Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Taddy81

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    T
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 12
    • Posts 96
    • Best 10
    • Groups 1

    Taddy81

    @Taddy81

    15
    Reputation
    30
    Profile views
    96
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Location NRW

    Taddy81 Follow
    Starter

    Best posts made by Taddy81

    • RE: ioBroker Community-Treffen - Vielen Dank

      Auch ich war vor Ort und fand die vielen Vorträge echt spitze, auch wenn ich mich eigentlich immer hätte teilen müssen, da ich mich für fast jedes Thema interessiert habe.

      Die Gespräche an den Ständen waren informativ und ebenso waren die Gespräche mit anderen Gästen sehr informativ. So ein merkwürdiges Hobby öffnet Türen 🙂

      Insgesamt sehr gelungen und sehr informativ!

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Taddy81
    • IOBroker Usertreffen Fahrgemeinschaften

      Hallo,

      da es so ein Thread noch nicht gibt, dachte ich mir, mach ich selbst einen.

      Ich komme aus dem Kreis Soest und würde (Stand jetzt) über die A44 bis Kreuz UnDo dann auf die A1 fahren.
      Wer kommt aus der Nähe und würde sich vorstellen können die Fahrt und Kosten zu teilen?

      VG

      PS: Andere Richtungen können auch gerne hier rein.

      posted in Off Topic
      T
      Taddy81
    • RE: iobroker aus docker 'befreien'

      @kenguru

      So wie ich Bambulko verstanden habe läuft auf dem NUC nur IOBroker in einer Docker Instanz.
      Wenn dem so sein sollte und in Zukunft keine weiteren Container geplant sind, dann würde ich empfehlen die IT-Schichten zu minimieren.

      Obwohl man den NUC vermutlich besser auslasten könnte, wenn man einen Hypervisor zwischenschaltet. Was zwar meinem Kommentar oben zuwider läuft, aber ein zb Proxmox hat eine hervorragende Backup Lösung. Also wenn man sein System wirklich umstellen will, dann gleich richtig

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Taddy81
    • RE: NUC neu installieren

      Wenn ich noch einen Tipp geben darf, ich würde auch auf Proxmox gehen, ZFS hat Vorteile, ist aber RAM lastiger, du wirst aber die Vorzüge von Snapshots lieben lernen.

      Für Proxmox spricht die einfachen Backups und den geringen Pflegeaufwand. Und du kannst mit Leichtigkeit noch grafana und influx als weitere LXC Container laufen lassen.

      Proxmox ist eine prima spielewiese, wenn es im opensource geht.

      Jellyfin, Vaultwarden, Firewall, VPN, Dokumentenverwaltung usw usw.

      Schau dich Mal auf YouTube um, da gibt es viele Videos für absolute Einsteiger.

      posted in Installation
      T
      Taddy81
    • RE: NodeRed IO Broker Nodes

      @mickym

      Ich sage nochmals Danke, ich habe mir eine langfristige Auswertung meiner PVDaten erstellt und denke, dass ich mit List Node diese Daten sogar noch besser auswerten kann.

      1bed4f06-3223-4daa-a121-909103733f36-image.png

      Sicher nicht die intelligenteste oder effektivste Art mit Daten zu arbeiten, aber das macht NodeRed für mich so einzigartig.
      Du kannst über die verschiedensten Wege ans Ziel kommen. Und um die Antwort vor weg zu nehmen, ja, mittels Flux könnte ich die Daten auch ohne diesen Aufwand aggregieren. Die FluxSprache finde ich aber furchtbar unintuitiv.

      Ich bin erst seit einem Jahr mit NodeRed unterwegs, wenn ich mir alleine meine Schaltung für den Heizstab ansehe, dann hat sich da schon eine Menge getan.

      Version 1 (März 2023)

      b034c048-82ec-40e8-8b83-e367d43cd8b6-image.png

      Version Heute

      5d03ee1b-9bc1-4d7d-9ca4-d61f73ec0270-image.png

      posted in Node-Red
      T
      Taddy81
    • RE: ioBroker Backup Proxmox Stop oder Snapshot?

      @cbrocker Hallo, nutze ruhig die snapshot Version.

      Wenn du ganz ganz ganz auf der sicheren Seite sein möchtest, mit der neusten Proxmox Version (8.2 glaub ich) gibt es unter Backup ein fleecing, dabei wird der snapshot erst zwischen gespeichert und anschließend auf ein langsameres Medium kopiert.

      Bei mir hat snapshot aber nun seit gut 3 Jahren nie Probleme gemacht

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Taddy81
    • RE: [Solved] Ping funktioniert nicht

      @Shadowhunter23

      ok, danke, dass erklärt es natürlich. Sicher ist LXC auch ein Container, so auch der Name, ich verbinde ihn auf Anhieb aber mit Docker, auch wenn du nicht explizit nach Docker gefragt hast.

      posted in Einsteigerfragen
      T
      Taddy81
    • RE: Das ist ja mal ein lustiger Phishing-Versuch

      Ihr seid Geringverdiener, ich habe heute eine Mail bekommen, dass ich 900.000€ bei der spanischen Weihnachtslotterie gewonnen habe 😄

      posted in Plauderecke
      T
      Taddy81
    • RE: KI in iobroker

      @fuchs1978

      Ich persönlich halte nicht besondersviel von KI, ich habe einiges mit ChatGPT zb ausprobiert und alles was "Schreibe Brief an Oma Tina" herausging war erst nach einiges Nachbearbeiten nutzbar.

      Ich benutze eine KI um DeepSpace9 und Voyager von DiaFormat auf 1080p zu skalieren, dass funktioniert wenigstens 🙂

      Aber alles was du an Smart machen kannst, dann kannst du mit IOBroker das ganze mit NodeRed, Blocky oder Script nachbauen

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Taddy81
    • RE: Festplatte/Partition unter Proxmox vergrößern?

      @MartinP
      wie ich schon sagte, Proxmox Backup Server, beherrscht Inkrementell & Deduplizierung, hat den Vorteil, dass du die komplette Maschine wieder aufsetzen kannst.

      Und dabei ist es irrelevant ob VM oder LXC

      posted in Einsteigerfragen
      T
      Taddy81

    Latest posts made by Taddy81

    • RE: Usertreffen: Ffm

      @iot4db @accessburn

      Ich bekomme die Meldung, dass der InviteLink abgelaufen ist

      posted in Usergroups
      T
      Taddy81
    • RE: NodeRed Integration Github

      @mickym

      Habs geschafft 🙂 GitHub ist aktiviert

      Kannst du mir sagen, warum ich noch auf V3 bin?

      3d2fe1cc-3548-40b1-974f-83694c3f6940-grafik.png
      07a2e57a-e5af-45fc-bd2a-3d07ba1195fa-grafik.png

      posted in Node-Red
      T
      Taddy81
    • RE: NodeRed Integration Github

      @mickym said in NodeRed Integration Github:

      @taddy81 Hast Du die Befehle laufen lassen - damit konnte ich die Projektfunktion aktivieren.

      Nein, noch nicht, war nicht mehr am Rechner. Ich werde es morgen im Laufe des Tages machen, danke aber für deinen Support!

      posted in Node-Red
      T
      Taddy81
    • RE: NodeRed Integration Github

      @mickym

      Äußerst unbefriedigend, übelege schon länger, NodeRed auf einem LXC laufen zu lassen.

      Auch wenn ich nun im IOBroker Version 6.0.2 laufen habe, so wird mir in NodeRed immer noch 3.1.14 angezeigt, obwohl ja eigentlich dort 4.0.3 stehen sollte.

      Ok, gerade nachgelesen... Geht nicht, noch unbefriedigender.

      https://forum.iobroker.net/topic/67459/externes-node-red-und-iobroker-wie-verbinden/9

      posted in Node-Red
      T
      Taddy81
    • NodeRed Integration Github

      Hallo,

      ich habe das Netz schon dirchforstet, aber ich werde einfach nicht fündig.
      Ich würde meine Projekte gerne in GitHub ablegen, aber wie mache ich das denn?

      Gibt es irgendwo Anleitungen?

      Ich habe bereits einen SSH Schlüssel in Github hinterlegt, aber wenn ich auf New Projekt gehe sagt er immer wieder, dass ich in den Settings die Anmeldung ausfüllen muss

      3caaa5e0-1bc8-48fe-98d6-f8fdedbd408a-grafik.png

      posted in Node-Red
      T
      Taddy81
    • RE: [Gelöst] Backitup - Verschieben von mehreren Influx 2 DBs

      @marc-berg

      Ich habe den Pfad aus dem Kopf rekonstruiert, da ich zu dem Zeitpunkt mit meinem Hund unterwegswar und daher die unkorrekte Angabe.

      Überbleibsel kann nicht sein, da es die frische Installation ist

      /etc/influxdb/influxdb.conf

      ### Welcome to the InfluxDB configuration file.
      
      # The values in this file override the default values used by the system if
      # a config option is not specified. The commented out lines are the configurati>
      # field and the default value used. Uncommenting a line and changing the value
      # will change the value used at runtime when the process is restarted.
      
      # Once every 24 hours InfluxDB will report usage data to usage.influxdata.com
      # The data includes a random ID, os, arch, version, the number of series and ot>
      # usage data. No data from user databases is ever transmitted.
      # Change this option to true to enable reporting.
      reporting-enabled = false
      
      # Bind address to use for the RPC service for backup and restore.
      bind-address = "0.0.0.0:8088"
      
      

      Aber wie der gute @simatec schon gesagt hat, es war der OperatorToken der den die Lösung gebracht hat, ich hoffe, dass ich nun diesen Hinweis nun nicht in den Dokumenten übersehen habe. Vielen Dank, nun kann ich mit den weiteren Arbeiten fortfahren!

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Taddy81
    • RE: [Gelöst] Backitup - Verschieben von mehreren Influx 2 DBs

      @marc-berg Änderung wurden und der /etc/influx/ vorgenommen, in der conf war auch ein Eintrag vorhanden

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Taddy81
    • RE: [Gelöst] Backitup - Verschieben von mehreren Influx 2 DBs

      @simatec einen selbsterstellten Admin Token, muss mich nochmals damit beschäftigen, was der Operator Token ist.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Taddy81
    • [Gelöst] Backitup - Verschieben von mehreren Influx 2 DBs

      Hallo, ich habe hier ein Problem,

      durch einen Fehler in einem Proxmox Backup musste ich eine altes Backup wieder einspielen nun wollte ich Influx auf einem neuen LXC Container laufen lassen und ich scheitere daran, die vorher mit Backitup erstellten Sicherungen auf die andere Maschine zu übertragen.

      Ich erhalte den Fehler 401, was ja eigentlich der Token sein sollte, ich habe aber bereits den Token der neuen Installation in die Influx Instanzen bei IOBroker (dort werden auch neue Daten schon in die DBs geschrieben) sowie auch in Backitup eingetragen, bekomme trotzdem folgende Meldung:

      ackitup.0
         2024-11-26 12:26:18.170	debug	[influxDB] influxDB Restore completed successfully
      backitup.0
         2024-11-26 12:26:18.170	debug	[influxDB] InfluxDB tmp directory was successfully deleted
      backitup.0
         2024-11-26 12:26:18.155	debug	[influxDB] Try deleting the InfluxDB tmp directory
      backitup.0
         2024-11-26 12:26:18.155	error	[influxDB] Error: failed to restore bucket "Solar2": 401 Unauthorized: read:authorizations is unauthorized
      backitup.0
         2024-11-26 12:26:18.154	error	[influxDB] 2024/11/26 13:26:18 INFO: Restoring bucket "8676080e641c49d2" as "Solar2"
      backitup.0
         2024-11-26 12:26:17.975	debug	[influxDB] Start influxDB Restore ...
      backitup.0
         2024-11-26 12:26:17.975	debug	[influxDB] Created tmp directory
      backitup.0
         2024-11-26 12:26:17.975	debug	set chmod for "/opt/iobroker/backups" successfully
      backitup.0
         2024-11-26 12:26:17.974	info	DATA: {"type":"local","fileName":"/opt/iobroker/backups/influxDB_2024_11_26-08_31_25_backupiobroker.tar.gz","currentTheme":"react-dark","currentProtocol":"http:","stopIOB":false}
      backitup.0
         2024-11-26 12:26:13.987	debug	Backup list was read: {"data":{"local":{"influxDB":[{"path":"/opt/iobroker/backups/influxDB_2024_11_26-08_31_22_backupiobroker.tar.gz","name":"influxDB_2024_11_26-08_31_22_backupiobroker.tar.gz","size":11937620},{"path":"/opt/iobroker/backups/influxDB_2024_11_26-08_31_23_backupiobroker.tar.gz","name":"influxDB_2024_11_26-08_31_23_backupiobroker.tar.gz","size":10547785},{"path":"/opt/iobroker/backups/influxDB_2024_11_26-08_31_24_backupiobroker.tar.gz","name":"influxDB_2024_11_26-08_31_24_backupiobroker.tar.gz","size":4848491},{"path":"/opt/iobroker/backups/influxDB_2024_11_26-08_31_25_backupiobroker.tar.gz","name":"influxDB_2024_11_26-08_31_25_backupiobroker.tar.gz","size":6682919},{"path":"/opt/iobroker/backups/influxDB_2024_11_26-08_31_26_backupiobroker.tar.gz","name":"influxDB_2024_11_26-08_31_26_backupiobroker.tar.gz","size":8151989}],"iobroker":[{"path":"/opt/iobroker/backups/iobroker_2024_11_26-08_31_17_backupiobroker.tar.gz","name":"iobroker_2024_11_26-08_31_17_backupiobroker.tar.gz","size":15438179}],"nodered.0":[{"path":"/opt/iobroker/backups/nodered.0_2024_11_26-08_31_30_backupiobroker.tar.gz","name":"nodered.0_2024_11_26-08_31_30_backupiobroker.tar.gz","size":208925}]}}}
      backitup.0
         2024-11-26 12:26:11.986	debug	Reading backup list...
      

      910610ff-77ec-4686-a619-d279fe56dab8-grafik.png

      Token wurde abgeschnitten

      3ae404cd-bbc6-49ab-965b-df62ea23fcd9-grafik.png

      conf wurde ebenfalls umgeändert

      # Bind address to use for the RPC service for backup and restore.
      bind-address = "0.0.0.0:8088"
      
      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Taddy81
    • RE: [Abbruch] Proxmox LXC, System nur über Console erreichbar

      Re: [Proxmox LXC](System nur über Console erreichbar)

      Ich danke euch erstmal, dass gnaze war auch eine Bookworm geschichte.

      Habe nun ein altes Backup das eine Woche alt war wieder eingespieltt und dort war die Maschine wieder bootbar und auch erreichbar.
      Nun werde ich IOBroker neu installieren, damit ich einen sauberen Schnitt habe.

      Was es schlussendlich gewesen ist, kann ich nicht sagen, auch warum ping und andere Kommandos nicht mehr funktioniert haben

      posted in Proxmox
      T
      Taddy81
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo