@mguenther
Vorausgesetzt, dass der Hauptteil des Skriptes über einen Trigger gestartet wird: wenn das Skript zum ersten mal startet die Variable auf den gewünsche Wert setzen.
NEWS
Best posts made by RaBe52
-
RE: Datenwert wird bei Systemneustart durch WS.0 gesetzt
-
RE: Test Adapter pirate-weather 0.4.x
@armilar
Oder auch nicht:
Übersicht mit KI
Die globale Strahlung kann nicht direkt aus dem UV-Index berechnet werden, da der UV-Index nur ein Maß für die hautwirksame Sonnenbrand-Strahlung ist. Die globale Strahlung umfasst jedoch die gesamte Sonnenstrahlung, einschließlich des sichtbaren Lichts, der Infrarotstrahlung und des UV-Anteils. Um die globale Strahlung zu bestimmen, sind spezielle Messgeräte, sogenannte Pyranometer, erforderlich.
Hier ist eine genauere Erklärung:UV-Index
Der UV-Index ist eine dimensionslose Zahl, die die Intensität der hautwirksamen UV-Strahlung angibt.
Er wird aus der erythemwirksamen Bestrahlungsstärke (W/m²) berechnet, die die Sonnenbrand-Wirkung der UV-Strahlung misst.
Der UV-Index ist ein wichtiger Indikator für den Sonnenschutz, aber er sagt nichts über die gesamte Sonnenstrahlung aus.Globale Strahlung:
Die globale Strahlung ist die gesamte Sonnenstrahlung, die auf eine bestimmte Fläche trifft.
Sie umfasst den UV-Anteil, das sichtbare Licht und die Infrarotstrahlung.
Um die globale Strahlung zu messen, werden Pyranometer verwendet, die die gesamte Strahlungsleistung in Watt pro Quadratmeter (W/m²) erfassen, laut OTT Blog.Beziehung zwischen UV-Index und globaler Strahlung:
Der UV-Index ist ein Teil der globalen Strahlung, aber er ist nicht repräsentativ für die gesamte Strahlung.Eine hohe globale Strahlung bedeutet nicht zwangsläufig einen hohen UV-Index, da die Intensität der UV-Strahlung von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z.B. dem Sonnenstand, der Bewölkung und der Ozonschicht.
Um die globale Strahlung zu bestimmen, ist eine separate Messung mit einem Pyranometer erforderlich.Zusammenfassend lässt sich sagen:
Der UV-Index ist ein nützlicher Indikator für den Sonnenschutz, aber er kann nicht zur Berechnung der globalen Strahlung verwendet werden. Um die globale Strahlung zu bestimmen, ist eine separate Messung mit einem Pyranometer notwendig. -
RE: Test Adapter pirate-weather 0.4.x
@armilar
Davon gibt es reichlich für gewerbliche Nutzer, aber ich habe noch keinen kostenfreien Anbieter gefunden.Eventuell das hier:
https://www.dwd.de/DE/leistungen/fernerkund_globalstrahlung_sis/fernerkund_globalstrahlung_sis.html
Da gibt es zumindest die nächsten 18h. Das würde ja für den jeweiligen Tag schon mal reichen.
Latest posts made by RaBe52
-
RE: Anfrage Verkauf Shelly und Bosch Aktoren
@langer Habe Dir über den Chat gecshrieben, dass ich einen Pro 4 Pm nehmen würde.
-
RE: Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant
@disk65 sagte in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:
Der Adapter funktioniert schon ganz prima. Ich bekomme Stati und kann auch Temperaturen anpassen.
Allerdings scheitere ich noch daran die Betriebsarten für Heizung und/oder Warmwasser umzuschalten.
Ich habe die Version 0.7.5 des Adapters und eine aroTHERM plus.
Muss ich in vaillant.0.xxxx.configuration.zones01.heating.operationModeHeating etwas anderes eintragen als OFF, MANUAL, TIME_CONTROLLED? Es wird von der Wärmepumpe einfach nicht übernommen. Nach der Updatezeit (bei mir 5 Minuten) steht wieder die Betriebsart drin, die ich in der App gewählt hatte.Da würde ich auch gern wissen, wie man das mit dem Steuern hinbekommt.
-
RE: Marstek Venus E 5120 parallel zu anderem Speicher
@gintonik Da Du hier schreibst, gehe ichmal davon aus, dass Du einen ioB hast.
Über Modbus kannst Du dem Marstek ziemlich genau sagen, was er machen soll. Das geht auch zusammen mit der Automatik. Also auf Automtik stehen lassen und mit den Werten für max. Ladung/Entladung (Register 444002 und 44003) spielen. Innerhalb der Grenzen, regelt er dann automatisch. Die kann man auch auf 0 setzen.
-
RE: Adapter Modbus und Marstek Venus E Batterie
@letzi Da ich Hellsehen noch übe, wäre es hilfreich, wenn Du mal Deine Konfiguration dazu zeigen würdest.
Kleiner Tipp am Rande: solange Du nicht stabil plausible Werte bekommst, auf gar keinen Fall irgendwas steuern!
-
RE: Kaufberatung USV
@martinp
Bei mir läuft seit ein paar Jahren eine Eaton Ellipse PRO 650. Da hängt aber deutlich mehr dran (gut 70W für Netzwerk und mittlerweile zwei gelangweilte Server).
Das einzig Frickelige war, dass das Teil nur per USB und nicht direkt per LAN kommuniziert. Dazu habe ich die Infos dann per NUT ins Netzwerk bringen und verteilen müssen, damit die angeschlossenen Rechner notfalls rechtzeitig runterfahren.Hatte ja schon vor, den Kram an den Notstromausgang meines Marstek AC-Speichers zu hängen (ist ja eine "dicke USV"), bis ich gemerkt habe, dass da mind. 20W allein im Leerlauf für den Wechselrichter drauf gehen, wenn der an ist.
-
RE: Adapter Modbus und Marstek Venus E Batterie
@letzi sagte in Adapter Modbus und Marstek Venus E Batterie:
aber leider noch sehr unkontrolliert.
Was heißt "unkontrolliert"?
-
RE: Grenzwert muss 10 sec Überschritten sein
@bernhard-2
Deswegen arbeite ich mit gleitenden Mittelwerten als Referenzwert. Ich schau nur zusätzlich vor dem Schalten, ob auch der aktuelle Wert passt, damit ich nicht genau auf einer Lastsspitze einschalte. -
RE: Test Adapter pirate-weather 0.4.x
@armilar
Davon gibt es reichlich für gewerbliche Nutzer, aber ich habe noch keinen kostenfreien Anbieter gefunden.Eventuell das hier:
https://www.dwd.de/DE/leistungen/fernerkund_globalstrahlung_sis/fernerkund_globalstrahlung_sis.html
Da gibt es zumindest die nächsten 18h. Das würde ja für den jeweiligen Tag schon mal reichen. -
RE: Test Adapter pirate-weather 0.4.x
@armilar
Oder auch nicht:
Übersicht mit KI
Die globale Strahlung kann nicht direkt aus dem UV-Index berechnet werden, da der UV-Index nur ein Maß für die hautwirksame Sonnenbrand-Strahlung ist. Die globale Strahlung umfasst jedoch die gesamte Sonnenstrahlung, einschließlich des sichtbaren Lichts, der Infrarotstrahlung und des UV-Anteils. Um die globale Strahlung zu bestimmen, sind spezielle Messgeräte, sogenannte Pyranometer, erforderlich.
Hier ist eine genauere Erklärung:UV-Index
Der UV-Index ist eine dimensionslose Zahl, die die Intensität der hautwirksamen UV-Strahlung angibt.
Er wird aus der erythemwirksamen Bestrahlungsstärke (W/m²) berechnet, die die Sonnenbrand-Wirkung der UV-Strahlung misst.
Der UV-Index ist ein wichtiger Indikator für den Sonnenschutz, aber er sagt nichts über die gesamte Sonnenstrahlung aus.Globale Strahlung:
Die globale Strahlung ist die gesamte Sonnenstrahlung, die auf eine bestimmte Fläche trifft.
Sie umfasst den UV-Anteil, das sichtbare Licht und die Infrarotstrahlung.
Um die globale Strahlung zu messen, werden Pyranometer verwendet, die die gesamte Strahlungsleistung in Watt pro Quadratmeter (W/m²) erfassen, laut OTT Blog.Beziehung zwischen UV-Index und globaler Strahlung:
Der UV-Index ist ein Teil der globalen Strahlung, aber er ist nicht repräsentativ für die gesamte Strahlung.Eine hohe globale Strahlung bedeutet nicht zwangsläufig einen hohen UV-Index, da die Intensität der UV-Strahlung von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z.B. dem Sonnenstand, der Bewölkung und der Ozonschicht.
Um die globale Strahlung zu bestimmen, ist eine separate Messung mit einem Pyranometer erforderlich.Zusammenfassend lässt sich sagen:
Der UV-Index ist ein nützlicher Indikator für den Sonnenschutz, aber er kann nicht zur Berechnung der globalen Strahlung verwendet werden. Um die globale Strahlung zu bestimmen, ist eine separate Messung mit einem Pyranometer notwendig. -
RE: Test Adapter pirate-weather 0.4.x
@armilar
Bisher bekomme ich meine Wetterdaten über Weatherunderground und zwei Stationen bei mir in der Nähe.
Da traue ich aber nur den Ist-Werten, obwohl da auch Prognosen kommen. Da habe ich aber bislang keine Referenz zum Abgleich.