Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Lucky_ESA

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    L
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 5
    • Topics 10
    • Posts 1323
    • Best 180
    • Groups 4

    Lucky_ESA

    @Lucky_ESA

    Developer Most Active

    210
    Reputation
    240
    Profile views
    1323
    Posts
    5
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Website luckyskills.de Location Bochum Age 54

    Lucky_ESA Follow
    Developer Pro Starter Most Active

    Best posts made by Lucky_ESA

    • Test Adapter Schedule-Switcher
      Aktuelle Test Version 0.0.10
      Veröffentlichungsdatum 19.10.2024
      Github Link https://github.com/Lucky-ESA/ioBroker.schedule-switcher

      Hier nun der Ersatz für time-switcher. Wenn @walli545 die Entwicklung wieder auf nimmt, werde ich diesen wieder löschen.

      Mit diesen Adapter kann man mit einen Zeitplan Objekte steuern. Das mit VIS oder VIS-2 über ein Widget eingestellt werden.

      Eine Anleitung findet man hier

      Bekannte Fehler für die ich noch keine Lösung habe:
      1. Es kann passieren das der OneTimeTrigger nicht automatisch gelöscht wird. Hier muss der Adapter neu gestartet werden. Kann das Thema leider nicht simulieren/repuduzieren um den Fehler zu beheben.
      2. Wenn man den Text vom Button ersetzt, wird dieser in Großbuchstaben dargestellt (Alles an/Alles aus)
      3. In Firefox kann man die Tabelle in der Instanz Einstellung nicht immer scrollen
      4. Sollte man ein aktives Widget löschen, bleiben die eingestellten Schaltungen weiter aktiv. Es müssen dann die Objekte unter onoff.x in der Instanz Einstellung gelöscht werden. Wurden noch Bedingungen hinzugefügt und man erstellt ein neues Widgets mit diesen Objekten, müssen alle Trigger neu angelegt werden.
      5. Habe bereits gefühlte 10 Bugs bei dem OneTimeTrigger behoben aber einen gibt es noch. Erstellt man ein OneTimeTrigger bei deaktivierten Widget und beim Ablauf der Zeit wird der Adapter neu gestartet, crasht der Adapter beim start wenn der Timer abgelaufen ist. Leider ist das wohl nicht immer, daher finde ich den Fehler bis jetzt noch nicht.

      Info!
      Dieser Adapter ist KEIN VIS-2 Adapter sondern nur für VIS1 und kompatibel mit VIS-2. Daher kann es auch zu einigen Unstimmigkeiten kommen die ich nicht ändern kann. Hier nun einige Infos die man wissen sollte.

      1. Das Widget verwendet css calc und somit kann man das Widget nicht selektieren oder verschieben. Man muss in den Allgemeinen Einstellungen eine feste Größe und Breite eintragen. Das möchte ich gerne so lassen - Verschiebungen mache ich mit top und left.
      2. Man kann 10 States und 5 Bedingungen anlegen. Bitte vor der Widgeterstellung überlegen, wie viele man wirklich benötige. Reduziert man später die Anzahl, werden angelegte Keys/Attibute nicht gelöscht. Der Adapter kann damit umgehen aber es sind dann unötige Keys in der vis-views.json
      3. Möchte man zusätzliche States oder Bedingungen anlegen und erhöht den Counter, werden die neuen Felder zwar angelegt aber sind nicht sichtbar. Hier muss man lediglich den Browser refreshen (Firefox getestet)

      edit: 26.10.24 Punkt 1 behoben
      edit: 29.10.24 Punkt 2 behoben
      edit: 30.10.24 Punkt 4 und Info hinzugefügt. Release von 0.0.2 in 0.0.3 geändert
      edit: 31.10.24 Punkt 5 hinzugefügt
      edit: 02.11.24 Punkt 4 (wird alle 24h geprüft und deaktiviert) + 5 gefixt
      edit: 04.11.24 Release 0.0.4
      edit: 09.11.24 Release 0.0.5
      edit: 16.11.24 Release 0.0.6
      edit: 07.12.24 Release 0.0.8
      edit: 20.12.24 Release 0.0.9 - Wird hoffentlich erste Stable Release

      Gruß//Lucky

      posted in Tester
      L
      Lucky_ESA
    • Test Adapter ioBroker.imap latest/stable
      Aktuelle Test Version 0.3.0
      Veröffentlichungsdatum 26.02.2023
      Github Link https://github.com/Lucky-ESA/ioBroker.imap
      Status Nun als Stable 0.1.2 verfügbar

      Hallo zusammen,

      habe mal einen IMAP Adapter gschrieben. Es können beliebig viele IMAP Verbindungen anlegen und überwacht werden.
      Updates oder neue Mails werden automatisch erkannt und die Infos in den Datenpunkten geschrieben.

      Hier nun die Beschreibung:
      Einstellung Instanz

      • Aktiv: IMAP Verbindung aktivieren
      • Host: Bsp:. imap.gmail.com
      • Posteingang: Standard INBOX
      • Port: Standard ist 993
      • Benutzername: Dein Loginname
      • Passwort: Dein Passwort
      • max.: Maximale Anzahl an Mails die als Datenpunkte angelegt werden (max. 99)
      • max. HTML: Maximale Anzahl an Mails die als HTML ausgegeben werden (max. 99)
      • TLS: TLS Verschlüsselung. Sollte immer true haben
      • Flaggen: Hier sind die Flags
      • Symbol auswählen: Hier erst über "Symbole Erstellen" ein ICON hochladen. Wird als Folder ICON verwendet
      • Token: Bsp.: Für Outlook. Ob das funktioniert kann ich nicht sagen
      • tls-Option: Bsp.: {"rejectUnauthorized": false} oder leer lassen {}
      • Auto-TLS: Hier lesen

      Datenpunkte

      • imap.0.xx.email: Hier werden die Mails angelegt wie in der Instanz eigestellt wurde. Habt ihr nur 7 Mails und
        max. 10 eingetragen, bleiben die letzten 3 leer. Habt ihr 10 Mails und löscht 3, werden die letzten 3 Mails nicht geleert.
      • imap.0.xx.remote.html: Hier könnt ihr euren CSS-Style anpassen
      • imap.0.xx.remote.criteria: Neue Suchkreterium. Bleibt auch bei einem Neustart aktiv (auch als Blockly möglich)
      • imap.0.xx.remote.reload_emails: Änderungen in HTML werden erst bei einer Aktualisierung übernommen. Hiermit kannst du den Code sofort übernehmen.
      • imap.0.xx.remote.search_start: show_mails und criteria anwenden
      • imap.0.xx.remote.show_mails: Die Anzahl in der Instanz Konfig ändern (auch als Blockly möglich)
      • imap.0.xx.html: HTML Code für VIS
      • imap.0.xx.last_activity: Letzte Aktivität (Aktualisierung/Neue Post)
      • imap.0.xx.last_activity_json: Bsp.: {"flags": ["\Seen"]} für als gelesen markiert
        oder {"flags": []} für neue Post.
      • imap.0.xx.last_activity_timestamp: Letzte Aktivität als Timestamp
      • imap.0.xx.online: Mit IMAP verbunden = true
      • imap.0.xx.quality: Qualität der Datenpunkte (automatische Prüfung alle 24h)
      • imap.0.xx.total: Anzahl aller Mails in deiner Inbox.
      • imap.0.xx.remote.change_folder: Hier könnt ihr eure Folder auswählen. Es werden dann alle Daten mit dem Inhalt dieses Folder gefühlt (Mail01, json_table etc). Allerdings wird dann auch nur diese Auswahl überwacht.
      • imap.0.xx.active_inbox: Zeigt euch welcher Folder aktiv ist und überwacht wird
      • imap.0.xx.total_unread: Anzahl ungelesene Mails im aktiven Folder
      • imap.0.xx.total: Anzahl aller Mails im aktiven Folder

      Blocklys


      bild4.png
      Screenshot 2023-03-07 221651.png

      Der kleine Blockly steuert die o. g. Datenpunkte um die Suche zu ändern.
      Mit dem großen können eigene Anfragen erstellt werden und ihr erhaltet einen Array mit JSON Elemente. ACHTUNG! Es kommen echt viele Daten daher nicht immer mit "debug output" arbeiten. Was möglich ist könnt ihr hier nachlesen.
      Habe diesen Adapter für mich und meine Berdürfnisse geschrieben. Nun könnt ihr gerne Wünsche aussern die ich hinzufügen soll.

      Eine VIEW von @sigi234

      Gmail login

      outlook.office365.com 2Fach-Authentifizierung

      Bekannte Issues

      • Habe noch keine Idee die Mail Total zu aktualisieren - done
      • Es wird auch ein Update durchgeführt, wenn Mails ausserhalb der max. liegen. Ihr habt max. 20 eingetragen und die Mail 22 wird als gelesen markiert, dann wird trotzdem ein Update gefahren. - done

      Bitte den RAM Verbrauch kontrollieren. Bei 4 IMAP`s komme ich schon auf 120MB.

      Viel Spaß beim testen und ich hoffe auch gute Ideen die man auch umsetzen kann 🙂

      Gruß//Lucky

      posted in Tester
      L
      Lucky_ESA
    • RE: Adapter: Worx Landroid v2.x.x

      @tombox scheint nun fertig zu sein. Habe den pull request erstellt und wenn dieser angenommen wird, könnt ihr gerne die GIT Version testen.

      Gruß//Lucky

      posted in Entwicklung
      L
      Lucky_ESA
    • RE: Emails empfangen.

      @liv-in-sky Ich habe deinen HTML Code bereits eingebaut. Werde mal heute Abend einen neuen Thread erstellen.


      bild1.png
      bild2.png
      bild3.png
      bild4.png

      erstellt

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      Lucky_ESA
    • RE: Test Adapter time-switch v2.0.x GitHub/Latest

      Hallo zusammen,

      wie wichtig wäre es denn diesen Adapter für VIS-2 läuffähig zu bekommen?

      Gruß//Lucky

      posted in Tester
      L
      Lucky_ESA
    • Adapter Worx Landroid v3.x.x

      Hallo zusammen,

      das neue Release 3.0.0 ist nun raus. Die Leute die mit latest unterwegs sind sollten nun ein Update sehen.
      Ihr könnt euch bei @hsteinme bedanken, der seine komplette Freizeit geopfert hat meine Änderungen zu testen und mir jede Menge Ideen geliefert hat.
      Des Weiteren hat er uns alle Infomationen zur Verfügung gestellt wie z. Bsp. alle Status-/Errormeldungen und CMD Commands.

      Nun zu den Neuerungen:

      Folgender Softwarestand ist erforderlich:
      Node 18 oder 20 (18 wird empfohlen)
      JS-Controller >= 5.0.19
      Admin >=6.13.16

      Der Crash node_modules/aws-crt/dist/bin/ wird nun abgefangen und dann die alte Verbindung verwendet. Wie bereits beschrieben trennt Worx diese jede 15 Minute aber die Reconnection habe ich von 5 Sekunden auf 1 Sek. reduziert.
      Logeintrag beim Start - Use new aws-iot-device-sdk-v2. -> Neue Verbindung mit Zwangstrennung jede Stunde
      Logeintrag beim Start - Use old aws-iot-device-sdk. Please cleanup your System with iob fix !!!! -> Alte Verbindung mit Zwangstrennung alle 15 Minuten

      Linux User sollten mit iob fix das Problem lösen können aber bei Windows hilft wohl nur eine komplette Deinstallation von iob und Node.

      Viele Fixed die über Sentry eingegangen sind.

      10 Minuten Ping in der Instanzeistellung entfernt (war unötig - weiterhin kann worx.0.xxx.mower.mqtt_update verwendet werden)

      Draht Mäher:
      Statusmeldung angepasst
      Errormeldungen angepasst
      sendCommand angepasst (CMD)

      Vision Mäher:
      Status Headlight in mower hinzugefügt (und nein, die kann man nicht ein/ausschalten)
      Modul Höhe Mähwerk hinzugefügt
      Dynamischer calendar hinzugefügt (hier hat sich die Struktur geändert. Es müssen alle Blocklys und Scripte anngepasst werden)
      Ordner areas entfernt (Es müssen alle Blocklys und Scripte anngepasst werden)
      Neuer Ordner multiZones hinzugefügt
      cutOverSlabs hinzugefügt
      cameraStatus hinzugefügt
      cameraError hinzugefügt
      firmware_body hinzugefügt
      firmware_head hinzugefügt
      Neue cmd (sendCommand) hinzugefügt
      und alles was ich vergessen habe hinzugefügt...Einfach in die Anleitung schauen.

      Der cmd Befehl 0 ist für ein Update der Mqtt Daten. Dieser ist weiterhin deaktiviert da ihr das über worx.0.xxx.mower.mqtt_update abfragen könnt. Dieser State wir gezählt und schützt euch gegen die 24h Sperre.

      Sind wir nun gegen die 24h Sperre geschützt?
      NEIN!
      Worx zählt alles...Hier ist es egal, ob der Befehl vom Handy kommt oder/und von ioBroker. Im Sekundentakt ca. 130 x worx.0.xxx.mower.mqtt_update ausführen führt zum Hauptgewinn 24h Sperre.
      Natürlich könnt ihr euren Account, mit ca. 200 x im Sekundentakt den Adapter neu starten, auch sperren...Hier werde ich noch eine Limitierung hinzufügen.

      @hsteinme Da du mich ja die letzten 3 Wochen gefühlt 100 x am Tage verbessert hast...Habe ich was vergessen?

      Edit 17.04.2025
      Derzeit gibt es nur 2 Scripte die mit diesen Adapter laufen.
      https://forum.iobroker.net/topic/32382/zeigt-her-eure-views-zum-thema-mähroboter/542
      Hier wird leider der daswetter Adapter benötigt. Eventuell veröffentliche ich einen Ersatzadapter open-meteo der bereits bei mir auf GIT liegt.

      Oder mit Alexa steuern:
      https://forum.iobroker.net/topic/4834/adapter-worx-landroid-v2-x-x/1191

      Gruß//Lucky

      posted in Entwicklung
      L
      Lucky_ESA
    • RE: Probleme mit HomeMatic RPC

      Hallo zusammen,

      könnt ihr mal Sentry für die netroffenen Instanzen deaktivieren.
      Ich habe seit dem kein Problem mehr...Kann aber auch Zufall sein. Bei mir kam das Thema mit einem Update auf 5.0.8.

      Edit:
      Wer nicht weiß wie es geht. Den grünen Button drücken:
      Screenshot 2023-07-20 160631.png

      Gruß//Lucky

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      Lucky_ESA
    • RE: Adapter Worx Landroid v3.x.x

      @webranger sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:

      @lucky_esa Du meinst die Sitzungsdaten löschen mit dem roten Button? Das hab ich gemacht vorm Starten. Oder meinst du was anderes

      Das muss hier jeder verstehen. Ich kann diesen Token nehmen und die nächste DDOS Attacke auf Worx starten. Werde die Logausgabe rauswerfen.

      Biite niemals, überhaupt nicht, auf keinen Fall den Token und den Refresh Token irgendwo posten

      posted in Entwicklung
      L
      Lucky_ESA
    • RE: Alexa Ansagen I Telegram I EMail I Alias I VISU I HTML

      Wenn du ein neuen Aktor hinzufügst musst du danach den Adapter Javascript neu starten.

      Gruß//Lucky

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      L
      Lucky_ESA
    • RE: Test Adapter ioBroker.imap latest/stable

      @djmarc75 sagte in Test Adapter ioBroker.imap v0.0.1 GitHub:

      @lucky_esa sagte in Test Adapter ioBroker.imap v0.0.1 GitHub:

      imap.0.json
      Richtig?

      Jawoll, genau so meinte ich das 👍
      Schraub mir das im Moment per Blocklyskript zusammen aber so das wahre ist das auf Dauer eher nicht 😀

      Wird in der nächsten Version verfügbar sein.
      Screenshot 2023-03-16 213323.png

      Gruß//Lucky

      posted in Tester
      L
      Lucky_ESA

    Latest posts made by Lucky_ESA

    • RE: Adapter Worx Landroid v3.x.x

      @joergk-0 sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:

      deeb61d6-167b-4b46-b8c3-f7e85beefb13-grafik.png

      Zur Zeit scheint die Version 3.2.5 noch als stable markiert zu sein.
      Ich würde jetzt aber die 3.2.6 von GitHub installieren.

      Um zu verhindern daß jetzt noch Leute die 3.2.5 installieren hoffe ich daß die 3.2.6 bald den offiziellen Weg findet.

      Und noch mal vielen Dank an lucky_esa für Deine Arbeit

      Habe ich schon eingereicht. Sollte nächste Woche sichtbar sein.

      posted in Entwicklung
      L
      Lucky_ESA
    • RE: Adapter Worx Landroid v3.x.x

      @ben1983 Das Rate Limit liegt lediglich auf GIT und kann manuell zum testen runtergeladen werden. Wer das macht, muss aber min. 5 Tage lang sein Traffic beobachten. Ich wage zu behaupten das da nicht passieren wird.

      Gruß//Lucky

      posted in Entwicklung
      L
      Lucky_ESA
    • RE: Adapter Worx Landroid v3.x.x

      @ben1983 sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:

      @lucky_esa Habe ich gemacht.
      Weiss zwar nicht was das bringen soll, denn es ist immer noch die gleiche Version.
      62cac873-4def-4e15-9944-a38d5a51b1a3-image.png

      Der Adapter verwendet Packages und eventuell scheint wohl eins nicht gut gewesen zu sein. Wenn du die 3.2.5 deinstallierst, ist sichergestellt das dieses Packages weg ist. Wenn du dann neu installierst, wird das neue Package geladen.

      Gruß//Lucky

      posted in Entwicklung
      L
      Lucky_ESA
    • RE: Adapter Worx Landroid v3.x.x

      @bubus

      Das müßte aber auch allen irgendwie bekannt gemacht werden.

      Der Adapter erscheint wie gewohnt bei allen als Update. Sollten User im Urlaub sein oder sind verhindert kann ich da nichts machen.

      posted in Entwicklung
      L
      Lucky_ESA
    • RE: Adapter Worx Landroid v3.x.x

      @ben1983 sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:

      Muss man eine Neue Version installieren?
      Ichnue die letzte version, die im stable ist.
      habe seit heute den Adapter wieder an.

      Wenn du sicher gehen willst bitte den Adapter komplett deinstallieren und dann wieder installieren. Sollten dann keine Fehlermeldungen bei der Installation erscheinen, dann sollte alles OK sein.

      Gruß//Lucky

      posted in Entwicklung
      L
      Lucky_ESA
    • RE: Adapter Worx Landroid v3.x.x

      @netfriend sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:

      Eine API anbieten und dann die User auffordern, diese nicht zu verwenden, finde ich schon sehr komisch.
      Vielleicht sollte worx mal klar kommunizieren, wieviel Traffic in welchem Zeitraum "erlaubt" sind.
      Und bei Überschreiten nur diesen User sperren anstatt alle Schotten dicht zu machen.
      Oder unterschiedliche Schnittstellen anbieten, einmal für die worx-App-Nutzung und eine weitere für Fremd-API-Zugriffe. So könnte man auch gezielter steuern und reagieren.

      Die API darf verwendet werden aber nur richtig. Es wurden alle die gesperrt, die leider mit einem fehlerhaften Packet unterwegs war. Also hier hat Worx auch alles richtig gemacht.
      Das mit der getrennt API wäre wirklich eine schöne Lösung. Damit in solchen Fällen dann nicht auch die APP gesperrt wird.
      Wir sollten uns nun alle beruhigen und das Thema abhaken. Habe gerade die 3.2.6 für Stable eingereicht. Wenn jetzt alle gewechselt haben, sollte diese Sperrungen nicht mehr vorkommen.

      Gruß//Lucky

      posted in Entwicklung
      L
      Lucky_ESA
    • RE: Adapter Worx Landroid v3.x.x

      @dr-bakterius sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:

      @reini, @Lucky_ESA Die beiden Mails habe ich auch erhalten. Die Frage ist nur, wird die vorsorglich verschickt oder verursacht der Adapter immer noch zu viel Traffic?

      Derzeit sehe ich bei mir keine Probleme. Wenn es dich beruhigt kann ich die Auswahl der MQTT Verbindung in der Instanz Einstellung auswählbar machen.

      posted in Entwicklung
      L
      Lucky_ESA
    • RE: Adapter Worx Landroid v3.x.x

      @dr-bakterius sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:

      Im Release v3.2.6 von @Lucky_ESA steht, dass ein "rate limit for API request" hinzugefügt wurde. Nur auf Verdacht, oder wurden / konnten mit den vorigen Versionen tatsächlich so viele Anfragen an die API von Worx gestellt (werden)?

      Leider kann ich nicht zu 100% sagen woran es jetzt wirklich gelegen hat. Möchte auch ungerne Gerüchte streuen aber es ist sehr auffällig das es wohl eine Abhänigkeit war. Das die MQTT Verbindung nicht mehr hergestellt werden konnte war in meinen Augen eine Umstellung bei Worx. Es wurde auch berichtet, dass das Problem nun behoben ist. Das kann ich auch bestätigen. Irgendwie passt das alles...
      Ja, der Adapter sollte einwandfrei funktionieren. Die Rate Limits sind eigentlich nur um euch zu schützen. Es besteht immer die Möglichkeit das ein Script plötzlich falsch läuft oder das der Adapter in ein Restart Loop kommt. Dieser Loop war sogar möglich aber hat nicht mit dieser Sperrung zu tun.
      Derzeit verwende ich 2 APPs, mein iobroker (habe ja auch ein Worx) und meine Entwicklerumgebung. Hier speichere ich Änderungen was automatisch einen Restart ausführt. Das mache ich jeden Tag sehr sehr oft. Bis dato wurde ich nicht gesperrt.
      Es wäre super wenn jemand mal von GIT laden könnte und eventuell das hier beobachten...issues

      Zum Rate Limit. Ihr solltet 24h laufen lassen und dann mal schauen was ihr wirklich benötigt. Das sollte dann in der Instanz Einstellung eingefügt werden.

      Gruß//Lucky

      posted in Entwicklung
      L
      Lucky_ESA
    • RE: Adapter Worx Landroid v3.x.x

      @bubus sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:

      Das ist schön für euch, aber ich glaube, solange die Sperre nicht abgelaufen oder aufgehoben worden ist, kann ich machen, was ich will:

      Worx Support am besten 10 x pro Tag anrufen. Eine 72 Tage Sperrung ist echt nicht nett.

      Gruß//Lucky

      posted in Entwicklung
      L
      Lucky_ESA
    • RE: Adapter Worx Landroid v3.x.x

      @manny4566 sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:

      @lucky_esa
      Hi, ja das klappt. Die Webseite geht und ich kann mich normal anmelden. Sie lädt auch schnell im Browser.
      Ganz es sein, dass der Adapter gebremst wird durch z.b. pihole? Der läuft bei mir.
      5000ms ist ja nicht wirklich viel.

      Am nächsten Tag kam der Fehler übrigens nicht mehr. Natürlich samt IP Wechsel in der Nacht.

      Diesen Timeout habe ich gewählt. Wenn du länger als 5 Sekunden benötigst dann stimmt was nicht mit deiner Internetverbindung. Du hast wahrscheinlich WLAN, oder?

      posted in Entwicklung
      L
      Lucky_ESA
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo