ich konnte es nicht lassen und nicht warten bis heute Abend... neusten Adapter installiert und funktioniert, Daten kommen an! Klassse, vielen Dank
NEWS
Best posts made by Wildshunter
-
RE: Test Adapter Zendure Solarflow
Latest posts made by Wildshunter
-
RE: Script zum Laden/Entladen von Zendure Solarflow
@the_stig
versuche gerade die Scripte wirklich zu verstehen, denke das verwirrende sind für mich das Nichtverstehen von Blocky die generellen Abschnitte "falls / mache / sonst falls / mache / sonst"...
kann mir das jemand erklären bitte? Gehört das zweite "mache" noch zum ersten "falls" z.B.?
Danke! -
RE: Script zum Laden/Entladen von Zendure Solarflow
@the_stig
Hallo, die Frage war nur, worin sich die beiden Scripte unterscheiden, evtl. ist da das AC Laden beim Hub_Test herausgenommen, könnte ich aber selber nachschauen :=) (nutze selber nur DC Laden).
Script (Hub_Test) läuft, was auffällt ist das noch etwas häufigere Schalten des Bypasses (On/Off) an der unteren Entladegrenze bei leerem Akku. Scheint dann Sonne / mal keine lädt / entlädt der Akku und schaltet bei Erreichen der unteren SOC wieder Bypass an. Könnte man hier auch noch eine Art Hysterese einbauen? -
RE: Script zum Laden/Entladen von Zendure Solarflow
@the_stig
habe nun das Hub_Test Script mit der "Hysterese" im Einsatz. Danke! Läuft gut heute bisher auf meinem Hyper2000.
Ohne jetzt genauer geschaut zu haben, wodurch unterscheidet sich das "Hub_Test" mit der Version in Thread 1 (Energy_Hyper_V1.01)? -
RE: Script zum Laden/Entladen von Zendure Solarflow
@lesiflo
ich verwende einen Smartmeter/Stromlesekopf am Stromkasten (über WLAN und MQTT), der ist recht schnell. -
RE: Test Adapter Zendure Solarflow
@the_stig
ja, kann ich nur empfehlen auf eigenen MQTT umzusteigen, Adapter läuft perfekt.
Danke auch für die neueste Version, habe jetzt den "Restart" des Adapters deaktiert, seitdem bisher ueberhaupt keine Unterbrechungen mehr.
Jetzt wünschte ich mir nur irgendwann noch einen "aufgeräumten" Objekte Folder, der nur die passenden Objekte z.B. für meinen Hyper anzeigt und (man darf ja träumen am Tag der Arbeit) mit einer Statistik über den Ertrag/Einspeisung zB. gridInputEnergyLasthour unnnddd veränderbaren MQTT Port :=) -
RE: Script zum Laden/Entladen von Zendure Solarflow
@the_stig
hatte gestern kurz das "hub_test" ausgeführt, ja die Schwankungen waren auf meinem Hyper2000 auch sehr deutlich, deshalb wieder deaktiviert. Aber: es lief. Während das original Script im ersten Thread (ohne Tibber) die Ausgangsleistung immer auf 0 stellt und keine Einspeisung freigibt.
Gerade wenig Zeit, deshalb läuft mein Hyper momentan ohne Scripte und auf konstant 250W Einspeisung. -
RE: Script zum Laden/Entladen von Zendure Solarflow
@wildshunter
irgendwie schein der Hyper 2000 anders im Script zu reagieren, gerade nach Hause gekommen, Hyper arbeitet gerade nicht mehr (AC Mode 1). Einspeisung: kein Solar, kein Ausgang Haus. Batterie Idle. Wieder manuell auf AC Mode 2 gesetzt. Jetzt ist wieder Bypass: An.
Hm... irgendwelche Ideen? Danke! -
RE: Script zum Laden/Entladen von Zendure Solarflow
@the_stig
welchen Zendure WL nutzt Du, den Hyper 2000? -
RE: Script zum Laden/Entladen von Zendure Solarflow
@lesiflo
klasse, besten Dank, ich teste...nutzt Du einen Hyper 2000?
Hatte gestern Abend auf das neue Script umgestellt und die beiden Modulteile bzgl. Tibber deaktiviert. Gestern Abend hat Zendure dann noch die Batterie bis ca.60% geladen. AC Modus 2.
Als ich heute morgen geschaut habe war dann Batterie auf 98% (voll), aber keine Solareinspeisung (obwohl Sonne) und keine Abgabe ins Hausnetz. Modus: AC Modus 1 und Bypass aus.... komisch. Manuell jetzt auf Modus 2 gesetzt und Solar läuft wieder, aber im Bypass.... irgendwas scheint da noch nicht korrekt zu laufen im Hyper...Grüße
-
RE: Script zum Laden/Entladen von Zendure Solarflow
Danke für das Script, läuft seit einigen Wochen komplett "Offline".
Was mir auffällt, bzw. gerne optimieren möchte ist das Schalten des Bypass Relais meines Hyper 2000 im Blocky Script, das schaltet doch sehr häufig. Mit welchen SOC Werten bzw. Ober / Untergrenze arbeitet Ihr denn? Eingestellt ist hier Untergrenze 10% und Obergrenze 98%. Wie würde man im Script das monatliche Laden auf SOC 100% realisieren?
Kann man hier im Blocky etwas optimieren, damit es nicht so häufig schaltet? Wie oft klickert bei Euch das Relais an den Grenzen? (Braun = SOC / gelb = Bypass ON/Off).
PS: Ahhh, ich sehe gerade, Lesliflo, hast oben wohl das Blocky Script paar Änderungen drin, ich verwende ein aelteres, angepasstes von Dir. Ich stelle mal um auf Dein "Neues"....evtl. liegt da das Problem. Vielleicht könntest Du oben in Deiner Beschreibung noch kurz schreiben, was man deaktivieren sollte, wenn kein Tibber vorhanden. Danke!