Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Siggi0904

    NEWS

    • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 1
    • Topics 31
    • Posts 587
    • Best 44
    • Groups 2

    Siggi0904

    @Siggi0904

    47
    Reputation
    52
    Profile views
    587
    Posts
    1
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Siggi0904 Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Siggi0904

    • RE: Erstellung von Datenpunkt im Unterverzeichnis merkwürdig

      @mcm1957 dank dir.

      Erstellt, siehe: https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues/2951
      Darf gern ergänzt und erweitert werden.

      Siggi0904 created this issue in ioBroker/ioBroker.admin

      open [bug]: Erstellung von Ordnern unter javascript.0 nicht möglich #2951

      posted in ioBroker Allgemein
      Siggi0904
      Siggi0904
    • RE: Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)

      @merlin123 ja, der Adapter lässt nur bestätigte Datenpunkte zu.
      Aber gut, dass du das herausgefunden hast.

      posted in Tester
      Siggi0904
      Siggi0904
    • RE: Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)

      @haus-automatisierung und @Wildbill der Fehler wurde hier gemeldet und mit der neuen Version 0.97 behoben. Siehe https://github.com/Blueforcer/awtrix3/issues/525

      Daher ging das Update über den Datenpunkt oder direkt an der Uhr nicht.
      Es musste über die Webseite der Uhr gemacht werden.
      Siehe https://forum.iobroker.net/post/1232640

      Danke.

      BenAhrdt created this issue in Blueforcer/awtrix3

      closed Unable to update Firmware [BUG] #525

      posted in Tester
      Siggi0904
      Siggi0904
    • RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

      Hallo zusammen,
      ich habe mir die Innenrollos von Ikea gekauft und überlege, ob der Adapter auch dafür verwendbar ist.
      Diese sind per Deconz eingebunden. Funktionieren soweit auch.

      Ein Thema wäre z.B. Blumen auf der Fensterbank, dann sollte das Rollo nicht so weit herunter fahren.
      Oder Rollo hoch, wenn ich das Fenster öffne. Sonst ist es ja im Weg.

      Generell bin ich von dem Funktionsumfang erschlagen.
      Daher an die erfahrenen Nutzer die Frage ob das was wäre.

      posted in Tester
      Siggi0904
      Siggi0904
    • RE: js-controller 3.3 jetzt im STABLE!

      Hallo,

      da ich im git vom deconz-Adapter keine Infos finde, frage ich mal hier.

      Gibt es schon einen Zeitplan, wann deconz aktualisiert werden könne?

      Danke im Voraus.

      posted in ioBroker Allgemein
      Siggi0904
      Siggi0904
    • RE: [Vorlage] Berechnung 1. Advent fürs aktuelle Jahr

      Auch das Script von
      https://forum.iobroker.net/post/1089798
      ist nicht schlecht.

      Gleich mit Anzahl der Kerzen für die Visu.

      Mit leichter Anpassung gut nutzbar.

      posted in Blockly
      Siggi0904
      Siggi0904
    • RE: Auf gleicher Alexa antworten

      Ich habe immer den Datenpunkt "alexa2.0.History.name" genommen und ausgewertet.

      Da aktuell mal wieder der Datenpunkt alexa2.0.History.summary nicht richtig gesetzt wird, ist das zur Zeit nicht zuverlässig.

      posted in Automatisierung
      Siggi0904
      Siggi0904
    • RE: Test Adapter Mihome-vacuum v3.1.6 Next Generarition

      @haselchen Ah, sehr cool. Funktioniert. 👍

      Sieht jetzt so aus:
      c8fd1670-5490-43e2-a28e-186a0230763d-grafik.png

      Wenn der noch die maps laden würde, wär das grandios.
      Sieht bei mir so aus:
      6cce661e-1567-4518-89c8-c102970ab9c4-grafik.png

      posted in Tester
      Siggi0904
      Siggi0904
    • RE: Akkustand Tab und Handy auslesen

      @emd genau, solange du am Handy Netz hast, schickt das Handy zyklisch die Statuswerte. Bei mir alle 10 Minuten. Inklusive Standort-Koordinaten. 🙂

      Ich nutze die MacroDroid app und im IOT Adapter die Services als POST, siehe https://github.com/ioBroker/ioBroker.iot#services . Musst du natürlich an deine Bedürfnisse anpassen und auch deine Token (Key) entsprechend hinterlegen.

      Geht supper alles über https auf den IOT in die Cloud und dein iobroker iot Adapter holt das dann da ab.

      Ich hoffe, ich konnte helfen.

      posted in ioBroker Allgemein
      Siggi0904
      Siggi0904
    • RE: [Vorlage] Xiaomi Airpurifier 3H u.a. inkl. Token auslesen.

      @haselchen Siehe https://github.com/Pittini/iobroker-nodemihome/issues/56

      Pittini created this issue in Pittini/iobroker-nodemihome

      closed Error: Request error with status Unauthorized #56

      posted in JavaScript
      Siggi0904
      Siggi0904

    Latest posts made by Siggi0904

    • Mihome / Xiaomi Geräte in IOBroker einbinden

      Da nun scheinbar alle Mihome/Xiami - Adapter die Anbindung an die Kundenkonten verloren haben,
      wollte ich mal nachfragen ob da aktuelle Lösungswege gibt oder ob die Core-Entwickler dort ggf. unterstützen können.

      Generell auch die Frage ob es eine "Krücke" über die HA-Anbindung ginge?
      Das wäre wirklich eine sehr schlechte Lösung, aber trotzdem die Frage, wie man das umsetzen könnte, wenn die Addon-Anbindngen nicht mehr funktionieren.

      Danke im Voraus.

      posted in Einbindung von Geräten
      Siggi0904
      Siggi0904
    • RE: Update von Debian 12 auf 13 möglich?

      @thomas-braun Das Enabled natürlich überlesen. Danke.

      posted in Einsteigerfragen
      Siggi0904
      Siggi0904
    • RE: Update von Debian 12 auf 13 möglich?

      @thomas-braun ui, das geht? Ich dachte, die list kommt immer wieder.

      posted in Einsteigerfragen
      Siggi0904
      Siggi0904
    • RE: Update von Debian 12 auf 13 möglich?

      @thomas-braun geht nur nodesource.list da der iob-nodejs-update immer die list installiert, oder?

      posted in Einsteigerfragen
      Siggi0904
      Siggi0904
    • RE: Wir empfehlen: Node.js 22.x

      @thomas-braun kommt auf mit apt upgrade

      login as: mario
      mario@192.168.178.64's password:
      Linux iobroker 6.12.48+deb13-amd64 #1 SMP PREEMPT_DYNAMIC Debian 6.12.48-1 (2025-09-20) x86_64
      
      The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
      the exact distribution terms for each program are described in the
      individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
      
      Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
      permitted by applicable law.
      Last login: Sat Nov  1 15:40:03 2025 from 192.168.178.41
      mario@iobroker:~$ sudo apt update
      [sudo] Passwort für mario:
      OK:1 http://deb.debian.org/debian trixie InRelease
      OK:2 http://security.debian.org/debian-security trixie-security InRelease
      Holen:3 http://deb.debian.org/debian trixie-updates InRelease [47,3 kB]
      OK:4 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro InRelease
      Es wurden 47,3 kB in 1 s geholt (79,1 kB/s).
      Alle Pakete sind aktuell.
      Warnung: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details
      mario@iobroker:~$ sudo apt upgrade
      ERSETZE DURCH ÄLTERE VERSION:
        nodejs
      
      Zusammenfassung:
        Aktualisiere: 0, Installiere: 0, Ersetze durch ältere Version: 1, Entferne: 0, Aktualisiere nicht: 0
        Herunterlade-Größe: 37,6 MB
        Freigegebener Platz: 52,2 kB
      
      Fortfahren? [J/n]
      
      

      iob nodejs-update liefert aber keine neue Version.

      Erstmal nichts machen und abwarten?

      posted in ioBroker Allgemein
      Siggi0904
      Siggi0904
    • RE: Wir empfehlen: Node.js 22.x

      @Thomas-Braun
      schau mal, was passiert, wenn ich heute die Pakete aktualisiere und apt full-upgrade mache:

      login as: mario
      mario@192.168.178.64's password:
      Linux iobroker 6.12.48+deb13-amd64 #1 SMP PREEMPT_DYNAMIC Debian 6.12.48-1 (2025                                                                         -09-20) x86_64
      
      The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
      the exact distribution terms for each program are described in the
      individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
      
      Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
      permitted by applicable law.
      Last login: Sat Nov  1 15:34:18 2025 from 192.168.178.41
      mario@iobroker:~$ sudo apt update
      [sudo] Passwort für mario:
      OK:1 http://deb.debian.org/debian trixie InRelease
      OK:2 http://security.debian.org/debian-security trixie-security InRelease
      OK:3 http://deb.debian.org/debian trixie-updates InRelease
      OK:4 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro InRelease
      Alle Pakete sind aktuell.
      Warnung: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details
      mario@iobroker:~$ sudo apt full-upgrade
      ERSETZE DURCH ÄLTERE VERSION:
        nodejs
      
      Zusammenfassung:
        Aktualisiere: 0, Installiere: 0, Ersetze durch ältere Version: 1, Entferne: 0, Aktualisiere nicht: 0
        Herunterlade-Größe: 37,6 MB
        Freigegebener Platz: 52,2 kB
      
      Fortfahren? [J/n] n
      Abbruch.
      mario@iobroker:~$
      
      

      Der will node-js durch eine ältere Version ersetzen.
      Kennst du das?

      posted in ioBroker Allgemein
      Siggi0904
      Siggi0904
    • RE: Wir empfehlen: Node.js 22.x

      @thomas-braun ah, das kommt vom Installer.
      Dann ist löschen natürlich der bessere Weg.

      posted in ioBroker Allgemein
      Siggi0904
      Siggi0904
    • RE: Wir empfehlen: Node.js 22.x

      @Thomas-Braun

      Könntest du das Upgrade-Script dahin anpassen, dass wenn schon eine sources-Datei für das nodejs-Repo existiert das Upgrade-Script keine neue list-Datei mehr anlegt?

      Ich hatte schon modernize-sources laufen lassen und somit war da eine sources-Datei vorhanden.

      Ich dank dir im Voraus.

      posted in ioBroker Allgemein
      Siggi0904
      Siggi0904
    • RE: Conbee 2 - Deconz/Phoscon + Debian Trixie ?

      @Thomas-Braun danke für das checken. Dass die Aussage im DeConz-Forum falsch ist, hatte ich fast vermutet. Sonst wären mehr Meldungen hier oder im www zu finden.

      Upgrade und Reboot ist durch. Läuft auch wieder.
      Ich habe DeConz in einem eigenen LXC laufen.
      Einzig musst ich nach sudo apt modernize-sources den Keyring neu holen und in die Sources eintragen. Aber da war die Vorlage von Thomas super.

      @Michael-Schmitt Danke für den Hinweis. Hab ich so mit dem Upgrade gemacht.

      posted in Off Topic
      Siggi0904
      Siggi0904
    • RE: Conbee 2 - Deconz/Phoscon + Debian Trixie ?

      Hallo zusammen,

      könnte jemand bestätigen, dass das Upgrade auf Trixie mit dem DeConz-Repo funktioniert?

      Im offiziellen Forum wird berichtet, dass DeConz nicht mit Trixie kompatibel ist,
      da im Trixie nun kein QT5 mehr bei ist.
      Siehe: https://forum.phoscon.de/t/debain-13-und-deconz/6568

      Danke im Voraus.

      posted in Off Topic
      Siggi0904
      Siggi0904
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo