Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Solear

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 41
    • Posts 713
    • Best 13
    • Groups 2

    Solear

    @Solear

    15
    Reputation
    147
    Profile views
    713
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Solear Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Solear

    • RE: Raspberry Pi4 läuft!

      @Nashra

      Mit Unifi hat mein Netzwerkgerätepark über 50 Watt (ohne NAS) im Leerlauf verbraucht, mit MikroTik und sogar einem WLAN AP mehr sind es 24 Watt.
      Die Einstellungsmöglichkeiten sind viel viel viel vielfältiger, wenn auch überfordernd. Intuitiv läuft zwar nichts aber wenn man es hinbekommt ist es super. Kein extra Cloudkey oä notwendig. Mit Capsman auf irgend nem Mikrotik Router lassen sich WLAN AP ohne Zutun einbinden. Und Mikrotik sitzt in Lettland, und ist mir einiges symphatischer als US Spionagegeräte die andere Länder bannen wegen angeblicher Spionage.
      Wlan ist auch stabiler, mit unifi hatte ich gerade in der Mitte zwischen zwei AP immer Probleme mit dem WLAN, weil das Endgerät im Sekundentakt hin und hergeswitcht ist (in der Badewanne...). Mit Mikrotik gibt es dieses Problem nicht.
      Aber: sehr steile Lernkurve.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Solear
    • [Skript] Absolute Feuchte berechnen

      EDIT Homoran (Mod)

      Die momentan (13.04.2024) neueste Version 0.6.8 befindet sich hier: https://forum.iobroker.net/post/890189.

      ###########

      Der Originalpost versteckt sich im letzten Spoiler in diesem Beitrag!

      Darauf beziehen sich die ersten Antworten hier bis Seite 3.

      Nachfolgend steht jetzt das fertige Skriptpaket.

      ###########

      Dieses Skriptpaket dient zur Kellerbelüftung.

      Im Grunde geht es darum, den Keller nur dann zu lüften, wenn die absolute Feuchte im Keller über der absoluten Feuchte außen liegt. Gerade im Sommer holt man sich durch warme Außenluft letztendlich mehr Feuchtigkeit in den Keller als man tatsächlich entfeuchtet.

      In meinem Beispiel, welches ich mit Hilfe von Pauls Skripten erstellt habe, steuere ich über Homematic Jalousieschalter 2 Rohrmotoren an, die die beiden Kellerfenster öffnen oder schließen, in Abhängigkeit der absoluten Luftfeuchte.

      Es arbeitet der Übersicht halber mit 4 getrennten, in einer Gruppe zusammengefassten Skripten:

      • Aussen

      • Keller

      • Lüftungsempfehlung

      • Fenstersteuerung

      "Aussen" misst die Temperatur und relative Luftfeuchte über einen Homematic Sensor (http://www.elv.de/homematic-funk-innensensor-ith.html), und rechnet die absolute Feuchte aus (auf die es ankommt).

      "Keller" ebenso.

      "Lüftungsempfehlung" zeigt an, ob die absolute Feuchte im Keller geringer ist als außen und zeigt an, ob gelüftet werden darf.

      "Fenstersteuerung" bezieht noch andere Eckdaten mit ein, zB im Keller zu haltende Mindesttemperatur und Maximaltemperatur (bezüglich der Lüftung) und die Öffnungsfeuchte (ab welche relativen Luftfeuchte die Fenster aufgehen sollen, zB ab 65 %) und Schließfeuchte (wo genug gelüftet ist, zB bei 55 %).

      Vorbereitung:

      In iobroker den Adapter Javascript akivieren und in den Einstellungen unter Instanzen dazu das NPM-Modul "dewpoint" (ohne Anführungszeichen)eintragen.

      Im Reiter Skripte eine neue Gruppe "Keller" anlegen.

      Dann folgende Skripte in der Gruppe Keller anlegen:

      Name: Aussen

      // von paul53 übernommen und angepasst
      // http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=20&t=2437&hilit=L%C3%BCftung%2A#p21476
      createState('Aussen.Temperatur', 0);            // °C
      createState('Aussen.rel_Feuchte', 0);           // %
      createState('Aussen.Feuchtegehalt', 0);         // g/kg  (nicht g/m3 !)
      createState('Aussen.Taupunkt', 0);              // °C
      createState('Aussen.Enthalpie', 0);             // kJ/kg
      // Ordner Keller/Aussen
      // Offsets
      var toffset = 0.0; // in K zur Korrektur, falls nötig
      var rhoffset = 0;  // in % zur Korrektur, falls nötig
      var tsid = "hm-rpc.0.LEQ080xxxx.1.TEMPERATURE";		HM Sensor Aussen
      var hsid = "hm-rpc.0.LEQ080xxxx.1.HUMIDITY";
      var tid = "Aussen.Temperatur";
      var rhid = "Aussen.rel_Feuchte";
      var xid = "Aussen.Feuchtegehalt";
      var dpid = "Aussen.Taupunkt";
      var enth = "Aussen.Enthalpie";
      var t = getState(tsid).val + toffset; // Temperatur, korrigiert in °C
      var rh = getState(hsid).val + rhoffset; // rel. Feuchte, korrigiert in %
      var x;  // Feuchtegehalt in g/kg
      var dp; // Taupunkt in °C
      var  DP = require('dewpoint');
      // 70 m über NN
      var xdp = new DP(36); 
      function calc() {
         var y = xdp.Calc(t, rh);
         x = y.x;
         dp = y.dp;
         setState(xid, x);
         setState(dpid, dp);
      }
      function anzeige() {
        // Enthalpie berechnen
         var h = (1.00545 * t + (2.500827 + 0.00185894 * t) * x).toFixed(1);
         var tanz = t.toFixed(1);
         dp = dp.toFixed(1);
         var rhanz = rh.toFixed(0);
        x = x.toFixed(2);
          setState(tid, t);
         setState(rhid, rh);
         setState(xid, x);
         setState(dpid, dp);
         setState(enth, h);
      }
      function klima() {
        calc();
        anzeige();
      }
      klima(); // Script start
      on(tsid, function (dp) {
         t = dp.state.val + toffset; 
         setState(tid, t);
        klima();
      });
      on(hsid, function (dp) {
         rh = dp.state.val + rhoffset; 
         setState(rhid, rh); 
        klima();
      });
      

      Name: Keller

      // von paul53 übernommen und angepasst
      // http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=20&t=2437&hilit=L%C3%BCftung%2A#p21476
      createState('Keller.Temperatur', 0);            // °C
      createState('Keller.rel_Feuchte', 0);           // %
      createState('Keller.Feuchtegehalt', 0);         // g/kg  (nicht g/m3 !)
      createState('Keller.Taupunkt', 0);              // °C
      createState('Keller.Enthalpie', 0);             // kJ/kg
      // Ordner Keller/Keller
      // Offsets
      var toffset = 0.0; // in K zur Korrektur, falls nötig
      var rhoffset = 0;  // in % zur Korrektur, falls nötig
      var tsid = "hm-rpc.0.LEQ108xxxx.1.TEMPERATURE"; // Homematic Keller Temperatur
      var hsid = "hm-rpc.0.LEQ108xxxx.1.HUMIDITY";    // Homematic Keller relative Feuchtigkeit
      var tid = "Keller.Temperatur";
      var rhid = "Keller.rel_Feuchte";
      var xid = "Keller.Feuchtegehalt";
      var dpid = "Keller.Taupunkt";
      var enth = "Keller.Enthalpie";
      var t = getState(tsid).val + toffset;           // Temperatur, korrigiert in °C
      var rh = getState(hsid).val + rhoffset;         // rel. Feuchte, korrigiert in %
      var x;  // Feuchtegehalt in g/kg
      var dp; // Taupunkt in °C
      var  DP = require('dewpoint');
      // 36 m über NN (Meter über dem Meeresspiegel)
      var xdp = new DP(36); 
      function calc() {
         var y = xdp.Calc(t, rh);
         x = y.x;
         dp = y.dp;
         setState(xid, x);
         setState(dpid, dp);
      }
      function anzeige() {
        // Enthalpie berechnen
         var h = (1.00545 * t + (2.500827 + 0.00185894 * t) * x).toFixed(1);
         dp = dp.toFixed(1);
         x = x.toFixed(2);
          setState(tid, t);
         setState(rhid, rh);
         setState(xid, x);
         setState(dpid, dp);
         setState(enth, h);
      }
      function klima() {
        calc();
        anzeige();
      }
      klima(); // Script start
      on(tsid, function (dp) {
         t = dp.state.val + toffset; 
         setState(tid, t);
        klima();
      });
      on(hsid, function (dp) {
         rh = dp.state.val + rhoffset; 
         setState(rhid, rh); 
        klima();
      });
      

      Name: Lueften

      // Ordner Keller/Lueften
      // Prüft ob Lüften möglich ist
      // von paul53 übernommen und angepasst
      //http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=20&t=2437&hilit=L%C3%BCftung%2A&start=20#p21506
      createState('Lueften.Lueften');      
      var tiid = getIdByName("Keller.Temperatur");
      var taid = getIdByName("Aussen.Temperatur");
      var xiid = getIdByName("Keller.Feuchtegehalt");
      var xaid = getIdByName("Aussen.Feuchtegehalt");
      var lid  = getIdByName("Lueften.Lueften");
      var ti = getState(tiid).val;  // Raumtemperatur in °C
      var ta = getState(taid).val;  // Aussentemperatur in °C
      var xi = getState(xiid).val;  // Raumfeuchtegehalt in g/kg
      var xa = getState(xaid).val;  // Aussenfeuchtegehalt in g/kg
      // Lüftung steuern mit 0,3 g/kg und 0,5 K Hysterese
      function lueften() {
        if (xa <= (xi - 0.4) && ta <= (ti - 0.6) && ti >= 10.0) setState(lid, true);
        else if (xa >= (xi - 0.1) || ta >= (ti - 0.1) || ti <= 9.5) setState(lid, false);
      
      }
      lueften();  // Script start
      on(xiid, function (dp) {
         xi = dp.state.val;
        lueften();
      });
      on(xaid, function (dp) {
         xa = dp.state.val;
        lueften();
      });
      on(tiid, function (dp) {
         ti = dp.state.val;
        lueften();
      });
      on(taid, function (dp) {
         ta = dp.state.val;
        lueften();
      });
      

      Name: Fenstersteuerung

      // Ordner Keller/Fenstersteuerung
      createState('Fenstersteuerung.Mindesttemperatur');              // 12   => in Objekte oder vis festlegen
      createState('Fenstersteuerung.Maximaltemperatur');              // 25
      createState('Fenstersteuerung.Mindestfeuchte');                  // 55
      createState('Fenstersteuerung.Maximalfeuchte');                 // 63
      var mintid = getIdByName("Fenstersteuerung.Mindesttemperatur"); // Holt sich State
      var maxtid = getIdByName("Fenstersteuerung.Maximaltemperatur");
      var minfid = getIdByName("Fenstersteuerung.Mindestfeuchte");
      var maxfid = getIdByName("Fenstersteuerung.Maximalfeuchte");
      var mint = getState(mintid).val;                                // zieht Wert aus State
      var maxt = getState(maxtid).val;
      var minf = getState(minfid).val;
      var maxf = getState(maxfid).val;
      var aktfid = "hm-rpc.0.LEQ108xxxx.1.HUMIDITY";      // Aktuelle Kellerfeuchte relativ
      var akttid = "hm-rpc.0.LEQ108xxxx.1.TEMPERATURE";   // Aktuelle Kellertemperatur 
      var levelwa = "hm-rpc.0.MEQ051xxxx.1.LEVEL";        // HM Jalousieaktor Waschraum Level:      0 % = zu; 100 % auf
      var levelsi = "hm-rpc.0.MEQ039xxxx.1.LEVEL";        // HM Jalousieaktor Sicherungsraum Level: 0 % = zu; 100 % auf
      var aktf = getState(aktfid).val;
      var aktt = getState(akttid).val;
      var lueft = getState('Lueften.Lueften').val;        // Lüften möglich? Aus Script Keller/Lueften
      //var mint = 12;       // Mindesttemperatur in °C für Keller
      //var maxt = 25;      // Maximaltemperatur in °C für Keller
      //var minf = 57;       // Schliessfeuchte in % (relativ)
      //var maxf = 63;       // Öffnungsfeuchte in % (relativ)
      // Fenster Waschraum
      function fensterwasch() {
         if (lueft === false || aktt <= mint || aktt >= maxt || aktf <= minf) setState(levelwa, 0); 
         else if (lueft === true && aktf >= maxf) setState(levelwa, 100);
      }
      // Fenster Sicherungsraum
      function fenstersich() {
         if (lueft === false || aktt <= mint || aktt >= maxt || aktf <= minf) setState(levelsi, 0);
         else if (lueft === true && aktf >= maxf) setState(levelsi, 100);
      }
      // Script Start und Auslöser
      fensterwasch();     
      fenstersich();
      on(aktfid, function (dp) {
         aktf = dp.state.val;
        fensterwasch();
        fenstersich();
      });
      on(akttid, function (dp) {
         aktt = dp.state.val;
        fensterwasch();
        fenstersich();
      });
      // Pushovernachricht über einen Fenstersensor
      on({id: "hm-rpc.0.MEQ028xxxx.1.STATE"/*Fenstersensor Keller Waschraum.STATE*/, val: true, change: "ne"}, function() {     //Bei Änderung auf TRUE
         sendTo("pushover", "Fenster wurden geöffnet");                                                          // Sende Pushover Nachricht
      });
      on({id: "hm-rpc.0.MEQ028xxxx.1.STATE"/*Fenstersensor Keller Waschraum.STATE*/, val: false, change: "ne"}, function() {
         sendTo("pushover", "Fenster wurden geschlossen");
      });
      

      Nun die Skripte durchgehen und die Sensoren anpassen und ggf. die Lognachrichten (bei mir ist es über Pushover gelöst).

      Bei Fragen - nur zu!

      Im folgenden Spoiler der Ursprungsbeitrag von hier.

      edit:
      Ein funktionsfähiges Script zur absoluten Feuchterechnung findet man hier:
      http://forum.iobroker.de/viewtopic.php? … a65#p23317


      Hallo!
      Bin völlig verzweifelt. Vielleicht mag mir jemand auf die Sprünge helfen.
      Habe Pauls Script zur Kellerfeuchte aus http://forum.iobroker.net/viewtopic.php ... %2A#p21476 stark verkürzt, damit ich nur die absolute Feuchte und den Taupunkt berechnen kann.
      Aber die zu errechnenden absolute Feuchte und Taupunkt - Werte bleiben auf Null:
      1145_absfeuchte.jpg
      Was läuft in dem Code falsch?

      createState('Keller.Temperatur', 0);            // Für vis: vorhandener Sensorwert
      createState('Keller.rel_Feuchte', 0);           // Für vis: vorhandener Sensorwert
      createState('Keller.Feuchtegehalt', 0);         // Für vis: zu berechnender Wert
      createState('Keller.Taupunkt', 0);              // Für vis: zu berechnender Wert
       var t = getState('hm-rpc.0.LEQ1082995.1.TEMPERATURE').val;       // Kellertemperatur auslesen     
      var hr = getState('hm-rpc.0.LEQ1082995.1.HUMIDITY').val;          // Kellerfeuchtigkeit relativ auslesen 
       var x;                                      // Zu errechnende Variable für Feuchtegehalt in g/kg
      var dp;                                     // Zu errechnende Variable für Taupunkt in °C
       var  DP = require('dewpoint');              // Das Modul dewpoint einlesen
       var xdp = new DP(38);                       // 38 m über NN
       function calc() {                           // Über Modul Dewpoint absolute Feuchte berechnen
          var y = xdp.Calc(t, rh);
          x = y.x;
          dp = y.dp;
          setState('Keller.Feuchtegehalt', x);    // FEHLER BLEIBT AUF NULL - Soll errechnete absolute Feuchte in Variable schreiben
          setState('Keller.Taupunkt', dp);        // FEHLER BLEIBT AUF NULL - Soll errechnete Taupunkt in Variable schreiben
      }
       setState('Keller.Temperatur', t);        // Sensor Temperatur in Variable schreiben
      setState('Keller.rel_Feuchte', rh);       // Sensor Relative Feuchte in Variable schreiben
      

      Und der Code von dem Modul (es ist in Javascript geladen), er sollte gehen (von paul), ist nur zur Info hier angezeigt.
      Warum er nicht rechnet kann ich nicht erklären. Im Log und unterm Scriptfenster keine Fehler. Den Formelteil habe ich von Pauls Script unverändert übernommen, nur seine dynamischen Räume entfernt und die Klima-Anzeigenfunktion entfernt.
      Code vom Modul dewpoint (ist eingelesen in Javascript)

      // Calculation of absolute humidity x (in g water per kg dry air) and of dew point temperature (in °C)
      var dewpoint = function(h) {
        var z = 1.0 - (0.0065 / 288.15) * h;
        // air pressure in hPa
        this.p = 1013.25 * Math.pow(z, 5.255);
        this.A = 6.112;
        }
      dewpoint.prototype.Calc = function(t, rh) {
        t = parseFloat(t);
        var m = 17.62;
        var Tn = 243.12;
        if (t < 0.0) {
        m = 22.46;
        Tn = 272.62;
        }
      
        var	sd = this.A * Math.exp(m * t / (Tn + t));
        var d = sd * rh / 100.0;
         return {
           x: 621.98 * d /(this.p - d),
           dp: Tn * Math.log(d/this.A) / (m - Math.log(d/this.A))
        };
      };
      module.exports = dewpoint;
      

      Vielen Dank!

      Ich spendiere einen Kaffee oder ein Bier für eine Lösungshilfe 8-)

      Hier das aktuelle Skript v.0.52 zur Gesamtlösung aus diesem Thread

          //
          // Raumklima - v0.5.2
          //
          // Berechnet Taupunkt, absolute Luftfeuchtigkeit, Enthalpie, Lüftungsempfehlung,
          // gemessene Temperatur & Luftfeuctigkeit inkl. Offset zwecks Kalibrierung
          // -----------------------------------------------------------------------------
          // benötigt in der Javascript das Modul "dewpoint"
          // (in der Javascript-Instanz Einstellungen unter "Zusätzliche NPM-Module")
          // -----------------------------------------------------------------------------
          //
          // Formeln zur Berechnung der Luftfeuchtigkeit:
          // http://www.nabu-eibelshausen.de/Rechner/feuchte_luft_enthalpie.html
          //
          // Kalibrierung der Offsetwerte in einer für den Vergleich relevanten Umgebung
          // z.B. 22°C, 65% Luftfeuchte (nicht im Winter).
          //
          // Autoren:
          // -----------------------------------------------------------------------------
          // - Paul53:
          //   Formeln, Idee, Experte im Bereich Raumklima
          // - Sloear:
          //   Zusammenfassung der Skripte/Formeln von Paul53
          // - ruhr70:
          //   Ein Skript für alle vorhandenen Räume
          // - eric 2905:
          //   Optimierungen, viele neue Ideen, JSON-Ausgabe, globale Datenpunkte
          // Erledigte TODOs
          // -----------------------------------------------------------------------------
          // - Zählen: Anzahl Lüftungsempfehlungen, Ausgabe in Datenpunkt  ==> erledigt eric2905
          //
           // TODO:
          // -----------------------------------------------------------------------------
          // - Verzicht auf das node module ""dewpoint"
          //
          // - Sonstige Werte:
          //   - Ausgabe Dampfgewicht, Luftgewicht und Gesamtgewicht
          //
          // - Einstellungen Hysterese
          //
          // - Luftdruck alternativ vom Messgerät und nicht über Skript
          //
          // - Datenpunkt bei "nicht lüften" mit den Infos, warum nicht
          //
          // - Auswählbar: Datenpunkte ohne Einheit (zusätzlich) erzeugen (z.B. für vis justgage, value & indicator)
          //
          // # "Lüftungsengine":
          // - möglichst an die individuellen Situationen und Vorlieben anpassbar
          // - differenziertere Lüftungsempfehlung
          // - CO2, Luftgüte einbeziehen
          // - Experteneinstellungen (welche Werte sind einem wichtig)
          // - Modus mit Werten/Prioritäten (wie dringend muss gelüftet werden)
           var  DP =   require('dewpoint');        // Das Modul dewpoint einlesen
         // -----------------------------------------------------------------------------
          // Einstellungen Skriptverhalten, eigene Parameter -  !! bitte anpassen !!
          // -----------------------------------------------------------------------------
         // Wichtig:                             // betrifft den CONTROL Zweig bei den Raumdatepunkten
          var skriptConf  = true;                 // true:  Raumwerte werden über das Skript geändert/überschrieben (var raeume)
                                                  // false: Raumwerte werden über Objekte (z.B. im Admin, Zustände oder VIS) geändert
         var debug = false;                      // true: erweitertes Logging einschalten
         // eigene Parameter:
          var hunn            = 272.17;           // eigene Höhe über nn (normalnull), z.B. über http://de.mygeoposition.com zu ermitteln
          var defaultTemp     = 18.00;            // Default TEMP_Minimum, wenn im Raum nicht angegeben (Auskühlschutz, tiefer soll eine Raumtemperatur durchs lüften nicht sinken)
          var cronStr         = "*/30 * * * *";       // Zeit, in der alle Räume aktualisiert werden (da auf Änderung der Sensoren aktualisiert wird, kann die Zeit sehr hoch sein)
          var strDatum        = "DD-MM-JJJJ SS:mm:ss";// Format, in dem das Aktualisierungsdatum für das JSON ausgegeben wird
          // Skriptverhalten
          var delayRooms      = 500;              // Zeit in ms als Verzögerung, wie die Räume abgearbeitet werden
          // Pfade für die Datenpunkte:
          var pfad        = "Raumklima"   +".";   // Pfad unter dem die Datenpunkte in der Javascript-Instanz angelegt werden
          var raumPfad    = "Raum"        +".";   // Pfad unterhalb des Hauptpfads für die Räume
          var controlPfad = "CONTROL"     +".";   // Pfad innerhalb des Raums für Kontrollparameter
           var infoPfad    = "Skriptinfos" +".";   // Pfad für globale Skriptparameter zur Info
          // -----------------------------------------------------------------------------
          // Räume mit Sensoren, Parametrisierung
          // -----------------------------------------------------------------------------
          // jeder Sensor darf nur einmal verwendet werden!
         // wird kein Aussensensor angegeben, wird der Sensor als Aussensensor behandelt!
           // Beispiel Innensensor:
          /*
                  "Sensor_TEMP"           :   "hm-rpc.0.KEQ0175977.1.TEMPERATURE",        // Datenpunkt Temperatur für den Raum
                  "Sensor_HUM"            :   "hm-rpc.0.KEQ0175977.1.HUMIDITY",           // Datenpunkt Luftfeuchtigkeit für den Raum
                  "Sensor_TEMP_OFFSET"    :   0.0,                                        // Kalibrierung des Messwertes durch Offset 
                  "Sensor_HUM_OFFSET"     :   0,                                          // Kalibrierung des Messwertes durch Offset 
                  "TEMP_Minimum"          :   defaultTemp,                                // defaultTemp, oder Zieltemperatur in Form von: 20.00 angeben
                  "Aussensensor"          :   "Balkon"                                    // Names des dazugehörigen Außensensors (Name muss in der Schreibweise übereinstimmen)
              }
          */
           var raeume = { // Keine Leerzeichen (Name wird als Datenpunktname verwendet!)
              // Sensoren Aussen
              "Aussen" : {
                  "Sensor_TEMP"           :   "hm-rpc.0.IEQ0123450.1.TEMPERATURE" /*Aussenthermometer:1.TEMPERATURE*/,
                  "Sensor_HUM"            :   "hm-rpc.0.IEQ0123450.1.HUMIDITY"    /*Aussenthermometer:1.HUMIDITY*/,
                  "Sensor_TEMP_OFFSET"    :   0.0,
                  "Sensor_HUM_OFFSET"     :   0
              },
                  "weatherunderground" : {
                  "Sensor_TEMP"           :   "weatherunderground.0.current.temp_c"/*Temperature*/,
                  "Sensor_HUM"            :   "weatherunderground.0.current.relative_humidity"/*Relative humidity*/,
                  "Sensor_TEMP_OFFSET"    :   0.0,
                  "Sensor_HUM_OFFSET"     :   0
              },
              // Sensoren Innen
              "Raum1" : {
                  "Sensor_TEMP"           :   "hm-rpc.0.IEQ0123451.1.TEMPERATURE",
                  "Sensor_HUM"            :   "hm-rpc.0.IEQ0123451.1.HUMIDITY",
                  "Sensor_TEMP_OFFSET"    :   0.0,
                  "Sensor_HUM_OFFSET"     :   0,
                  "TEMP_Minimum"          :   defaultTemp, // oder Zieltemperatur in Form von: 20.00 angeben
                  "Aussensensor"          :   "Aussen"
              },
              "Raum2" : {
                  "Sensor_TEMP"           :   "hm-rpc.0.IEQ0123452.1.TEMPERATURE",
                  "Sensor_HUM"            :   "hm-rpc.0.IEQ0123452.1.HUMIDITY",
                  "Sensor_TEMP_OFFSET"    :   0.0,
                  "Sensor_HUM_OFFSET"     :   0,
                  "TEMP_Minimum"          :   defaultTemp, // oder Zieltemperatur in Form von: 20.00 angeben
                  "Aussensensor"          :   "Aussen"
              }
          };
           // =============================================================================
          // Skriptbereich. Ab hier muss nichts mehr eingestellt / verändert werden.
          // =============================================================================
          var idSkriptinfoBar         = pfad + infoPfad + "Luftdruck";
          var idSkriptinfoHunn        = pfad + infoPfad + "Höhe_über_NN";
          // forceCreation = true, damit bei geändert eigener Höhe im Konfigurationsbereich der Datenpunkt neu geschrieben wird
          createState(idSkriptinfoBar, luftdruck(hunn), true, {
              name: 'mittlerer Luftdruck in bar',
              desc: 'mittlerer Luftdruck in bar, errechnet anhand der eigenen Höhe über NN',
              type: 'number',
              unit: 'bar',
              role: 'info'
          });
         createState(idSkriptinfoHunn, hunn, true, {
              name: 'Eigene Höhe über NN',
              desc: 'Eigene Höhe über NN (Normal Null), als Basis für den mittleren Luftdruck',
              type: 'number',
              unit: 'm',
              role: 'info'
          });
          var raumDatenpunkte = {
              "x" : {
                  "DpName" : "Feuchtegehalt_Absolut",
                  "init": 0,
                  "dp": {
                      "name": 'absoluter Feuchtegehalt',
                      "desc": 'absoluter Feuchtegehalt, errechnet',
                      "type": 'number',
                      "role": 'value',
                      "unit": 'g/kg'
                  }
              },
              "rh" : {
                  "DpName" : "relative_Luftfeuchtigkeit",
                  "init": 0,
                  "dp": {
                      "name": 'gemessene relative Luftfeuchtigkeit (inkl. Offset)',
                      "desc": 'relative Luftfeuchtigkeit, vom Sensor + Offset zum Ausgleich von Messungenauigkeiten des Geräts',
                      "type": 'number',
                      "role": 'value',
                      "unit": '%'
                  }
              },
              "dp" : {
                  "DpName" : "Taupunkt",
                  "init": 0,
                  "dp": {
                      "name": 'Taupunkt',
                      "desc": 'Taupunkt. Temperatur von Wänden, Fenstern, usw. ab der sich die Feuchtigkeit niederschlägt.',
                      "type": 'number',
                      "role": 'value',
                      "unit": '°C'
                  }
              },
              "t" : {
                  "DpName" : "Temperatur",
                  "init": 0,
                  "dp": {
                      "name": 'gemessene Temperatur (inkl. Offset)',
                      "desc": 'gemessene Temperatur vom Sensor zzgl. eines Offsets um Geräteungenauigkeiten auszugleichen',
                      "type": 'number',
                      "role": 'value',
                      "unit": '°C'
                  }
              },
              "h" : {
                  "DpName" : "Enthalpie",
                  "init": 0,
                  "dp": {
                      "name": 'Enthalpie',
                      "desc": 'Enthalpie',
                      "type": 'number',
                      "role": 'value',
                      "unit": 'kJ/kg'
                  }
              },
              "lüften" : {
                  "DpName" : "Lüftungsempfehlung",
                  //"init": false,
                  "dp": {
                      "name": 'Lüftungsempfehlung',
                      "desc": 'Lüftungsempfehlung',
                      "type": 'boolean',
                      "role": 'value'
                  }
              }
          };
          var raumControl = {
              "Sensor_TEMP_OFFSET" : {
                  "DpName" : "Sensor_TEMP_OFFSET",
                  "init": 0,
                  "dp": {
                      "name": 'Offset Temperatur zum Sensormesswert (Ausgleich von Ungenauigkeiten)',
                      "desc": 'Offset Temperatur zum Sensormesswert (Ausgleich von Ungenauigkeiten)',
                      "type": 'number',
                      "role": 'control.value',
                      "unit": '°C'
                  }
              },
              "Sensor_HUM_OFFSET" : {
                  "DpName" : "Sensor_HUM_OFFSET",
                  "init": 0,
                  "dp": {
                      "name": 'Offset Luftfeuchtigkeit zum Sensormesswert (Ausgleich von Ungenauigkeiten)',
                      "desc": 'Offset Luftfeuchtigkeit zum Sensormesswert (Ausgleich von Ungenauigkeiten)',
                      "type": 'number',
                      "role": 'control.value',
                      "unit": '%'
                  }
              },
              "TEMP_Minimum" : {
                  "DpName" : "TEMP_Minimum",
                  "init": 0,
                  "dp": {
                      "name": 'Auskühlschutz Mindestraumtemperatur',
                      "desc": 'Auskühlschutz Mindestraumtemperatur zum lüften',
                      "type": 'number',
                      "role": 'control.value',
                      "unit": '°C'
                  }
              },
              "Aussensensor" : {
                  "DpName" : "Aussensensor",
                  "init": "",
                  "dp": {
                      "name": 'Aussensensor, der zum Vergleich genommen wird',
                      "desc": 'Aussensensor, der zum Vergleich genommen wird',
                      "type": 'string',
                      "role": 'control.value'
                  }
              }
          };
           // globale Skript-Variablen/Objekte
          //------------------------------------------------------------------------------
          var xdp     = new DP(hunn);
           var pbar    = luftdruck(hunn);          // individueller Luftdruck      in bar (eigene Höhe)
           //------------------------------------------------------------------------------
          // Funktionen
          //------------------------------------------------------------------------------
          // prüft ob setObjects() für die Instanz zur Verfügung steht (true/false)
          function checkEnableSetObject() { 
              var enableSetObject = getObject("system.adapter.javascript." + instance).native.enableSetObject;
              return enableSetObject;
          }
          function setChannelName(channelId,channelName){
              if(checkEnableSetObject()) { // wenn setObject nicht in der Instanz freigeschaltet ist, wird der Channel nicht angelegt
              // CHANNEL anlegen
                  setObject("javascript." + instance + "." + channelId, {
                      common: {
                          name: channelName
                      },
                      type: 'channel'
                  }, function(err) {
                      if (err) logs('Cannot write object: ' + err,"error");
                  });
              }
          }
          function createDp() {
              var name;
              var init;
              var forceCreation;
              var common;
              for (var raum in raeume) {
                  for (var datenpunktID in raumDatenpunkte) {
                      name = pfad + raumPfad + raum + "." + raumDatenpunkte[datenpunktID].DpName;
                      init = raumDatenpunkte[datenpunktID].init;
                      forceCreation = false; // Init der Datenpunkte wird nur beim ersten Star angelegt. Danach bleiben die Wert auch nach Skritpstart enthalten.
                      common = raumDatenpunkte[datenpunktID].dp;
      
                      if (datenpunktID == "lüften") {
                          if (!raeume[raum].Aussensensor) {
                              if (debug) log("kein Aussensensor angegeben. ","warn"); 
                              setChannelName(pfad + raumPfad + raum,"Aussensensor");
                          } else {
                              createState(name, init , forceCreation, common);
                          }
                      } else {
                          createState(name, init , forceCreation, common);
                      }
      
                      if (debug) log("neuer Datenpunkt: " + name);
                  }
                  for (var control in raumControl) {
                      name = pfad + raumPfad + raum + "." + controlPfad + raumControl[control].DpName;
                      //init = raumControl[control].init;
                      forceCreation = skriptConf;
                      common = raumControl[control].dp;
                      if (typeof raeume[raum][raumControl[control].DpName] !=="undefined") {
                          init = raeume[raum][raumControl[control].DpName];
                          createState(name, init , forceCreation, common);
                          var channelname = "Nur Info. Werte aus dem Skript zählen";
                          if (!skriptConf) channelname = "Änderungen hier in den Objekten werden berechnet";
                          setChannelName(pfad + raumPfad + raum + "." + controlPfad.substr(0, controlPfad.length-1),channelname);
                      }
                  }
              }
      
              //eric2905 Datenpunkt "Lüften" erzeugen
              // -------------------------------------------------------------------------
              createState(pfad + 'Lüften', false, {
               name: 'Muss irgendwo gelüftet werden',
               desc: 'Muss irgendwo gelüftet werden',
               type: 'boolean',
               unit: '',
               role: 'value'
              });
              // eric2905 Ende -----------------------------------------------------------
              //eric2905 Datenpunkt "JSON" erzeugen
              // -------------------------------------------------------------------------
              createState(pfad + 'JSON', "", {
               name: 'JSON-Ausgabe aller Werte',
               desc: 'JSON-Ausgabe aller Werte',
               type: 'string',
               unit: '',
               role: 'value'
              });
              // eric2905 Ende -----------------------------------------------------------
              //eric2905 Datenpunkt "Aktualsierung" erzeugen
              // -------------------------------------------------------------------------
              createState(pfad + 'Aktualsierung', "", {
               name: 'Aktualisierungszeitpunkt der JSON-Ausgabe',
               desc: 'Aktualisierungszeitpunkt der JSON-Ausgabe',
               type: 'string',
               unit: '',
               role: 'value'
              });
              // eric2905 Ende -----------------------------------------------------------
      
              //eric2905 Datenpunkt "countLueften" erzeugen
              // -------------------------------------------------------------------------
              createState(pfad + 'AnzahlLüftungsempfehlungen', 0, {
               name: 'Anzahl Lüftungsempfehlungen',
               desc: 'Anzahl Lüftungsempfehlungen',
               type: 'number',
               unit: '',
               role: 'value'
              });
              // eric2905 Ende -----------------------------------------------------------
          }
          // rundet einen Float auf zwei Stellen
          function runden(wert,stellen) {
              return Math.round(wert * 10 * stellen) / (10 * stellen);
          }
          // berechnet den mittleren Luftdruck für eine Höhenangabe in NN 
          function luftdruck(hunn) {
              var pnn         = 1013.25;                                  // Mittlerer Luftdruck          in hPa bei NN
              var p           = pnn - (hunn / 8.0);                       // individueller Luftdruck      in hPa (eigenen Höhe)
              return p / 1000;                                            // Luftdruck von hPa in bar umrechnen
          }
          // Color Boolean (farbige Ausgabe Boolean als String, z.B. für das Log)
          function cob(boolean) { 
              var cobStr = (boolean) ? '**true**' : '**false**';
              return cobStr;
          }
           function makeNumber(wert) {
              if(isNaN(wert)) {
                  wert = parseFloat(wert.match(/\d+[.|,]?\d+/g));
              }
              return wert;
          }
          function calc(raum) {                                           // Über Modul Dewpoint absolute Feuchte berechnen
            var t           = getState(raeume[raum].Sensor_TEMP).val;   // Temperatur auslesen
              var rh          = getState(raeume[raum].Sensor_HUM).val;    // Feuchtigkeit relativ auslesen
               t   = makeNumber(t);
              rh  = makeNumber(rh);
               var toffset     = 0.0;                                      // Offset in °C
              var rhoffset    = 0;                                        // Offset in %
              if(typeof raeume[raum].Sensor_TEMP_OFFSET !=="undefined") {
                  var idtoffset = pfad + raumPfad+ raum + "." + controlPfad + "Sensor_TEMP_OFFSET";
                  toffset = getState(idtoffset).val;  // Offset aus den Objekten/Datenpunkt auslesen
              }
              if(typeof raeume[raum].Sensor_HUM_OFFSET !=="undefined") {
                  var idrhoffset = pfad + raumPfad + raum + "." + controlPfad + "Sensor_HUM_OFFSET";
                  rhoffset = getState(idrhoffset).val;  // Offset aus den Objekten/Datenpunkt auslesen
              }
              t       = t     + toffset;
              rh      = rh    + rhoffset;
             var y           = xdp.Calc(t, rh);
              var x   = y.x;  // Zu errechnende Variable für Feuchtegehalt in g/kg
              var dp  = y.dp; // Zu errechnende Variable für Taupunkt in °C
              var h   = 1.00545 * t + (2.500827 + 0.00185894 * t) * x; // Enthalpie berechnen
             var idx     = pfad + raumPfad + raum + "." + raumDatenpunkte["x"].DpName;
              var iddp    = pfad + raumPfad + raum + "." + raumDatenpunkte["dp"].DpName;
              var idt     = pfad + raumPfad + raum + "." + raumDatenpunkte["t"].DpName;
              var idrh    = pfad + raumPfad + raum + "." + raumDatenpunkte["rh"].DpName;
              var ih      = pfad + raumPfad + raum + "." + raumDatenpunkte["h"].DpName;
             setState(idx    , runden(x,2));     // errechnete absolute Feuchte in Variable schreiben
              setState(iddp   , runden(dp,1));    // errechneter Taupunkt in Variable schreiben
              setState(idt    , t);               // Sensor Temperatur        inkl. Offset
              setState(idrh   , rh);              // Sensor Relative Feuchte  inkl. Offset
              setState(ih     , runden(h,2));     // Enthalpie
             // Logig-Engine: Lüftungsempfehlung berechnen
              // -------------------------------------------------------------------------
              if (!raeume[raum].Aussensensor) {
                  // kein Aussensensor, keine Lüftungsempfehlung
                  if (debug) log("**------ " + raum + " ------- Aussen, keine Lüftungsempfehlung -----------**");
                  return; 
              }
      
              var aussen;
              var idta, idxa;
              if(typeof raeume[raum].Aussensensor !=="undefined") {
                  aussen = raeume[raum].Aussensensor; // aussen = "Raumname" des zugehörigen Aussensensors
                  idta = pfad + raumPfad + aussen + "." + raumDatenpunkte["t"].DpName;
                  idxa = pfad + raumPfad + aussen + "." + raumDatenpunkte["x"].DpName;
              } else {
                  return;
              }
             var ti = t;                     // Raumtemperatur in °C
              var xi = runden(x,2);           // Raumfeuchtegehalt in g/kg
              var ta = getState(idta).val;    // Aussentemperatur in °C
              var xa = getState(idxa).val;    // Aussenfeuchtegehalt in g/kg
              if (xa == 0) return;
              var mi = defaultTemp;           // Temperaturmittelwert auf Default
              //if(typeof raeume[raum].TEMP_Minimum !=="undefined") {
              if(typeof raeume[raum].TEMP_Minimum == "number") {
                  mi = raeume[raum].TEMP_Minimum;
              }
              var mih = mi + 0.25;        // Temperaturmittelwert hoch
              var mit = mi - 0.25;        // Temperaturmittelwert tief
              var idLueften = pfad + raumPfad + raum + "." + raumDatenpunkte["lüften"].DpName;
              // Lüftungsempfehlung steuern mit 0,3 g/kg und 0,5 K Hysterese
              // (bedingung ? then-ausdruck : else-ausdruck)
              var b1lp = (xa <= (xi - 0.4))   ? true : false;   // Bedingnung 1 lüften positv (Außenluft ist mind. 0,4 trockener als Innen)
              var b2lp = (ta <= (ti - 0.6))   ? true : false;   // Bedingnung 2 lüften positv (Außentemperatur ist mindestens 0,6 Grad kühler als innen)
              var b3lp = (ti >= mih)          ? true : false;   // Bedingnung 3 lüften positv (Innentemperatur ist höher als die Minimumtemperatur)
      
              var b1ln = (xa >= (xi - 0.1))   ? true : false;   // Bedingnung 1 lüften negativ (Außenluft ist zu feucht)
              var b2ln = (ta >= (ti - 0.1))   ? true : false;   // Bedingnung 2 lüften negativ (Außentemperatur zu warm)
              var b3ln = (ti <= mit)          ? true : false;   // Bedingnung 3 lüften negativ (Innentemperatur niedriger als Mindesttemperatur)
      
              // Logik:
              //--------------------------------------------------------------------------
              if (b1lp && b2lp && b3lp) {
                  // Lüftungsempfehlung, alle bedingungenen erfüllt
                  setState(idLueften, true);
                  if (debug) log(raum + ': **Lüftungsempfehlung**');
               } else if (b1ln || b2ln || b3ln) {
                  // Fenster zu. Ein Ausschlusskriterium für das Lüften
                  setState(idLueften, false);
                  if (debug) log(raum + ': **Empfehlung Fenster zu**');
              } else {
                  // Hysterese. Keine Änderung der bisherigen Empfehlung.
                  if (debug) log(raum + ': **im Bereich der Hysterese** (keine Änderung der Lüftungsempfehlung');
                  if (getState(idLueften).val === null) setState(idLueften,false); // noch keine Empfehlung vorhanden, "Fenster zu" empfehlen
              }
              /* (von Paul53)
              Lüften:
              wenn    abs. Aussenfeuchte  <   abs. Innenfeuchte     - Hysterese (Entfeuchten)
              UND     Aussentemperatur    <   Innentemperatur       - Hysterese (Kühlen)
              UND     Innentemperatur     >=  Raumtemperaturminimum + Hysterese (Auskühlschutz)
              */
              // lüften (und - Alle Bedingungen müssen erfüllt sein):
              // #1 - Außenluft ist mind. 0,4 trockener als Innen
              // #2 - Außentemperatur ist mindestens 0,6 Grad kühler als innen
              // #3 - Innentemperatur ist höher als die Zieltemperatur
              // nicht lüften (oder):
              // #1 - Außenluft ist zu feucht
              // #2 - Außentemperatur zu warm
              // #3 - Innentemperatur niedriger als Zieltemperatur
               if (debug) log(raum + ":" + cob(b3ln) + " Außenluft ist zu feucht (b3ln): ");
              if (debug) log(raum + ":" + cob(b2ln) + " Außentemperatur zu warm (b2ln): ");
              if (debug) log(raum + ":" + cob(b1ln) + " Außenluft ist zu feucht (b1ln): " + ": xa: " + xa + " >= (xi - 0.1) " + (xi - 0.1));
              if (debug) log(raum + ": Fenster zu (ein true reicht):");
      
              //if (debug) log(raum + ": b1lp: " + b1lp+ ", b2lp: " + b2lp+ ", b3lp: " + b3lp);
              if (debug) log(raum + ":" + cob(b3lp) + " Innentemperatur ist höher als die Mindesttemperatur (b3lp): ");
              if (debug) log(raum + ":" + cob(b2lp) + " Außentemperatur ist mindestens 0,6 Grad kühler als innen (b2lp): ");
              if (debug) log(raum + ":" + cob(b1lp) + " Außenluft ist mind. 0,4° trockener als Innen (b1lp):  xa: " + xa + " <= (xi - 0.4) " + (xi - 0.4));
              if (debug) log(raum + ": Lüftungsempfehlung (alle Bedingungen auf true):");
               if (debug) log(raum + ", ti:"+ti+", ta: "+ta+", xi:"+xi+", xa: "+xa+", mih:"+mih+", mit:"+mit,"info");
              if (debug) log("**------ " + raum + " ------- Aussensensor: " + aussen + " -----------**");
          }
           //eric2905 Erzeuge JSON und setzen Variablen "anyLueften" und "countLueften"
          // -----------------------------------------------------------------------------
          function createJSON() {
              // alle Daten im JSON werden als String abgelegt
              if (debug) log("=========================================================");
              if (debug) log("Erzeugung JSON Start");
              if (debug) log("=========================================================");
               var anyLueften = false;
              var countLueften = 0;
      
              var temppfad = "";
              var tempraum = "";
              var tempVal = "";
              var strJSONfinal = "[";
              var strJSONtemp = "";
              for (var raum in raeume) {
                  strJSONtemp = strJSONtemp + "{";
                  strJSONtemp = strJSONtemp + "\"Raum\":\"" + raum + "\",";
                  for (var datenpunktID in raumDatenpunkte) {
      
                      // Aussensensor ja oder nein 
                      var aussensensor = false;
                      if (datenpunktID == "lüften") {
                          if (!raeume[raum].Aussensensor) {
                              aussensensor = true;
                          }
                      }
      
                      temppfad = pfad + raumPfad + raum + "." + raumDatenpunkte[datenpunktID].DpName;
                      tempraum = pfad + raumPfad + raum;
                      tempVal = (!aussensensor ? getState(temppfad).val : "");            // kein Aussensenosr: Lüftungsempfehlung auslesen, Aussensensor: Lüftungsempfehlung freilassen
                      if (tempVal === null) tempVal = "";
                      if(raumDatenpunkte[datenpunktID].DpName != "Lüftungsempfehlung") {
                          tempVal = parseFloat(tempVal);
                          tempVal = tempVal.toFixed(2);
                      } else {
                          if (tempVal === true) {
                              anyLueften = true;
                              countLueften = countLueften + 1;
                          }
                      }
                      strJSONtemp = strJSONtemp + "\"" + raumDatenpunkte[datenpunktID].DpName + "\":\"" + tempVal + "\",";
      
                  }
                  strJSONtemp = strJSONtemp.substr(0, strJSONtemp.length - 1);
                  strJSONtemp = strJSONtemp + "},";
               }
              strJSONtemp = strJSONtemp.substr(0, strJSONtemp.length - 1);
              strJSONfinal = strJSONfinal + strJSONtemp + "]";
              if (debug) log("strJSONfinal = " + strJSONfinal);
              if (debug) log("anyLueften = " + anyLueften + ", Anzahl Lüftungsempfehlungen: " + countLueften);
      
              setState(pfad + 'Lüften'                    , anyLueften);
              setState(pfad + 'AnzahlLüftungsempfehlungen', countLueften);
              setState(pfad + 'JSON'                      , strJSONfinal);
              setState(pfad + 'Aktualsierung'             , formatDate(new Date(), strDatum));
      
              if (debug) log("=========================================================");
              if (debug) log("Erzeugung JSON Ende");
              if (debug) log("=========================================================");
          }
          // eric2905 Ende ---------------------------------------------------------------
           function calcDelayed(raum, delay) {
              setTimeout(function () {
                  calc(raum);
              }, delay || 0);
          }
           function creatJSONDelayed() {
              setTimeout(function () {
                  createJSON();
              }, 3000); 
          }
          // Klimadaten in allen Räumen berechnen 
          function calcAll() {
              for (var raum in raeume) {
                  calcDelayed(raum,delayRooms);       // Räume verzögerd nacheinander abarbeiten
              }
          }
          // finde anhand der Sensor ID einen zugeordneten Raum
          function findRoom(sensor) {
              for (var raum in raeume) {
                  if (raeume[raum].Sensor_TEMP == sensor) return raum;
                  if (raeume[raum].Sensor_HUM == sensor) return raum;
              }
              return null;
          }
          // Änderung eines Sensors (Temperatur oder Luftfeuchtigkeit)
          function valChange(obj) {
              var raumname = findRoom(obj.id);
              if (raumname) {
                  if (debug) log('**Änderung:' + raumname + ": " + obj.id + ": " + obj.state.val + '**');
                  calcDelayed(raumname,delayRooms);
              }
              // eric2905 Aufruf eingebaut zum JSON erzeugen und Datenpunkt befüllen
              // -----------------------------------------------------------------------------
              creatJSONDelayed();
              // eric2905 Ende ---------------------------------------------------------------
          }
          function createOn() {
              var dpId    = "";
              for (var raum in raeume) {
                 if (raeume[raum].Sensor_TEMP) {
                      dpId = raeume[raum].Sensor_TEMP;
      
                      on({id: dpId ,change:'ne'}, function (obj) {
                          valChange(obj);
                      });
                      if (debug) log("on: " + dpId + " angelegt.");
                  }
                 if (raeume[raum].Sensor_HUM) {
                      dpId = raeume[raum].Sensor_HUM;
      
                      on({id: dpId ,change:'ne'}, function (obj) {
                          valChange(obj)
                      });
                      if (debug) log("on: " + dpId + " angelegt.");
                  }
              }
          }
           // Schedule
          // =============================================================================
           // Nach Zeit alle Räume abfragen
          schedule(cronStr, function () {
              calcAll();
              // eric2905 Aufruf eingebaut zum JSON erzeugen und Datenpunkt befüllen
              creatJSONDelayed();
              // eric2905 Ende ---------------------------------------------------------------
          });
          // main()
          // =============================================================================
           function main() {
              calcAll();
              calcAll();
              // eric2905 Aufruf eingebaut zum JSON erzeugen und Datenpunkt befüllen
              creatJSONDelayed();
              // eric2905 Ende ---------------------------------------------------------------
          }
           // Skriptstart
          // =============================================================================
           createDp();                 // Datenpunkte anlegen
          setTimeout(createOn,1500);  // Subscriptions anlegen
          setTimeout(main,    3000);  // Zum Skriptstart ausführen
      ```
      posted in JavaScript
      S
      Solear
    • RE: Serverumzug auf neue Hardware/Hardwarevorstellung

      @ottokar

      Hi,

      so ganz passt die Hardware aber nicht, oder? Wozu brauchst du eine Grafikkarte? Wozu ein 700 W Netzteil? Das ist total ineffizient, und der Server langweilt sich eh zu 99 % der Zeit. Was hast du an Idle-Verbrauch? 130 Watt? Das ist Wahnsinn...sind 1 € Tag Stromverbrauch / 365 € im Jahr.
      Ein Intel NUC schafft dieselbe Leistung für 10 W...

      posted in Hardware
      S
      Solear
    • RE: Lichttaster: Szenen wechseln mit "aus" wenn an

      Jetzt geht es, wie ich es mir wünsche.
      Er schaltet die Szenen endlos durch, und wenn nach 4 Sekunden der erste Klick erst kommt dann ist die erste Szene "ausschalten".
      Perfekt.
      Und für andere Schalter kann ich das als Vorlage nehmen und beliebig viele Szenen ohne großen Umbau mit dazwischenschieben.

      Vielen Dank für die Unterstützung, @cinimod!

      jaaaaaa.png

      Blocklycode:

      <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
        <variables>
          <variable id="!]2uNISp)(2z[:rRlh[K">Klicks</variable>
          <variable type="timeout" id="timeout">timeout</variable>
        </variables>
        <block type="comment" id="K_L^@~T6I$hSAIs7?XvC" x="137" y="-38">
          <field name="COMMENT">Szenenwechsel bei jedem Klick</field>
          <next>
            <block type="comment" id="r}C#a.(4@J{{9^.=8gn,">
              <field name="COMMENT">Nach 4s Pause ist die 1. Szene "aus"</field>
              <next>
                <block type="variables_set" id="?hkjQ),jsEn.X!lMxKX6">
                  <field name="VAR" id="!]2uNISp)(2z[:rRlh[K">Klicks</field>
                  <value name="VALUE">
                    <block type="math_number" id="h!c7MtE0GCQ6qW#}?,hM">
                      <field name="NUM">0</field>
                    </block>
                  </value>
                  <next>
                    <block type="on_ext" id="%z~o_GT_v*/QON4]}DyG">
                      <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" items="1"></mutation>
                      <field name="CONDITION">gt</field>
                      <field name="ACK_CONDITION"></field>
                      <value name="OID0">
                        <shadow type="field_oid" id="cJyG]hyC?jpbXC{2w-H7">
                          <field name="oid">zigbee2mqtt.0.0x001788010b036de3.left_press</field>
                        </shadow>
                      </value>
                      <statement name="STATEMENT">
                        <block type="math_change" id="Wk7j3Uy))Ts*J~0j9o}J">
                          <field name="VAR" id="!]2uNISp)(2z[:rRlh[K">Klicks</field>
                          <value name="DELTA">
                            <shadow type="math_number" id="pH{ZQBPxF$Ymr]`|~%#k">
                              <field name="NUM">1</field>
                            </shadow>
                          </value>
                          <next>
                            <block type="logic_switch_case" id="*Yw0V551#@)!/#kwuj~r">
                              <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" case="2"></mutation>
                              <value name="CONDITION">
                                <block type="variables_get" id="^t*u(J5u5zkP*fN+{?L^">
                                  <field name="VAR" id="!]2uNISp)(2z[:rRlh[K">Klicks</field>
                                </block>
                              </value>
                              <value name="CASECONDITION0">
                                <block type="math_number" id="tt-6$J5_,nG~C3Jj{|P0">
                                  <field name="NUM">1</field>
                                </block>
                              </value>
                              <statement name="CASE0">
                                <block type="control" id="k$wBV%n@$xJVf.Tk!C2.">
                                  <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                                  <field name="OID">zigbee2mqtt.0.group_1.scene_3</field>
                                  <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                  <value name="VALUE">
                                    <block type="logic_boolean" id="+ds26DyFaBid},v;0$Q+">
                                      <field name="BOOL">TRUE</field>
                                    </block>
                                  </value>
                                  <next>
                                    <block type="timeouts_cleartimeout" id="*~%aP=m0mIIZ6G*C(3@O">
                                      <field name="NAME">timeout</field>
                                    </block>
                                  </next>
                                </block>
                              </statement>
                              <value name="CASECONDITION1">
                                <block type="math_number" id="gq)W,Y%FV3*c9D#qJI!b">
                                  <field name="NUM">2</field>
                                </block>
                              </value>
                              <statement name="CASE1">
                                <block type="control" id="?/PIK82pBr#B?=-5RZK:">
                                  <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                                  <field name="OID">zigbee2mqtt.0.group_1.scene_0</field>
                                  <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                  <value name="VALUE">
                                    <block type="logic_boolean" id="3iz}eYh1qmWna-+F+gVu">
                                      <field name="BOOL">TRUE</field>
                                    </block>
                                  </value>
                                  <next>
                                    <block type="timeouts_cleartimeout" id="uBqz1adGFjrEPJVN#Zru">
                                      <field name="NAME">timeout</field>
                                    </block>
                                  </next>
                                </block>
                              </statement>
                              <value name="CASECONDITION2">
                                <block type="math_number" id="dO`jPL$5/r#4DB.$!7,I">
                                  <field name="NUM">3</field>
                                </block>
                              </value>
                              <statement name="CASE2">
                                <block type="control" id="n8brd[emU1kh$`-e_vy,">
                                  <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                                  <field name="OID">zigbee2mqtt.0.group_1.scene_2</field>
                                  <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                  <value name="VALUE">
                                    <block type="logic_boolean" id="SdHJ8-Yz7Q[0`}6#~8hF">
                                      <field name="BOOL">TRUE</field>
                                    </block>
                                  </value>
                                  <next>
                                    <block type="timeouts_cleartimeout" id="~z_Bx1J:!9rm!HX9xlDn">
                                      <field name="NAME">timeout</field>
                                      <next>
                                        <block type="variables_set" id="JmNN.UbH8ldpJSUzeocn">
                                          <field name="VAR" id="!]2uNISp)(2z[:rRlh[K">Klicks</field>
                                          <value name="VALUE">
                                            <block type="math_number" id="6fM}cu|D;$mUnja,5Fr?">
                                              <field name="NUM">0</field>
                                            </block>
                                          </value>
                                        </block>
                                      </next>
                                    </block>
                                  </next>
                                </block>
                              </statement>
                              <next>
                                <block type="comment" id="pymP8RHtohz./*K5Vr5M">
                                  <field name="COMMENT">Ausschalten überspringen wenn schon aus</field>
                                  <next>
                                    <block type="timeouts_settimeout" id="FBl.gAm45o-wu}Ub^W^r">
                                      <field name="NAME">timeout</field>
                                      <field name="DELAY">4</field>
                                      <field name="UNIT">sec</field>
                                      <statement name="STATEMENT">
                                        <block type="controls_if" id="}4/I$_H]fTOR/FmF]Cx)">
                                          <mutation else="1"></mutation>
                                          <value name="IF0">
                                            <block type="logic_compare" id="6K`%bre.I)Jc#@]=V=)V">
                                              <field name="OP">EQ</field>
                                              <value name="A">
                                                <block type="get_value" id="EnB`x5NI_i?1-e_;=dP/">
                                                  <field name="ATTR">val</field>
                                                  <field name="OID">zigbee2mqtt.0.group_1.state</field>
                                                </block>
                                              </value>
                                              <value name="B">
                                                <block type="logic_boolean" id="U4r!=;1Dub:b=2S41$S!">
                                                  <field name="BOOL">TRUE</field>
                                                </block>
                                              </value>
                                            </block>
                                          </value>
                                          <statement name="DO0">
                                            <block type="variables_set" id="d]4B~qF#*K+]?$Wo@G52">
                                              <field name="VAR" id="!]2uNISp)(2z[:rRlh[K">Klicks</field>
                                              <value name="VALUE">
                                                <block type="math_number" id="@1gR=FgW}`y]p|/`@?cQ">
                                                  <field name="NUM">0</field>
                                                </block>
                                              </value>
                                            </block>
                                          </statement>
                                          <statement name="ELSE">
                                            <block type="variables_set" id="]$dzxZ/Yl9G:TZT*!:uD">
                                              <field name="VAR" id="!]2uNISp)(2z[:rRlh[K">Klicks</field>
                                              <value name="VALUE">
                                                <block type="math_number" id="1%W/vH`kWcoMO}ho8$bB">
                                                  <field name="NUM">1</field>
                                                </block>
                                              </value>
                                            </block>
                                          </statement>
                                        </block>
                                      </statement>
                                    </block>
                                  </next>
                                </block>
                              </next>
                            </block>
                          </next>
                        </block>
                      </statement>
                    </block>
                  </next>
                </block>
              </next>
            </block>
          </next>
        </block>
      </xml>
      
      posted in Blockly
      S
      Solear
    • RE: [Frage] Bild per telegram verschicken?

      Große Klasse, Bluefox!!! 🙂 🙂 Der absolute Knüller!!!

      Mein iobroker läuft im Raspi 3 Jessie. Dort habe ich eine Raspicam angeschlossen.

      Meine Homematic Klingel sendet schon immer per Pushover eine Nachricht, dass es geklingelt hat (gut wenn man im Garten ist, reagiert binnen 1-2 Sekunden!)

      Habe jetzt noch den Befehl angehängt, dass er über exec ein Foto von der Raspicam erzeugen soll (das dauert leider 6 Sekunden), dann 6 Sekunden wartet, und dann das Foto per Telegramm verschickt. Warte ich nicht, verschickt er das vorhandene alte Foto.

      Das heißt, ich bekomme per Pushover die Nachricht, dass es geklingelt hat und 6 Sekunden später das Foto. Nicht schön mit der langen Zeit, aber besser als nichts.

      Gibt es noch Vorschläge, den Code zu verbessern/verschönern? Oder wie man die Cam schneller dazu bekommt, ein Foto zu machen? Evtl. aus einem immer laufenden Stream etwas herausschneiden? Hat da jemand Erfahrung?

      // Grupppe Klingel/Pushover
      
      var idKlingel = "hm-rpc.0.MEQ004xxxx.1.PRESS_SHORT"/*Klingelsensor.PRESS_SHORT*/;   // Homematic Klingelsensor
      
      on({id: idKlingel, val: true}, function() {			// on lauscht auf Klingelsignal	
              sendTo("pushover", "Es hat geklingelt");        // Sende Pushovernachricht
              exec ("raspistill -o cam.jpg");                  // Erzeuge Photo von Raspicam unter /opt/cam.jpg
              sendphoto();                                    // Rufe Funktion sendphoto auf
      });
      
      function sendphoto() {                      // Warteschleife, 6 Sekunden, damit das Bild erzeugt wird
          setTimeout(waittime, 6000);    
      }
      
      function waittime() {                       // Nach der Warteschleife, sende das Bild per Telegram
          sendTo('telegram', "/opt/cam.jpg")  
      }
      
      

      Auf jeden Fall total cool, Danke Bluefox! 😄

      posted in Skripten / Logik
      S
      Solear
    • RE: Victron Multiplus 2 + Seplos BMS Ladestrom Maximal 60A?

      @stefan-falt said in Victron Multiplus 2 + Seplos BMS Ladestrom Maximal 60A?:

      Multiplus 2 70-50 GX

      Hallo, der MP-II 5000? Der hat einen maximalen Batterieladestrom von 70A. Diese erreicht er auch knapp (bremst bei ca 68-69A).
      Beim VEConfig (das Windows Programm) stellt man den max. Ladestrom ein unter dem Reiter Charger. Steht da vielleicht 60A?

      posted in Einsteigerfragen
      S
      Solear
    • Akku ausschließlich über Netzstrom laden

      Guten Tag!
      Ich habe ein Balkonkraftwerk - das funktioniert soweit super. Einen Tibbervertrag mit stundengenauer Abrechnung habe ich ebenfalls.

      Unabhängig davon denke ich über ein theoretisches Konstrukt nach: einen kleinen Akku (um die 2000 wh) für die Grundlast in den Keller stellen und diesen ausschließlich über die Steckdose laden und entladen(einspeisen).

      Ich finde irgendwie nur Akku-Wechselrichterkombinationen in Verbindung mit Solarmodulen - darum soll es aber nicht gehen.
      Kann mir jemand mit den richtigen Stichworten zum passenden Wechselrichter, gerne einer der auch super in iobroker zu integrieren ist, auf die richtige Fährte leiten?

      Danke und Grüße
      Henrik

      posted in Hardware
      S
      Solear
    • RE: Blockly Beispiele - keine Fragen

      @a-flow2:

      Wie installiere ich dieses Blockly? `

      Was steht im Titel dieses Threades? :lol:

      Blockly ist Bestandteil von dem Javascript-Adapter.

      posted in Skripten / Logik
      S
      Solear
    • RE: Akku ausschließlich über Netzstrom laden

      Vielen Dank!
      Ist alles schon eine sehr tolle Sache!
      Ich würde für meine Mini-Anlage kein Bypassschalter zu AC-IN/AC-OUT machen, da ich nur mit AC-IN arbeite. Auf AC Out-Notstrom würde ich lediglich eine Steckdose anklemmen, wo die Serverlandschaft dran hängt.
      Aber ihr habt Recht, irgendwann komtm der Punkt wo man sagt, warum nicht auch Kühlschrank, oder das elektrische Tor, und warum sind die Akkus so klein, so wenig Solarpanels... 😁

      Dann ist für mich nur noch eine Frage offen, die der Steuerungsverkabelung. Einen Multiplus-II GX will ich nach dem was ich lese eher nicht, und einen Cerbus möchte ich eigentlich auch nicht. Lieber das VenusOS über proxmox oder notfalls einen eigenen Rasperry betreiben (ich habe 2-3 arbeitslose Raspis seit ich Proxmox auf 3 Minirechnern nutze...). Und meinen Shelly 3EM binde ich dann auch daran an.
      Aber welche Verbindung stellt man da zum Multiplus her? Über den MK3-USB-Adapter? Oder hat der Multiplus einen LAN-Anschluss worüber er sich steuern lässt.
      Ich lese immer, dass der MK3-USB-Stecker nur für eine einmalige Verwendung benötigt wird und wenn man die Vitocloud nutzt, dann gar nicht. Den letzten Cent will ich nicht sparen, wenn ich den Stecker brauche kaufe ich den. Ich verstehe es halt einfach noch nicht wie die Verbindung funktioniert zwischen VenusOS auf dem Raspi und dem Multiplus (oder ich hole mir doch den Cerbus...aber wo bleibt der Bastelspaß).

      posted in Hardware
      S
      Solear
    • RE: Akku ausschließlich über Netzstrom laden

      @warp735 said in Akku ausschließlich über Netzstrom laden:

      @solear sagte in Akku ausschließlich über Netzstrom laden:

      mit Solarman habe ich bereits beim Microwechselrichter zu tun

      Das ist ja auch Cloud und brauch kein Mensch. Alle Geräte lassen sich komplett über Modbus steuern und auslesen.

      Aber scheinst ja schon festgefahren zu sein. Bin mal gespannt wieviel Geräte schlussendlich bei dir an der Wand hängen 🙂

      Ich bin da noch völlig offen, sonst würde ich ja nicht die Alternativen ausloten. Es soll halt auch irgendwo "anmeldbar" sein.
      Beim MP-II würde doch nur dieser an der Wand hängen. Dazu noch die Batterie. VenusOS würde ich über mein bestehendes Proxmox abbilden.
      Ich glaube mit der Lösung Meanwell etc. habe ich mehr Geräte (Ladegerät, Wechselrichter, Steuerung über bestehendes Proxmox). Es wäre aber vermutlich kompakter und auf mein Balkonkraftwerk mehr zugeschnitten.

      Das Video gucke ich mir mal an, danke für den Link. Normalerweise klicke ich nicht auf solche Klickbait-Videos ("Kauf Dir KEINEN teuren ENERGIESPEICHER sondern bau Dir DAS! 😲 | Großes Gewinnspiel!"), deswegen kenne ich das nicht.

      posted in Hardware
      S
      Solear

    Latest posts made by Solear

    • RE: Umstieg von Raspberry nach Proxmox - viele Hürden

      @crunchip said in Umstieg von Raspberry nach Proxmox - viele Hürden:

      1. ja gibt es, ob und wie diese jedoch weiter gewartet werden, weiß ich nicht

      Sie wurden der Community überführt: https://community-scripts.github.io/ProxmoxVE/
      RIP tteck

      Proxmox benötigt etwas Einübung, aber dann klappt es wie geschmiert. Besonders toll: die Backupfunktion. Klappt alles ohne Fiddelei und ich kann jederzeit die Backups ohne Überlegungen irgendwo zurückspielen.

      posted in Proxmox
      S
      Solear
    • RE: Akku ausschließlich über Netzstrom laden

      Kurzer Zwischenstand:
      Der MP-II funktioniert tadelos mit den Pylontech Akkus und dem Victron WR.
      Aber jetzt merkt man schon, dass kaum Sonne da ist...

      Eine Frage beschäftigt mich jedoch:
      Die Erdung. Die Gehäuse de MP-II und der Pylontech Akkus haben gesonderte Erdungsklemmen. Dass ich die vom MP-II nicht anklemmen muss, wenn das AC-IN-Feld bereits ordentlich angeschlossen ist, denke ich mir und habe ich auch irgendwo gelesen. Wenn ich das direkt an die PE-Sammelschiene des Hauses klemme, löst der FI nicht (?).

      Aber was mache ich mit dem Akku-PE? Lasse ich den ohne Anschluss, oder lege ich ein 16mm" Erdungskabel direkt an die Erdungssammelschiene des Hauses?

      posted in Hardware
      S
      Solear
    • RE: [erledigt]: Unraid oder TrueNAS?

      Wichtig ist halt, dass man ein Konzept hat und abschätzt, was man was wie schnell wieder zum Laufen bringen muss.
      Ich habe deshalb auch 3 Proxmox-Rechner (m920 und vglb.), die ersten beiden haben essentielle Dienste wie mqtt-Broker, zigbee2mqtt, iobroker, HA, Homematic.
      Der 3. Proxmoxrechner ist für nicht kritische Sachen wie paperless, immich, gitea, bookstack apt-cacher etc. und testumgebungen.

      Kritische Sachen sind bei mir Heizungssteuerung, Hue-Lichtschalter, Brunnenpumpe.

      Leider habe ich nämlich den Fehler gemacht und ein bisschen zu viel automatisiert (wie die Hue-Schalter in den Lichtschaltern bzw. Huelampen (nicht die birnen, sondern die ganzen Lampen), und bin zu viel vom Smarthome abhängig. Beim nächsten Hardwaretausch werde ich das wieder zurückbauen, die Grundfunktionalitäten müssen einfach laufen. Und erst als weitere Schicht können Automatisierungen rauf.

      posted in Off Topic
      S
      Solear
    • RE: [erledigt]: Unraid oder TrueNAS?

      Auch wenn der Thread als "gelöst" markiert ist, möchte ich auch berichten.

      Von den emulierten DSM-Geschichten halte ich gar nichts. Es ist ein Server, der muss laufen und im Zweifel sehr schnell ohne Fallstricke und Gebastel wiederhergestellt werden können.

      Unraid:
      Hatte ich lange genutzt, aber Unraid macht mit NFS und dem Laufwerkscache große Verbindungsabbruchprobleme (gerade als NFZ-Ziel für Proxmox). Auch die Hardlinks funktionieren dann nicht korrekt (wichtig für Medienverwaltung).
      Das ist schade, denn die Idee ist super und die Festplatten schlafen dann sehr viel und das vermisse ich bei anderen Server-OS wie TrueNAS.

      TrueNas Scale Electric Eel (RC2):
      Bin ganz zufrieden, läuft stabil, und Docker funktioniert eben sehr gut. Cache im Sinne von Unraid fehlt. Und eine SSD wird als OS verschwendet, kleine SSDs bekommt man ja kaum mehr. Schade, dass man diese dann nicht noch (ab Werk) als Docker-Pfad nutzen kann.

      Proxmox (kein ServerOS, ich weiß):
      Super gute Snapshot/Backup-Funktionen mit dem LXCs und VMs. Schade, dass kein Docker im Sinne von LXC möglich ist. Dann wäre es das Killer-Programm.

      Derzeit läuft bei mir stabil: 3x Proxmox-Rechner, 1 Proxmox-Backupserver, 1x TrueNas Scale EE als weiteres Backup-Ziel und dort laufen Dockercontainer, die viel und große Datenspeicher brauchen.

      posted in Off Topic
      S
      Solear
    • RE: Akku ausschließlich über Netzstrom laden

      @werner2000x
      Ich empfehle dir einen Cerbo GX https://www.victronenergy.de/communication-centres/cerbo-gx. Das ist dann sozusagen der Steuerungsbetriebssystem mit der dazugehörigen Hardware.

      Einen eigenen Raspi brauchst du, wenn du keinen Cerbo GX kaufen willst und das OS selbst über zB einen Raspberry laufen lassen willst. Da muss man aber schon etwas mehr "basteln" können.

      posted in Hardware
      S
      Solear
    • RE: Akku ausschließlich über Netzstrom laden

      @werner2000x

      Na das wären genau diese hier besprochene Kombination. Multiplus-II mit zB Pylontech US 5000 Akkus. Das Steuergerät ist ein Cerbus oder eben das gleiche auf einem Raspberry oder Proxmox mit dem OS "venus OS". https://github.com/victronenergy/venus/wiki

      Man kann über node red alles steuern oder über mqtt. Direkt über venus OS/VRM kann man schon einstellen, dass er den Hausverbrauch über Batteriestrom auf 0 ausgeleicht und und bei Überschusseinspeisung am Zähler die Batterie lädt.

      Du musst aber gucken wie du das in welcher Konstellation jetzt kombiniert.

      posted in Hardware
      S
      Solear
    • RE: Victron Multiplus 2 + Seplos BMS Ladestrom Maximal 60A?

      @stefan-falt said in Victron Multiplus 2 + Seplos BMS Ladestrom Maximal 60A?:

      Multiplus 2 70-50 GX

      Hallo, der MP-II 5000? Der hat einen maximalen Batterieladestrom von 70A. Diese erreicht er auch knapp (bremst bei ca 68-69A).
      Beim VEConfig (das Windows Programm) stellt man den max. Ladestrom ein unter dem Reiter Charger. Steht da vielleicht 60A?

      posted in Einsteigerfragen
      S
      Solear
    • RE: Akku ausschließlich über Netzstrom laden

      @oxident said in Akku ausschließlich über Netzstrom laden:

      AC-Out hängt (noch) nix.
      Aber ich regel den MP2-5000 halt manuell (ESS-Mode 2, glaub ich...) via iob und nicht automatisch via Strommesser. Vielleicht verhält sich der Cerbo dann anders?

      Das kann möglich sein, ich steuere über Code 4 über node red DESS...

      posted in Hardware
      S
      Solear
    • RE: Akku ausschließlich über Netzstrom laden

      @oxident
      Ich kann die 400w/s mit dem schnell anzeigenden EM540 nachvollziehen. Das dürfte ungefähr hinkommen. Einzelner MP-II 5000, aktuelle Firmware + aktuelles VenusOS. Hast du vielleicht den falschen Netzcode gesetzt oder hängt dein großer Verbraucher an AC-OUT? Dort wird sofort ausgeregelt, nur der Anschluss an AC-IN (also die Ausgleichsregelung über den Stromzähler) hat die Problemlage mit den 400W/s.

      posted in Hardware
      S
      Solear
    • RE: Akku ausschließlich über Netzstrom laden

      @homoran said in Akku ausschließlich über Netzstrom laden:

      ich würde ein VE-direct auf USB Kabel nehmen

      Edit:
      ich habe gerade den selben Status mit dem Cerbo und einen MPPT RS.
      noch ohne Panels und über VE-CAN.

      Aber VE CAN ist nicht VE-Bus

      Danke. Mit VE.Bus u USB geht es jetzt.
      Fehlen nur die Solarplatten 🙂

      posted in Hardware
      S
      Solear
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo