Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. balu67

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    B
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 21
    • Posts 411
    • Best 3
    • Groups 2

    balu67

    @balu67

    Starter

    3
    Reputation
    29
    Profile views
    411
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    balu67 Follow
    Pro Starter

    Best posts made by balu67

    • RE: Sourceanalytix

      @mcm57 said in Sourceanalytix:

      Hast du vom Beta Repository installiert oder von Github?
      Wenn du vom LATEST Repo (Beta Repo) installierst wird automatisch eine Instanz angelegt.

      Hi, ich hab hier
      0a06130d-b259-482b-b463-8484cbe467ec-image.png

      "beta" auf aktiv gestellt , dann den Adapter installiert, dann wieder zurück auf "stable"
      Danach wurde die Instanz nicht automatisch angelegt. Musste das dann manuell machen...aber alles gut, funktioniert ja jetzt.

      Jetzt muss ich nur noch zusehen, wie der Adapter die richtigen Werte bekommt 😁

      Adapter
      e6f67988-fac8-4a48-b67b-24730fdbfcff-image.png

      Instanz
      c3e62f2b-6329-4407-baf8-4b725a22845c-image.png

      Objekte
      c4929de7-2812-4c29-b15e-bb0360404e95-image.png

      posted in Installation
      B
      balu67
    • RE: SMA Werte abfragen?

      @balu67 said in SMA Werte abfragen?:

      @taddy81

      Im iobroker Modbus Adapter hab ich die 3 eingetragen
      ich kann zwar im Sunny Portal (erstes von mir gepostetes Bild) eine Zahl eingeben, aber es lässt sich nicht speichern.
      Mit dem +Zeichen kann ich auch nichts machen

      jetzt funktioniert es.
      Erst wenn man in den Instanzeinstellungen Werte einträgt, geht der Adapter auf grün mit "Verbunden mit Gerät oder Dienst"

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      balu67
    • RE: erste Schritte mit iqontrol

      @da_woody said in erste Schritte mit iqontrol:

      hab auch schon mal gefragt, aber keine aw erhalten, auch dazu, warum in der übersicht das nicht geordnet angezeigt wird.

      danke für deine Rückmeldung. Dann liegts wenigstens nicht an mir 🙂
      Und iQontrol funktioniert ja, das ist das Wichtigste

      posted in Visualisierung
      B
      balu67

    Latest posts made by balu67

    • RE: Frequenzumrichter im iobroker integrieren

      @mabbi said in Frequenzumrichter im iobroker integrieren:

      Das hilft Dir aber nichts,solange du keine ausführliche Dokumentation der Modbus-Schnittstelle deines FU hast...

      Ja, ich weiß. Muss morgen mal den Lieferanten anschreiben, bin gespannt......

      posted in Einbindung von Geräten
      B
      balu67
    • RE: Frequenzumrichter im iobroker integrieren

      @mabbi said in Frequenzumrichter im iobroker integrieren:

      Folgende Lösungen sind mir bekannt:

      an den Modbus des FU ein WLAN Modul anschliessen, dann den FU per Modbus Adapter im IOBroker steuern

      Die Variante würde mich schon interessieren. Kannst du mir bitte mal ein Beispiel eines WLAN Moduls posten, dass dafür geeignet wäre.

      posted in Einbindung von Geräten
      B
      balu67
    • RE: Frequenzumrichter im iobroker integrieren

      @asgothian said in Frequenzumrichter im iobroker integrieren:

      du brauchst 1 shelly pro 2 wenn du darüber immer nur 'langsam' drehen lassen willst. Der eine Ausgang schaltet ein, der andere Ausgang schaltet auf 'langsame Geschwindigkeit'
      Um die Geschwindigkeit wählen zu können brauchst du dann 2 davon, mit dem 2. shelly kannst du dann über die beiden Ausgänge die anderen Geschwindigkeiten wählen.

      jetzt hab ich es kapiert, danke für deine Unterstützuung und auch für die Idee es mit shelly's zu machen 👍

      posted in Einbindung von Geräten
      B
      balu67
    • RE: Frequenzumrichter im iobroker integrieren

      @mabbi said in Frequenzumrichter im iobroker integrieren:

      an den Modbus des FU ein WLAN Modul anschliessen, dann den FU per Modbus Adapter im IOBroker steuern

      Du bist aber flott 👍
      Variante 2 und 3 fällt aus. Dafür bin ich zu blöd
      Ob ich es mit Variante 1 verstehe, zeigt sich noch 😁

      Meinst du sowas mit wlan- Modul sowas:
      https://www.amazon.de/Gokelomg-Serial-Converter-EW11A-0-Modbus-Protokoll-DatenüBertragung-Wie-abgebildet/dp/B0F4DG5928

      Das ist übrigens das beiliegende Kabel
      17602777626562539983994340129272.jpg

      posted in Einbindung von Geräten
      B
      balu67
    • RE: Frequenzumrichter im iobroker integrieren

      @asgothian said in Frequenzumrichter im iobroker integrieren:

      Einsatz sollte auch klar sein - du brauchst 2 potentialfreie Kontakte. Einmal zum ein/ausschalten (DI1 auf COM), und einmal zur Geschwindigkeitswahl (DI2/DI3/DI4 auf COM)

      Ich denke das kann ein shelly pro 2, der hat eben 2 potentialfreie Kontakte.

      Und die Drehzahl würde ich dann über die Oberfläche der shelly APP wählen?

      posted in Einbindung von Geräten
      B
      balu67
    • RE: Frequenzumrichter im iobroker integrieren

      @asgothian said in Frequenzumrichter im iobroker integrieren:

      ibst Du mal mehr Informationen dazu heraus ?

      Ich hab mich falsch ausgedrückt. Ich kann 4 Zeitintervalle am FU wählen und je Intervall eine feste Drehzahl einrichten.

      Den Link zum Gerät hab ich gerade gepostet.

      posted in Einbindung von Geräten
      B
      balu67
    • RE: Frequenzumrichter im iobroker integrieren

      @mabbi said in Frequenzumrichter im iobroker integrieren:

      An den Frequenzumrichter (kein WLAN, ich nehme auch an kein LAN) kommst Du aktuell imho so nicht ran.

      Ja genau, zumindest nicht auf die einfache Weise.

      Aber er hat ne Modbus und RS485 Schnittstelle.
      Und mit Modbus hab ich noch nie was gemacht. Hab zwar den Modbus Adapter, aber das war's dann schon. Am Frequenzumrichter hab ich einen Stecker für ein 7 feinadriges Kabel, das Kabel ist auch dabei.

      https://eshop.macekasyn.de/produkt-frequenzumwandler-isaver-rapid-x20-14755/4554

      posted in Einbindung von Geräten
      B
      balu67
    • Frequenzumrichter im iobroker integrieren

      Hallo zusammen,
      ich hab mir für meine Pool-Pumpe einen Frequenzumrichter gekauft, um die Pumpe im Winter mit geringer Drehzahl laufen zulassen.
      Der FU selbst hat kein WLAN, hängt aber an einem Shelly plug-s , damit kann ich ihn z.b. bei geringer Außentemperatur (gemessen mit einem Shelly H&T ) einschalten und ausschalten.
      Aber ich kann nicht vorgeben mit welcher Drehzahl er starten soll.
      Wie löse ich sowas?
      Hat evtl. sogar jemand eine Lösung?

      posted in Einbindung von Geräten
      B
      balu67
    • RE: Blockly für go-e Charger - viele Fragen

      @balu67 said in Blockly für go-e Charger - viele Fragen:

      @paul53 said in Blockly für go-e Charger - viele Fragen:

      Nein, ich habe kein E-Auto. Welche Einstellungen (Konfiguration / Datenpunkte) sind aktiv?

      ich hab das so eingestellt, wie beschrieben
      daae5e15-4c27-45cb-ae0c-7e3923b2a8ee-image.png

      Momentan sieht es so aus
      1e8dad69-0085-4898-ac53-78f3645c6d32-image.png

      @paul53 said in Blockly für go-e Charger - viele Fragen:

      6 kW oder 6 A (1 oder 3 Phasen)?

      6KW. Das Fahrzeug lädt ja bis zu 16 A. Zu dem Zeitpunkt hat es mit 12 A geladen / 3phasig und sich zusätzlich 6kw aus dem Netz geholt

      Ich muss mich korrigieren. Die Einstellung in der Instanz funktionieret sehr gut.
      Dort wird der Strom mit dem das Auto geladen wird automatisch angepasst, je nachdem wie viel Strom überschüssig ist.
      Also nicht "nur" laden oder nicht laden, je nach Überschussgrenze, die in einem Skript festgelegt wird, sondern dynamisch.

      posted in Blockly
      B
      balu67
    • RE: Blockly für go-e Charger - viele Fragen

      so sieht der Datenpunkt aus
      ![0_1757160930806_78e507c5-2777-4735-8327-a419597fc613-image.png](Uploading 100%)

      posted in Blockly
      B
      balu67
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo