Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. hg6806

    NEWS

    • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar

    • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 266
    • Posts 2011
    • Best 32
    • Groups 3

    hg6806

    @hg6806

    Most Active

    34
    Reputation
    370
    Profile views
    2011
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    hg6806 Follow
    Pro Starter Most Active

    Best posts made by hg6806

    • RE: Akku ausschließlich über Netzstrom laden

      @Solear
      Eine fast gleiche Konfiguration hatte ich auch.
      Und zwar einen Victron Multiplus-II 48/3000 GX mit einem Pylontech US3000

      Ein GX hatte ich genommen, damit ich keinen Cerbo brauche.
      Das MK3 Interface braucht man glaube ich auch nicht zwingend erst wenn man es als 3-Phasen System konfiguriert.

      Das Schöne daran ist, dass man es noch in ein 3-Phasen System erweitern kann (2-Phasen gehen wohl auch).

      Im Zuge der KFW442 Förderung habe ich dann einfach 2 MP2 48/3000 hinzugenommen, es als 3-Phasen System ausgeführt und noch einen dicken MPPT 450/200 mit PV Panels angeschlossen.

      Übrigens haben die Multiplus-II auch einen AC Ausgang, damit ist man notstromfähig.
      Man kann auch alle Verbraucher an den Out anschließen und somit den MP2 durchschleifen.

      posted in Hardware
      hg6806
      hg6806
    • RE: Test Adapter PSA v0.0.x Peugeot Opel Citroen

      @tombox
      Schau mal, hier soll es wieder funktionieren.
      https://github.com/flobz/psa_car_controller/tree/master

      posted in Tester
      hg6806
      hg6806
    • RE: Akku ausschließlich über Netzstrom laden

      Leute, ich würde mir NIE einen China-Wechselrichter ins Haus hängen, wenn ich ein vergleichbares europäisches oder gar deutsches Gerät bekomme.
      Auch mit dem Dachdecker hatte ich mich in den Haaren, der wollte mir unbedingt China-Panels andrehen.
      So habe ich ein paar Euro draufgelegt und habe selbst deutsche Panels (Axitec) mit 30 Jahren Garantie besorgt und muss hoffentlich nicht schon nach einigen Jahren aufs Dach wegen Ausfällen.

      Sorry, aber ich stehe nicht auf subventionierte Ware, die deutsche Produkte platt machen.

      Mein SMA WR läuft schon 5 Jahre am Stück ohne zu Mucken, die Victron Geräte sind echt klasse und gut verarbeitet, und man kann echt viele lustige Dinge mit machen. Gerade für uns Homeautomations-Nerds 🙂 sehr interessant.

      posted in Hardware
      hg6806
      hg6806
    • RE: Zeitdifferenz berechnen

      @haus-automatisierung

      Ich habe es jetzt händisch berechnet, da mich lediglich die Stunden interessieren.

      posted in Blockly
      hg6806
      hg6806
    • RE: Denon AVR-X1500H keine Favoriten in den Objekten

      So, Denon hat recht flott geantwortet und Download Links für das Control Protokoll und Remote Control Codes geschickt.
      Wenn jemand Interesse hat, kann ich es gerne zuschicken.
      So weit ich es verstanden habe, gibt es leider beim X1500H wohl keine Möglichkeit mehr die Internetradio Presets abzurufen.
      Das betrifft X6500H, X4500H, X3500H,X2500H, X1500H, S940H usw.
      Nur die Analog Tuner Presets.

      Ich versuche das über die Quick-Tasten zu regeln.

      posted in ioBroker Allgemein
      hg6806
      hg6806
    • RE: Test Adapter SourceAnalytix v0.2.x

      @Dutchman Wann können wir denn das Feature "add object states for previous [x]day, [x]week, [x]month, [x]quarter, [x]year configurable in adapter settings" erwarten?
      Das macht es dann noch viel interessanter

      posted in Tester
      hg6806
      hg6806
    • RE: Raspberry Pi4 kommt wohl erst 2020, Alternativen zum Pi3B+?

      Moin!

      Hatte mir zwischenzeitlich einen Rock64 bestellt, der heute kommen müsste.

      Ist das Umziehen vom Pi auf den Rock64 folgendermaßen richtig?

      1. Backup vom Pi ziehen
      2. Alle History Daten vom Pi ziehen
      3. Pi ausschalten (wegen IP Adresse)
      4. Rock 64 Image vom 21.02. auf den Rock drauf
      5. Rock hochfahren und IP auf die alte vom Pi ändern
      6. History Daten drauf
      7. Backup einspielen
      8. Hochfahren und warten

      Ich bin mir nicht sicher wann man die History Daten einspielt. Sollte der Rock dann vielleicht doch nach dem Backup schon mal hochgefahren sein und dann erst die Historydaten drauf?
      Muss man noch ein Upload machen?

      Grüße

      posted in Hardware
      hg6806
      hg6806
    • RE: Fragen zu einem "Falls" mit Veroderung

      Shit, habe es, sorry.
      Die Werte "VE Bus Power x" sind NEGATIV, da Einspeisung

      posted in Blockly
      hg6806
      hg6806
    • RE: Wasserzähler (Funk 868) auslesen.

      @michi_pi
      Jo, hat mit der neuen FW geklappt. iPerl wird gefunden! Danke!
      Jetzt muss ich nur noch den Code von den Stadtwerken bekommen...

      posted in ioBroker Allgemein
      hg6806
      hg6806
    • RE: [Aufruf] BLE Adapter testen (v0.6.0)

      So,, habe parallel noch einen Pi3 am Laufen, hier wurde der Adapter nicht grün.
      Somit habe ich etwas gegoogled und

      sudo setcap cap_net_raw+eip $(eval readlink -f `which node`)
      

      ausgeführt.
      Hiermit geht jetzt alles an dem Pi

      Der andere 4er Pi ist in einem Schaltschrank eingebaut und hat dadurch wohl Verbindungsprobleme.

      Ich hatte mal einen USB CC2540 Stick angesteckt. Unter hciconfig wird der aber nicht gefunden. Wie kann man den einbinden?

      posted in Tester
      hg6806
      hg6806

    Latest posts made by hg6806

    • RE: Suche eine Empfehlung für kleine Zigbee Temp. Sensoren

      @arteck

      Auch gerade gefunden. Und die laufen gut in ioBroker?

      posted in Hardware
      hg6806
      hg6806
    • Suche eine Empfehlung für kleine Zigbee Temp. Sensoren

      Hallo zusammen,

      zur Zeit bin ich gerade am Aufbaue eine zentralen Wohnraumbelüftung.
      Hier möchte ich gerne in die Tellerventile kleine Temp.Sensoren einbauen (anfangs) .
      Früher gab es mal die kleinen Zigbee Xiaomi WSDCGQ01LM mit einer CR2032. Die waren echt klasse, serh günstig, und die Batterie hat ewig gehalten. Jedoch schient es die aber nicht mehr zu geben, sondern nur noch die größeren mit CR2450 Batterie.
      Es gibt zwar noch kleine Sensoren von Aqara mit Display, die kann man auf Zigbee umflashen, jedoch ist das echt ein Kramnpf und funktioniert nicht immer.

      Hat sonst noch jemand einen Vorschlag?

      posted in Hardware
      hg6806
      hg6806
    • RE: Test Adapter oxxify-fan-control v0.0.x GitHub/Latest

      @N-b-dy Super Sache, meine neue Blauberg D180 S21 wurde direkt gefunden und läßt sich steuern.
      Vielen Dank!
      Allerdings fehlen mir die wohl vier Stk. verbauten Temperatur Sensoren in allen 4 Ein/Auslässen.

      posted in Tester
      hg6806
      hg6806
    • RE: [Vorlage] Servicemeldungen Volume2

      @looxer01

      OK, danke für die Erklärung

      posted in Skripten / Logik
      hg6806
      hg6806
    • RE: [Vorlage] Servicemeldungen Volume2

      Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Sekunden in den Spalten Datum/Uhrzeit und aufgehoben seit wegzulassen?

      posted in Skripten / Logik
      hg6806
      hg6806
    • RE: Servicemeldungen - All inclusive für Homematic -

      Moin zusammen,

      ich nutze das Script auch seit einigen Jahren und lief immer problemlos.
      Doch neuerdings häufen sich Meldungen wegen gestörter Kommunikation, die dann aber auch gleich wieder gelöscht werden.

      Da ich so gar kein Programmierer bin, tue ich mich immer schwer sich wieder damit zu befassen.
      Wo kann ich diese Meldungen löschen, damit sie nicht aufpoppen?

      Auf Github ist V1.59, ich habe 1.86. Woher bekomm ich also das neuste wenn es was neueres gibt?
      Auf "Volume2" wollte ich aus Zeitgründen nicht gehen.

      posted in JavaScript
      hg6806
      hg6806
    • Gibt es ein Script zur Tab.erstellung von Statistics Werten?

      Hallo zusammen,

      ich habe eine üble zusammengefrickelte Seite mit meinen Statistics Werten. Und wenn neue dazukommen machte es immer viel Arbeit wieder alles zurechtzurücken.
      Gibt es evtl. ein Script, welches ähmlich wie das Batteriezustands Script, die Werte automatisch einträgt, die man vorher auswählt?

      VG

      posted in Skripten / Logik
      hg6806
      hg6806
    • RE: Adapter Worx Landroid v3.x.x

      @haselchen
      @Homoran

      Jetzt sind wir wieder beim Thema 😀

      @Dr-Bakterius

      Mit dem Datenpunkt
      worx.0.xxxxxxxxxxxx.mower.sendCommand
      Sendet man eben Befehle an den Mähroboter wie Mähstart, Stop, Heimfahrt etc.

      https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.worx/blob/master/docs/en/README.md#mower-wire-and-vision
      Überschrift SendCommands

      posted in Entwicklung
      hg6806
      hg6806
    • RE: Adapter Worx Landroid v3.x.x

      @dr-bakterius

      Ich möchte bei Datenpunkt
      worx.0.20203019930100197363.mower.sendCommand
      eine Zahl eintragen.
      Das geht zwar notfalls auch über ein Script, einfacher wäre es wenn ich es direkt über einen Tastendruck eintrage.

      posted in Entwicklung
      hg6806
      hg6806
    • RE: Adapter Worx Landroid v3.x.x

      @homoran

      Mag ja sein, trotzdem brauche ich eine andere Lösung mit einem Tasten-Widget was eine Zahl übergibt.

      posted in Entwicklung
      hg6806
      hg6806
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo