Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Sandmanyz

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 23
    • Posts 174
    • Best 4
    • Groups 2

    Sandmanyz

    @Sandmanyz

    Starter

    4
    Reputation
    66
    Profile views
    174
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Sandmanyz Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Sandmanyz

    • RE: [GELÖST] Devolo Z-Wave Bewegungsmelder ändert Status nicht

      Ich konnte das Problem nun lösen können. Die Werte "Customer Function" und "Operation Mode" habe ich auf 53 und 29 gesetzt. Kurz vor dem Setzen der Werte habe ich an der Rückseite den Schalter 3x ganz schnell betätigt damit der Bewegungsmelder online ist und die Werte sofort übertragen werden können.
      Die 53 und 29 ergeben sich aus der Binärzahl (siehe Handbuch ab Seite 13). Diese Logik war mir nicht bekannt bzw. wusste ich nichts davon.

      Dennoch vielen Dank für deine Unterstützung!

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Sandmanyz
    • RE: Test Adapter Nuki-extended v2.0.x

      @Zefau sagte in [Neuer Adapter] Nuki:

      EDIT: Kannst mir dann gerne nochmal die Ausgabe aus #1 vorher und nachher schicken, dann prüfe ich das nochmal quer.

      Verflucht, nicht gelesen. Habe also keinen vorher Screenshot. Ich weiß nur, dass der Broker mit zwei Ports (8080 und 51988) eingetragen war und die IDs 0, 1 und 2 belegt waren. D.h., ich weiß nicht mehr was bei der dritten ID hinterlegt war.

      Jetzt gibt es genau einen Eintrag: {"callbacks": [{"id": 0, "url": "http://192.168.xxx.x:51988/nuki-api-bridge"}]} (192.168.xxx.x = mein Broker).

      Wenn ich den Link http://192.168.xxx.x:51988/nuki-api-bridge aufrufe erscheint im Browser Cannot GET /nuki-api-bridge. Soll das so?

      Es scheint erst einmal zu funktionieren. Die Werte werden nun aktualisiert. Wie zuverlässig das ist, wird sich zeigen.

      Vielen Dank für deine Unterstützung 👍

      posted in Tester
      S
      Sandmanyz
    • RE: [gelöst]Tasmota auf WEMOS Mini mit Reedkontakt - Probleme?

      @Stratos-Gkrekidis
      Bei läuft es seit einigen Tagen perfekt, keine Abweichungen. Mit ESPEasy war das nicht zu machen...ständig Abweichungen bei der Zählung.

      Danke nochmal!

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Sandmanyz
    • [gelöst]Tasmota auf WEMOS Mini mit Reedkontakt - Probleme?

      Hallo

      Ich habe vor mir einen Wemos Mini liegen, auf welchem Tasmota ist (v9.2.0). An GND und GPIO 7 steckt ein Reedkontakt, welcher grundsätzlich auch funktioniert. Mit dem Reedkontakt möchte ich später am Gaszähler den Verbrauch zählen.
      Ich muss erwähnen, dass Tasmota Neuland für mich ist 😕 .

      Probleme:

      1. In der Tasmota Oberfläche erhöht sich der Zähler beim Anziehen des Kontaktes nur sporadisch, verzögert oder gar nicht. Für mich nicht richtig nachvollziehbar. Vermutlich habe ich was falsch konfiguriert?
      2. Ich vermisse im ioBroker ein Objekt welches den Status des Reedkontaktes zeigt.

      Folgend einige Screenshots meiner Konfiguration....

      MQTT-Einstellungen:
      ff6e12d3-d205-4430-8a32-047d1cf2d8e2-grafik.png

      Sonstige Einstellungen:
      de82cbf6-14a2-4cc3-a654-305ad02f2f6c-grafik.png

      Geräte-Einstellungen:
      fca2f6e6-6e1f-4370-9b76-88e177dd0f39-grafik.png

      Informationen:
      2d253bea-7203-4f28-887d-408ebc0157c0-grafik.png

      Tasmota Console:

      11:12:53 MQT: tele/STATE = {"Time":"2020-12-31T11:12:53","Uptime":"0T00:00:41","UptimeSec":41,"Heap":26,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":25,"MqttCount":1,"Wifi":{"AP":1,"SSId":"XXXX","BSSId":"XX:B0:14:XX:7B:XX","Channel":8,"RSSI":100,"Signal":-29,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:05"}}
      11:12:53 MQT: tele/SENSOR = {"Time":"2020-12-31T11:12:53","COUNTER":{"C1":787}}
      11:13:03 MQT: tele/STATE = {"Time":"2020-12-31T11:13:03","Uptime":"0T00:00:51","UptimeSec":51,"Heap":26,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":1,"Wifi":{"AP":1,"SSId":"XXXX","BSSId":"XX:B0:14:XX:7B:XX","Channel":8,"RSSI":100,"Signal":-28,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:05"}}
      11:13:03 MQT: tele/SENSOR = {"Time":"2020-12-31T11:13:03","COUNTER":{"C1":787}}
      11:13:13 MQT: tele/STATE = {"Time":"2020-12-31T11:13:13","Uptime":"0T00:01:01","UptimeSec":61,"Heap":26,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":1,"Wifi":{"AP":1,"SSId":"XXXX","BSSId":"XX:B0:14:XX:7B:XX","Channel":8,"RSSI":100,"Signal":-31,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:05"}}
      11:13:13 MQT: tele/SENSOR = {"Time":"2020-12-31T11:13:13","COUNTER":{"C1":787}}
      11:13:23 MQT: tele/STATE = {"Time":"2020-12-31T11:13:23","Uptime":"0T00:01:11","UptimeSec":71,"Heap":26,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":1,"Wifi":{"AP":1,"SSId":"XXXX","BSSId":"XX:B0:14:XX:7B:XX","Channel":8,"RSSI":100,"Signal":-30,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:05"}}
      11:13:23 MQT: tele/SENSOR = {"Time":"2020-12-31T11:13:23","COUNTER":{"C1":787}}
      

      ioBroker Log (Nach Neustart des WEMOS (Tasmota)):

      mqtt.0	2020-12-31 11:40:27.739	info	(21997) Client [DVES_7E9F20] unsubscribes on unknown topic "homeassistant/status"
      mqtt.0	2020-12-31 11:40:27.715	info	(21997) Client [DVES_7E9F20] publishOnSubscribe send all known states
      mqtt.0	2020-12-31 11:40:27.713	info	(21997) Client [DVES_7E9F20] subscribes on "cmnd/#" with regex /^mqtt\.0\.cmnd\..*/
      mqtt.0	2020-12-31 11:40:27.711	info	(21997) Client [DVES_7E9F20] subscribes on "cmnd/#" with regex /^cmnd\..*/
      mqtt.0	2020-12-31 11:40:27.633	info	(21997) Client [DVES_7E9F20] connected with secret 1609411227631_2412
      mqtt.0	2020-12-31 11:40:21.702	info	(21997) Client [DVES_7E9F20] connection closed: closed
      

      ioBroker MQTT-Adapter:
      e93d784d-e412-4ff2-bceb-842fb42b8e86-grafik.png

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Sandmanyz

    Latest posts made by Sandmanyz

    • RE: Neuer Adapter ecoflow-mqtt

      @foxthefox
      Stimmt, habe das unter BK... nicht gelöscht. Das habe ich jetzt mal alles gelöscht und den Adapter neugestartet. "energy" taucht nun nicht mehr auf. Die gesuchten Werte allerdings auch nicht.

      Ist damit....

      Bis jetzt gab es noch keine Anzeichen, dass die stream auch energy Werte übertragen.

      ...gemeint, dass die Werte für den Ertrag nach Tag, Woche, Monat und Jahr nicht übertragen werden bzw. über die API nicht abrufbar sind?

      posted in Tester
      S
      Sandmanyz
    • RE: Neuer Adapter ecoflow-mqtt

      In der EcoFlow App sehe ich für meinen Stream Inverter die Statistik. Also den Ertrag nach Tag, Woche, Monat und Jahr. Dafür scheint es jedoch keinene Datenpunkte zu geben. Unter "energy" hätte ich sie erwartet aber dort gibt es keine Werte (sehe nur: (null Wh)).

      Ist das ggf. nicht implementiert bzw. ist das auf dem Plan dies zu implementieren?

      Adapter Version: 1.4.6

      posted in Tester
      S
      Sandmanyz
    • RE: Neuer Adapter ecoflow-mqtt

      @foxthefox
      Besten Dank für die schnelle Hilfe. Hat funktioniert 👍

      posted in Tester
      S
      Sandmanyz
    • RE: Neuer Adapter ecoflow-mqtt

      Ich benötige Hilfe beim Einbinden meines EcoFlow EF-PS-800. Es werden die Datenpunkte angelegt aber beim Datenpunkt Status steht offline. Ich sehe auch keine Werte bzw. steht überall (null).

      Was ich getan habe:

      1. Adapter (ecoflow.mqqt) installiert (v1.3.2)
      2. "acoflow account name / email" sowie "user password" hinterlegt
      3. Button "CREATE LOGIN DATA" angeklickt (die Eingabefelder unter der Überschrift "MQTT Authentication settings" wurden autom. ausgefüllt.
      4. Im Reiter "DEVICE(S) CONFIGURATION" unter "Power Stream Configuration" meinen Mikrowechselrichter hinzugefügt:
      • Name: EcoFlow Stream
      • ID. Die Seriennummer (lt. Adapter ist die Seriennummer richtig (Serial Number (id)). Gemäß Github soll es eine Device ID sein die dieses Format hat: HW51..../BK.... Ich finde aber nirgends so eine ID. - Was ist korrekt? Habe aktuell die Seriennummer hinterlegt.
      • Powerstream Type: Was muss ich hier wählen? Powerstream 800? Ich habe doch aber kein Powerstream 800? Habe schon keins und Powerstream 800 getestet.
      1. Konfiguration abgespeichert.

      Logs:

      ecoflow-mqtt.0	2025-09-23 19:22:05.611	debug	no topics for subscription
      ecoflow-mqtt.0	2025-09-23 19:22:05.610	info	EF connected
      ecoflow-mqtt.0	2025-09-23 19:22:05.329	debug	[EF] protocol -> mqtts://
      ecoflow-mqtt.0	2025-09-23 19:22:05.329	debug	[EF] url -> mqtts://mqtt-e.ecoflow.com
      ecoflow-mqtt.0	2025-09-23 19:22:05.328	debug	[EF] port -> 8883
      ecoflow-mqtt.0	2025-09-23 19:22:05.328	debug	[EF] your mqtt configration:
      ecoflow-mqtt.0	2025-09-23 19:22:05.327	info	[EF] going to connect to mqtt broker
      ecoflow-mqtt.0	2025-09-23 19:22:05.294	info	unknown -> []
      ecoflow-mqtt.0	2025-09-23 19:22:05.293	info	alternator -> []
      ecoflow-mqtt.0	2025-09-23 19:22:05.293	info	powerocean -> []
      ecoflow-mqtt.0	2025-09-23 19:22:05.293	info	powerkit -> []
      ecoflow-mqtt.0	2025-09-23 19:22:05.292	info	shelly -> []
      ecoflow-mqtt.0	2025-09-23 19:22:05.292	info	panel -> []
      ecoflow-mqtt.0	2025-09-23 19:22:05.292	info	generator -> []
      ecoflow-mqtt.0	2025-09-23 19:22:05.292	info	glacier -> []
      ecoflow-mqtt.0	2025-09-23 19:22:05.292	info	wave -> []
      ecoflow-mqtt.0	2025-09-23 19:22:05.291	info	smartplug -> []
      ecoflow-mqtt.0	2025-09-23 19:22:05.291	info	powerstation -> []
      ecoflow-mqtt.0	2025-09-23 19:22:05.290	info	powerstream -> [{"devName":"Wechselrichter","devId":"BK01xxxxxxxxxxxx","devType":"none","debugEnable":true,"haEnable":true}]
      ecoflow-mqtt.0	2025-09-23 19:22:05.290	info	your configration:
      ecoflow-mqtt.0	2025-09-23 19:22:05.289	info	adapter entered ready
      ecoflow-mqtt.0	2025-09-23 19:22:05.269	info	starting. Version 1.3.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ecoflow-mqtt, node: v20.19.2, js-controller: 7.0.7
      
      posted in Tester
      S
      Sandmanyz
    • RE: [Gelöst]Netatmo getHomeData error: Operation is forbidden

      @sammyray
      Bin mal genauso vorgagegangen, das funktioniert bei mir aber leider nicht.
      Ich habe einen CO Sensor. Entferne ich das Häkchen, erscheint die Fehlermeldung nicht. Setze ich das Häkchen, erscheint der Fehler auch wieder.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Sandmanyz
    • RE: [Gelöst]Netatmo getHomeData error: Operation is forbidden

      @sammyray
      Gleiches Problem bei mir.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Sandmanyz
    • RE: [How-To] Goodwe Wechselrichter und Modbus TCP

      @michi_pi

      Welchen Wert muss ich ändern? Datenabfrageintervall (schon mit 10000ms getestet) unde/oder Leseintervall (auch schon mit 10000ms getestet).
      Habe auch mal auf Serial gewechselt aber da erscheinen auch Warnungen...

      modbus.0	2025-03-13 18:14:24.716	info	Disconnected from slave
      modbus.0	2025-03-13 18:14:24.666	warn	[DevID_247] Poll error count: 8 code: "App Timeout"
      modbus.0	2025-03-13 18:14:19.465	info	Connected to slave
      modbus.0	2025-03-13 18:13:19.451	info	Disconnected from slave
      modbus.0	2025-03-13 18:13:19.399	warn	[DevID_247] Poll error count: 7 code: "App Timeout"
      modbus.0	2025-03-13 18:13:14.198	info	Connected to slave
      modbus.0	2025-03-13 18:12:14.182	info	Disconnected from slave
      modbus.0	2025-03-13 18:12:14.130	warn	[DevID_247] Poll error count: 6 code: "App Timeout"
      modbus.0	2025-03-13 18:11:58.878	warn	[DevID_247] Poll error count: 5 code: "App Timeout"
      modbus.0	2025-03-13 18:11:43.625	warn	[DevID_247] Poll error count: 4 code: "App Timeout"
      modbus.0	2025-03-13 18:11:28.372	warn	[DevID_247] Poll error count: 3 code: "App Timeout"
      modbus.0	2025-03-13 18:11:13.120	warn	[DevID_247] Poll error count: 2 code: "App Timeout"
      modbus.0	2025-03-13 18:10:57.867	warn	[DevID_247] Poll error count: 1 code: "App Timeout"
      modbus.0	2025-03-13 18:10:52.664	info	Connected to slave
      modbus.0	2025-03-13 18:10:52.196	info	starting. Version 6.3.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v20.18.2, js-controller: 7.0.6
      

      Hier meine aktuelle Konfiguration:
      e94abf7f-22d9-4983-bc60-eaf205d0928d-grafik.png
      9c037be0-91db-437a-90c4-6435902e08f9-grafik.png
      4a09cb36-9949-4b23-a171-a0314c209701-grafik.png

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      S
      Sandmanyz
    • RE: [How-To] Goodwe Wechselrichter und Modbus TCP

      Bei mir erscheinem im Log jede Minute diese Meldungen obwohl der Datenpunkt (aktuell nur einer) richtig aktualisiert wird...

      modbus.0	2025-03-04 15:51:09.572	info	Disconnected from slave 192.168.178.45
      modbus.0	2025-03-04 15:51:08.572	warn	[DevID_247] Poll error count: 1 code: {"err":"timeout","timeout":5000}
      modbus.0	2025-03-04 15:51:08.571	error	Client in error state.
      modbus.0	2025-03-04 15:51:08.571	error	Request timed out.
      modbus.0	2025-03-04 15:51:08.571	warn	Error: undefined
      modbus.0	2025-03-04 15:47:08.839	info	Connected to slave 192.168.178.45
      

      Was ist die Ursache?

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      S
      Sandmanyz
    • RE: Easee Wallbox mit iobroker

      Bei mir bringt das Anpassen des Intervalls auf bspw. 120 und das deaktivieren des Adapters für mehrere Tage auch nichts.
      Habe vor 4 Tagen den Easee Support angeschrieben aber leider noch keine Antwort. Sobald ich eine Rückmeldung habe, melde ich mich wieder.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Sandmanyz
    • RE: Easee Wallbox mit iobroker

      Hallo,

      seit, ich glaube zwei Wochen, erscheinen alle 6 Minuten die folgenden 4 Fehler. Es sind mittlerweile 100te Fehler pro Tag im Log. Hat jemand eine Idee warum das so ist?

      Der "Abfrageintervall in Sekunden" war auf 30 Sekunden. Habe ihn auf 60 Sekunden gesetzt. Das ändert aber nichts.

      Adapterversion: 1.0.10

      easee.0	2025-01-14 18:16:47.194	error	Easee API error on charger session - stop refresh
      easee.0	2025-01-14 18:16:47.194	error	AxiosError: Request failed with status code 429
      easee.0	2025-01-14 18:16:47.119	error	Easee API error on charger session - stop refresh
      easee.0	2025-01-14 18:16:47.118	error	AxiosError: Request failed with status code 429
      
      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Sandmanyz
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo