Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Michi_Pi

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 1
    • Topics 7
    • Posts 389
    • Best 18
    • Groups 1

    Michi_Pi

    @Michi_Pi

    20
    Reputation
    76
    Profile views
    389
    Posts
    1
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Location Passau

    Michi_Pi Follow
    Pro

    Best posts made by Michi_Pi

    • RE: Google Home, ioBroker IoT, MQTT, Anfänger

      @wusa ja genau, ist immer der gleiche Vorgang.
      Wenn du ein neues Gerät in IO integriert hast, einfach einen Raum und Funktion zuweisen.
      Dann den iot Adapter öffnen, dort sollte dieser automatisch hinzugefügt worden sein. Wenn nicht, so wie das bei dir war, hat er anhand des Namen der Funktion diesen nicht zu einem Typen hinzufügen können.
      Also der Name muss schon aussagekräftig sein. Also z.b. Heizung für die Thermostate. Oder Licht für die Lampen. Nur dann kann er das Gerät zuordnen.

      Danach nur noch "Hey Google, synchronisiere meine Geräte" sagen, dann ist gut. Alles weitere ist individuell.

      Hier findest du noch eine Übersicht welche Typen Google unterstützt. Allerdings sind (noch) nicht alle auch in iot integriert.

      posted in Cloud Dienste
      M
      Michi_Pi
    • RE: [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !

      @Dutchman bisher sieht es bei mir gut aus 🙂
      Previous day, hat schon mal funktioniert und das dev Problem scheint jetzt auch zu passen. (zumindest von gestern auf heute 😉 )

      posted in Tester
      M
      Michi_Pi
    • RE: Wasserzähler (Funk 868) auslesen.

      @csr das ist schon mal sehr gut. Meiner steht komplett wo anders. Hab bestimmt Luftlinie 15m. Eine Geschoss und zwei Zimmer etwa entfernt.

      Verwende den NanoCUL868 als Empfänger der am Raspi hängt. Dieser muss jedoch noch mit einer anderen Firmware bespielt werden, der für M-bus freigeschaltet ist. (Ist Standardmäßig deaktiviert) Bei Problemen kann dir Daniel (Der Inhaber der Firma) helfen. (Hat mir auch dabei geholfen, da es die Firmware so noch nicht gegeben hat)

      Dann wmbusmeters noch installieren als Daemon auf dem Raspi 3b. (Link hab ich oben schon angegeben) Enstsprechend die Config für den Wasserzähler anlegen und die Integration (MQTT) für Iobroker in der Config nicht vergessen. Auch hier ist der Entwickler Fredrik Öhrström sehr hilfsbereit. (z.B. wenn dein Wasserzähler noch nicht integriert ist)

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Michi_Pi
    • RE: Shelly i3 Taster

      Hallo @iKlaus , ich hab seit kurzem auch einen i3.
      Ich hab das Skript bei mir so aufgebaut:
      e4e6167d-b605-4a49-83cd-8bf667faa523-grafik.png

      Kurz zur Erklärung, wenn ich nur einmal kurz den Taster drücke dann soll sich das Licht im Außenbereich nach 10min wieder automatisch ausschalten. Wenn ich den Taster lange drücke, dann soll das Licht dauerhaft angeschaltet werden. Mein Trigger ist dabei ob der Shelly geschalten wird, hier wird nur true oder false ausgegeben, über Event wird geprüft ob kurz oder Lang gedrückt wurde.
      Den Timeout habe ich nur sicherheitshalber eingebaut, weil ich glaube dass Event ein wenig Zeitverzögert ankommt.

      @dos1973 hier die DP von Shelly
      fcb95e91-5a42-4d21-93fa-d41a3e231b7a-grafik.png
      Für den Event DP hast du diese Schaltmöglichkeiten
      f6da0eb1-aa18-4550-a8fe-b0e4ee5b7518-grafik.png

      posted in Blockly
      M
      Michi_Pi
    • RE: [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !

      @Dutchman hatte auch wieder das gleiche Problem. CPU auf Vollast.

      Wollte auch SA komplett deinstallieren. Aber irgendwo sind dann doch noch die Daten vorhanden, denn bei der Neuinstallation waren die Zählerstände wieder da. Hab dann SA wieder gestoppt und die Datenobjekte manuell gelöscht und wieder gestartet.
      Jetzt läuft es wieder normal.

      posted in Tester
      M
      Michi_Pi
    • RE: [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

      @andre hab eine kurze Frage, ich möchte die Tage meinen rapsi (slave) neu aufsetzen.
      Jetzt hab ich mir die Frage gestellt, ob ich da was beachten muss, wenn ich den iobroker darauf neu installier. Wie erhalte ich den letzen Zustand der Adapter für den Slave? Mach ich das über Restore, oder reicht das die entsprechenden Adapter zu installieren. Werde da ja in der zwischenzeit das komplette iobroker System pausieren müssen.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Michi_Pi
    • RE: Chromecast: Musik stoppen und weiterspielen

      @maxpd also wenn du den titel den du gespeichert hast, in den url2play schreibst, geht es auch nicht?
      Bei mir läuft auch der Radio über TuneIn. Und trage auch dort den Link ein.

      posted in Blockly
      M
      Michi_Pi
    • RE: [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !

      @hant0r schau nochmal genau!

      Wh gibt es schon. Und nein es ist nicht zu vergleichen.
      065326e5-6ef8-427d-8550-4537eba35967-grafik.png

      posted in Tester
      M
      Michi_Pi
    • RE: Grafana Stromverbrauch richtig Darstellen Shelly Plug S

      @wusa du musst den Datenpunkt "energy" verwenden. denn kannst dann mit WHERE $timeFilter GROUP BY time(1h) gruppieren.

      posted in Grafana
      M
      Michi_Pi
    • RE: Wasserzähler (Funk 868) auslesen.

      @slowman ja dann hast die 868Mhz Variante. Sollte links unten stehen, so wie im Bild vom ersten Eintrag.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Michi_Pi

    Latest posts made by Michi_Pi

    • RE: [How-To] Goodwe Wechselrichter und Modbus TCP

      @sandmanyz hier meine Einstellung 7be1c752-8345-4997-853a-870175d2b880-image.png

      Zu den Verbindungsparameter kann ich jetzt nichts sagen, weil ich nicht weis mit welchem Gerät du abfrägst.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      Michi_Pi
    • RE: [How-To] Goodwe Wechselrichter und Modbus TCP

      @sandmanyz Hast du die die Abfragezeit schon mal etwas erhöht? Ich frage direkt über den EMS Port ab mit 8sekunden, das ist da Minimum das bei mir funktioniert.
      Mit dem WIFI/LAN Dongle musste ich mindestens 12 Sekunden einstellen.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      Michi_Pi
    • RE: [How-To] Goodwe Wechselrichter und Modbus TCP

      Hi @hochgern, es gibt verschiedene Möglichkeiten den Speicher zu laden. Ich selbst steuere das über die Schnelllade Funktion, das sind die Register 47545 = Fast chargin aktivieren, 47646 = SOC Stop und 47603 = Ladeleistung in %. Früher hab ich einfach den SOC minimum 45346 auf den gewünschten SOC wert eingestellt und dann wieder zurück bis der gewünschte Ladezustand erreicht wurde. Das funktioniert nur noch bedingt bei mir, da nur noch mit 450W geladen wird, wieso auch immer. Über die Register 47511 und 47512 würde auch gehen.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      Michi_Pi
    • RE: Test Adapter HeatingControl v2.12.x

      @siggi0904 Nein, ich hab mit dem Skript nur den Datenpunkt "HeatingPeriodActive" aktiviert oder deaktiviert und entsprechend das gewünschte Profil mit "CurrentProfile" gesteuert.

      posted in Tester
      M
      Michi_Pi
    • RE: Test Adapter HeatingControl v2.12.x

      @bert-0 hab die Heizperiode bei mir auch voreingestellt, allerdings kann man das ja nicht pauschal sagen wann die Heizperiode nun beginnt oder wann die Endet. Daher stelle ich das mehr oder weniger manuell ein. Ich habe zwar mal versucht das auch über ein Skript zu steuern, je nach (gefühlte) Außentemperatur dass die Heizperiode sich aktiviert bzw. deaktiviert. Aber das hat nicht wirklich optimal funktioniert. Bei der Klimaanlage geht das etwas besser. Da kann ich auf Kühlen (Sommer), Auto (Übergang), Heizen (Winter) einstellen.
      Bei mir läuft das aber nicht über die Heizkörper, das sind zwei getrennte Systeme, daher auch etwas einfacher zu steuern, wie bei dir.

      posted in Tester
      M
      Michi_Pi
    • RE: Test Adapter HeatingControl v2.12.x

      @deta Hi, diesen Bug konnte ich bei mir nicht feststellen (v.2.12.8)
      Zu deiner ursprünglichen Frage, ich habe das bei mir auch über die Profile gelöst, habe ein Profil "Winter" und ein "Übergangszeit", bei dem ersten Profil werden alle Räume beheizt, bei dem zweiten Profil nur die Räume wo ich es unbedingt brauche, z.B. mein Büro und abends das Wohnzimmer. Steuere das dann z.T. über Skripte wo ich das Profil umstelle, je nach Außentemperatur. Oder auch manuell.
      Habe dann noch eine zweite Instanz, bei dem ich die Multi-Split-Klimaanlage darüber steuere. Da sind es sogar drei Profile, "Winter", "Übergangszeit" und "Sommer".

      posted in Tester
      M
      Michi_Pi
    • RE: Test Adapter HeatingControl v2.12.x

      @martinschm HI, evtl. an der Grundeinstellung am Thermostat selbst? Hast du schon mal in den Geräteeinstelleung bei Homematic nachgesehen?

      posted in Tester
      M
      Michi_Pi
    • RE: TibberLink Adapter

      Eine Frage in die Runde, die Kalkulation funktioniert bei mir nicht, so wie ich das erwarten würde. Evtl. wird das auch anders berechnet.
      Es geht um den Trigger BesteKosten, hier lege ich ja den TriggerPrice fest.
      5a2f4b23-7f3a-4164-8303-b4c8f164bd40-image.png
      Wenn ich das ganze nun mal vergleich wird der Externe Datenpunkt schon vorher auf True gesetzt, bevor der TriggerPrice erreicht wurde.
      Siehe Grafik
      726da917-4265-4c75-997b-c54cb7e589f9-image.png
      Habt ihr das Problem auch?

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Michi_Pi
    • RE: TibberLink Adapter

      @sui Hi, also bei mir stimmen die Preise überein.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Michi_Pi
    • RE: Test ViessmannAPI v2.0.0

      @io2345 probiers mal hiermit. Die lokale Zwischenspeichern hab ich jetzt mal wegelassen.

      var pump_on, schedule_sichern, schedule_wiederherstellen;
      
      async function start_zirk() {
          // Schedule wird zum Einschalten der Pumpe temporär verändert, so dass die Pumpe
          // zwischen 00:00 und 23:59 Uhr zuverlässig eingeschaltet ist. Das in der Wärmepumpe 
          // vorhandene Zeitprogramm der Zirkulationspumpe wird in einen eigenen Datenpunkt gesichert
          
          pump_on = '{"mon":[{"start":"00:00","end":"23:59","mode":"on","position":0}],\
                          "tue":[{"start":"00:00","end":"23:59","mode":"on","position":0}],\
                          "wed":[{"start":"00:00","end":"23:59","mode":"on","position":0}],\
                          "thu":[{"start":"00:00","end":"23:59","mode":"on","position":0}],\
                          "fri":[{"start":"00:00","end":"23:59","mode":"on","position":0}],\
                          "sat":[{"start":"00:00","end":"23:59","mode":"on","position":0}],\
                          "sun":[{"start":"00:00","end":"23:59","mode":"on","position":0}]}'
          schedule_sichern = getState('viessmannapi.0.133000.0.features.heating.dhw.pumps.circulation.schedule.commands.setSchedule.setValue').val;
          
          //setState('0_userdata.0.EigeneDatenpunkte.Heizung.ZwischenspeicherZirkulationspumpeSchedule', JSON.parse(schedule_sichern));
          setState("viessmannapi.0.133000.0.features.heating.dhw.pumps.circulation.schedule.commands.setSchedule.setValue", JSON.parse(pump_on)); // oder pump_off
      }
       
      async function stop_zirk() {
          // Der urspüngliche Schedule wird zurückgeschrieben. 
          
          //schedule_wiederherstellen = getState('0_userdata.0.EigeneDatenpunkte.Heizung.ZwischenspeicherZirkulationspumpeSchedule').val;
          schedule_wiederherstellen = schedule_sichern;
          setState("viessmannapi.0.133000.0.features.heating.dhw.pumps.circulation.schedule.commands.setSchedule.setValue", JSON.parse(schedule_wiederherstellen));
      }
       
       
      on({ id: [].concat(['0_userdata.0.EigeneDatenpunkte.Heizung.ZirkulationAn_']), change: 'ne' }, async (obj) => {
        let value = obj.state.val;
        let oldValue = obj.oldState.val;
        if ((obj.state ? obj.state.val : "") == true) {
          await start_zirk();
          log ("Zirkulationspumpe läuft für zwei Minuten");
          await wait(120000);
          setState('0_userdata.0.EigeneDatenpunkte.Heizung.ZirkulationAn_' /* EigeneDatenpunkte.Heizung.ZirkulationAn  */, false, true);
          await stop_zirk();
        }
      });
      
      posted in Tester
      M
      Michi_Pi
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo