schaut bei mir mit zigbee Strips so aus und funktioniert
NEWS
Best posts made by docsnyder7
-
RE: [gelöst] IoT Adapter - Alexa Lampe - wie Farbe angeben?
-
RE: Geräte unter Dekonz-Ordner unbekannt
@armilar
aber auch 4 Stück?
Hab mal eben den Adapter auf 1.5.0 geupdatet... denke Firmware wird durch den neuen Conbee 3 für meinen Conbee 2 nicht mehr viel kommen...danke trotzdem für die Infos
-
RE: EVCC Adapter Datenpunkte PV Speicher
@jwedenig
häufig wird seitens evcc ja Modbus benutzt, um an die Daten vom WR zu kommen.
Ich benutzte deren modbusproxy, um an die Daten zu kommen.. denn die meister WR haben Register, wo man kaum noch Berechnungen benötigt -
RE: Register Solax/QCells
hab auch ne Solax G3.. das sind meine im gebrauch.
bei den holdings hab ich welche mit W oder Write, dass sind die die auch beschrieben werden zwecks Akkuentladung bei EAuto Ladung etc -
RE: Daten aus iobroker zu evcc übertragen
soc und grid bekomme ich jetzt hin... aber pv nicht... mache mir grad keine Plan, warum? alle Daten mehrfach gecheck... der DP pv unter mqtt.0.evcc_meters wird gefüllt.. aber evccc zeigt nix an
Edit: habs... musste tatsächlich den Wert in W umrechnen...
Danke Euch für die Hilfestellung bis hierher
-
RE: Grundfragen zu Blockly
@djmarc75 da hast Du Recht! Da ich allerdings auch ein Freund von learning by Doing bin.. werd ich noch mehr Lesen und paar SAchen einfach probieren und versuchen die Ergebnisse entsprechend auszuwerten, zu verstehen und ggf zu korrigieren
-
RE: [gelöst]PV-Forecast Probleme mit solcast!
@haus-automatisierung
Auch hier mit dem Update wieder alles Bestens!
Danke Matthias -
RE: Daten aus iobroker zu evcc übertragen
tariffs: currency: EUR grid: type: fixed price: 0.31 feedin: type: fixed price: 0.062 # [currency]/kWh
-
RE: Gesucht: Produktempfehlung/Erfahrung WLAN-Camera
@arteck
da stimme ich Dir zu... wenn Sie noch etwas besser steuerbar wären via IObroker, wäre das TOP.. aber das steht hier ja nicht zu Debatte.
Ansonsten auch von mir ne klare Empfehlung, hab 2 davon im Einsatz
Latest posts made by docsnyder7
-
RE: Türsensor mit WLAN und MQTT batteriebetrieben gesucht
@codierknecht das würde ich auch so machen. Irgendwo dazwischen etwas packen, was als repeater fungiert.
Ich hab das bei mir so gelöstEin handelsübliches Scharnier… oberes Tormodul… Tor fährt auf, Kontakt löst aus…offen…. Tor fährt zu, Kontakt schließt …zu
Bei mir blinkt dann ne Lampe in verschieden Farben… -
RE: Umrechnung der Farbwerte vom Modus hs zu ct
@david-g
stimmt schon... aber ich habherausgefunden, je nachdem welchen DP für die farbe man wählt ändert sich auch der Modus..
also wenn ich den hue DP benutze.. wechselt der Modus Dp in hs -
Umrechnung der Farbwerte vom Modus hs zu ct
Guten Abend.. ich stehe etwas auf dem Schlauch..
ich möchte einen meiner Zigbee Stripes in zb grün leuchten lassen. als Referenz dafür dient ein anderer Stripe der im Modus hs arbeitet.
Problem.. ein Umstellen des neuen Stripes auf Modus hs über die Objekte klappt.. allerdings nur bis der Stripe einegschaltet wird und der Modus wieder mit ct überschrieben wird. deshalb würde ich gerne einige Farben umrechnen in ct, hab aber grad keine Ahnung welcher Farbraum damit gemeint ist? -
RE: Test Adapter TP-Link Tapo
Würde gerne wissen, ob das Thermostat KE100 vom Adapter unterstützt wird?
Danke und ein frohes neues Jahr zusammen!
-
RE: VIS-2: Widget nur an bestimmten Datum anzeigen
@homoran
ich lasse mein Pollendiagramm nur zwischen März und Oktober in der vis anzeigen.
Schaltet einen DP auf true oder false und das Wiget reagiert darauf mit Sichtbarkeit
-
RE: [gelöst] IoT Adapter - Alexa Lampe - wie Farbe angeben?
@bananajoe
brauchst du das Script, um aus den Datenpunkten, die dir die verschieden Lampen zurückgeben, eine entsprechende Vis zu kreieren? seh ich das soweit richtig? -
RE: [gelöst] IoT Adapter - Alexa Lampe - wie Farbe angeben?
@bananajoe hätte gedacht es liegt am RGB Datenpunkt... den hab ich gar nicht im iot , dafür den hue, den Du ja auch in den Objekten hast
-
RE: Alpha Testing: OCPP Wallbox Adapter
Der Port hier muss doch auch der sein, der im Adapter hinterlegt ist und nicht der des IObrokers.. so zumindest bei mir, auch wenn ich ne EVBox habe, aber eben auch OCPP 1.6
-
RE: Neuer Adapter für Roborock-Staubsauger
bei mir schauts seit dem Update auf js 7.0.3 so aus
roborock.0 2024-11-30 13:45:33.234 error Login returned empty userdata. roborock.0 2024-11-30 13:45:33.233 error Error: Login returned empty userdata. at Roborock.getUserData (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.roborock/main.js:236:11) at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5) at Roborock.onReady (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.roborock/main.js:85:20) roborock.0 2024-11-30 13:45:33.228 error unhandled promise rejection: Login returned empty userdata. roborock.0 2024-11-30 13:45:33.228 error Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). roborock.0 2024-11-30 13:45:33.202 error Error in getUserData: Login returned empty userdata. roborock.0 2024-11-30 13:45:32.838 info Starting adapter. This might take a few minutes depending on your setup. Please wait. roborock.0 2024-11-30 13:45:32.814 info starting. Version 0.6.17 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.roborock, node: v20.18.1, js-controller: 7.0.3
userdaten stehen im Adapter und sind auch korrekt