@apollon77
Zunächst einmal möchte ich meine Anerkennung für eure hervorragende Arbeit rund um ioBroker ausdrücken – ich nutze das System seit Jahren intensiv zur Automatisierung unseres gesamten Haushalts und bin nach wie vor überzeugt vom Projekt.
Allerdings empfinde ich den aktuellen Umgang mit der Problematik rund um den IoT-Adapter als nicht ganz angemessen.
Viele Nutzer – mich eingeschlossen – sind zahlende Kunden mit PRO- oder NET-Abos und verlassen sich im Alltag stark auf die Funktionen des IoT-Adapters, z. B. zur Steuerung von Smart-Home-Geräten oder auch – wie bei uns – zur Einbindung der Kinder in den Alltag.
Gerade deshalb wäre es aus meiner Sicht wichtig, die Kommunikation zu verbessern.
Ich weiß, dass Amazon in solchen Dingen kein einfacher Partner ist, aber gerade deshalb würde ich mir einen strukturierten Kommunikationsansatz wünschen:
Gibt es bereits einen Zeitplan oder einen Eskalationspfad?
Welche konkreten Optionen werden aktuell geprüft?
Wie kann die Community ggf. unterstützen?
Ein dedizierter Info-Thread, der regelmäßig – auch wenn es nur kleine Updates sind – gepflegt wird, wäre aus meiner Sicht ein sinnvoller Schritt. Es geht nicht darum, jemanden unter Druck zu setzen, sondern darum, Vertrauen in die Weiterentwicklung und Problemlösung zu stärken.
Ich bleibe euch natürlich treu – aber ein bisschen mehr Transparenz wäre in der jetzigen Situation sicher für viele hilfreich.
Ein Anfang wäre auch, die erlaubten täglichen Anfragen von 1000 hoch zu setzten, alle versuchen aktuell alternativen (Assistent Skill, Matter usw.), hier sollte etwas Kulanz in Spiel kommen.
Grüße aus Niederbayern
Christian