ich konnte es nicht lassen und nicht warten bis heute Abend... neusten Adapter installiert und funktioniert, Daten kommen an! Klassse, vielen Dank
NEWS
Best posts made by Wildshunter
-
RE: Test Adapter Zendure Solarflow
Latest posts made by Wildshunter
-
RE: Test Adapter Zendure Solarflow
@lesiflo said in Test Adapter Zendure Solarflow:
Ob das wirklich so klappt kann ich nicht sagen. War halt nur eine Idee wie es klappen könnte. Müsste ich mal bei mir
ausprobieren. Bei mir wird bis 100% geladen und danach geht der Hyper in den "Bypass" .Bei Sonne probiere ich es mal so, muss gestehen, das mit den vielen falls / mache / sonst falls finde ich etwas verwirrend :=)
Kannst Du mir bitte noch versuchen zu erklären, wann / wie das mit dem Bypass im Script gemeint ist? Mein Verständnis ist, das das Setzen des Bypass Modus doch "automatisch" vom Hyper kommt und im Blocky überhaupt keine Bedeutung hat, oder?
Nachtrag: das Script mit der Ergänzung "Begrenzung Laden bei fast vollem Akku > 98%" funktioniert.
-
RE: Test Adapter Zendure Solarflow
@lesiflo
Hi, Danke erstmal für Deine Unterstützung bzgl. Blocky bzgl. Herabsetzng der maximalen Einspeisung bei voller (98%) Batterie. Theoretisch sollte es ja funktionieren, nur leider ist da noch irgendein Fehler, er regelt nicht die indirekte Einspeisung in die Batterie:Grüße
-
RE: Test Adapter Zendure Solarflow
@lesiflo
Danke, dh. wenn ich Limit Ausgang Haus auf "0" setze, sollte geladen werden? Ich probiere es mal aus.aha, ja geht :=) Dann müsste man das noch irgendwie ins Blocky reinbringen.... also haben die den Bypass Modus nur implementiert, um die Batterie abzukoppeln. Das hätte man doch auch mit einem "Limit Eingang Batterieladung" lösen koennen und den dann auf "0" setzen können...?!?
-
RE: Test Adapter Zendure Solarflow
@lesiflo
Guten Morgen, seit gestern Nachmittag läuft nun das Blocky durch (komplett "Offline" von Cloud). Akku wurde gestern entladen auf 10% (in der Übersicht ist der nutzbare Energie SOC dargestellt). Heute steht der Zendure Hyper 2000 auf Bypass und speist ins Hausnetz ein (hier wieder "komischerweise" Verbrauch >40W (Differenz Eingang Solar/Ausgang Hausnetz). Naja, erstmal egal, aber jetzt die Frage: Wann schaltet denn das Script bzw. der Zendure den Bypass Modus aus, damit der Akku laedt? Kann man den Bypass in den Adapter Controls beeinflussen?
Danke, Grüße -
RE: Test Adapter Zendure Solarflow
hallo, ist es eigentlich möglich beim Hyper 2000 den Wert "inverseMaxPower" zu setzen, bzw. das im Adapter möglich zu machen (unter Control)? Hintergrund der Frage ist: mein Hyper wird (>68Grad) warm, deshalb möchte ich gerne bei zb.>70 Grad die maximale Eingangsleistung der Panels herunterzusetzen bis sich der Hyper wieder abgekuehlt hat.... so zur Sicherheit... wobei diese Temperaturen bei einem solch teuren Gerät mit Kuehlrippen garnicht erst entstehen sollten... vielleicht ist ja wenn man mit der Cloud arbeitet, so ein "Abregelmechanismus" bereits implementiert und der "normale" Anwender bekommt die Abregelung (und die Temperaturen) garnicht mit.... so meine Vermutung?!?
-
RE: Test Adapter Zendure Solarflow
@lesiflo
klasse, Dankeschön, gerade eingebaut, jetzt brauch ich nur noch Sonne zum testen. :=) -
RE: Test Adapter Zendure Solarflow
@lesiflo
sodele, nachdem ich mit meinem Hyper 2000 in den "Offline" Modus gewechselt bin und Dein Blocky Script jetzt gefuehlt noch besser reagiert möchte ich gerne noch Anpassungen vornehmen. Vielleicht hast Du hierzu noch eine Idee, bzw. Empfehlung zur Umsetzung:Aufgefallen ist, dass wenn die Batterie zb. 99% SOC aufweist und die Panels angenommen 1000W produzieren, ins Hausnetz zb. 600W abgegeben werden durch das Script, dann automatisch die Befüllung mit 400W in die Batterie fliesst. Denke aber, das hier das meiste in Wärme umgesetzt wird, da die Batterie bestimmt keine 400W bei dem Ladezustand mehr annehmen kann.... also alles in Wärme umgewandelt wird und somit stark zur Alterung entweder des WL oder der Batterie beitraegt....
Jetzt ist die Idee, das bei einem Füllstand der Batterie zb. von 98% nur noch maximal 100W geladen werden darf, d.h. ins Hausnetz sollen nun in dem Fall 900W abgegeben werden. Von mir aus bekommt dann der Stromanbieter paarhundert Watt geschenkt, aber wenigstens geht der Hyper oder Batterie nicht kaputt....
Hast Du eine Idee, besser noch Blocky Empfehlung zur Umsetzug oder liege ich mit der Idee total daneben?
Danke!
-
RE: Test Adapter Zendure Solarflow
ich konnte es nicht lassen und nicht warten bis heute Abend... neusten Adapter installiert und funktioniert, Daten kommen an! Klassse, vielen Dank
-
RE: Test Adapter Zendure Solarflow
@nograx
das ging ja flott, super danke, ich schaue heute Abend danach.