Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Sensostar Modbus auslesen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Sensostar Modbus auslesen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Stephan a @Homoran last edited by

      @homoran
      Mit even hat die Instanz beim ersten Start ca. 4 mal so lange benötigt um auf grün zu gehen.

      Ich habe die ursprünglichen 9600 bps, 8N1 Datenformat (8 Datenbits, Non-Parity, 1 Stoppbit wieder eingestellt.
      Polling ist jetzt aktiviert.

      Hier der Log vom Neustart der Instanz - erst auf grün dann auf:
      1576267d-6076-43b5-82d7-1642b3731814-grafik.png

      modbus.5
      	2025-08-15 21:50:28.045	info	Disconnected from slave 192.168.10.172
      modbus.5
      	2025-08-15 21:50:28.044	debug	Closing client on purpose.
      modbus.5
      	2025-08-15 21:50:27.050	debug	Cleaning up request fifo.
      modbus.5
      	2025-08-15 21:50:27.049	debug	Clearing timeout of the current request.
      modbus.5
      	2025-08-15 21:50:27.048	debug	Socket closed with error
      modbus.5
      	2025-08-15 21:50:27.046	warn	[DevID_1] Poll error count: 1 code: {"err":"timeout","timeout":5000}
      modbus.5
      	2025-08-15 21:50:27.044	error	Client in error state.
      modbus.5
      	2025-08-15 21:50:27.043	error	Request timed out.
      modbus.5
      	2025-08-15 21:50:27.043	warn	Error: undefined
      modbus.5
      	2025-08-15 21:50:22.035	debug	[DevID_1/holdingRegs] Poll address 40001 - 2 registers
      modbus.5
      	2025-08-15 21:50:22.034	debug	Initialization of scale factors done!
      modbus.5
      	2025-08-15 21:50:22.031	debug	[DevID_1] Poll start ---------------------
      modbus.5
      	2025-08-15 21:50:22.029	info	Connected to slave 192.168.10.172
      modbus.5
      	2025-08-15 21:50:21.745	debug	Add holdingRegisters.40001_Energie: {"_id":"holdingRegisters.40001_Energie","type":"state","common":{"name":"","role":"level","type":"number","read":true,"write":true,"def":0,"unit":""},"native":{"regType":"holdingRegs","address":40001,"deviceId":1,"type":"int32be","len":2,"offset":0,"factor":1,"poll":true}}
      modbus.5
      	2025-08-15 21:50:21.744	debug	Initialize Objects for holdingRegs: [{"_address":"40001","name":"Energie","description":"","unit":"","type":"int32be","len":2,"factor":1,"offset":0,"formula":"","role":"level","room":"","poll":true,"wp":"","cw":"","isScale":"","address":40001,"deviceId":1,"id":"holdingRegisters.40001_Energie"}]
      modbus.5
      	2025-08-15 21:50:21.743	debug	Initialize Objects for inputRegs: []
      modbus.5
      	2025-08-15 21:50:21.741	debug	Initialize Objects for coils: []
      modbus.5
      	2025-08-15 21:50:21.740	debug	Initialize Objects for disInputs: []
      modbus.5
      	2025-08-15 21:50:21.504	info	starting. Version 6.3.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v20.19.4, js-controller: 7.0.6
      modbus.5
      	2025-08-15 21:50:21.118	debug	Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
      modbus.5
      	2025-08-15 21:50:14.761	info	terminating
      modbus.5
      	2025-08-15 21:50:14.386	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
      modbus.5
      	2025-08-15 21:50:14.385	debug	Plugin sentry destroyed
      modbus.5
      	2025-08-15 21:50:14.383	info	terminating
      modbus.5
      	2025-08-15 21:50:14.255	debug	Closing client on purpose.
      modbus.5
      	2025-08-15 21:50:14.247	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
      

      Hier noch das Register laut Engelmann:
      7b1f5c4d-efe3-4b31-a126-a467a4018582-grafik.png

      Die Anzahl der abzufragenden Register ist:
      6087ee06-3beb-433e-8b9c-444526a16a69-grafik.png

      09b9338f-e0a3-49a8-9a28-cfbaf0d5d38e-grafik.png

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Stephan a last edited by

        @stephan-a sagte in Sensostar Modbus auslesen:

        warn Error: undefined

        irgendwo klemmt es mit der Kommunikation des Endgeräts
        an das Register kommt der ioBroker nicht ran

        @stephan-a sagte in Sensostar Modbus auslesen:

        Hier noch das Register laut Engelmann:

        und warum machst du nicht was ich schreibe??

        zum dritten Mal:

        @homoran sagte in Sensostar Modbus auslesen:

        fang doch erstmal mit einem
        @konni sagte in Sensostar Modbus auslesen:

        Grundsätzlich kann ich mit dem Modbuscanner 35 Register auf einmal auslesen, aber nur von 30001 bis 30031

        an.
        Ich glaube sowieso nicht, dass es bei einem Zähler viel zu steuern gibt.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Stephan a @Homoran last edited by

          @homoran

          Ich habe das Holding Register 40001 gelöscht und das Input Register 30001 eingetragen.
          Hier der Log mit Register 30001.

          modbus.5
          	2025-08-16 06:39:30.072	info	Disconnected from slave 192.168.10.172
          modbus.5
          	2025-08-16 06:39:30.071	debug	Closing client on purpose.
          modbus.5
          	2025-08-16 06:39:29.076	debug	Cleaning up request fifo.
          modbus.5
          	2025-08-16 06:39:29.075	debug	Clearing timeout of the current request.
          modbus.5
          	2025-08-16 06:39:29.074	debug	Socket closed with error
          modbus.5
          	2025-08-16 06:39:29.073	warn	[DevID_1] Poll error count: 2 code: {"err":"timeout","timeout":5000}
          modbus.5
          	2025-08-16 06:39:29.072	error	Client in error state.
          modbus.5
          	2025-08-16 06:39:29.071	error	Request timed out.
          modbus.5
          	2025-08-16 06:39:29.071	warn	Error: undefined
          modbus.5
          	2025-08-16 06:39:24.069	debug	[DevID_1/inputRegs] Poll address 30001 - 2 registers
          modbus.5
          	2025-08-16 06:39:24.068	debug	[DevID_1] Poll start ---------------------
          modbus.5
          	2025-08-16 06:39:24.067	info	Connected to slave 192.168.10.172
          modbus.5
          	2025-08-16 06:38:24.061	info	Disconnected from slave 192.168.10.172
          modbus.5
          	2025-08-16 06:38:24.060	debug	Closing client on purpose.
          modbus.5
          	2025-08-16 06:38:23.068	debug	Cleaning up request fifo.
          modbus.5
          	2025-08-16 06:38:23.067	debug	Clearing timeout of the current request.
          modbus.5
          	2025-08-16 06:38:23.066	debug	Socket closed with error
          modbus.5
          	2025-08-16 06:38:23.061	warn	[DevID_1] Poll error count: 1 code: {"err":"timeout","timeout":5000}
          modbus.5
          	2025-08-16 06:38:23.059	error	Client in error state.
          modbus.5
          	2025-08-16 06:38:23.059	error	Request timed out.
          modbus.5
          	2025-08-16 06:38:23.058	warn	Error: undefined
          modbus.5
          	2025-08-16 06:38:18.052	debug	[DevID_1/inputRegs] Poll address 30001 - 2 registers
          modbus.5
          	2025-08-16 06:38:18.051	debug	Initialization of scale factors done!
          modbus.5
          	2025-08-16 06:38:18.047	debug	[DevID_1] Poll start ---------------------
          modbus.5
          	2025-08-16 06:38:18.045	info	Connected to slave 192.168.10.172
          modbus.5
          	2025-08-16 06:38:16.111	debug	Remove old object modbus.5.holdingRegisters.40001_Energie
          modbus.5
          	2025-08-16 06:38:16.055	debug	Initialize Objects for holdingRegs: []
          modbus.5
          	2025-08-16 06:38:16.054	debug	Add inputRegisters.30001_Energie: {"_id":"inputRegisters.30001_Energie","type":"state","common":{"name":"","role":"level","type":"number","read":true,"write":false,"def":0,"unit":""},"native":{"regType":"inputRegs","address":30001,"deviceId":1,"type":"int32be","len":2,"offset":0,"factor":1}}
          modbus.5
          	2025-08-16 06:38:16.052	debug	Initialize Objects for inputRegs: [{"_address":"30001","name":"Energie","description":"","unit":"","type":"int32be","len":2,"factor":1,"offset":0,"formula":"","role":"level","room":"","cw":"","isScale":"","address":30001,"deviceId":1,"id":"inputRegisters.30001_Energie"}]
          modbus.5
          	2025-08-16 06:38:16.050	debug	Initialize Objects for coils: []
          modbus.5
          	2025-08-16 06:38:16.049	debug	Initialize Objects for disInputs: []
          modbus.5
          	2025-08-16 06:38:14.892	info	starting. Version 6.3.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v20.19.4, js-controller: 7.0.6
          modbus.5
          	2025-08-16 06:38:11.713	debug	Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
          modbus.5
          	2025-08-16 06:37:54.455	info	terminating
          modbus.5
          	2025-08-16 06:37:54.234	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
          modbus.5
          	2025-08-16 06:37:54.233	debug	Plugin sentry destroyed
          modbus.5
          	2025-08-16 06:37:54.232	info	terminating
          modbus.5
          	2025-08-16 06:37:53.947	debug	Closing client on purpose.
          modbus.5
          	2025-08-16 06:37:53.942	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
          

          0c3c8275-d16f-4a78-a671-28831911e53e-grafik.png

          @homoran sagte in Sensostar Modbus auslesen:

          @homoran sagte in Sensostar Modbus auslesen:

          Ich glaube sowieso nicht, dass es bei einem Zähler viel zu steuern gibt.

          Steuern will ich den Zähler auch nicht, sondern nur auslesen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            peterfido last edited by

            @stephan-a sagte in Sensostar Modbus auslesen:

            @peterfido sagte in Sensostar Modbus auslesen:

            @stephan-a Die Modbux RTU Verbindungen, die ich so nutze, haben als Parität EVEN.
            

            Mit EVEN bricht die TCP Verbindung ab. Habe es wieder zurück gestellt. Danke

            d7233f20-118f-4bde-97d6-798711bc228c-grafik.png

            Was ist denn das für eine Destination IP?

            S Homoran 3 Replies Last reply Reply Quote 0
            • S
              Stephan a @peterfido last edited by

              @peterfido

              Beide IP's kamen automatisch. Hier habe ich nichts selbst eingetragen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @peterfido last edited by Homoran

                @peterfido sagte in Sensostar Modbus auslesen:

                Was ist denn das für eine Destination IP?

                das könnte die IP sein unter der der Waveshare erreichbar ist.

                EDIT: blödsinn, das ist dev ID

                @Stephan-a
                Dein Problem liegt sehr wahrscheinlich in der seriellen Strecke!
                nicht im ioBroker <->Waveshare per Ethernet

                Was ist da nicht established?
                und vorauf beziehen sich die RX und TX mit 0
                da klemmt die Kommunikation

                welche IPs kamen automatisch??
                und wer ist ...1.3?

                die 180.154.125.252 gehört zu china telecom

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @peterfido last edited by

                  @peterfido wenn ich das hier

                  https://www.waveshare.com/wiki/RS485_TO_ETH_(B)

                  richtig interpretiere werden dest id und dest port nur benötigt, wenn der RTU2ETH der Master und ioBroker der Slave wäre

                  P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    peterfido @Homoran last edited by

                    @homoran

                    In der Anleitung steht unter Anderm:

                    • externes Netzteil zwischen 12-24V muss immer anschlossen sein
                      (Achtung, die Änderung der Auslesezeit von 600 Sekunden auf 120 Sekunden muss trotzdem per Befehl an das Gerät gemeldet werden)
                    

                    Was wird da von zehn auf zwei Minuten parametriert? Wie oft das Modbus die Daten vom Zähler holt / aktualisiert?

                    Die Standard-Slave ID ist laut Anleitung 1. Welche ID hat der Modbus Adapter?

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Stephan a @peterfido last edited by Stephan a

                      @peterfido

                      Der Engelmann Zähler läuft im Auslieferzustand mit Batterie. Die Auslesezeit vom Zähler ist 600 Sekunden.
                      Es kann alternativ ein externens Netzgerät angeschlossen werden. Dann kann die Auslesezeit auf 120 Sekunden geändert werden.

                      Die Save ID ist 1:
                      d901b3f6-7621-446f-b5ec-316e81331eeb-grafik.png

                      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        peterfido @Stephan a last edited by

                        @stephan-a

                        Somit bringen kürzere Intervalle als 120 Sekunden keinen Vorteil. Das muss aber erstmal von 600 Sekunden umparametriert werden. Wenn die Kommunikation hakt, wird der noch auf 10 Minuten stehen.

                        Master und Slave dürfen nicht die selbe ID haben.

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Stephan a @peterfido last edited by

                          @peterfido
                          Da ich kein Netzteil angeschlossen habe, steht das Sendeintervall der Zählerdaten bei Werkseinstellung 600 s. Ich habe es so verstanden, das die Zählerdaten sich alle 600 s aktuallisieren. Aber das Abfragen des Zählers sollte doch immer möglich sein. Wann erkennt die Modbusinstanz, wann die 600s erreicht sind?

                          @peterfido sagte in Sensostar Modbus auslesen:

                          Master und Slave dürfen nicht die selbe ID haben.

                          Wir reden doch hier von der Modbusadresse? Die ist im Zähler 1 und diese 1 muss ich doch als Geräteadresse in der Instanz einstellen.

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Stephan a @Stephan a last edited by

                            @homoran sagte in Sensostar Modbus auslesen:

                            Dein Problem liegt sehr wahrscheinlich in der seriellen Strecke!
                            nicht im ioBroker <->Waveshare per Ethernet

                            Ja, ich tippe auch auf die serielle Strecke.

                            Was ist da nicht established?

                            Das ist die TCP-Verbindung die der Waveshare ausweist.

                            Wenn in der Modbusinstanz alles auf Grün steht, dann wechselt die Verbindung von nicht established auf established. So wie es beim Kanal1 richtig funktioniert.
                            7575bfff-8375-45b3-b1a9-cd4fcf4bafac-grafik.png

                            und vorauf beziehen sich die RX und TX mit 0
                            da klemmt die Kommunikation

                            Ich kann nur vermuten, das dies die Datenpakete der seriellen Engelmann Schnittstelle sind. Und wenn 0 nicht 0 wäre, dann würde es laufen?

                            S Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Stephan a @Stephan a last edited by Stephan a

                              So stellt es sich für mich dar:

                              Verbindung:
                              iobroker auf pi über TCP <--> Waveshare Kanal 2: funktioniert
                              Waveshare <--> modbus RTU (RS485) B(+)/A(-): keine Verbindung

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                klassisch Most Active last edited by

                                Leider habe ich keinen Engelmann Wärmemengenzähler. Aber etliche Geräte über USRIOT Wandler.
                                Was mit in diesem Thread aufgefallen ist:

                                • Es ist kein Waveshare, sondern ein USRIOT Adapter
                                • Es läuft parallel eine vircomm. Warum? Ich betreibe meine USRIOT direkt vom Modbus-Adapter aus. Dann kommt auch keine IP automatisch, sondern man trägt die ein. Man schaut im Router, wo der USRIOT ist und dann kann man ihn ansurfen zur Einstellung und kann dann auch dessen IP in den Adapter eintragen unter -> Allgemeines -> Verbindungsparameter. So zumindest unter Windows
                                • Die Modbus-RTU Konversion darf immer nur auf einer Seite aktiviert sein. Entweder USRIOT oder Modbus Adapter. Manchmal geht es auch nur auf einer bestimmten Seite. Muß man ausprobieren
                                • Ich teste immer erst einen einzigen Wert.
                                • Bei schwierigen Kandidaten nehme ich zur Einrichtung erst mal so ein USB-Teil (RS458 <-> USB), was unter Win kein Problem ist. Dann hat man den USRIOT als Fehlerqueller erst mal weg. Wenn es dann funktioniert, wird der USRIOT nachgerüstet. Modbus ist uralt, sehr stabil, wenn es denn mal läuft. Krankt aber leider an mangelnden Fehlermeldungen. Deshalb Schrittchen für Schrittchen
                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @Stephan a last edited by Homoran

                                  @stephan-a sagte in Sensostar Modbus auslesen:

                                  Und wenn 0 nicht 0 wäre, dann würde es laufen?

                                  0 - 0 zeigt, dass keine Daten/Pakete gesendet und empfangen wurden.
                                  also andersrum: wenn es laufen würde, dann stünden da keine 0

                                  jetzt ist schonmal irgendwas anders, denn TX (gesendet) ist jetzt > 0

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Stephan a @klassisch last edited by Stephan a

                                    @klassisch sagte in Sensostar Modbus auslesen:

                                    Es ist kein Waveshare, sondern ein USRIOT Adapter

                                    Also ich habe den hier verbaut:
                                    58b7c3a0-ee0e-46f3-a5c4-9c9fd051f611-grafik.png
                                    Waveshare 2-Ch RS485 To RJ45 Ethernet Serial Server
                                    https://exp-tech.de/products/waveshare-2-ch-rs485-to-rj45-ethernet-serial-server

                                    @klassisch sagte in Sensostar Modbus auslesen:

                                    Es läuft parallel eine vircomm. Warum?

                                    Die vircomm läuft im Moment nur zur Testen und Abfragen der verschiedenen Einstellungen.

                                    @klassisch sagte in Sensostar Modbus auslesen:

                                    Bei schwierigen Kandidaten nehme ich zur Einrichtung erst mal so ein USB-Teil (RS458 <-> USB),

                                    Das ist auch mein nächter Ansatzpunkt.
                                    .

                                    @homoran sagte in Sensostar Modbus auslesen:

                                    jetzt ist schonmal irgendwas anders, denn TX (gesendet) ist jetzt > 0

                                    Die modbus Instanz beim Iobrocker versucht in reglamäßigen Abständen die Verbindung zum Engelmannzähler aufzubauen und geht dann nach wieder auf:
                                    8021bcee-088c-44c9-9162-fcb97f2dd2fb-grafik.png

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @Stephan a last edited by

                                      @stephan-a sagte in Sensostar Modbus auslesen:

                                      Das ist auch mein nächter Ansatzpunkt.

                                      ich sehe leider gerade erst:

                                      @stephan-a sagte in Sensostar Modbus auslesen:

                                      Was ich nicht abfragen kann, ist die Modbusadresse vom Modul

                                      ohne die brauchst du gar nicht weiter zu machen

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        Stephan a @Homoran last edited by

                                        @homoran
                                        Die modbus Adresse vom Engelmannmodul ist laut Anleitung auf Werkseinstellung 1.
                                        Das habe ich in der Instanz eingetragen.

                                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @Stephan a last edited by

                                          @stephan-a dann ist gut!

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            klassisch Most Active last edited by

                                            • Sorry, sah gerade, daß der Einstellungspost vom USRIOT gar nicht von Dir ist.
                                            • Mit der Waveshare SW kam ich nicht so gut zurecht wie mit den USRIOTs. Kann ich also wenig zu den Details sagen
                                            • Mach die Vircom mal weg. Wer weiß, was da wie herumspukt. Der Waveshare sollte sich ja auch über seinen Webserver administrieren lassen
                                            • Ja, genau und erst mal mit einem USB-Wandler herantasten. Immer noch vertrackt genug. Man muß leider viel probieren und das mitdokumentieren. Die Initalhürde bei Modbus kann hoch sein.
                                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            912
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            75
                                            936
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo