@apollon77 sagte in vis 1.x Revived als MIT-Community-Projekt ohne Lizenz!:
ioBroker hebt sich schon seid Jahren..
Kleiner Flüchtigkeitsfehler. Muss "seit" heißen.
@apollon77 sagte in vis 1.x Revived als MIT-Community-Projekt ohne Lizenz!:
ioBroker hebt sich schon seid Jahren..
Kleiner Flüchtigkeitsfehler. Muss "seit" heißen.
Ich habe mal ein Issue dafür erstellt:
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.hmip/issues/532
Damit für andere nicht der Eindruck entsteht, die Kommunikation zwischen @foxriver76 und mir wäre abgebrochen, ich habe ihm die DBs zur Verfügung gestellt.
Ich denke, es betrifft alle Trigger-Bausteine, die eine ID-Auswahl haben.
Edit:
Hat nichts mit den Trigger-Bausteinen zu tun. Die ID-Auswahl ist überall kaputt.
Edit2:
TypeError: s is undefined
getObjectName Utils.js:119
onAfterSelect ObjectBrowser.js:2596
loadAllObjects ObjectBrowser.js:2550
expandAllSelected ObjectBrowser.js:2585
loadAllObjects ObjectBrowser.js:2550
React 7
S scheduler.production.min.js:13
T scheduler.production.min.js:14
react-dom.production.min.js:188:119
Uncaught TypeError: s is undefined
getObjectName Utils.js:119
onAfterSelect ObjectBrowser.js:2596
loadAllObjects ObjectBrowser.js:2550
expandAllSelected ObjectBrowser.js:2585
loadAllObjects ObjectBrowser.js:2550
React 7
S scheduler.production.min.js:13
T scheduler.production.min.js:14
Utils.js:119:18
Edit3:
https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/issues/1607
@rtwl
Das wurde ich schon mal gefragt...die einfache Antwort ist: Ich hatte an dem Tag einfach keine bessere Idee als einen Passwortgenerator auch für den Username zu verwenden...
Das hier?:
https://forum.iobroker.net/topic/46098/test-adapter-influxdb-2-0/164
Ich werde das bei Gelegenheit mal so probieren.
Funktioniert mit v8.6.0 wieder.
Richtig. Noch besser: Einen Datenpunkt erstellen. Dann kann man die Debug-Ausgaben sogar zur Laufzeit ein-/ausschalten.
Dann liegt die Meldung daran. Das wird gerade gefixt. Du könntest die Version 2.3.3 von Github probieren.
Okay, meine 3 Geräte waren alle unter 2 Jahren.
Nicht wichtig, aber alle Elkos, die ich bisher ausgetauscht habe, haben deutlich Elektrolyt ausgeschieden.
Edit:
Und noch mal der Hinweis: Lidl gewährt 2 Jahre Garantie bzw. ist bzgl. der Gewährleistung kulant. Holt euch das Geld zurück!
Nimm halt ein Standard-Zigbee-Gateway dafür, statt die Hue-Bridge.
Hier ein Issue aufmachen und alle Hoffnung fahren lassen:
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.hmip/issues
Meine lag die ganze Zeit auf dem Highboard und wurde kaum genutzt.
Taster können gedrückt gehalten werden (Langer Tastendruck), wie bildet ihr das dann ab?
Ich wusste jetzt nicht wohin mit der Info, daher jetzt stellvertretend mal hier:
Mit v3.1.5 (2025-10-04) und ZHC25.36.0 funktioniert endlich der Batteriestatus von:
vendor:Aqara
model:RTCGQ14LM
description:Motion sensor P1
Die Änderung wurde durch Blink angekündigt. Der HAM-Adapter selbst hat damit nichts zu tun. Das Homebridge-Plugin muss angepasst werden.
Durch eine Änderung der API ist es aktuell nicht mehr möglich, die Blink-Kameras zu steuen.
https://github.com/Flomentum-Solutions/homebridge-blink-for-home-new/issues/2
War bei mir ebenso. Geld für die Leiste von Lidl zurück und für ein paar Cent einen neuen Elko eingelötet. Übrigens sterben alle Zigbee-Teile von Lidl früher oder später an defekten Elkos. Habe gerade zwei Zigbee-Flächenleuchten repariert.
Edit:
Ich denke, das hat Lidl inzwischen auch erkannt. Fast alle Zigbee-Geräte sind raus aus dem Shop.