@deralff Danke. Erledigt.
NEWS

Stefan Falt
@Stefan Falt
Ehemann, Vater, Hausbesitzer, niemals einen Euro Stütze, Gärtner, Funkamateur, Programmierer, Elektriker, Elektroniker, Ausbilder
Best posts made by Stefan Falt
-
RE: [Gelöst] Sonoff SNZB-02 will nicht pairen
@armilar Ok, ich sehe das Problem. Danke für die Info.
-
RE: Anleitung für VIS-2 Widgets Energy
Hallo
Ein paar erste Schritte:
Unter Allgemein-> Zusatzkreise kann man zusätzliche Kreise angebenDann den Adapter schließen und neu aufmachen, dann sieht man Einträge zu den zusätzlichen Knoten (Kreise)
- Der Heimatkreis ist der in der Mitte, da könnte man den Hausverbrauch angeben.
- Stromleitungskreis ist wohl das Netz, dort könnte man die Eigenschaft 167 angeben vom Stromzähler
- und dann halt die Zusatzkreise, benannt als Knoten mit Nummerierung
-
Keba P30C - Auto aus der Batterie laden für Arme
Hallo,
ich habe eine Zeitlang Getüftelt, wie ich mein Auto Nachts aus der Batterie laden kann. Das ist das Ergebnis.Wenn ich anstecke, wird das Auto jederzeit bis auf 80% SOC der Hausbatterie geladen.
Nachts wird das Auto bis auf 40% SOC aus der Hausbatterie geladen.Die absoluten Werte wann und wieviel geladen wird, kann man natürlich anpassen wie es einem beliebt.
Sicherlich kann man das Script verbessern, Ideen sind natürlich Willkommen
-
RE: Keba kecontact - von Überschussladen auf Laden stellen?
@alk said in Keba kecontact - von Überschussladen auf Laden stellen?:
@stefan-falt ich beziehe mich auf diesen post --> https://forum.iobroker.net/topic/65668/mit-e3dc-s10e-und-keba-p30-c-serie-pv-optimiert-ev-laden/2
Und vereinfacht brauchst Du folgenden Adapter / Instanz für die KEBA P30:
- Instanzen
- kecontact.0 v1.5.2
Dort gibt es einen Datenpunkt
- kecontact.0.automatic.photovoltaics = true|false
- Der Wert false schaltet auf volle Ladeleistung (Grid)
- Der Wert true schaltet auf PV optimierte Ladung (Sun)
Hat Dir die Info geholfen?
LG
alkDankeschön, klappt prima. Ein gute Anfang für ein Script ....
- Instanzen
-
RE: [Gelöst] Datenbankfehler - egal wie oft ich neu installiere
Danke für den Support bei der Lösungsfindung
Ro75, oliverio, Wildbill -
RE: Keba kecontact - von Überschussladen auf Laden stellen?
Hallo,
Hintergrund: Ich möchte Nachts die Hausbatterie (14,3kWh) bis zum von SOC 50% ins Auto Laden. Diese Logik steht schon, das funktioniert schon gut über eine Sonoff+Tasmota Steckdose und Ladeziegel. Ich würde es aber gerne über die Wallbox nutzen.Leider gibt bei kecontact.0.automatic.photovoltaics = false die Wallbox alles was Hardwareseitig eingestellt ist (bei mir 32A*230V = 7650Watt)
Welche Werte müssen beschrieben werden, dass nur ein bestimmter Strom ins Auto fließt, auf dass der Victron über die Batterie den ganzen Strom liefern kann? Das ganze nur Einphasig.Um das Laden zu beenden, nehme ich an sind alle Ursprungswerte wieder zu setzen.
Hat da jemand Erfahrung?
Danke + MfG
-
RE: Keba kecontact - von Überschussladen auf Laden stellen?
@alk Oha, da habe ich was zu kauen ... hoffentlich schaffe ich das dieses Wochenende. Ich melde mich
Vielen Dank für den Support ...
-
RE: Keba kecontact - von Überschussladen auf Laden stellen?
@sneak-l8 Ups, wie kommt denn das da rein? Dann werde ich das mal testen :*|
Danke für deine Zeit.Funktioniert :*)
Also Tipp des Tages:
Passiv Modus ausgeschaltet lassen, wenn man eine Wallbox Steuern will.
-
RE: Keba kecontact - von Überschussladen auf Laden stellen?
@alk Hallo,
FunktioniertJetzt muss ich bloß noch das vermaledeite Cron zum laufen bekommen. Die 6000mA reichen mir, ich will den Victrion und die Batterie nicht so stark belasten. Ich muss bloß noch prüfen, ob das Überschussladen danach noch funktioniert. Das klappt laber nur am Wochenende wenn das Auto Zuhause und genügen Sonne da ist.
Dankeschön!
Latest posts made by Stefan Falt
-
RE: Victron Multiplus 2 ausschalten
@linedancer Hallo, über den Winter, oder auch Nachts brauche ich keine drei Stück Batteriewechselrichter, und ich könnte etwas Grundlast Sparen ...
Was das ECO treibt, müsste ich auch noch rausfinden.Gerne würde ich das ausprobieren wollen. Aber wie kann ich diese Register Beschreiben bzw. Auslesen?
-
Victron Multiplus 2 ausschalten
Hallo,
ich würde gerne einen meiner drei Victron Multiplus 2 eine Zeitlang ausschalten. Verstehe aber nicht genau, wie dass funktionieren soll. Scripten an sich kann ichhalbwegs, weis aber nicht genau, wie ich auf die "Register" zugreifen kann.Hier die Beschreibung:
https://www.photovoltaikforum.com/thread/172920-victron-phoenix-inverter-automatisch-schalten-on-eco/?postID=2601398&highlight=3126#post2601398Ich weis auch nicht genau, wie ich den entsprechenden Multiplus 2 ansprechen soll, es existieren ja drei.
Hat jemand Ideen?
Danke + MfG
Wolfgang -
Display am Raspberry?
Hallo,
für die PV & Hausautomation habe ich einen Raspberry PI 4 im Schaltkasten. Der ist in einem Kasten zur Monatestangenmontage. (Siehe Bild).
Jetzt wäre es nett, ein Display zu haben, dass beim Öffnen des Schaltschranks gleich wichtige Information anzeigt.Irgendwie fehlt mir da ein passender Adapter. Habe ich den nur nicht gefunden?
Oder muss man alles zu Fuß einrichten/prgrammieren?
Danke + MfG
Wolfgang -
Erweiterung der Anlage von 1p auf 3p - passt das?
Hallo,
augenblicklcih habe ich eine 1p Anlage mit MP2 70-50GX und zweimal 16s Seplos.
Das würde ich gerne erweitern. Passt meine Planung? Siehe Bild.Fragen:
- Auf Sicherungen habe ich verzichtet, da in jedem der Seplos BatteriePacks eine 400A Sicherung verbaut ist. ist das OK?
- Falls ich noch einen Schalter verbauen müsste - wie und wo würde der reinpassen?
- Reicht es wenn ich mit 50mm² verkable? Die vier Kabel zu den beiden "Batterietürmen" maximal 2m
- Habe ich was vergessen?
-
RE: Linux: Wie finde ich eine EVCC installation? Keba
@chrille1507 Leider nicht. Es ist gerade auch fast alles aus. Lediglich Brauchwasser läuft, und die ProzentAnzeige bei der PV.
kopfkratz
-
Linux: Wie finde ich eine EVCC installation? Keba
Hallo,
bei mir passieren seltsame Dinge: Mein Keba P30 Wallbox schaltet sich auf Pause = true und dann wieder auf false, obwohl ich gar nicht an der Konfiguration gespielt habe.Ich vermute irgendwo eine EVCC installation die wohl noch irgendwie in meinen Keba Adapter "reinfunkt". Im Sommer habe ich mal irgendwann mit EVCC auf dem Raspberry PI4 installiert. Aber ich weis nicht mehr wo und wie, Linux ist nicht so mein Steckenpferd ...
Frage:
Wie finde ich eine EVCC Installation die evtl. noch Lebenszeichen von sich gibt? mit <ioAdpesse>:7070 sehe ich jedenfalls nichts.
In meiner Not habe ich sogar schon die IP der Keba Wallbox getauscht ohne Erfolg, was das Problem noch Misteriöser macht.Danke + MfG
Wolfgang -
RE: Victron Multiplus 2 + Seplos BMS Ladestrom Maximal 60A?
@linedancer Ja, würde der zweite Wechselrichter nicht schon hängen, Hätte ich den ersten WR rausgeschmissen und einen 16K SG05LP3 gekauft. Aber jetzt ists schon passiert.
Oder hat jemand interesse an einem Kaco blueplanet 10.0 NX3 M2? Einmal Montiert, nie benutzt. 420 Euro + Porto.
@Linedancer Kannst Du mich zu einer Anleitung navigieren die da hilft das System mit zwei Phasen einzurichten? Irgendwie bin ich noch nicht so fündig geworden. Dreiphasen ja, aber Zweiphasen?
Danke + MfG
Wolfgang -
RE: Victron Multiplus 2 + Seplos BMS Ladestrom Maximal 60A?
@warp735 Hallo. Hast Du bitte eine genaue Bezeichnung?
-
RE: Victron Multiplus 2 + Seplos BMS Ladestrom Maximal 60A?
@solear Hallo, Einstellung gefunden und von 60A auf 70A angepasst. Jetzt macht er knapp 3500 Watt. Immerhin.
Vielliecht sollte ich mir doch einen zweiten MP2 70-50 ohne GX besorgen, leider habe ich noch keine passende Anleitung gefunden wie man den zweiten MP2 konfiguriert. -
Victron Multiplus 2 + Seplos BMS Ladestrom Maximal 60A?
Hallo,
ich habe einen Multiplus 2 70-50 GX und zweimal 16 Stück 280Ah mit jeweils einem 200A Seplos 2.0 BMS.
Leider wird die Batterie nur mit maximal 60A Geladen, das CCL zeigt auch den maximalen Ladestom von 200A an (Siehe Bild unten)Was muss ich tun, damit zumindest mit 100A geladen wird? Wo ist das welche Einstellung? Am BMS oder am Multiplus?
Die Gesamtkapazität ist 560Ah.Danke + MfG
Wolfgang