Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. sledgehammer35

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 3
    • Best 0
    • Groups 1

    sledgehammer35

    @sledgehammer35

    Starter

    0
    Reputation
    4
    Profile views
    3
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    sledgehammer35 Follow
    Starter

    Latest posts made by sledgehammer35

    • RE: [Frage] Enocean in IoBroker implementieren

      @jey-cee
      Hallo,
      jetzt habe ich mich mal im Netz umgesehen, angefangen bei deinem Tipp...
      Schlussendlich habe ich mich an diesem Artikel entlang gehangelt.
      http://www.netzmafia.de/skripten/hardware/RasPi/RasPi_Serial.html
      Und....., zu guter Letzt hat es dann tatsächlich geklappt. 👏 👏 👏
      Ich vermute, daß die Berechtigung eine wichtige Rolle spielt, denn erst als ich mit
      sudo chmod a+rw /dev/ttyAMA0
      in der Konsole Lese-und Schreibrechte für alle vergeben hatte ging der Adapter auf grün,
      nach dem ich meine beiden Test-Teilnehmer (Nodon SDO-2-1-05 & PEHA D450FU FK)
      wie in der Anleitung beschrieben eingelernt habe.

      Jetzt meine Frage:
      Ist das normal, daß der Adapter erst dann auf grün springt, wenn alle in den Objekten gelisteten Teilnehmer einmal geschalten haben?
      Und was ist die Sender ID in der Geräteliste?
      Denn dort ist bei meinen beiden Fensterkontakten nichts hinterlegt.
      Ich habe ein wenig die Befürchtung, das ich noch nicht ganz am Ziel bin.......😕

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      sledgehammer35
    • RE: [Frage] Enocean in IoBroker implementieren

      @jey-cee
      Danke für deine schnelle Rückmeldung.
      Verstehe ich dich richtig, meinst du mit dem seriellen Port den "/dev/ttyAMA0"?
      Diese Einstellung habe ich nämlich schon probiert und leider feststellen müssen, das der Adapter nicht auf grün springt.
      Bei mir zumindest nicht.
      Ich habe im Netz gelesen, das bei einem Rpi3 die serielle Schnittstelle anders angesprochen wird wie bei älteren Modellen.
      Kann es sein, das man noch über die Konsole an Buster noch Einstellungen vornehmen muss?
      Ich frage weil ab und zu im Protokoll folgendes erscheint.
      Protokolle_03.png
      Und wenn ich über die Konsole diese Datei suche werde ich nicht fündig.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      sledgehammer35
    • RE: [Frage] Enocean in IoBroker implementieren

      Hallo Leute,
      ich bin neu hier, verfolge allerdings euren Thread immer wieder mit großem Interesse.
      Ich weis nicht ob ich hier richtig bin, ich denke ihr werdet es mir dann schon sagen 😉
      Ich versuche seit geraumer Zeit ein Enocean Pi Modul in den IoBroker einzubinden.
      Ich benutze einen Pi 3 mit Buster darauf, auf dem IoBroker läuft.
      Habe den Adapter v0.7.1 über Github installiert und dieser erzeugt auch eine Instanz sowie die Objekte.
      Wenn ich nun in den Adaptereinstellungen das Gateway auswählen möchte, sollte da nicht mein Enocean Pi Modul erscheinen?
      Die USB-Gateways aus der LiesMich werden aufgelistet aber das Enocean Pi Modul halt nicht.
      Adapter_01.PNG
      Wenn ich den FGW14USB auswähle springt der Adapter auf grün.
      Bein allen Auswahlen kommt mir nach dem Neustart das Dreieck.....
      Bin ich auf dem Holzweg oder muss ich noch andere Grundlegende Einstellungen vornehmen?
      Ich hoffe Ihr könnt mir etwas weiterhelfen und bedanke mich schon mal im Vorraus.

      Viele Grüße SH

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      sledgehammer35
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo