Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. meute

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 17
    • Posts 242
    • Best 8
    • Groups 2

    meute

    @meute

    11
    Reputation
    78
    Profile views
    242
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    meute Follow
    Pro Starter

    Best posts made by meute

    • RE: iQontrol Vis Support Thread

      @meute sagte in iQontrol Vis Support Thread:

      ich habe von meinem Stromzähler (Smart Meter) die Werte für

      • Zählerstand
      • aktueller Verbrauch

      Wie kann ich die beiden Werte in iQontrol darstellen?
      Welchen Gerätetyp nimmt man dazu am besten?

      Danke für Eure Unterstützung.

      So schaut der Stromzähler (Smart Meter) jetzt aus.
      Dieses Icon wird verwendet:
      https://www.flaticon.com/free-icon/electric-meter_1548043

      iQontrol_Kachel_Stromzähler.jpg

      posted in Visualisierung
      meute
      meute
    • RE: iQontrol Vis Support Thread

      Den Post von @dslraser muss ich mir mal in einer ruhigen Minute zu Gemüte führen.

      Da Eure Beiträge die letzten 3 Tage an mir vorbei gegangen sind, habe ich mir gestern dieses Ergebnis gebastelt.
      Angezeigt werden die Anrufe aus der FRITZ!Box, getrennt nach "Anrufe in Abwesenheit" und "Ankommende Anrufe".
      iQontrol_Anrufe.jpg

      Hier der Export der beiden Geräte, falls es jemand brauchen kann:
      iQontrol_Anrufe_2024-08-13_iqontrol_0_devices.json

      posted in Visualisierung
      meute
      meute
    • Welches Funksystem für (einfache) Steuerungen? - Empfehlung

      Hallo,

      zuerst mal, ich bin ganz neu in dem Thema.
      Vorab, ja ich habe gesucht. Aber bei meinen Schlagworten kamen zig Treffer, die sich mit allem möglichen beschäftigten.
      Falls es schon Threads gibt, bitte Info.

      Ich habe vor, erste Steuerungen mit ioBroker zu realisieren.
      Es geht um so Sachen wie...
      ...schaltbare Steckdosen.
      ...schaltbares Licht.
      ...schaltbares Heizkörperthermostat.
      ...Sensoren abfragen.
      ...usw.

      Welche Funksysteme sind dafür zu empfehlen?

      Am besten:
      Gut und günstig.
      Hohe Reichweite.
      Viele Komponenten.
      Weit verbreitet.
      Komptibel zu...

      Gruß
      meute

      posted in Hardware
      meute
      meute
    • RE: Stromzähler auslesen - Datenleser m. WLAN? Datenspeicherung?

      Weiß nicht, ob jemand mitliest, weil sich leider niemand gemeldet hat.
      Falls es doch interessiert, nachfolgend die Ursachen der Probleme.
      Das Ganze habe ich auch in meinem Wiki ergänzt:
      https://github.com/mattuschek/ioBroker.SmartMeter/wiki

      Ich hatte mehrere Tage mit Hichi Kontakt, weil ich in Tasmota keine Daten erhalten habe.
      Top Unterstützung von ihm! Vielen Dank!

      Erster Verdacht war, dass es an der neuen Version Tasmota 13.1.0 (06.10.2023) von hier liegen könnte.
      https://ottelo.jimdofree.com/stromzähler-auslesen-tasmota/#Downloads
      Also Tasmota v12.5.0 (25.05.2023) geflasht.
      Keine Änderung.

      Dann Tasmota 13.0 von Hichi geflasht.
      https://www.youtube.com/watch?v=RbyXqJiBC8Q
      Keine Änderung.

      Dann kam die Info von Hichi, dass es an den fehlenden Suchzeilen im Test-Skript liegen könnte.

      Und Bingo!

      Das war die Ursache:
      Das Problem war das Test-Skript von der Webseite "Ersteinrichtung":
      https://hessburg.de/tasmota-wifi-smartmeter-konfigurieren/#ersteinrichtung
      An das Test-Skript hatte ich mich gehalten.

      Das Test-Skript hat bei mir NICHT funktioniert, weil keine Suchzeilen im Skript sind.
      Dieses Test-Skript bitte nicht verwenden!

      >D
      >B
      =>sensor53 r
      >M 1
      +1,3,s,0,9600,Haus
      #
      

      Nun wurde dieses Skript eingetragen, welches meine Suchzeilen enthält.

      >D
      >B
      =>sensor53 r
      >M 1
      +1,3,s,0,9600,Haus
      1,77070100010800FF@1000,Zaehlerstand,kWh,Total_in,1
      1,77070100100700FF@1,Aktueller Verbrauch,W,Power_curr,0
      #
      

      Wenn ich nun in der Console "sensor53 d1" eingebe, sehe ich endlich den Datenstrom des Zählers.

      Dann gab es aber schon das nächste Problem.
      Der Zählerstand wurde in Tasmota angezeigt.
      Aber der aktuelle Verbrauch leider nicht.

      Wieder kam die Lösung von Hichi.

      Im Stromzähler muss INF aktiviert werden: INF = ON
      Bei mir war vorher: INF = OFF
      Ich habe INF auf ON geschaltet.
      Jetzt ist in Tasmota der aktuelle Verbrauch vorhanden.

      posted in Off Topic
      meute
      meute
    • RE: Node.js Update über GUI funktioniert nicht, wie vorgehen?

      @thomas-braun sagte in Node.js Update über GUI funktioniert nicht, wie vorgehen?:

      @meute Lebt vom Mitmachen.
      Doku kann jeder beisteuern.

      Doku auf GitHub ergänzt.
      iobroker nodejs-update
      2 Pull requests wurden erstellt für DE und EN.

      posted in ioBroker Allgemein
      meute
      meute
    • RE: Als Einsteiger - Mit welcher Visualisierung beginnen?

      @da_Woody sagte in Als Einsteiger - Mit welcher Visualisierung beginnen?:

      im showcase kannst du dir einen überblick verschaffen und herausfinden was für DICH am besten passt... 🙂

      Danke für die Info mit dem Showcase.
      Werde mich dort auch mal umschauen.
      Hier ist das Showcase zu finden:
      https://forum.iobroker.net/category/14/praktische-anwendungen-showcase
      Damit nicht jeder suchen muss...

      @Master67 sagte in Als Einsteiger - Mit welcher Visualisierung beginnen?:

      @meute auch ich würde dir zu iQontrol raten

      Ich bin dabei, mit Jarvis zu spielen.
      Werde aber auch einen Blick auf iQontrol werfen.

      posted in Visualisierung
      meute
      meute
    • RE: iQontrol, Icon für Garage anhand Status true/false schalten

      @meute sagte in iQontrol, Icon für Garage anhand Status true/false schalten:

      Ich habe gerade festgestellt, dass die Icons (Garage geschlossen/offen) den Status genau falsch herum auswerten.

      Soll:
      true = geschlossen
      false = offen

      So wird es aktuell falsch ausgewertet:
      true = offen
      false = geschlossen

      Wo kann man den Status invertieren?
      Bzw. wo kann man die Zuordnung des Status zu den Icons anpassen?

      Hier steht die Lösung:
      https://www.smarthome-tricks.de/software-iobroker/iobroker-iqontrol-visualisierung-teil-19-datenpunkt-einstellungen/
      Man muss den Datenpunkt invertieren.

      posted in Visualisierung
      meute
      meute
    • RE: iQontrol Vis Support Thread

      @da_woody sagte in iQontrol Vis Support Thread:

      @meute genaue sache weis ich auch nicht, aber ich hab bei dem problem das icon in einem gfx programm invertiert, dann klappts.

      Ich sehe gerade, die anderen Icons sind SVG-Dateien, die Garage ist ein PNG.
      Vermutlich liegt es daran.

      posted in Visualisierung
      meute
      meute

    Latest posts made by meute

    • RE: Phantastische Repositories und wo sie zu finden sind

      Info zu influxdb2.
      https://docs.influxdata.com/influxdb/v2/install/?t=Linux#choose-the-influxdata-key-pair-for-your-os-version
      Vll. kannst Du das oben im ersten Beitrag noch aktualisieren.

      Für neuere Systeme (for example, Ubuntu 20.04 LTS and newer, Debian Buster and newer) sollte das
      GPG key file: influxdata-archive.key
      Primary key fingerprint: 24C975CBA61A024EE1B631787C3D57159FC2F927
      verwendet werden.

      curl --silent --location -O https://repos.influxdata.com/influxdata-archive.key
      gpg --show-keys --with-fingerprint --with-colons ./influxdata-archive.key 2>&1 \
      | grep -q '^fpr:\+24C975CBA61A024EE1B631787C3D57159FC2F927:$' \
      && cat influxdata-archive.key \
      | gpg --dearmor \
      | sudo tee /etc/apt/keyrings/influxdata-archive.gpg > /dev/null \
      && echo 'deb [signed-by=/etc/apt/keyrings/influxdata-archive.gpg] https://repos.influxdata.com/debian stable main' \
      | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/influxdata.list
      

      Für ältere Systeme (for example, CentOS/RHEL 7, Ubuntu 18.04 LTS, or Debian Stretch) sollte das
      GPG key file: influxdata-archive_compat.key
      Signing key fingerprint: 9D539D90D3328DC7D6C8D3B9D8FF8E1F7DF8B07E
      verwendet werden.

      posted in Installation
      meute
      meute
    • influxdb-Adapt. unterstützt InfluxDB 3 nicht - Alternative?

      Hallo,

      der influxdb-Adapter unterstützt InfluxDB 3 nicht.
      Welche alternative Speichermöglichkeit gibt es?

      Ich habe vom history-Adapter gelesen.
      Wäre der eine Alternative?

      Hintergrund:
      Ich speichere drei Werte aus dem ioBroker in der älteren InfluxDB 2.

      • Stromzähler: aktueller Verbrauch
      • Stromzähler: Zählerstand
      • Wallbox: Zählerstand

      Die Werte werden bei jeder Änderung gespeichert.
      Es gibt keine Anbindung wie Grafana o.ä.
      Wenn mich ein Wert zu einem bestimmten Zeitpunkt interessiert, dann schaue ich das im InfluxDB-Datenexplorer nach.

      posted in ioBroker Allgemein
      meute
      meute
    • RE: callmebot - keine WhatsApp mehr

      @codierknecht sagte in callmebot - keine WhatsApp mehr:

      @meute sagte in callmebot - keine WhatsApp mehr:

      Hast Du zufällig eine Beispiel-Konfig für den ioBroker parat, mit der man Nachrichten bei bestimmten Bedingungen versenden lassen kann?

      Als Blockly?

      Ja, gerne. 👍

      posted in ioBroker Allgemein
      meute
      meute
    • RE: callmebot - keine WhatsApp mehr

      @codierknecht sagte in callmebot - keine WhatsApp mehr:

      @meute sagte in callmebot - keine WhatsApp mehr:

      Oder eine ganz andere Alternative, um ab und zu Nachrichten aufs Handy zu senden?

      Ich nutze Pushover: https://pushover.net/

      Hast Du zufällig eine Beispiel-Konfig für den ioBroker parat, mit der man Nachrichten bei bestimmten Bedingungen versenden lassen kann?
      z.B.
      Objekt "Status" wird geändert und Objekt "Status" = 1, dann sende Nachricht 1.
      Objekt "Status" wird geändert und Objekt "Status" = 2, dann sende Nachricht 2.
      usw.

      posted in ioBroker Allgemein
      meute
      meute
    • RE: callmebot - keine WhatsApp mehr

      Ich habe heute in WhatsApp beim CallMeBot diese Meldung gesehen:
      "You have 13 Messages left".

      Heißt das, ich erhalte noch 13 Nachrichten und das war es dann?
      Lösung?

      Gibt es einen alternativen WhatsApp-Bot, der kostenlos ist?
      Oder eine ganz andere Alternative, um ab und zu Nachrichten aufs Handy zu senden?

      posted in ioBroker Allgemein
      meute
      meute
    • RE: Matter: Allgemeine Fragen und Diskussionen

      @hoschi2007 sagte in Matter: Allgemeine Fragen und Diskussionen:

      Ich habe einige IKEA-Geräte (Rollos, Taster, Bewegungsmelder, Lampen, Steckdosen,Türkontaktsensoren), die mit dem Dirigera-Hub (Controller) verbunden wurden

      OT:
      Frage zum Ikea Dirigera Hub.
      Hast Du auch Zigbee-Geräte anderer Hersteller mit dem Ikea Dirigera Hub verbunden?
      Wenn ja, welche?
      Mich interessiert, welche Hersteller/Gerätetypen kompatibel sind.
      Oder gibt es sowas wie eine inoffizielle Kompatibilitätsliste?
      Kannst auch gerne im Ikea Dirigera-Thread antworten:
      https://forum.iobroker.net/topic/76961/ikea-dirigera/16

      posted in ioBroker Allgemein
      meute
      meute
    • RE: Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

      @winni sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

      Die App myHyundai scheint recht neu zu sein und sieht so aus, als wenn da alle Funktionen der Bluelink App integriert sind plus einiges mehr.

      Bei Kia gibt es ja schon die Info in der App, dass die App "Kia Connect" eingestellt wird.

      posted in Tester
      meute
      meute
    • RE: Kann man ein Tuya-Gerät ohne Cloud mit ioBroker verbinden?

      @haselchen sagte in Kann man ein Tuya-Gerät ohne Cloud mit ioBroker verbinden?:

      @meute

      Es gibt den Heimann CO Melder als WLAN oder Zigbee Gerät.
      Ich hab den als Zigbee gekauft.

      Über welchen Zigbee-Adapter hast Du den Heimann CO Melder eingebunden?

      Da ich auch noch kein Zigbee habe, bin ich am überlegen, ein Kombi-Gerät zu kaufen, welches als Matter Border Router arbeitet und Zigbee kann.
      z.B. Aeotec Smart Home Hub oder Ikea Dirigera Hub.
      https://matter-smarthome.de/diese-geraete-produkte-sind-kompatibel-mit-matter/
      Weiß aber nicht, wie Zigbee-kompatibel der Ikea Dirigera ist.

      posted in ioBroker Allgemein
      meute
      meute
    • RE: Kann man ein Tuya-Gerät ohne Cloud mit ioBroker verbinden?

      @codierknecht sagte in Kann man ein Tuya-Gerät ohne Cloud mit ioBroker verbinden?:

      @meute sagte in Kann man ein Tuya-Gerät ohne Cloud mit ioBroker verbinden?:

      ein Tuya-Gerät

      Wenn Du uns noch sagst, was Dir da vorschwebt, könnte man Dir auch komplett cloudfreie Alternativen anbieten.

      Das nehme ich doch gerne an. 👍

      Ich will einen Kohlenmonoxidmelder/CO-Melder installieren.
      Und dachte mir, wenn ich schon was kaufe, dann gleich ein Gerät, welches zusätzlich auch smart ist.

      Deshalb fielen mir diese Tuya-Geräte auf.
      https://www.amazon.de/dp/B0BWGXYDVN/?th=1
      https://www.amazon.de/dp/B0BYLR629B/?th=1
      Gibt vermutlich aber noch mehr.

      Zuerst hatte ich das Matter over Thread Gerät im Auge.
      https://heiman.shop/products/matter-smart-co-melder-heiman-hm-720es
      Das wäre aber mein erstes Matter-Gerät.
      Dann brauche ich aber noch einen Matter Border Router.
      https://matter-smarthome.de/diese-geraete-produkte-sind-kompatibel-mit-matter/

      Ich bin also noch in der Findungsphase.
      Entweder Tuya-Gerät oder Matter Border Router kaufen.
      Denn irgendwann kommt man wohl an Matter nicht mehr vorbei.

      posted in ioBroker Allgemein
      meute
      meute
    • RE: Ikea Dirigera

      Da sich hier DIRIGERA-User tummeln, mal eine Frage in die Runde.

      Welche Zigbee-Geräte anderer Hersteller lassen sich mit dem Ikea DIRIGERA Hub verbinden?
      Gibt es evtl. im Netz eine User-geführte Kompatibilitäts-Liste (z.B. in einem Forum)?

      z.B. Heizkörper-Thermostate
      z.B. Rauchmelder und Kohlenmonoxidmelder/CO-Melder
      ...?

      posted in Hardware
      meute
      meute
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo