Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Ringo-66

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 12
    • Best 1
    • Groups 1

    Ringo-66

    @Ringo-66

    Starter

    1
    Reputation
    6
    Profile views
    12
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Ringo-66 Follow
    Starter

    Best posts made by Ringo-66

    • RE: Test Adapter melcloud v2.0.x Latest

      @black-thunder said in Test Adapter melcloud v1.3.x Latest:

      @ringo-66 Freut mich natürlich, wenn dir mein Adapter gefällt. 😄

      Das Problem, wenn du einen Datenpunkt via setState() so steuerst, wie du es im Moment tust, liegt an dem sogenannten ack-Flag (letzter Aufrufparameter, siehe Doku). Steht das auf "true", wird das nicht als benutzergesteuertes Kommando vom Adapter interpretiert und daher ignoriert. Mit folgendem Aufruf sollte es funktionieren (beachte das letzte "false"). Du kannst das aber auch ganz weglassen, da es standardmäßig eh auf "false" steht.

      setState("melcloud.0.devices.12345678.control.power", true, false)
      
      setState("melcloud.0.devices.12345678.control.power", true)
      

      Ah, OK dann bau ich das um... Danke Dir für die schnelle Hilfe 😉
      ..und funktioniert sofort 😉

      posted in Tester
      Ringo-66
      Ringo-66

    Latest posts made by Ringo-66

    • RE: Test Adapter bshb (Bosch Smart Home) v0.0.x

      Moin,

      ich habe mal ne Frage zum Twist von bsh.
      Ich finde leider in den DPs vom Twist keinen, den ich zum triggern einer Aktion nutzen kann.
      Wie, auf welchen DP kann ich reagieren um feststellen zu können, WELCHE Twistpage aktiviert wurde?
      Diese DPs finde ich unter den Twist - Objekten:

      b6625c5e-519e-4396-a236-221d715d3620-grafik.png

      Der einzige DP, bei dem eine Änderung feststellbar ist, ider der der Temperatur.
      (und bei Änderung der Konfiguration der Inhalt des .pages Jsons)

      Hat schon einmal jmd mit dieser HW gearbeitet und kann mir weiterhelfen?
      Danke.
      Installierte Instanzen:2
      Verfügbare Version:0.5.0
      Installierte Version:0.5.0

      posted in Tester
      Ringo-66
      Ringo-66
    • Backitup influxDB auf googleDrive Errormeldung

      Ich versuche ein Backup vom ioBroker inkl. influxDB (noch manuell gestartet) auf meinem googledrive ab zu legen.
      Es erscheint diese Fehlermeldung im log:

      11:10:00.238 ERROR googledrive
      Google Drive: File "/opt/iobroker/backups/influxDB_2025_01_19-11_09_43_ioBroker_BackUp_proxmox_backupiobroker.tar.gz" not found
      

      Was mich wundert ist, das ein genau so benanntes Verzeichnis VORHER bei der influxDB Backuperstellung scheinbar gelöscht wird laut log:

      11:09:44.263 DEBUG influxDB
      InfluxDB-Backup started ...
      11:09:44.271 DEBUG influxDB
      InfluxDB Backup tmp directory created
      11:09:44.311 DEBUG influxDB
      InfluxDB tmp directory "/opt/iobroker/backups/influxDB_2025_01_19-11_09_43_ioBroker_BackUp_proxmox_backupiobroker" successfully deleted
      11:09:44.377 DEBUG influxDB
      done
      

      Wo muss ich da etwas ändern, Was ist mein Fehler?
      Danke für Eure Hilfe.

      posted in ioBroker Allgemein
      Ringo-66
      Ringo-66
    • Bosch Smart Home Raumthermostat II

      Hi,

      hat jemand von Euch schon diesen Raumthermostat von Bosch im ioBroker (direkt über den bsh Adapter und die Bridge) eingebunden und kann mir sagen, welche Datenpunkte für dieses Gerät angelegt werden?
      Mich interessieren dabei natürlich die nativen DPs (Temp / Luftfeuchtigkeit) aber eben auch andere Werte wie Modus (kühlen/heizen) und ggf die Farben des LED-Bandes. (Wäre toll, wenn man alle DPs auch setzen könnte...)
      Also, wer hat Erfahrungen mit diesem Gerät und kann mir die Datenpunkte im Objekttree zeigen?
      Vielen Dank für Eure Hilfe!
      Ringo

      posted in Hardware
      Ringo-66
      Ringo-66
    • RE: Alexa2 Version 3.24.+

      @apollon77 Danke Dir! (kaum macht man es richtig... schon geht's 😉 )

      posted in ioBroker Allgemein
      Ringo-66
      Ringo-66
    • RE: Alexa2 Version 3.24.+

      @apollon77
      Hallo, ich versuche gerade den ALexa2 Adapter im ioBroker ans Laufen zu bringen... Das gelingt mir leider (noch) nicht...
      Ich habe nach der Installation der Version 3.24.1 in der Instanz des Adapters den Link aufgerufen, um den Adapter mit Alexa zu verknüpfen.
      Es wird eine lokale Seite mit Port "56208" geöffnet, nach Eingabe meiner Logindaten kommt die 2fa über die Codeeingabe.
      Diese verlinkt zur USA-Seite: xxx:56208/www.amazon.com/ap/cvf/transactionapproval?arbxxx
      Muss das dorthin verlinken?
      Die Codeeingabe dort ist sehr schwierig, nach Eingabe von 2..3 Zeichen erfolgt scheinbar ein Seitenreload und das Inputfeld wird wieder gelöscht... (mit c&p klappt es dann)...
      Nach Bestätigung des Codes kommt dann aber ein 404'er (xxx:56208/www.amazon.com/404)
      Was mache ich falsch?
      ...ach ja, bin auf einem Windowssystem, alle Komponenten sind auf dem neuesten Stand...
      Vielen Dank für Deine / Eure Hilfe!

      posted in ioBroker Allgemein
      Ringo-66
      Ringo-66
    • RE: Test Adapter melcloud v2.0.x Latest

      @black-thunder said in Test Adapter melcloud v1.3.x Latest:

      @ringo-66 Freut mich natürlich, wenn dir mein Adapter gefällt. 😄

      Das Problem, wenn du einen Datenpunkt via setState() so steuerst, wie du es im Moment tust, liegt an dem sogenannten ack-Flag (letzter Aufrufparameter, siehe Doku). Steht das auf "true", wird das nicht als benutzergesteuertes Kommando vom Adapter interpretiert und daher ignoriert. Mit folgendem Aufruf sollte es funktionieren (beachte das letzte "false"). Du kannst das aber auch ganz weglassen, da es standardmäßig eh auf "false" steht.

      setState("melcloud.0.devices.12345678.control.power", true, false)
      
      setState("melcloud.0.devices.12345678.control.power", true)
      

      Ah, OK dann bau ich das um... Danke Dir für die schnelle Hilfe 😉
      ..und funktioniert sofort 😉

      posted in Tester
      Ringo-66
      Ringo-66
    • RE: Test Adapter melcloud v2.0.x Latest

      Hi @Black-Thunder ;
      als 1. ein großes Dankeschön für den Adapter. Ich bin recht neu im ioB Thema und versuche mich vorerst an der Einbindung meiner smarten Geräte.
      Da meine neue Klimaanlage jetzt läuft, wollte ich sie über einige Parameter aus meiner PV-Anlage steuern.
      Das hat bis vor kurzem auch recht gut funktioniert.
      Ich habe jetzt leider folgendes Phänomen:
      Melcloude auf dem Hdy offen, Melcloude im Browser offen, Datenpunkte des Adapters im ioB offen. Klimaanlage (KA) aus.
      Wenn ich per Hdy oder per Web die KA einschalte wird der Datenpunkt ...devices.12345678.control.Power spätestens nach meinem Abrufinterval (2min) auf true gesetzt. die KA schaltet ein.
      Wenn ich allerdings diesen Datenpunkt mittels JS (setState("melcloud.0.devices.12345678.control.power"/Power/,true, true)) setze, schaltet weder die KA noch erfolgt eine Anzeige auf dem Hdy oder dem Browser... nach einiger Zeit wird der Status (nach Ablauf des Intervals?) wieder zurück auf false gesetzt.
      Was komisch ist, das setzen anderer Parameter wie z.B Temepratur ist in Browser oder App sichtbar...
      Was mache ich falsch?
      Vielen Dank für Deine Hilfe.

      posted in Tester
      Ringo-66
      Ringo-66
    • RE: Test Adapter alpha-ess v3.0.1

      @gaspode habe eine SMILE-T10-HV-INV

      Werde mal schauen, ob ich das mit den Debug und Logausgaben hinbekomme 🙂

      posted in Tester
      Ringo-66
      Ringo-66
    • RE: Test Adapter alpha-ess v3.0.1

      @gaspode ja, das war der erste "Fehler", den ich bei mir berichtigt habe...
      Ich "errechne" über ein Javascript die Leistungs-Summe meiner 3 PV Strings und schreibe das in einen DP
      Wenn sich bei einem irgendetwas ändert sollte die Summe aktualisiert werden....
      Diesen Datenpunkt lese ich aus... Teilweise wird der minutenlang nicht aktualiesiert... (die Einzelwerte unter Realtime aber auch nicht bei open Api)

      posted in Tester
      Ringo-66
      Ringo-66
    • RE: Test Adapter alpha-ess v3.0.1

      @gaspode Ja, ich nutze den AlphaESS Adapter. Danke ersteinmal dafür 😉

      habe auch gleich eine Frage: Ist Dir / Euch schon aufgefallen, das die gelieferten Werte sich unterscheiden, je nachdem ob man closed oder open Api nutzt? zumindest die Werte bei Realtime ...
      Die Werte aus der closed Api ist auf jeden Fall "näher" an denen aus der AlphaESS -Cloude oder App... (kleiner zeitlicher Versatz, dann stimmt's aber...)
      Die open Api scheint nur sehr verzögert Werte bei Realtime zu liefern...
      Na mal sehen, wohin die Reise bei Alpha geht...
      Wollt eigtl. den Modbus Adapter für die PV nutzen, hänge da aber fest und komme noch nicht weiter... ist aber ein anderes Thema 🙂 ...

      posted in Tester
      Ringo-66
      Ringo-66
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo