Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. arumpel

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    A
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 10
    • Best 0
    • Groups 1

    arumpel

    @arumpel

    Starter

    0
    Reputation
    5
    Profile views
    10
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    arumpel Follow
    Starter

    Latest posts made by arumpel

    • RE: http (GET) Aufruf mit username:password@ funktioniert nicht

      @homoran
      Also im Chrome Inkognito Tab wenn ich die URL reinkopiere sagt er:

      dynamischedns.my.to unterstützt keine sichere Verbindung
      Du siehst diese Warnung, weil diese Website kein HTTPS unterstützt und du den Inkognitomodus nutzt. Weitere Informationen zu dieser Warnung...

      Die URL die ich gepasted habe war aber nur http://... also ohne das s

      Wenn ich es im Firefox Broswer im privaten Fenster mache klappt es.
      Dann kommt ein message received vom Device zurück und der SOC wurde per Webhook geändert.

      posted in Blockly
      A
      arumpel
    • RE: http (GET) Aufruf mit username:password@ funktioniert nicht

      @haus-automatisierung
      Danke für die rege Beteiligung. Ich hoffe ich habe das richtige Log was Ihr sehen wollt. Geändert habe ich darin nur die dynamische DNS Adresse und username sowie passwort. Das sind aber alles nur normale Kleinbuchstaben im Original.

      javascript.0 09:35:24.768 info script.js.BMS: Ändere BMS SOC
      javascript.0 09:35:24.769 info script.js.BMS: httpGet(config={"method":"get","url":"http://dynamischedns.my.to:4718/set?soc=2","responseType":"text","responseEncoding":"utf8","timeout":60000,"auth":{"username":"username","password":"passwort"},"headers":{"User-Agent":"Mozilla/5.0 (X11; Linux i686; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/121.0"}})
      javascript.0 09:35:24.778 info script.js.BMS: getState(id=mqtt.0.BMS.Pack_Cell_Low_Voltage, timerId=undefined) => {"val":3.169,"ack":true,"ts":1745307321735,"q":0,"from":"system.adapter.mqtt.0","user":"system.user.admin","lc":1745307305763}
      javascript.0 09:35:24.778 info script.js.BMS: sendTo(instance=telegram.0, cmd=send, msg={"text":"Akkustand kritisch! Geringste Zellenspannung: 3.169V"}, hasCallback=false)
      javascript.0 09:35:25.979 info script.js.BMS: httpGet(url=http://username:passwort@dynamischedns.my.to:4718/set?soc=2, responseTime=1210ms)
      javascript.0 09:35:25.980 info script.js.BMS: 401

      posted in Blockly
      A
      arumpel
    • RE: http (GET) Aufruf mit username:password@ funktioniert nicht

      @codierknecht
      Da kommt 401 zurück was unauthorized heißt.
      Wenn ich die URL aber mit copy und paste in den Brower kopiere und aufrufe klappt es.
      Muss ich da irgendwas bei der Javascript Instanz noch einstellen oder installieren oder wo klemmts?

      posted in Blockly
      A
      arumpel
    • http (GET) Aufruf mit username:password@ funktioniert nicht

      Hallo

      ich bekomme folgenden Scriptteil einfach nicht zum laufen.
      Das Script wird ausgeführt, zumindest wird die debug Message ausgegeben, danach passiert aber nichts weiter.

      3c7694d9-805a-4629-a16b-67de17146673-image.png

      Wenn ich die Adresszeile in den Browser eingebe dauert es zwar 10-20s aber dann sagt das Gerät message received auf der Browserseite und es hat funktioniert.

      Die ganze Adresszeile die aufgerufen werden soll sieht ungefähr so aus:
      http://username:passwort@dynamischedns.my.to:1234/set?soc=2

      Liegt das Ganze daran dass der Get Befehl insgesamt nicht wirklich funktioniert oder am Adapter der das mit Username und Passwort so irgendwie nicht rüberbringt?

      posted in Blockly
      A
      arumpel
    • RE: PH-Messung

      @dala said in PH-Messung:

      When opening the device there is two pins from the ESP exposed, Rx/Tx,

      Hi. Since you have already taken the unit apart maybe you or any other can check the wiring from the transformer to the pcb. I just received my controller today and the transformer gets very hot after a few minutes. I measured about 5,5W power consumption while the printing on the backside says 2 Watts.

      The device starts up and everything looks normal but i haven´t yet tested it with the probes.

      I also didn´t manage to register the device in my wifi. the app can´t find it 😞 I tried it with holding the wifi button for some seconds until flashing, holding it continiously, not pressing it and just reboot by power cord but the app could never find something but i also skipped the registration process because it says it´s not need.

      Maybe anyone can help me with the first or second problem 😉
      Thanks2021-08-12 14.17.47.jpg

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      arumpel
    • Tasmota Befehl beim Neustart wieder ausführen

      Kann man irgendwie einstellen, dass Tasmota eingegebene Konsolenbefehlt beim Neustart auch wieder ausführt?

      Bastel gerade an einem D1 Mini mit Power Shield. Möchte die Auto Batteriespannung per MQTT übermitteln. Läuft auch alles mit Spannungsteiler.

      Mit dem Befehl AdcParam 6, 0, 1023, 0, 1478 zeigt er mir dann auch die richtige Spannung der Batterie an z. b. 1222 und nicht nur 849.

      Wenn ich das Ding aber mal vom Strom trenne zeigt er wieder nur die 849 (Analogpegel in mV) an.

      Was noch schön wäre wenn er im Webinterface nicht einfach Analog0 und 849 oder auch 1222 anzeigt sondern das statt dessen das Wort Batteriespannung und dann vielleicht auch 12,22 mit einem Volt dahinter.

      posted in Skripten / Logik
      A
      arumpel
    • RE: Tasmota Steckdose per MQTT sofort abfragen möglich?

      @mickym

      Ja, wenn ich im Browser eingebe:
      http://192.168.0.54/cm?user=<username>&password=<password>&cmnd=status 8

      Dann liefert er im Browser folgendes zurück:
      {"StatusSNS":{"Time":"2021-03-17T15:55:07","ENERGY":{"TotalStartTime":"2021-03-05T19:21:10","Total":2.225,"Yesterday":0.185,"Today":0.129,"Power":0,"ApparentPower":0,"ReactivePower":0,"Factor":0.00,"Voltage":0,"Current":0.000}}}

      Nun bin ich leider noch nicht so fit wie ich den HTTP Aufruf in Blockly Schreibe und hieraus wieder die aktuelle Leistung als Variable rausbekomme um vergleichen zu können ob es nun über oder unter 50W sind.

      Du meinst der MQTT Adapter würde sich aktualisieren nach dem Status Befehl?
      Hab den nicht genommen da hier alle Werte als ein langer String rauskommen. Das ist unübersichtlich und ich muss im Script wieder die Werte herausextrahieren. Zudem kann ich für den Influx DB Adapter einfach in den Objekten rechts klicken und schon schreibt er nur den Power Wert in die Datenbank, alles andere brauch ich auch gar nicht und ich habe es in Grafana auch nicht auf die Reihe gebracht hier wieder den Power Wert rauszulesen. Insofern war mit der Sonoff Adapter viel lieber und einfacher aber der aktualisiert sich eben nicht nach dem Status Befehl.

      posted in Skripten / Logik
      A
      arumpel
    • RE: Tasmota Steckdose per MQTT sofort abfragen möglich?

      @bananajoe

      Ich benutzte den Sonoff Adapter für die Tasmotas und nicht Mqtt.

      Habe es hinbekommen, den Punkt cmnd/status angelegt und wenn ich da eine 0 oder 8 reinschreibe zeigt die Steckdose im Webinterface unter Console auch die Rückmeldung STATUS8 oder STATUS gefolgt von weiteren 11 Zeilen STATUS1 bis STATUS11 an mit Werten an.

      Nur diese Werte Werte im Sonoff Adapter im IOBroker nicht aktualisiert. Stehen nur im Console Interface. Ein Update erfolgt erst nach Ablauf der eingestellten Zeit welche ich Testhalber von dem 10s Intervall wieder auf normale 300s gestellt habe.

      Insofern also alles für die Katz und man kann der Steckdose eben doch nicht sagen Sie soll die Werte einmalig aktuell über MQTT senden?

      posted in Skripten / Logik
      A
      arumpel
    • RE: Tasmota Steckdose per MQTT sofort abfragen möglich?

      @bananajoe said in Tasmota Steckdose per MQTT sofort abfragen möglich?:

      cmnd/NameDesGerätes/Status 8

      Das Kommando muss ich dann irgendwie per HTTP Aufruf an die Steckdose bringen? Den HTTP-Aufruf Befehl müsste ich dann im Blockly Script reinbringen. Hast Du vielleicht ein Beispiel wie das aussieht mit steckdosen IP 192.168.0.54 ?

      posted in Skripten / Logik
      A
      arumpel
    • Tasmota Steckdose per MQTT sofort abfragen möglich?

      Hallo. Bin neu hier und habe eine blöde Frage.

      Kann ich eine Tasmota Steckdose dazu bewegen mir einmalig alle Werte zu schicken so wie ich Sie z. B. per MQTT einschalten kann?

      Möchte eine Drainagepumpe alle Std. kurz einschalten. Wenn Stromverbrauch über 50W laufen lassen bis unter 50W (dann ist nämlich kein Wasser mehr da). Habe das Intervall jetzt auf 10s. Dann läuft die Pumpe halt jede Std. für mindestens 10s trocken obwohls vielleicht ne Woche nicht geregnet hat. Schöner wäre ich schalte Sie ein. Zwinge Sie mir den Stromverbrauch sofort zu senden und mein Script kann direkt nach der ausgelesenen Leistung die Pumpe wieder abschalten.

      Level 2 wäre ob man irgendwie Wetterdaten in ein Blockly Script bauen kann. Also wenns an meinem Standort nicht geregnet hat nur 1x am Tag auf Sickerwasser prüfen. Wenns Wolkenbruchartig lt. Wetterbericht regnet alle 15min schon mal testweise anschalten.

      Ich bin sicher die Cracks hier haben ein paar Ideen. Danke.

      posted in Skripten / Logik
      A
      arumpel
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo