@maxclaudi
Anfrage an Support ist raus
NEWS
Best posts made by Michi 0
-
RE: Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro)posted in JavaScript
@daniel-8 sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):
Hier die Egebnise
Mit MQTT an
javascript.0 13:59:49.838 info {"connected":true}Mit MQTT aus
javascript.0 14:00:35.614 info {"connected":false}Same here!
-
RE: Test Adapter Zendure Solarflowposted in Tester
Rückmeldung von Zendure:
*"Der Wert des Steuergeräts wird in den Flash-Speicher geschrieben, wodurch die Betriebsfrequenz so weit wie möglich reduziert und gleichzeitig die Anzahl der Schreibvorgänge reduziert werden kann.
Ich hoffe, dass die oben genannten Informationen für Sie hilfreich sein können.Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis."*
Heißt das, alles was an Steuerung anfällt läuft über den Flash? Wenn man die Ladung/Entladung des Speichers tatsächlich (wie wohl von allen hier beabsichtigt und auch vom Hersteller vorgesehen) ständig anpasst, kommen da am Tag doch bestimmt ein paar hundert Befehle zusammen. Das würde ja auch bei Anbindung eines Shelly 3 EM oder des Zendure Hausinternen Strommessgerätes gelten. Wird das Thema Schreibrate hier ggf. zu hoch aufgehängt oder macht Zendure das bei der Steuerung über die extern angebundenen Smartmeter das irgendwie anders?
-
RE: Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro)posted in JavaScript
@maxclaudi sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):
Wenn HEMS aktiviert ist, automatisch smartMode:0 aktiviert wurde und Du dann wieder (bei aktiviertem HEMS) smartMode:1 setzt:
- wird von smartMode:0 auf smartMode:1 gesetzt? ----> Ja
- wenn ja, wechselt smartMode zurück auf 0? ----> Nein / Nur wenn ich in HEMS den Modus von Grundlast auf Stromtarif ändere
- wenn zurück auf 0, nach welcher Zeit ca? ----> XXX
- wenn zurück auf 0, falls feststellbar: was machte HEMS? bzw. wurde ein Limit geändert? ----> XXX
Wenn ich HEMS aktiviere (SmartMode auf 0) und wieder deaktiviere und anschließend MQTT wieder aktiviere ändert sich der SmartMode bei mir nicht von alleine wieder auf 1. Allerdings wurden auch keine Eingaben von ioBroker übernommen solange der SmartMode auf 0 war...
-
RE: Test Adapter Zendure Solarflowposted in Tester
Neues zum Thema Flash/RAM.
Hier die Antwort von Zendure zum Thema Schreiben von Werten:
Die theoretische Lebensdauer des Flash-Speichers beträgt 100.000 Schreibzyklen. Bitte setzen Sie beim Ändern der Stromversorgung den Smartmode auf 1, um Schreibvorgänge im Flash-Speicher zu verhindern.
- Für den Smartmode ist ZenSDK erforderlich.
- Bitte beachten Sie den GitHub-Link und die beigefügten Screenshots: https://github.com/Zendure/zenSDK/blob/main/docs/en_properties.md
Problem bei meinem 2400 ac: Über MQTT bekomme ich kein Objekt "Smartmode". Mit dem vom Support angesprochenen ZenSDK kann ich nix anfangen.
Latest posts made by Michi 0
-
RE: Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro)posted in JavaScript
@maxclaudi
Skript läuft. Steuerung funktioniert und Änderungen werden angezeigt. Die Umstellung bei MQTT auf 1 / 0 hast Du schon erledigt? Zumindest lässt es sich bei mir schon damit steuern. Die Umstellung bei MQTT dauert zwar sehr lange (gefühlt mehr als 1 Minute), aber es macht dennoch das was es soll!Werde gleich mal meine Skripte etwas tunen

-
RE: Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro)posted in JavaScript
@maxclaudi sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):
Wenn HEMS aktiviert ist, automatisch smartMode:0 aktiviert wurde und Du dann wieder (bei aktiviertem HEMS) smartMode:1 setzt:
- wird von smartMode:0 auf smartMode:1 gesetzt? ----> Ja
- wenn ja, wechselt smartMode zurück auf 0? ----> Nein / Nur wenn ich in HEMS den Modus von Grundlast auf Stromtarif ändere
- wenn zurück auf 0, nach welcher Zeit ca? ----> XXX
- wenn zurück auf 0, falls feststellbar: was machte HEMS? bzw. wurde ein Limit geändert? ----> XXX
Wenn ich HEMS aktiviere (SmartMode auf 0) und wieder deaktiviere und anschließend MQTT wieder aktiviere ändert sich der SmartMode bei mir nicht von alleine wieder auf 1. Allerdings wurden auch keine Eingaben von ioBroker übernommen solange der SmartMode auf 0 war...
-
RE: Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro)posted in JavaScript
@daniel-8 sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):
Hier die Egebnise
Mit MQTT an
javascript.0 13:59:49.838 info {"connected":true}Mit MQTT aus
javascript.0 14:00:35.614 info {"connected":false}Same here!
-
RE: Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro)posted in JavaScript
Bin grad noch unterwegs. Und über VPN am Tablet wäre das grausam. Ich versuche die die Daten am späten Nachmittag zukommen zu lassen!
-
RE: Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro)posted in JavaScript
Heute Morgen sind mir 2 Sachen aufgefallen:
Ich hab den Proxmox-Host gestern von 0.00 Uhr bis 5.00 Uhr schlafen gelegt. Vor dem Herunterfahren von ioBroker habe ich den Zendure auf konstante Entladung von 280 Watt eingestellt. Bei Neustart kommen alle Skripte auch wieder ans leben wie sie sollen.
ABER: Anscheinend ist bei dem Neustart von ioBroker von Zendure-Seite aus die MQTT Verbindung geblockt. Mein Steuerungsskript hatte zwar geregelt, das hat den Stromspeicher aber nicht interessiert. Erst als ich in der App in den MQTT Einstellungen wieder auf speichern gegangen bin, hat alles funktioniert. Ich würde den ioBroker/Proxmox künftig gerne über Nacht aus lassen, bzw. zumindest wöchentlich einmal neu starten lassen. Dann jedes mal in die App zu müssen ist lästig...
Ich habe zum Spaß mal probiert, ob MQTT und HEMS vom Zendure ggf. nebeneinander laufen und sich somit ergänzen lassen würden. Das aktivieren von HEMS hat mir aber sofort den SmartMode auf 0 gesetzt. Es geht als nur entweder oder.
-
RE: Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro)posted in JavaScript
@rene55 sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):
@michi-0 Das halte ich für Unwahrscheinlich. Ich habe nur Script-Bruchstücke - nichts vernünftiges.
Stimmt... Ich hab mein Skript von hier
Die von lesiflo ertstellte Vorlage habe für meine Bedürfnisse angepasst. Wie schon gesagt regele ich darin nix mit dem Smartmode. Und bisher ist er bei mir jetzt auch seit gestern Abend immer noch auf 1 geblieben. -
RE: Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro)posted in JavaScript
@daniel-8
Das Prüfe ich heute Abend. Ich meine ich habe das Skript von Rene55. Bin mir da aber nicht sicher. Zumindest nimmt mein Skript keine Regelung bezüglich dem SmartMode vor. Von daher ist es zumindest gestern Abend immer auf der gleichen Einstellung (SmartMode 1) geblieben. -
RE: Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro)posted in JavaScript
Regelungsskript hatte ich schon. Da bei mir aber der Smartmode bereits auf 1 stand, werde ich dort erstmal nichts ändern und mir nur ne Mitteilung schicken lassen, wenn der Smartmode geändert werden sollte...
-
RE: Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro)posted in JavaScript
Es läuft!! Hab ioBroker auf einem Proxmox Host unter Linux laufen.
Hab´s grad eingebunden. Datenpunkte wie beschrieben angelegt und auch sofort befüllt. Ich konnte mit SetSmartMode den DP smartMode ändern.
Vielen Dank! Echt klasse das Du dich hier so für die Probleme Anderer engagierst.
Jetzt kann ich das Ding regeln lassen bis zum umfallen

-
RE: Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro)posted in JavaScript
@maxclaudi
Ihr habt ein Tempo...Mir würde vermutlich reichen, wenn mir der SmartMode Status in einem Datenpunkt angezeigt wird und ich den kontrollieren und steuern kann. Den Rest würde ich vermutlich auch weiterhin nur über MQTT machen.
Alternativ:
Alle über MQTT abrufbaren Datenpunkte und den SmartMode Datenpunkt in einem Adapter zusammenfassen. Keine Ahnung was das für einen Aufwand macht. Adpater zu erstellen hat für mich was von schwarzer Magie