Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Peter V.

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 1
    • Followers 2
    • Topics 1
    • Posts 68
    • Best 11
    • Groups 1

    Peter V.

    @Peter V.

    14
    Reputation
    47
    Profile views
    68
    Posts
    2
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    Peter V. Follow
    Starter

    Best posts made by Peter V.

    • RE: Shelly 1PM Mini Gen3 geht nicht mit ioBroker

      Hallo zusammen,
      Ich stand auch vor dem Problem, das der Shelly Adapter die Gen3 nicht erkannt hatte.
      Der Übersicht halber wollte ich beim Shelly Adapter bleiben.
      Vorteile/Nachteile zum MQTT lassen wir mal beiseite.
      Helfen konnte ich mir, in dem ich beim Shelly in den MQTT-Settings das "G3" bei der "Client-ID" aus der Bezeichnung gelöscht habe.
      Beim MQTT prefix muss nichts geändert werden oder je nach Bedarf.
      Vielleicht funktioniert das ja auch bei anderen Gen3 Devices.
      https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/issues/927

      Khazaa created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly

      closed [Hardware Request]: Gen3-devices of the Shelly Plus 1 Mini Gen. 3 #927

      posted in Hardware
      Peter V.
      Peter V.
    • RE: zigbee2mqtt mit SLZB-06/06M koppeln (erledigt)

      @cäptnblaubär
      Im Adapter iobroker.zigbee2mqtt trägst du die IP Adresse des zigbee2mqtt Servers ein.
      Der ist Voraussetzung für diesen Adapter in Iobroker.
      https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt

      Alternative:
      IOBroker.Zigbee Adapter
      https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee

      posted in ioBroker Allgemein
      Peter V.
      Peter V.
    • RE: Matter – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen

      @juggi1962
      Anleitung für IPV6 wurde ergänzt.
      https://github.com/ioBroker/ioBroker.matter/wiki/Troubleshooting

      posted in ioBroker Allgemein
      Peter V.
      Peter V.
    • RE: Aqara u200 in IoBroker einbinden ?

      Ich habe den Echo4 (nicht den Dot4) als TBR (mit Aqara U200) zu laufen und damit funktioniert dann die Kommunikation mit dem Matteradapter in IOB.
      Ja, die IPV6 Konfiguration muss natürlich auf allen Geräten gewährleistet sein, hatte da am Anfang mit Debian kleine Probleme, da mein ISP kein IPV6 zur Verfügung stellt (reiner IPV4 Internetzugang).
      Aber, wenn die Hürden genommen sind, kann man das U200 steuern, aber wie schon oben geschrieben, "schließen" geht und "öffnen mit Tür auf" geht.
      Nur den Riegel zurückziehen ohne Öffnen geht leider noch nicht.

      posted in Hardware
      Peter V.
      Peter V.
    • RE: Tasmota Sonoff Dual R3 ohne Leistung

      @wolfgangfb
      sind neue Befehle seit Version 12.2.0.2
      2. Kanal:
      Support for two phase power calibration using commands PowerSet2, VoltageSet2 and CurrentSet2

      posted in Off Topic
      Peter V.
      Peter V.
    • RE: [Redesign] wioBrowser für Windows

      @wal
      wow, DANKE!
      Das mit dem Registry-Mod hatte ich schon versucht. Hat mir ja leider nicht gefallen.
      Mit dem NatuarlVoiceSapiAdapter klappt das sehr gut.
      Ja, die Stimme hört sich schon viel besser an.
      Da "nur" ein Windows11 Tablet (Eigenbau) an der Wand hängt, brauche ich die Windows Sprachausgabe nur für die Ausgaben über den WioBrowser, was hervorragend klappt.

      posted in Tester
      Peter V.
      Peter V.
    • RE: Status ioBroker und Node.js 18.x

      @apollon77
      Danke, Upgrade erfolgreich durchgeführt.
      An dieser Stelle mal ein Dickes Danke an alle hier im Forum. Es gibt fast nix, auf das ihr keine Lösung habt.

      posted in ioBroker Allgemein
      Peter V.
      Peter V.
    • RE: js-controller Lucy (Version 7.0) jetzt im Beta Repository

      Hab mich auch gewagt, zu aktualisieren.
      bisher laufen ohne (erkennbare) Fehler:

      • admin: 7.2.0 (bei 7.2.1 läuft u.a. jarvis nicht mehr...)
      • alexa2: 3.26.5
      • backitup: 3.0.25
      • bambulab: 0.3.2
      • bluelink: 3.1.0
      • daswetter: 3.1.16
      • device-watcher: 2.12.1
      • energiefluss-erweitert: 0.5.1-alpha.9
      • fb-checkpresence: 1.2.5
      • fritzdect: 2.5.11
      • govee-app: 0.0.6
      • homeconnect: 1.4.1
      • homekit-controller: 0.5.10
      • ical: 1.15.0
      • influxdb: 4.0.2
      • info: (ich weis - veraltet) 2.0.0
      • jarvis: 3.2.0-rc.5
      • javascript: 8.8.3
      • mqtt: 6.1.2
      • shelly: 8.2.1
      • simple-api: 2.8.0
      • smartthings: 0.1.2
      • socketio: 6.7.1
      • sonoff: 3.2.0
      • sourceanalytix: 0.4.14
      • upnp: 1.1.0
      • web: 6.3.1
      • welcome: 1.0.2
      • whatsapp-cmb: 0.3.0
      • wiobrowser: 2.0.2
      • wled: 0.7.2
      • ws: 2.6.2
      • zigbee2mqtt: 2.13.10
      posted in Tester
      Peter V.
      Peter V.
    • RE: "Matter" Adapter: Tester für Alpha Phase gesucht

      @apollon77
      würde gerne mit testen.
      An Hardware kann ich folgendes zum testen anbieten:

      • Amazon Echo4 (Matter Hub/TBR)
      • Samsung Soundbar Q995 mit Matter Hub/TBR und verschiedene andere Samsung Geräte (ab BJ 2020 TV, Soundbar)
      • Aqara SmartLock U200
      • Shellys, Tasmota Devices
      • Echo 5 Dot, Echo 5 mit Clock
      • FTV-Stick 4km
      • Echo Show 15"

      Wird bestimmt mit den Shellys (Gen3) interessant, da soll ja gegen Ende des Jahres auch noch eine FW mit Matterunterstützung folgen.

      posted in Tester
      Peter V.
      Peter V.
    • RE: Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest

      @skb
      Kann es bei mir auch testen, habe zwar nicht soviel konfiguriert (keine CSS Anpassung oder Bilder), für meine Zwecke reicht es mir aber auch.
      Und wenn die Konfig (hoffentlich nur von diesem Adapter) hopps geht, nicht weiter schlimm, wollte es eh mal von Grund auf neu designen und erweitern ;).
      Tolle Arbeit.
      d2c7b8c0-1d86-47ee-83a0-b89eb48db20f-grafik.png

      posted in Tester
      Peter V.
      Peter V.

    Latest posts made by Peter V.

    • RE: Test DreameHome: 3D-Visualisierung und Alexa-Steuerung

      @wawyo
      Super, danke für deine Mühe.
      Habe mal bei Dreame das als Feature-Request gemeldet.
      Frage noch dazu, in VIS-2 (Visualisierung Next Generation) kann ich die Map einbinden, aber so richtig funktioniert das nicht.
      In VIS funktiniert es.
      Da ich haupsächlich Jarvis als VIS einsetze, habe ich jetzt per Iframe das VIS HTML eingebunden.
      Gibt es eine Möglichkeit, das direkt als HTML auszulesen, also unabhängig von VIS, VIS-2, Jarvis?
      Oder habe ich da einen Denkfehler?

      posted in Tester
      Peter V.
      Peter V.
    • RE: Test DreameHome: 3D-Visualisierung und Alexa-Steuerung

      @wawyo
      Habe den Adapter auch entdeckt, und er funktioniert auch fast perfekt.
      Dreame X50 Ultra Complete
      Die Mops werden nicht in der Karte angezeigt (in den Datenpunkten sind sie vorhanden),
      Reinigungsmittel habe ich in den Datenpunkten nicht finden können, wird daher auch als "NAN%" in der Map angezeigt.
      Git Issue bereits eröffnet.
      Im Gegensatz zu der Anleitung habe ich den Link in der Vis auf

      {dreamehome.0.XXXXXX.vis.vishtml0}
      

      (eine 0 statt 1 am Ende)
      Aber ein super Plugin, vorallem die Kartendarstellung.

      posted in Tester
      Peter V.
      Peter V.
    • RE: Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

      Mit der 3.1.3 kam das nicht.

      https://github.com/Newan/ioBroker.bluelink/tarball/bluelinky9
      

      Oder könntest diese Version nochmals bereitstellen?
      Damit ging es ohne Fehlermeldung 👌

      posted in Tester
      Peter V.
      Peter V.
    • RE: Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

      @arteck
      Leider nach Reinstall der gleiche Fehler,
      Aktualisierung nur manuell möglich.
      Anbei das Log nach Reinstall, gerade auch nochmals die GIT Version gezogen.
      Bluelink-Kia-Benzin after Reinstall..log

      posted in Tester
      Peter V.
      Peter V.
    • RE: Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

      @arteck
      Nach dem Update keine Fehlermeldung, habe dann den IOBroker neu gestartet, gleiche Fehlermeldung.
      Merkwürdig.
      Instanz gestoppt, alle Objecte gelöscht, neu gestartet.
      Gleiche Fehlermeldung.
      Teste heute abend mal einen kompletten Adapter Reinstall.

      posted in Tester
      Peter V.
      Peter V.
    • RE: Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

      @arteck
      Leider immer noch der gleiche Fehler.
      Log anbei
      iobroker.2025-06-12.log

      posted in Tester
      Peter V.
      Peter V.
    • RE: Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

      @arteck
      hab sie gerade installiert,
      meldet sich jetzt als 3.1.7
      leider beim starten noch der gleiche Fehler und auch die Position wird nur beim Adapterstart synchronisiert.

      posted in Tester
      Peter V.
      Peter V.
    • RE: Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

      Frage:
      Kia Ceed 2024 (Benzin)
      Heute kam ein Update (3.1.6) des Adapters rein.
      Seit dem kommt folgender ?Fehler? im Log.

      TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'State') at Bluelink.setNewFullStatus (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.bluelink/main.js:736:106) at async Bluelink.readStatusVin (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.bluelink/main.js:392:17) at async Bluelink.readStatus (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.bluelink/main.js:355:13) at async Pe.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.bluelink/main.js:298:21)
      

      Mit der 3.1.3 kam das nicht.

      https://github.com/Newan/ioBroker.bluelink/tarball/bluelinky9
      
      posted in Tester
      Peter V.
      Peter V.
    • RE: Shelly Adapter - genereller Support

      @mcm1957
      Ah, super, danke 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      Peter V.
      Peter V.
    • RE: Shelly Adapter - genereller Support

      Frage:
      Ist es möglich, das die Benachrichtigungen über Firmwareupdate optional gemacht werden könnten?
      Evtl mit extra Checkbox im Admin-Panel?
      Grund:
      Da ich öfters die Beta Firmware installiere, wird mir in regelmäßigen Abständen signalisiert, das Firmware Update möglich ist.
      Irritiert etwas.
      Oder ein GIT - Feature-Request aufmachen?.
      VG
      Peter

      posted in ioBroker Allgemein
      Peter V.
      Peter V.
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo