installiere mal von NPM die Version 1.3.20 (für deconz)
NEWS
![](/assets/uploads/profile/37644-profileavatar-1616529400311.jpeg)
Best posts made by Michael Schmitt
-
RE: js-controller 4.0.x jetzt für alle User im STABLE!
-
RE: Conbee 2" - Geräte verlieren Verbindung
@fa-bio sagte in Conbee 2" - Geräte verlieren Verbindung:
@michael-schmitt das machen alle Strombetriebene Geräte. Aber die Signalverstärker sind wirklich gut.
Signalverstärker sind drei bestellt
-
RE: Bewegungsmelder script
Hallo,
mein Script für den Flur (weiter oben im Thread) habe ich nun nochmal geändert und anstatt das nur zu bestimmten Zeiten zu steuern soll nun auch noch mit Lux gesteuert werden. Der Flur ist bei teilweise geschlossenen Zimmertüren recht dunkel. Das was ich nun habe sieht so aus, kann man da noch was optimieren/verbessern ?
-
RE: Hat noch jemand aktuell Probleme mit dem Alexa2 Adapter?
hab das selbe Problem
-
RE: Conbee 2" - Geräte verlieren Verbindung
@haselchen
Hi, so Feierabend. (hätte auf jedenfall Rückmeldung gegeben, wollte nur ein wenig warten) Die Ausfälle sind weg, gar nichts mehr und mein Wlan läuft auch wieder rund. Danke dafür.Die Ikea Signalverstärker habe ich trotzdem verbaut, kann ja nicht schaden. Auch wenn ohne die Teile schon keine Probleme mehr da waren.
EDIT 02.07.23 = Alles bestens , keine Probleme mehr.
-
RE: Lange Ladezeit vom iobroker
@spidermike Raspi aber ordentlich runterfahren. Nicht einfach Stromstecker ziehen
-
RE: Upgrade von Debian 11/Bullseye auf 12/Bookworm
Hi,
bin jetzt auch ein "Bücherwurm". Ist soweit ich das sehen kann alles gut durchgelaufen. Hab einfach alles nach Anleitung gemacht, außer schwarzer Kapuzenpulli (hab so schon genug geschwitzt)
Danke für die tolle Arbeit und Mühe die ihr hier investiert.
Gruß Michael
-
RE: Deconz Adapt. wie erkennt man Geräte vom Conebee?[gelöst]
wenn du den Deconz Adapter zuerst stoppst und dann in Phoscon was anlernst und umbenennst, dann Deconz Adapter wieder startes. Dann muss man nichts im Objektbaum löschen und es steht gleich mit dem richtigen Namen drinnen.
Ergebnis ist das gleiche nur ohne löschen. -
RE: js-controller 4.0.x jetzt für alle User im STABLE!
@apollon77
update auf 4.0.19 ohne Probleme durch gelaufen
Latest posts made by Michael Schmitt
-
RE: Permission denied Putty/Powershell [gelöst]
@meister-mopper sagte in Permission denied Putty/Powershell [gelöst]:
Ich würde upgraden auf 24H2, weil ...
und siehe da ... nun wird mir das Update angeboten
-
RE: Permission denied Putty/Powershell [gelöst]
Putty geht auchm aber trau mich nicht zu sagen was der Fehler war
....... Zahlendreher in der gespeicherten IP. Naja ich denke das ganze war durch zurücksetzen der Firewall gefixt.
Danke an alle
-
RE: Permission denied Putty/Powershell [gelöst]
das bekomm ich nicht angeboten.
Ich hab nun mal die Firewall auf Standart zurückgestzt. Jetzt komm ich per Powershell und cmd auf den PI. Nur per Putty bekomm ich ein Timeout
-
RE: Permission denied Putty/Powershell [gelöst]
@meister-mopper sagte in Permission denied Putty/Powershell:
Installier mal den server
Add-WindowsCapability -Online -Name OpenSSH.Server~~~~0.0.1.0
bin dabei, aber auf meinem Win10 PC wo Putty geht ist das auch nicht installiert
-
RE: Permission denied Putty/Powershell [gelöst]
PS C:\WINDOWS\system32> Get-WindowsCapability -Online | Where-Object Name -like 'OpenSSH*' Name : OpenSSH.Client~~~~0.0.1.0 State : Installed Name : OpenSSH.Server~~~~0.0.1.0 State : NotPresent
-
RE: Permission denied Putty/Powershell [gelöst]
angingen kann ich den Pi
C:\Windows\System32>ping 192.168.178.42 Ping wird ausgeführt für 192.168.178.42 mit 32 Bytes Daten: Antwort von 192.168.178.42: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64 Antwort von 192.168.178.42: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64 Antwort von 192.168.178.42: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64 Antwort von 192.168.178.42: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64 Ping-Statistik für 192.168.178.42: Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust), Ca. Zeitangaben in Millisek.: Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms
-
RE: Permission denied Putty/Powershell [gelöst]
@wendy2702 sagte in Permission denied Putty/Powershell:
Win11 fragt doch meistens beim erstenmal ob Geräte im lokalen Netzwerk …. Dürfen.
Zufällig weg geklickt?
denke ich nicht
-
RE: Permission denied Putty/Powershell [gelöst]
Firewall wieder an = verbindung weg.
Auf meinem alten PC (Windows 10) geht Putty, den hab ich mal schnell angeschlossen
-
RE: Permission denied Putty/Powershell [gelöst]
mit ausgeschaltener Firewall komm ich drauf aber nicht wenn sie an ist. IP ist korekt