Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. derAlff

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 1
    • Topics 4
    • Posts 183
    • Best 21
    • Groups 3

    derAlff

    @derAlff

    Developer

    IT-Administrator/IT-Engineer und Elektriker… die Mischung passt 👌

    35
    Reputation
    29
    Profile views
    183
    Posts
    1
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Website www.github.com/derAlff Location Germany Age 35

    derAlff Follow
    Developer Pro Starter

    Best posts made by derAlff

    • RE: Test Adapter signal-cmb (Signal Messenger)

      @roadrunner hinter dem signal-cmb läuft, wie bei whatsapp-cmb auch, die CallMeBot API. Diese ist für die private Nutzung kostenfrrei. Wird die API nun gewerblich genutzt, dann würde ich vorschlagen, mit dem Entwickler Kontakt aufzunehmen.

      Aber: Ich bin momentan an einem weiteren Adapter am arbeiten, welcher mit Signal funktioniert und direkt die Signal-API anspricht (ohne CallMeBot). Zur Fertigstellung benötige ich allerdings noch einige Monate 😅

      posted in Tester
      derAlff
      derAlff
    • Test Victron Energy
      Aktuelle Test Version 0.3.1
      Veröffentlichungsdatum 11.03.2023
      Letzte Änderung am 31.05.2024
      Github Link https://github.com/derAlff/ioBroker.ve

      Hallo alle zusammen.

      Ich habe einen kleinen Adapter erstellt, der die Daten eines Victron Energy Batteriespeichers auslesen kann. Ich weiß, der Name das Adapters ist nicht gerade günstig („ve“ steht für Victron Energy). Ich bin allerdings schon dran, damit ich Namen und auch Logo verwenden darf.

      Der Adapter kann bisher einige Modbus-Register auslesen und in Datenpunkte speichern. Das selbe per MQTT implementiere ich auch noch.

      Dann gibt es noch die Benutzer, die gerne die Daten aus dem VRM Portal haben möchten. Dazu gibt es auch irgendwann eine Option im Adapter.

      Die Register, die bisher implementiert sind, wurden alle mit einem Victron Energy Multiplus 2 GX und Pylontech Akkus in mühevoller Kleinarbeit eingefügt und getestet.

      Ich freue mich auf Benutzer, die ebenfalls einen Victron Energy Batteriespeicher haben. Schreibt mich einfach per Mail/DM an, oder erstellt ein GitHub Issue 😉

      posted in Tester
      derAlff
      derAlff
    • Test Adapter signal-cmb (Signal Messenger)
      Aktuelle Test Version 0.3.0
      Veröffentlichungsdatum 21.01.2022
      Github Link https://www.github.com/derAlff/ioBroker.signal-cmb

      Big thanks to free CallMeBot service, this adapter allows you to send Signal messages to yourself or other number.

      Note : The Free API is only for personal use!

      Hallo alle zusammen,

      ich war mal so frei und habe, auch aus eigenem Interesse, einen Adapter zur Verfügung gestellt, der Nachrichten an den Signal Messenger senden kann.

      Er verwendet die API des CallMeBot.

      Ich bin für jeden Test sehr dankbar!

      Vielen Dank

      posted in Tester
      derAlff
      derAlff
    • RE: Test Adapter signal-cmb (Signal Messenger)

      Hallo @michi_pi ,

      ich habe das Problem mit dem Blockly behoben. Du kannst nun die neue Version (0.1.5) von Github installieren.
      Am besten dazu den Adapter löschen und neu installieren. Bitte nicht vergessen den API Key zu sichern 😉

      posted in Tester
      derAlff
      derAlff
    • RE: Test Adapter signal-cmb (Signal Messenger)

      Hallo und vielen Dank an alle Tester. Sorry für meine späte Rückmeldung... habe momentan privat einige Projekte am Laufen.


      @muuulle said in Test Adapter signal-cmb (Signal Messenger):

      @deralff
      Gibt’s schon eine zeitliche Planung für den autarken Adapter? Ich freue mich schon drauf 😀

      Ja, den Adapter bin ich bereits am basteln... allerdings habe ich noch das ein oder andere Problem mit der Library von Signal. Ich könnte mir vorstellen, dass wir uns mit ein paar Programmierern zusammen tun und den Adapter gemeinsam entwickeln. Ich komme ja auch nur aus der C++/C# Ecke 🙂


      @1topf said in Test Adapter signal-cmb (Signal Messenger):

      @deralff

      Hab es mir auch mal installiert und funzt. Mußte nur erst ein wenig mit dem Format der Handynr. kämpfen, aber mit ++49 ging's dann. 👍

      Danke für den Hinweis. Das notiere ich mir so und ergänze es in der Readme 👍


      @tobetobe said in Test Adapter signal-cmb (Signal Messenger):

      @deralff
      @homoran
      Hallo, habe soeben den Adapter installiert. Funktioniert auf Anhieb. Vielen Dank - gute Arbeit!!! Damit kann ich endlich Telegram rausschmeißen. Alle Skripte sind bereits umgeschrieben. Lediglich in den benutzerdefinierten Einstellungen von ioBroker kann ich noch nicht auf Signal umstellen.
      2ef63354-5f64-495c-9eb7-34849050b5e7-image.png

      Gibt es dafür bereits Planungen? Oder ist das vielleicht gar nicht deine Baustelle, und ioBroker-Admins müssen hier tätig werden?

      Das habe ich noch nicht implementiert. Kommt aber auch auf die ToDo Liste. Danke für die Idee 👍


      @ich77 said in Test Adapter signal-cmb (Signal Messenger):

      Hey,
      vielen Dank für den coolen Adapter, installiert und läuft sofort einwandfrei! Eine Frage hab ich an der Stelle noch, kann ich auf ein Bild von einer URL einfügen?
      Vielen Dank!

      Das funktioniert leider noch nicht. Habe kurz angefangen das zu implementieren... allerdings muss das Bild öffentlich im Netz verfügbar sein. Daher habe ich das nochmal raus genommen.

      Wenn unbedingt gewünscht, dann kann ich das nochmal implementieren. 😊


      @insect said in Test Adapter signal-cmb (Signal Messenger):

      Hi @derAlff!

      Auch von mir ein Danke für den Adapter!
      Er läuft auch bei mir.

      Abseits davon hatte ich von callmebot eine Merkwürdigkeit, dass beim ersten Mal anstatt der Mobilfunknummer eine GUID übersendet wurde. Da ging nichts mit senden.
      Danach habe ich mich zum zweiten Mal bei callmebot gemeldet und da stand dann meine Mobilfunknummer mit neuem API-Key.
      Man kann also ruhig ein zweites Mal zu callmebot senden, falls eine GUID zurückkommt.

      FeatureRequest für Bilder gibt es schon auf github click

      Hmmm.... Bei mir kam noch nie eine GUID zurück... Hast du eine deutsche Rufnummer? Kann mir vorstellen das es mit dem Land zusammenhängen könnte.


      @sandro_gera said in Test Adapter signal-cmb (Signal Messenger):

      @insect said in Test Adapter signal-cmb (Signal Messenger):

      Hi @derAlff!

      Auch von mir ein Danke für den Adapter!
      Er läuft auch bei mir.

      Abseits davon hatte ich von callmebot eine Merkwürdigkeit, dass beim ersten Mal anstatt der Mobilfunknummer eine GUID übersendet wurde. Da ging nichts mit senden.
      Danach habe ich mich zum zweiten Mal bei callmebot gemeldet und da stand dann meine Mobilfunknummer mit neuem API-Key.
      Man kann also ruhig ein zweites Mal zu callmebot senden, falls eine GUID zurückkommt.

      FeatureRequest für Bilder gibt es schon auf github click

      Bei mir das gleiche. Beim ersten Mal ohne Telefonnummer und nach erneuter anmeldung hats funktioniert.

      wie bereits einen Post weiter oben... Bei mir kam noch nie eine GUID zurück... Hast du eine deutsche Rufnummer? Kann mir vorstellen das es mit dem Land zusammenhängen könnte.


      @rene said in Test Adapter signal-cmb (Signal Messenger):

      @sandro_gera sagte in Test Adapter signal-cmb (Signal Messenger):

      @insect said in Test Adapter signal-cmb (Signal Messenger):

      Hi @derAlff!

      Auch von mir ein Danke für den Adapter!
      Er läuft auch bei mir.

      Abseits davon hatte ich von callmebot eine Merkwürdigkeit, dass beim ersten Mal anstatt der Mobilfunknummer eine GUID übersendet wurde. Da ging nichts mit senden.
      Danach habe ich mich zum zweiten Mal bei callmebot gemeldet und da stand dann meine Mobilfunknummer mit neuem API-Key.
      Man kann also ruhig ein zweites Mal zu callmebot senden, falls eine GUID zurückkommt.

      FeatureRequest für Bilder gibt es schon auf github click

      Bei mir das gleiche. Beim ersten Mal ohne Telefonnummer und nach erneuter anmeldung hats funktioniert.

      Das war bei mir eben das gleiche gewesen. Der CallMeBot sendete mir den API-Key und nicht direkt meine Mobilfunknummer, sondern eine GUID. Dann hatte ich es zugleich auch das zweite Mal nochmals angestoßen. Ein neuer API-Key war die Folge, aber diesmal stand meine Nummer und nicht die GUID darunter.

      Zum test hatte ich in der Instanz-Einstellung von signal-cmb im Feld "Standardtelefonnummer", einfach mal diese GUID eingegeben und mit blockly den Test gewagt. Funktioniert auch mit dieser GUID problemlos. 🙂

      Also, wer nicht gleich beim ersten Mal vom CallMeBot seine Nummer in der von ihm gesendeten URL wiederfinden kann, kann diese lange GUID ebenso nehmen. Dann muss man sich nicht zwingend eine weitere API erzeugen lassen. Denn funktionieren tut es so oder so, sonst hätte der Bot einem ja nicht zurückbeantwortet.

      @derAlff Eine Frage: Ist es so richtig, dass die Nachrichten dann generell (welche man sich eben zusenden lassen will aus seinem System) von dieser Telefonnummer +34603212597 mit seinem gelb-schwarzen Profilfoto immer kommen? Ich war zuerst in der Annahme, dass man von sich selbst an sich selbst die Nachrichten dann sendet und es unter "Notiz an mich" erscheint. Ähnlich wie bei Telegram mit "Gespeicherte".

      Oh cool, danke für den Hinweis mit der GUID. Werde das dann auch so in der Readme einpflegen 👍
      Und ja, es ist richtig dass der CallmeBot ein eigenes Profil mit einer Rufnummer besitzt. Ich benutze ja nur die CallmeBot-API. Die schreibt dann eine Nachricht. Ich würde jetzt auch nicht unbedingt sensible Daten darüber versenden (erst mit dem nativen Adapter)

      posted in Tester
      derAlff
      derAlff
    • RE: PV-Energiespeicher

      @klassisch said in PV-Energiespeicher:

      Mich auch, das war ja meine Frage an @derAlff , der anscheinend mit SMA schlechte Erfahrungen gemacht hat,

      Ich hatte des öfteren mit SMA im Kundendienst zu tun. Die hatten ganz am Anfang der Sunny Tripower TL-10 Geräte das Problem mit der "Gerätestörung Fehlercode 64". Da ist intern irgendwas verreckt, was genau weiß ich allerdings nicht. Das haben die bis heute quasi abgesessen. Die Teile sind verreckt wie Eintagsfliegen. Das selbe haben die damals auch mit den Sunny Central TL-10 Geräten gemacht.
      Wo dann aber die Geräte durch gasende Kondensatoren regelrecht explodiert sind (und das mehrfach!) und mir nach dem 50. explodierten Gerät der Support immernoch sagen wollte "Nein, Sie sind der Erste der das schildert", da war meine Begeisterung von SMA rechts schnell futsch 😉

      Ich selbst habe noch einen Sunny Tripower 8000TL-10. Allerdings habe ich auch eine Garantieverlängerung gekauft (also insgesamt 20 Jahre Garantie). Wenn ich heute eine neue Anlage errichten würde, dann würde ich definitiv mit Fronius bauen. Ich war auf Lehrgängen bei Fronius. Die Geräte sind einfach super. Die Techniker (also ich damals) haben einzelne Platinen bekommen, wenn irgendwo beim Kunden etwas den Geist aufgegeben hat . Bei SMA musste immer gleich das ganze Gerät ausgetauscht werden. Auch der Telefon oder E-Mail-Support ist einsame Spitze. Die rufen sogar zurück! Habe ich so, bis vor einer Woche vom Philips Support, noch nie erlebt.

      Darum hat es sich bei mit mit SMA erledigt 🙂

      posted in Off Topic
      derAlff
      derAlff
    • RE: Victron-Energy Adapter - will nicht - doppelte Geräte-ID?

      @homoran ne, die kommen über „system“. Deshalb bin ich ja so verwirrt 😅

      Jetzt habe ich ein Problem 🙈
      Das ist dieses nette kleine Teil…
      IMG_2298.png

      posted in Einbindung von Geräten
      derAlff
      derAlff
    • RE: Zigbee-Geräte überwachen

      @liv-in-sky ja, alles was in enum/Aufzählungen augelistet ist.
      Besteht da interesse? Ich denke, damit kann man ganz viel machen 🙂

      Zuerst habe ich mir jetzt meinen Helper so zusammen gezimmert, dass er mir zurückgeben kann, welche devices denn zugeordnet sind. Das hat den Vorteil, dass bei einem Austausch von einem Gerät, selbes nur in das enum gezogen werden muss. Am Javascript code an sich muss nichts geändert werden 🙂

      Und das Script aus diesem Thread ist eine perfekte Aufgabe zum Implementieren 😉

      Wird, wenn fertig, natürlich öffentlich zugänglich sein.

      posted in JavaScript
      derAlff
      derAlff
    • RE: Test Adapter signal-cmb (Signal Messenger)

      @michi_pi warte, das fixe ich gleich

      posted in Tester
      derAlff
      derAlff
    • RE: FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?

      @da_woody ich gehe mal davon aus. Zudem musst du definitiv noch eine ID bzw. Modbus-Adresse im Adapter vergeben. Die ID ist an die Solar-Net Adresse des Wechselrichters angelehnt.

      Das ist das was ich noch weiß ( ist jetzt 3,5 Jahre her 😅)

      EDIT: Die Solar-Net Adresse kannst du am Display des Wechselrichters ablesen (sofern Display vorhanden)

      EDIT2: Kannst du eventuell einen Screenshot deiner Adapterkonfiguration und einen Screenshot der Register machen und hier posten? Stochere ungern im Dunkeln 😅

      posted in Entwicklung
      derAlff
      derAlff

    Latest posts made by derAlff

    • RE: Javascript Adapter startet nach Neustart alle Scripte

      @gaspode alles gut. Ich hab’s mal wie erwähnt geändert. Am Wochenende simuliere ich mal einen Absturz und sehe was passiert ☺️.

      Vielen Dank für eure Hilfe

      posted in ioBroker Allgemein
      derAlff
      derAlff
    • RE: Javascript Adapter startet nach Neustart alle Scripte

      @codierknecht ach doch. Hab states.lc und states.ts als Dateien gelesen 😅. Nutze den Timestamp und den LastChange für Daten, welche ich in meine Datenbank schreibe 😊.

      Danke für die Info 👌

      posted in ioBroker Allgemein
      derAlff
      derAlff
    • RE: Javascript Adapter startet nach Neustart alle Scripte

      @haus-automatisierung aaaaaaah, hier hängt das Kommunikationsproblem 😅. Habe alle Trigger mit ‘any‘. Das wird mein Problem wahrscheinlich beheben, wenn ich das durch „ne“ ersetze 👌.

      state.lc und state.ts hab ich noch nie gehört 😅

      posted in ioBroker Allgemein
      derAlff
      derAlff
    • RE: Javascript Adapter startet nach Neustart alle Scripte

      @haus-automatisierung das weiß ich ja😊.
      Mein Problem ist, dass nach dem Neustart vom Host scheinbar etwas triggert. Zuletzt war es der vw-Connect Adapter. Und schaue ich da in den Objekten die letzte Änderung, so steht da 13.10.2024 12:40Uhr.
      Heute morgen nach dem Host Neustart hat genau dieser Datenpunkt meinen Trigger getrigger 😅.

      Ich versuche das einfach mal so 😊.

      Sorry wenn ich mich etwas undeutlich ausdrücke 😅

      posted in ioBroker Allgemein
      derAlff
      derAlff
    • RE: Javascript Adapter startet nach Neustart alle Scripte

      @haus-automatisierung ich glaube, das liegt an dem ‚any‘ in den Scripten. Ich ändere das mal in ‚ne‘ und berichte dann 😊

      Danke dir für deine Ünterstützung

      posted in ioBroker Allgemein
      derAlff
      derAlff
    • RE: Javascript Adapter startet nach Neustart alle Scripte

      Huch, danke für die schnelle Antwort.

      Speziell geht es mir um die Trigger. Da ist mir heute aufgefallen, dass ohne Änderung eines Datenpunktes der Trigger ausgelöst wird. Das ist nur nach einem Neustart des Host Systems zu beobachten. Daher mein Gedanke mit der Änderung die ich oben in den Code Tags habe. Meinst du, ich bekomme das so weg?

      Danke dir

      posted in ioBroker Allgemein
      derAlff
      derAlff
    • Javascript Adapter startet nach Neustart alle Scripte

      Hallo alle zusammen,

      ich hatte die letzten Tage ein paar kleine Probleme mit meinem Proxmox. Hier und da ist er abgeschmiert. Aber darum soll es eigentlich nicht gehen.

      Mir ist aufgefallen, dass der Javascript Adapter die Scripte startet, wenn der Host neu startet. Kann man das irgendwie unterbinden?

      Jetzt gerade wo ich das schreibe, denke ich daran, dasss ich alle Scripte, welche auf Datenpunktänderungen reagieren, mit

      on({ id: "Datenpunkt", change: 'any' }, async () => {
         // Hier mein Code   
      });
      

      gestartet werden. Ist es so, dass eine Änderung des Change von 'any' auf 'ne' mein Problem beheben würde? Also so:

      on({ id: "Datenpunkt", change: 'ne' }, async () => {
           // Hier mein Code   
      });
      

      Danke euch 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      derAlff
      derAlff
    • RE: Victron-Energy Adapter - will nicht - doppelte Geräte-ID?

      @stefan-falt dann installier ihn bitte nochmal von GitHub. Dort war die letzte Änderung vor ca. einem Monat.
      Aus dem Stable ist der Adapter schon etwas älter.

      Kannst du mir bei Gelegenheit die Konstellation deiner Anlage mitteilen 😅?

      posted in Einbindung von Geräten
      derAlff
      derAlff
    • RE: Victron-Energy Adapter - will nicht - doppelte Geräte-ID?

      @stefan-falt lösche den Adapter bitte nochmal. Hast du von GitHub oder aus dem stable Repository installiert?

      posted in Einbindung von Geräten
      derAlff
      derAlff
    • RE: Victron-Energy Adapter - will nicht - doppelte Geräte-ID?

      @homoran ne, die kommen über „system“. Deshalb bin ich ja so verwirrt 😅

      Jetzt habe ich ein Problem 🙈
      Das ist dieses nette kleine Teil…
      IMG_2298.png

      posted in Einbindung von Geräten
      derAlff
      derAlff
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo