NEWS
Smartlock empfehlungen Pro/Contra
-
Hallo,
zur Zeit informiere ich mich über smarte Türschlösser. Leider ist die Auswahl sehr sehr groß und trotz lesen vieler Berichte und schauen von etlichen Videos kann ich mich nicht entscheiden. In einem Berichte steht das eine ist gut und im nächsten Bericht ist es wieder nicht so gut.
Da hier ja sicher viele sind die so etwas schon nutzen würde ich mich freuen wenn ihr mir euere Erfahrungen mitteilen würdet.
- kann in IoBroker eingebunden werden Ja/Nein
- Geschwindigkeit schliessen / öffnen
- Lautstärker beim öffnen und schliessen
- Handy App / Keypad / Fingerabdrucksensor / Facescan usw
- Vor und Nachteile des jeweiligen Schlosses
- und alles was euch sonst noch so wichtig zu erwähnen scheint
Da einige hier sicherlich schön mehrere Schlösser getestet haben kann man sicher mehr auf die Erfahrungen der User geben, als auf viele Berichte (sind oft ja Werbefinanziert)
Gruß Michael
PS: hab natürlich im Forum schon gesucht, aber die meisten Berichte sind schon etwas älter
-
Wir haben ein Nuki, kurz ich würd es nicht nochmal kaufen.
Lang:
Geht problemlos in iobroker
Geschwindigkeit OK
Lautstärke = deutlich zu laut
Handy App = ja
Fingerprint Sensor = ja, extra zu erwerbenUnser Nuki hat damals gute 280 Euro gekostet und wurde mit einer Bridge und einem Magnetsensor geliefert.
Der Magnet soll dem Schloss Sagen wo sich inentwa die Türe befindet.
Ein paar Wochen vor Erscheinen des Nuki 3 erschien für unser Nuki 2 ein Firmwareupdate und zufällig hat sich ein Bug eingeschlcihen der den Sensor unbrauchbar machte, der Bug ist bis heute nicht wieder gefixt.
Ein schelm wer böses dabei denkt. Die Lautstärke des Schlosses ist deutlich zu laut.
Das Schloss braucht ewig lang um zu reagieren, egal ob über die app oder meine Uhr. (Iphone 16 pro/ Watch Ultra2)
Der "Firmwarebug" und der damit zerschossenene (eher einfach deaktivierte) Magnetsensor, sorgt bei mir jedoch für eine "red Flag" bei Nuki, kommt nicht nochmal in die Tüte. -
ich hab nuki.. würde auch nicht mehr kaufen .. zu teuer für das was da geliefert wird..
für Fingersensor 160 € in Angebot viel zu viel. und der Sensor ist unter aller sau.
bin bei Aqara U200 per Matter .. Frau ist begeistert. Batterrie hält inzwischen Wochenlang per Matter angebunden im iobroker ..SUPER
Das Keypad ein Traum.. es sieht nur den Daumenaus der entfernung und zack Tür auf (der Nuki war erstaml am überlgen ob es eun Daumen ist und dann was der machen sol ..ahh ja die Türe auf)Nachteil : ich musste das Ding mal auseinander nehmen die sparen an der Schmierung .. war relativ laut nach gewisser Zeit..
aber sied dem würde es jedem empfehlen..
-
Ich hab Keymatic von Homematic und Homematic IP (hmip-dld) im Einsatz.
Die alte Keymatic tut ihren Dienst schon einige Jahre und das ganz gut. Sie ist nur deutlich zu Laut, wobei das auch von der Befestigung und der Tür/dem Schloss abhängt wie Laut sie ist.
Rückblickend war der Kauf zur damaligen Zeit aufgrund mangelnder Alternative OK, heute aber kein Thema mehr.Die HmIP Keymatic ist der alten ziemlich ähnlich. Sie ist unwesentlich leiser geworden, wenn sie schnell dreht. Allerdings gibt es auch einen leisen Modus, der durchaus etwas bringt.
Sonst gibt es keine Nennenswerten Unterschiede zur alten.Was aber ein bedeutender Vorteil Gegenüber der alten ist, es gibt direkt von HmIP ein Keypad und noch viel besser eine Wiegand Schnittstelle.
Das Keypad ist relativ Limitiert mit nur 8 Benutzern die man hinterlegen kann, auch die Tatsache daß es ewig dauert bis es sich die neue Konfiguration von der Zentrale holt macht es für Anwendungen bei denen es öfter Mal Änderungen gibt unbrauchbar.
Die Wiegand Schnittstelle von HmIP scheint ein Alleinstellungsmerkmal zu sein bei Smart Locks, das hab ich noch bei keinem anderen Hersteller gesehen. Mit der lassen sich alle KeyPads, Fingerscanner, RFID Reader usw. anbinden die das Wiegand Protokoll Unterstützen und das ist sehr weit verbreitet.
Damit hab ich bisher jedoch noch keine Erfahrungen gemacht.Würde ich das HmIP-dld nochmal Kaufen?
Schwer zu sagen. Ein Grund für den Kauf war die Tatsache daß HmIP bereits vorhanden war.
Das andere der Preis für das Gesamte Setup, da zwei Türen mit Keypad ausgestattet werden mussten und eine Tür mit Türöffner. Bei Nuki wäre das doppelt so Teuer gewesen. -
Kommt wohl auch darauf an was man mit dem Smart-Lock vor hat. Also welche Funktionen soll es bieten?
Da wir uns gewünscht haben, dass die Türe automatisch öffnet wenn man nach Hause kommt, ist es ein Nuki geworden. Doch das mit dem automatisch Öffnen funktioniert sehr unterschiedlich. Mal öffnet es wirklich unmittelbar wenn man vor der Türe ankommt, manchmal auch wenn man noch 10 Meter entfernt ist und meist muss man 20 bis 40 Sekunden warten. In der Regel dann, wenn man mit vollen Händen vor der Türe steht und es nervt wenn sich ewig nichts tut. Gäbe es da zuverlässigere Systeme, würde ich sofort umsteigen. Nur hat das, glaube ich, sonst kein Anbieter. Vorteil ist auch, dass man den Zylinder nicht tauschen muss. Allerdings sollte er mit einer Not- und Gefahrenfunktion (auch unter N+G bekannt) ausgestattet sein. So kann trotz einseitig gestecktem Schlüssel von der gegenüberliegenden Seite mit einem zweiten zugehörigen Schlüssel gesperrt werden.
Wenn wir die Alarmanlage einschalten, wird die Türe automatisch versperrt. Das wird über ioBroker erledigt und funktioniert sehr zuverlässig. Dass das Nuki dabei deutlich zu hören ist, stört uns hier nicht. So hat man eine akustische Rückmeldung. Die Neuen sollen aber angeblich deutlich leiser und schneller sein. Eine Akkuladung der vier Eneloop Pro AA hält etwa zwei Monate. Dabei ist aber auch das integrierte WLAN vom Nuki 3 aktiviert, sonst hielte eine Ladung sicher deutlich länger.
Sonst habe ich noch etwas Erfahrung mit einem Burg Wächter Zutrittssystem. Das kostet deutlich mehr. Aber man kann damit bis zu 2.000 Benutzer und viele Schlösser verwalten. Der Zutritt kann mittels Code, Fingerabdruck, Handy-App und Fernbedienung erfolgen. Automatisches Öffnen oder Versperren geht aber leider nicht. Und die Software für die Verwaltung (nur Windows mit einem Dongle) ist furchtbar rückständig und kompliziert. Mit dem ioBroker arbeitet das System auch nicht zusammen.
-
ich hab 9 Nukis, davon 8 aktuell verbaut, seit dem ersten Nuki bin ich dabei, das neueste ist ein Ultra, das beste, meiner Meinung nach, auch wenn man den Zylinder erstmal zusammenbauen muss, und der nicht ueberall passen koennte. Dafuer macht es einen sehr robusten Eindruck.
Ansteuern tu ich alle Nuki's mit jeweils einem WT32-ETH0 (esp32 mit lan und geflashter nukihub-software), das laeuft 100%ig und nur per bluetooth ans Nuki gekoppelt, was auch Akku spart.
Das Ultra hab ich seit Feb. und das laeuft noch mit der ersten Akkuladung, ist an der Haustuer und verriegelt nach 2min sofort wieder.(unsere Katzen machen sonst die Tueren auf, deshalb auch (in zweiter Linie) die Nukis..)
-
@ilovegym sagte in Smartlock empfehlungen Pro/Contra:
Das Ultra hab ich seit Feb.
was kost das 400 € ...alder...neeeeeeeee
Nuki war mal gut als die eine Monopolstellung hatten..inzwischen sind die anderen um längen besser und preiswerter
-
@michael-schmitt ich habe ein Nuki Pro 5 G. steuere es über den Mqtt Adapter und ist für mich eines der besten überhaupt, keine Probleme bis heute.
Dann haben wir noch ein altes Nuki Smart Lock was seit Jahren unermüdlich und ohne Ausfälle arbeitet wird über die Bridge gesteuert und per URL über ioBroker gesteuert.
Herzliche Grüße
Fabio -
hab das mit etwas Rabatt bekommen
Und ja, dafuer kann man 2/3x lecker essen gehen, hast schon recht..
Ich hab hier halt die Nuki und klar.. wenn ich nochmal komplett neu anfangen wuerde (was ich nicht mache in diesem Leben), dann sowieso alles anders.. erstens mit dem Bagger durch und zweitens alles verkabelt, egal was es kostet..Die paar Jahre, die hier noch geplant sind, wirds / muss der Kram halten und dann gehts ins betreute Wohnen, da lass ich dann ne smarte Weiblichkeit kommen, die das Licht aus/an macht
-
@arteck sagte in Smartlock empfehlungen Pro/Contra:
Nachteil : ich musste das Ding mal auseinander nehmen die sparen an der Schmierung .. war relativ laut nach gewisser Zeit..
Leider scheint das bei vielen zu sein. Hab nun einige Tests gelesen. Echt schwer da ne Wahl zu treffen, schliesslich willl man ja was gescheites.
Weiter lesen/informieren.Nuki ist halt echt schon teuer, aber scheint auch die wenigsten Macken zu haben.
-
Weiß ich jetzt nich ..
Ich würde stand heute eher zu dem Aquara dentieren.Fernöffnung benötige ich nicht, und lässt sich Nuki nun als Feature extra bezahlen..
Diese Funktion habe ich aber vollständig deaktiviert und die Nutzung innerhalb der Familie streng verboten.
Es ist nämlich leider schon das ein oder andere mal passiert das diese Funktion aus versehen über die Watches der Familie getriggert wurde. Einmal waren wir dabei 100km entfernt und die Haustüre stand ne Stunde lang offen. (Laut Log im Nuki Adapter fernöffnung durch Benutzer...)
Seit dem hab ich das deaktiviert. -
Nuki Ultra seit ein paar Monaten im Einsatz.
Funktioniert ohne größere Probleme und würde ich wieder kaufen.Klare Empfehlung von meiner Seite!
Beste Grüße