Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Bert 0

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    B
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 54
    • Best 3
    • Groups 1

    Bert 0

    @Bert 0

    Starter

    4
    Reputation
    11
    Profile views
    54
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Bert 0 Follow
    Starter

    Best posts made by Bert 0

    • RE: Zigbee Schaltsteckdose AV2010/25

      @asgothian Danke, war ja bloss eine Info für den Entwickler.😎

      posted in Error/Bug
      B
      Bert 0
    • RE: HomeMatic IP und IoB - Ein paar Fragen

      @homoran Mein Fehlet, meinte auch PiVCCU3. Und die anderen Beiträge klingen aich optimistisch, so dass ich meinen Raspy 3B weiter verwenden kann. Danke allen fur die Antworten

      posted in Einsteigerfragen
      B
      Bert 0
    • RE: Bewegungsmelder aussen mit Lampe

      @ciddi89 @BananaJoe @Homoran

      Danke euch. Werde die Vorschläge aufgreifen.

      Bert

      posted in Einsteigerfragen
      B
      Bert 0

    Latest posts made by Bert 0

    • RE: Test Adapter HeatingControl v2.12.x

      @bert-0 sagte in Test Adapter HeatingControl v2.12.x:

      @michi_pi :
      Da bei mir jetzt perspektivisch im Sommer eine Kühlung ( passiv ) über die Heizkörper/Fläche starten soll, würde ich mich dafür interessieren, wie du das mit der 2. Instanz gemacht hast( Heizkörper müssen ja auf sein zur Kühlung ) und die 1 ausgeschaltet.

      Danke Bert

      Ich muss da noch mal nachhaken:
      Ich habe jetzt im Heatingcontrol Adapter bei Profil Einstellung Heizperiode gefunden. Da ist nun eingestellt vom 01.10. bis 31.03. . Passt soweit. Da habe ich auch die Möglichkeit ausserhalb der Heizperiode eine feste Temperatur pro Raum einzustellen. Da find ich aber die dazugehörigen Werte in den Objekten nicht.

      Könnt ihr mir da helfen?

      Danke Bert

      posted in Tester
      B
      Bert 0
    • RE: Test Adapter HeatingControl v2.12.x

      @michi_pi :
      Da bei mir jetzt perspektivisch im Sommer eine Kühlung ( passiv ) über die Heizkörper/Fläche starten soll, würde ich mich dafür interessieren, wie du das mit der 2. Instanz gemacht hast( Heizkörper müssen ja auf sein zur Kühlung ) und die 1 ausgeschaltet.

      Danke Bert

      posted in Tester
      B
      Bert 0
    • RE: eigene redis.conf in einem Dockercontainer

      @glasfaser
      Und wo genau muss ich das eintragen?

      Habe ein QNAP und darauf jetzt den Redis als Container installiert. und ebenso IOBroker.

      Bert

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Bert 0
    • RE: eigene redis.conf in einem Dockercontainer

      @glasfaser

      Hilfst du mir, es ist spät. Was ist env? 🙄

      Danke

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Bert 0
    • RE: eigene redis.conf in einem Dockercontainer

      Habe gerade nach Redis migriert. Die Geschwindigkeit ist deutlich besser als vorher.

      Edit: Muss mich verbessern - Die Geschwindigkeit und das Antwortverhalten ist um Welten besser. Hätte ich nicht gedacht, da ich ein leistungsstarkes QNAP habe. 👍

      Danke dafür. 👍

      Jetzt habe ich noch das Problem, dass ich bei backitup auf redis eingestellt habe. Dort bekomme ich noch eine Fehlermeldung.

      DEBUG] [redis] - Start Redis Backup ...
      [DEBUG] [redis] - Try deleting the old redis tmp directory: "/opt/iobroker/backups/redistmp"
      [DEBUG] [redis] - old redis tmp directory "/opt/iobroker/backups/redistmp" successfully deleted
      [DEBUG] [redis] - Created new redistmp directory
      [ERROR] [redis] - Error: Command failed: redis-cli -u 'redis://192.168.2.xxx:6379' --rdb /opt/iobroker/backups/redistmp/dump.rdb
      /bin/sh: 1: redis-cli: not found
      

      Ich kann den Redisserver von meinem Rechner anpingen und bekomme eine Antwort. Wenn ich selber versuche mit

      redis-cli -u 'redis://192.168.2.xxx:6379' 
      

      kommt ebenfalls

      -sh: redis-cli: command not found
      
      

      muss ich da in der redis.conf noch was einstellen?

      Danke

      bert

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Bert 0
    • RE: Redis in ioBroker - Überblick

      @marc-berg sagte in Redis in ioBroker - Überblick:

      Aus meiner Sicht hast du zwei Möglichkeiten

      den Redis Container mit ins MACVLAN setzen (an den Virt. Switch 3) oder

      der ioBroker Container zusätzlich an dein Bridge-Netzwerk (lxcbr0) anbinden

      Danke für deine Geduld. Der 1. Fall ( (an den Virt. Switch 3) ) ist aus meiner Sicht der beste.

      jetzt scheitert das aber daran, wie ich das per Dockerbefehl bei Austausch mit einbinden kann. Das ist übrigens auch das gleiche problem bei meinem iobroker. Ich kann den über Docker installieren, aber muss danach manuell auf Bridge mit der gewünschten IP setzen.

      @bert-0 sagte in Redis in ioBroker - Überblick:

      docker run -d --name redis-qnap --restart=always -p 6379:6379 -v /share/CE_CACHEDEV1_DATA/Container/redis-data:/data -v /share/CE_CACHEDEV1_DATA/Container/redis-data/conf/redis.conf:/usr/local/etc/redis/redis.conf redis redis-server /usr/local/etc/redis/redis.conf

      Hast du eine Idee, wie ich das per Docker so konfigurieren kann, dass die im gleichen Netzwerk sind?

      Danke

      Bert

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Bert 0
    • RE: Redis in ioBroker - Überblick

      @marc-berg sagte in Redis in ioBroker - Überblick:

      Ich habe nun mit :
      docker run -d --name redis-qnap --restart=always -p 6379:6379 -v /share/CE_CACHEDEV1_DATA/Container/redis-data:/data -v /share/CE_CACHEDEV1_DATA/Container/redis-data/conf/redis.conf:/usr/local/etc/redis/redis.conf redis redis-server /usr/local/etc/redis/redis.conf

      einen redis Container als Host auf meinem QNAP installiert.

      Was meinst du mit "Host"? Host-Netzwerk kann nicht gemeint sein mit diesem run Befehl.
      31176b63-984b-43a9-927e-0f37331b3ad6-grafik.png

      Hast du Recht, ist nur Standard ( NAT ) . Sorry

      @marc-berg sagte in Redis in ioBroker - Überblick:

      ?? Du hast einem Bridge-Netzwerk den gleichen Adressraum zugewiesen wie dem physischen Netzwerk?

      ja, das ist der Adressraum meiner Fritzbox und wird über die Bridge auf den virtuellen Switch des QNAPS geleitet. Grund ist, ich habe einen Raspy als Slave/Multihost und virtueller CCU und der liegt im gleichen Adressraum ( Iobroker Master : 192.168.2.30 und Slave Raspberry 192.168.2.40).

      Wenn du hier einen anderen Konfigurationsvorschlag hast dann gerne. Der Redis Server liegt auf: 10.0.3.2. Der wir aber wahrscheinlich gekapselt vom Netzwerk.

      86485ac0-9cab-4e91-a3b5-603f3a159a66-grafik.png

      Danke

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Bert 0
    • RE: Redis in ioBroker - Überblick

      Ich habe nun mit :

      docker run -d  --name redis-qnap --restart=always -p 6379:6379 -v /share/CE_CACHEDEV1_DATA/Container/redis-data:/data -v /share/CE_CACHEDEV1_DATA/Container/redis-data/conf/redis.conf:/usr/local/etc/redis/redis.conf redis redis-server /usr/local/etc/redis/redis.conf
      

      einen redis Container als Host auf meinem QNAP installiert. Config kann bearbeitet werden und auch eine Dump.rdb wurde erzeugt.

      Nun habe ich Master ( 192.168.2.xxx) im Container als Bridge und zusätzlich noch einen Raspy im gleichen Netzwerkadressraum.
      Ich schaffe es aber nicht mit

      iobroker setup custom
      

      Redis einzubinden. Selbst wenn ich die IP des Redis Containers angeben, kommt die Fehlermeldung.

      Do you want to migrate objects and states from "jsonl/jsonl" to "redis/redis" [y/N]: y
      
      Migrating the objects database will overwrite all objects! Are you sure that this is not a slave host and you want to migrate the data? [y/N]: y
      
      Connecting to previous DB "jsonl/jsonl"...
      Server Configured backup period 7200000 is larger than the supported maximum of 35791 minutes. Defaulting to 120 minutes.
      Server Configured backup period 7200000 is larger than the supported maximum of 35791 minutes. Defaulting to 120 minutes.
      Creating backup ...
      This can take some time ... please be patient!
      host.iobroker 8521 states saved
      host.iobroker 10736 objects saved
      Backup created: /opt/iobroker/backups/2024_01_02-15_06_32_backupiobroker-migration.tar.gz
      updating conf/iobroker.json
      
      Connecting to new DB "redis/redis" (can take up to 20s) ...
      No connection to objects 10.0.3.2:6379[redis]
      
      New Database could not be connected. Please check your settings. No settings have been changed.
      restoring conf/iobroker.json
      No connection to states 10.0.3.2:6379[redis]
      

      Ich weiss das ich in einem anderen Adressraum bin, aber gibt es da eine Lösung?
      Oder kann ich den iobroker Master von Bridge in Host netzwerkmäßig ändern, und wie kann ich dann auf diesen zugreifen ausserhalb des Containers?

      Danke Bert

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Bert 0
    • RE: eigene redis.conf in einem Dockercontainer

      @marc-berg
      Danke, habe es hinbekommen.

      Noch als letztes ein Verständnisproblem.
      Der Redisserver läuft wie der iobroker Master auf dem QNAP. Der Slave iobroker ist ein Raspberry, wo nur zigbee und ccu3 laufen. Muss ich da auch noch die Zeile

      bind 0.0.0.0 
      

      ändern? Danach konnte ich nicht mehr auf redis-cli zugreifen.

      Bert

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Bert 0
    • RE: eigene redis.conf in einem Dockercontainer

      @marc-berg
      Danke, für die tatkräftige Unterstützung. 👍
      Mittlerweile greift der auf die redis.conf zu.

      Da kommen dann Fehlermeldungen.

       reboot or run the command 'sysctl vm.overcommit_memory=1' for this to take effect.
      1:C 21 Dec 2023 12:27:08.683 * oO0OoO0OoO0Oo Redis is starting oO0OoO0OoO0Oo
      1:C 21 Dec 2023 12:27:08.683 * Redis version=7.2.3, bits=64, commit=00000000, modified=0, pid=1, just started
      1:C 21 Dec 2023 12:27:08.683 * Configuration loaded
      1:M 21 Dec 2023 12:27:08.684 * monotonic clock: POSIX clock_gettime
      1:M 21 Dec 2023 12:27:08.685 * Running mode=standalone, port=0.
      1:M 21 Dec 2023 12:27:08.685 # Failed opening Unix socket: bind: No such file or directory
      

      Gibt es eine Grundkonfigurationsdatei, die ich ansetzen kann und dann nur die Ergänzungen verwenden?

      Bert

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Bert 0
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo