@oliverio Vielen Dank für die Hilfe,
aufgrund der letzten Änderung des Adapters bin ich davon ausgegangen, dass der Adapter auch in VIS 2 funktioniert.
Beim Einsatz in VIS gab es dann keine Probleme.
@oliverio Vielen Dank für die Hilfe,
aufgrund der letzten Änderung des Adapters bin ich davon ausgegangen, dass der Adapter auch in VIS 2 funktioniert.
Beim Einsatz in VIS gab es dann keine Probleme.
@oliverio said in tvprogram Adapter:
Wenn du die Daten anderweitig benötigst gibt es auch noch den sendto Befehl
..... da habe ich wohl einen Hänger. Vllt. kannst du mir ja helfen.
Wenn ich ein widget in VIS (2) anlege muss ich ja auf eine ID verweisen, in welchere die Daten abgelegt sind. Da aber keine Datenpunkte gefüllt sind kann das ja nicht funktionieren.
im verzeichnis /opt/iobroker/iobroker-data/tvprogram/program sind diese ja as json Datei abgelegt.
Diese muss ich doch irgendwie mit dem Widget verbinden.
@oliverio said in tvprogram Adapter:
als
Hallo OliverlO,
die Datenpunkte werden erzeugt, aber nicht gefüllt. Bei anderen Adaptern (z.B. tvspielfilm) werden die Datenpunkte automatisch "gefüllt".
Hallo zusammen,
ich habe mir soeben den tvprogram Adapter installiert.
Bei der Installation und aufpoppen der instanz habe ich einen TV (tv1) ausgewählt.
Der erscheint auch schön in den Objekten.
Auch werden die Programme in das verezeichnis /opt/iobroker/iobroker-data/tvprogram/program als json datei geladen.
Leider kann ich in dem entsprechenden Objekt (tvprogram.0.tv1 ...) keine Eintragungen feststellen.
Muss hier ein skript erstellt werden um die entsprechende datei (.cmd) zu erstellen?
Danke für eure Antwort
@oliverio
Vielen Dank für die Info.
Im ersten Schritt habe ich die vorhandene Zeitschaltuhr in VIS(1) belassen und mir den entsprechenden View als Frame in VIS 2 geladen. Einige Widgets sind (derzeit) in VIS 2 wohl nicht in gleicher Form abbildbar (mir gefällt die Darstellung ausgesprochen gut).
Das ganze funktioniert super. Im nächsten Schritt werde ich deinen Ansatz ausprobieren.
@oliverio , @Ralf-2
Vielen lieben Dank für Eure Hilfe.
Der Vorschlag von Ralf 2 hat soweit funktioniert. Allerdings nicht für den Einbau in VIS2. Ich bin aber gespannt auf den Adapter von olivero.
GerdTernes
less than a minute ago
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich noch nicht so lange mit iobroker und habe wohl eine generelle Verständnisfrage.
Ich habe das Skript "Zeitschaltuhr mit 4 Zyklen" gesehen und würde dies in meine Oberfläche (VIS 2) einbauen.
Derzeit habe ich allerdings keine Ahnung wie ich z.B. ein neues Widget erstellen kann bzw. das o.a. Skript in meine VIS einbauen könnte.
Auf youtube und im Netz habe ich leider keine "Step by Step" Anleitung gefunden. vielleicht kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen.
Danke im Voraus
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich noch nicht so lange mit iobroker und habe wohl eine generelle Verständnisfrage.
Ich habe das Skript "Zeitschaltuhr mit 4 Zyklen" gesehen und würde dies in meine Oberfläche (VIS 2) einbauen.
Derzeit habe ich allerdings keine Ahnung wie ich z.B. ein neues Widget erstellen kann bzw. das o.a. Skript in meine VIS einbauen könnte.
Auf youtube und im Netz habe ich leider keine "Step by Step" Anleitung gefunden. vielleicht kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen.
Danke im Voraus
Ich habe ein kleines Skript geschrieben um die Daten meines ESERA 1 Wire controlles in einem bestimmten Rythmus einzulesen.
Derzeit realisiere ich damit meinen Gaszähler, meinen Stromzähler sowie 2 Wasserzähler .
var schedule1;
schedule1 = schedule('*/1 * * * *', async () => { //Zeit in Minuten wie oft das Skript ausgeführt werden soll
var net = require('net');
var string_gesamt = ""; //Länge des eingelesenen Strings
var client = new net.Socket();
client.connect(5000, '192.168.x.x', function() { //Socket Verbindung aufbauen
console.log('Verbindung hergestellt ');
});
client.on('data', function(data) {
string_gesamt = string_gesamt + data; // eingelesenen Daten zusammenführen
var string_laenge = string_gesamt.length;
if(string_laenge >= 130){ //mit 130 sind bei mir alle Zeichen eingelesen
//Daten erfassen und abspeichern
const Z_GAS = '1_OWD2_2';
const Z_STROM = '1_OWD3_1';
const Z_WASSER = '1_OWD3_2';
const Z_BRAUCHWASSER = '1_OWD2_1';
let position_gas = string_gesamt.search(Z_GAS);
let s0zaehler_gas = string_gesamt.slice((position_gas+9), (position_gas+16)); //Länge der jeweiligen Zeichenfolge festlegen (Hier 7 stelliger Zählerstand )
console.log("S0 Zählerstand Gas: " + s0zaehler_gas);
let position_strom = string_gesamt.search(Z_STROM);
let s0zaehler_strom = string_gesamt.slice((position_strom+9), (position_strom+17));
console.log("S0 Zählerstand Strom: " + s0zaehler_strom);
let position_wasser = string_gesamt.search(Z_WASSER);
let s0zaehler_wasser = string_gesamt.slice((position_wasser+9), (position_wasser+15));
console.log("S0 Zählerstand Wasser: " + s0zaehler_wasser);
let position_brauchwasser = string_gesamt.search(Z_BRAUCHWASSER);
let s0zaehler_brauchwasser = string_gesamt.slice((position_brauchwasser+9), (position_brauchwasser+14));
console.log("S0 Zählerstand Brauchwasser: " + s0zaehler_brauchwasser);
console.log(string_gesamt);
string_gesamt = 0; //String länge wieder auf 0 setzen
console.log("Länge des eingelesenen Strings: " + string_laenge);
client.destroy(); // kill client after server's response
}
});
client.on('close', function() {
console.log('Connection closed');
});
})