichter Ich bin nun komplett auf node red umgestiegen. Der Adapter wird schon so lange nicht mehr maintained...
-
RE: Adapter von HA in IOB nutzen
@homoran Ich würde sagen ich versuche es einfach mal und melde mich hier zurück wenn ich nicht weiterkomme.
Vielleicht kommt ja auch noch jemand anderes der den Adapter auch so gerne hätte wie ich und kann das auch technisch umsetzen. Wer weiß -
RE: Adapter von HA in IOB nutzen
@homoran Also wenn ich das Python Skript richtig verstehe, werden zuerst die Mnet IDs (IDs der Innengeräte) ausgelesen.
Anschließend kann man dann XML-Dateien via POST senden die entsprechende Befehle an die Geräte geben. Ausgelesen wird dann ebenfalls über die XML. -
RE: Adapter von HA in IOB nutzen
@mickym Also deine Idee ist dann komplett auf einen Adapter zu verzichten und das in Node-Red nachzubauen?
Ja gut von Node-Red hab ich ebenfalls keine AhnungMuss ich mich mal reinlesen.
-
RE: Adapter von HA in IOB nutzen
@mickym said in Adapter von HA in IOB nutzen:
hast du schon mal node-red versucht?
Wie @Homoran sagt. Das ist für die Consumer Geräte. Leider nicht kompatibel.
Die AE-200 sind von der Logik her so extrem beschnitten. Hier kann man wirklich gar nichts dynamisch steuern. Dies in Verbindung mit IOB wäre wirklich ein Traum. Neben externen Temperatursensoren bspw. Auch eine Anwesenheitserkennung zu verknüpfen.
-
RE: Adapter von HA in IOB nutzen
@homoran alles klar
dann schaue ich mal wann ich dazu komme und poste das hier.
In den Python Skripts sind aber auch Verweise auf homeassistant. Die lösche ich einfach raus? -
RE: Adapter von HA in IOB nutzen
@arteck Joa und ich glaube da wird’s dann schon schwer den Inhalt zu parsen. Da habe ich echt keine Ahnung von.
-
RE: Adapter von HA in IOB nutzen
@arteck und wie kann ich das in IOB machen damit da dann auch Datenpunkte erstellt werden?
-
RE: Adapter von HA in IOB nutzen
@haselchen was meinst du damit?
Aber vielleicht hat ja jemand anderes noch eine Idee. Ich weiß ja nicht wie komplex es ist, so etwas zu adaptieren.