Hallo zusammen,
Ich stand auch vor dem Problem, das der Shelly Adapter die Gen3 nicht erkannt hatte.
Der Übersicht halber wollte ich beim Shelly Adapter bleiben.
Vorteile/Nachteile zum MQTT lassen wir mal beiseite.
Helfen konnte ich mir, in dem ich beim Shelly in den MQTT-Settings das "G3" bei der "Client-ID" aus der Bezeichnung gelöscht habe.
Beim MQTT prefix muss nichts geändert werden oder je nach Bedarf.
Vielleicht funktioniert das ja auch bei anderen Gen3 Devices.
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/issues/927
NEWS
Best posts made by Peter V.
-
RE: Shelly 1PM Mini Gen3 geht nicht mit ioBroker
-
RE: zigbee2mqtt mit SLZB-06/06M koppeln (erledigt)
@cäptnblaubär
Im Adapter iobroker.zigbee2mqtt trägst du die IP Adresse des zigbee2mqtt Servers ein.
Der ist Voraussetzung für diesen Adapter in Iobroker.
https://github.com/Koenkk/zigbee2mqttAlternative:
IOBroker.Zigbee Adapter
https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee -
RE: Matter Beta – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen
@juggi1962
Anleitung für IPV6 wurde ergänzt.
https://github.com/ioBroker/ioBroker.matter/wiki/Troubleshooting -
RE: Tasmota Sonoff Dual R3 ohne Leistung
@wolfgangfb
sind neue Befehle seit Version 12.2.0.2
2. Kanal:
Support for two phase power calibration using commands PowerSet2, VoltageSet2 and CurrentSet2 -
RE: Status ioBroker und Node.js 18.x
@apollon77
Danke, Upgrade erfolgreich durchgeführt.
An dieser Stelle mal ein Dickes Danke an alle hier im Forum. Es gibt fast nix, auf das ihr keine Lösung habt. -
RE: Aqara u200 in IoBroker einbinden ?
Ich habe den Echo4 (nicht den Dot4) als TBR (mit Aqara U200) zu laufen und damit funktioniert dann die Kommunikation mit dem Matteradapter in IOB.
Ja, die IPV6 Konfiguration muss natürlich auf allen Geräten gewährleistet sein, hatte da am Anfang mit Debian kleine Probleme, da mein ISP kein IPV6 zur Verfügung stellt (reiner IPV4 Internetzugang).
Aber, wenn die Hürden genommen sind, kann man das U200 steuern, aber wie schon oben geschrieben, "schließen" geht und "öffnen mit Tür auf" geht.
Nur den Riegel zurückziehen ohne Öffnen geht leider noch nicht. -
RE: [Redesign] wioBrowser für Windows
@wal
wow, DANKE!
Das mit dem Registry-Mod hatte ich schon versucht. Hat mir ja leider nicht gefallen.
Mit dem NatuarlVoiceSapiAdapter klappt das sehr gut.
Ja, die Stimme hört sich schon viel besser an.
Da "nur" ein Windows11 Tablet (Eigenbau) an der Wand hängt, brauche ich die Windows Sprachausgabe nur für die Ausgaben über den WioBrowser, was hervorragend klappt. -
RE: js-controller Lucy (Version 7.0) jetzt im Beta Repository
Hab mich auch gewagt, zu aktualisieren.
bisher laufen ohne (erkennbare) Fehler:- admin: 7.2.0 (bei 7.2.1 läuft u.a. jarvis nicht mehr...)
- alexa2: 3.26.5
- backitup: 3.0.25
- bambulab: 0.3.2
- bluelink: 3.1.0
- daswetter: 3.1.16
- device-watcher: 2.12.1
- energiefluss-erweitert: 0.5.1-alpha.9
- fb-checkpresence: 1.2.5
- fritzdect: 2.5.11
- govee-app: 0.0.6
- homeconnect: 1.4.1
- homekit-controller: 0.5.10
- ical: 1.15.0
- influxdb: 4.0.2
- info: (ich weis - veraltet) 2.0.0
- jarvis: 3.2.0-rc.5
- javascript: 8.8.3
- mqtt: 6.1.2
- shelly: 8.2.1
- simple-api: 2.8.0
- smartthings: 0.1.2
- socketio: 6.7.1
- sonoff: 3.2.0
- sourceanalytix: 0.4.14
- upnp: 1.1.0
- web: 6.3.1
- welcome: 1.0.2
- whatsapp-cmb: 0.3.0
- wiobrowser: 2.0.2
- wled: 0.7.2
- ws: 2.6.2
- zigbee2mqtt: 2.13.10
-
RE: "Matter" Adapter: Tester für Alpha Phase gesucht
@apollon77
würde gerne mit testen.
An Hardware kann ich folgendes zum testen anbieten:- Amazon Echo4 (Matter Hub/TBR)
- Samsung Soundbar Q995 mit Matter Hub/TBR und verschiedene andere Samsung Geräte (ab BJ 2020 TV, Soundbar)
- Aqara SmartLock U200
- Shellys, Tasmota Devices
- Echo 5 Dot, Echo 5 mit Clock
- FTV-Stick 4km
- Echo Show 15"
Wird bestimmt mit den Shellys (Gen3) interessant, da soll ja gegen Ende des Jahres auch noch eine FW mit Matterunterstützung folgen.
-
RE: Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest
@skb
Kann es bei mir auch testen, habe zwar nicht soviel konfiguriert (keine CSS Anpassung oder Bilder), für meine Zwecke reicht es mir aber auch.
Und wenn die Konfig (hoffentlich nur von diesem Adapter) hopps geht, nicht weiter schlimm, wollte es eh mal von Grund auf neu designen und erweitern ;).
Tolle Arbeit.
Latest posts made by Peter V.
-
RE: Installation Matter Adapter (Beta)
@surfer09
Installier den Matter Adapter über die Beta (IOBroker vorher auf Beta stellen),
wenn ich mich nicht irre, geht das über Git nicht, da kommt besagter Fehler.
Einbinden über den Echo sollte gehen (bei mir Echo4Gen),
Teste gerade über Samsung Smartthinks (Soundbar 995 als TBR), läuft seit ein paar Tagen fehlerfrei. -
RE: Shelly Pro 3EM-3CT63
Freut mich, das es einige einsetzen.
Ob ich alle States mit drin habe, weis ich nicht, hoffe es
So fit bin ich noch nicht, lerne jeden Tag dazu und hab es jetzt mit dem Teil mal versucht.
@mcm1957
Falls es noch Änderungen gibt, würde ich mich über ein Feedback freuen. -
RE: Test Adapter homeconnect (BSH Home-Connect) v0.0.x
@bob-der-1 said in Test Adapter homeconnect (BSH Home-Connect) v0.0.x:
Im App sieht das so aus.
Hab ich bei der EQ9-500 ausprobiert, geht leider nicht, schade.
-
RE: Test Adapter homeconnect (BSH Home-Connect) v0.0.x
@kymchy
wollte den Adapter auch mal ausprobieren und hab mir die Konfig runter geladen.
Wohin hast du die Dateien kopiert? Umbenannt?
Habe die folgenden Dateinen zur AuswahlSiemens-TIxxxx.json
Siemens-TIxxx_DeviceDescription.xml
Siemens-TIxxx_FeatureMapping.xmlUpdate: man sollte die zip-Datei kopieren,
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.... -
RE: Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest
@skb
Kann es bei mir auch testen, habe zwar nicht soviel konfiguriert (keine CSS Anpassung oder Bilder), für meine Zwecke reicht es mir aber auch.
Und wenn die Konfig (hoffentlich nur von diesem Adapter) hopps geht, nicht weiter schlimm, wollte es eh mal von Grund auf neu designen und erweitern ;).
Tolle Arbeit.
-
RE: Matter-Beta Controller (Matter Geräte in ioBroker einbinden)
@hotspot_2
Mit der neuen Beta (von heute) sollen ja die Humidity Werte wieder übertragen werden, mal testen -
RE: Matter-Beta Controller (Matter Geräte in ioBroker einbinden)
@apollon77
Ja, bei mir auch so, hatten wir mal drüber geschrieben.
@hotspot_2
Super, dankeWobei bei AVM die Taster der 440/400 Serie nicht via Matter übertragen werden. Vielleicht kommt das auch noch, ist ja noch sehr beta bei AVM.
Es gab mal eine Inhaus Version, wo auch die Humidity Werte der 440 und Zigbee Sensoren übertragen wurden, leider in der aktuellen Version nicht mehr. -
RE: Matter Beta – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen
@juggi1962 said in Matter Beta – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen:
Damit die Werte nach einem Reboot nicht wieder gelöscht werden, funktionierte nur das bei mir.
Raspberry Pi-Benutzer müssen möglicherweise die folgenden Zeilen hinzufügen, um zu verhindern, dass dhcpcd den accept_ra Wert überschreibt:sudo nano /etc/dhcpcd.conf **Dann mit dem Coursor ganz runter fahren, dann:** noipv6 noipv6rs
Speichern und Beenden:
Drücke Strg + O, um die Änderungen zu speichern. Drücke Enter, um den Dateinamen zu bestätigen. Drücke Strg + X, um den Editor zu verlassen.
Vielleicht gibt es noch mehr so unwissende wie mich, dann könnte das helfen.
Gruß aus Tirol JürgenDas "eth0" muss man ersetzen durch den Namen eurer Netzwerk Karte
ich nehme das mal mit in den Wiki auf.
Danke -
RE: Matter Beta – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen
@ilovegym
warum nicht per WLAN?
Habe mir einen AX1800 USB Wlan Adapter gegönnt und das ding rennt.
OK, Einrichtung war nicht ganz so einfach, aber läuft und habe knapp 1200MBit/s stabil.
Lankabel ziehen war leider nicht möglich (Altbau)