Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. JoJo58

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 36
    • Posts 400
    • Best 24
    • Groups 2

    JoJo58

    @JoJo58

    Lange Zeit im Bereich IT als Systemadministrator und später als IT-Leiter gearbeitet, aber jetzt als Rentner im wohlverdienten Ruhestand. :-)
    SmartHome und IoBroker sind einfach nur ein tolles Hobby, dem ich mich jeden Tag aufs neue, mit Begeisterung widme.
    Am meisten Spaß macht mir Blockly und irgendwann werde ich es auch wirklich begreifen. Das heißt, das ich viele Blocklys gebaut habe, aber viele davon bestimmt zu umständlich sind, aber sie funktionieren. Ich lerne ja auch jeden Tag dazu.

    27
    Reputation
    26
    Profile views
    400
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Location Köln Age 67

    JoJo58 Follow
    Pro Starter

    Best posts made by JoJo58

    • RE: IOB Mobile App für Android und iOS

      @wal @pthaler

      Alter Schwede, manchmal ist man einfach zu blöd 🤤 . Du hast recht, ich hatte nur Websocket und von socket.io keine Instanz installiert. Hab also die Instanz hinzugefügt, den Port angepasst und schon funktioniert es.

      Sorry für den "falschen" Post.

      Gruß, Johannes

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      JoJo58
      JoJo58
    • RE: [gelöst]Zahl aus erst. DP in Blockly vergl. mit "akt. Zeit"

      @peter666666

      Moin, ich hatte gestern eine ähnliche Situation und da fiel mir das Video von Matthias Kleine wieder ein. Sieh es dir mal an, schätze das du dein Problem dann lösen kannst. Zeitdifferenzen formatieren im ioBroker: https://www.youtube.com/watch?v=sxkz3O6nfFQ&t=407s

      Johannes

      posted in Blockly
      JoJo58
      JoJo58
    • RE: [gelöst:] Blöcke in Blockly auskommentieren

      @wrod Einfach rechte Maustaste auf dem Block und dann deaktivieren.

      posted in Blockly
      JoJo58
      JoJo58
    • RE: Block "Datenpunkt erzeugen"

      @manfredhi

      Ich meine ich habs auch hier aus dem Forum.

      DP anlegen.jpg

      { "type": "number", "name": "MeinWert", "read": true, "write": true , "unit" : "%" }
      
      posted in Blockly
      JoJo58
      JoJo58
    • RE: Alexa Ansagen I Telegram I EMail I Alias I VISU I HTML

      @dslraser
      Die Fehlermeldung kam auch nur, wenn man das Blockly zum Bearbeiten öffnen wollte. Nach dem Öffnen einmal irgendwas im Blockly anklicken und man musste speichern, obwohl man nichts geändert hatte. Das liegt aber an irgendeinem Update und war bei allen meinen Blocklys der Fall.
      Ich habe jetzt gerade die VM mal neu gestartet und im Moment ist es wieder schneller, so 20 bis 30 Sekunden. Das sind ja richtig "große" (Export 38.725 Zeilen) Blocklys und die muss ich auch nicht regelmäßig anpassen, also passt das schon mit der Zeit.
      Wenn ich per Telegram "Fenster" an den IOB schicke, kommt sofort die Antwort und das ist das Wichtigste. Es funktioniert also wie gewünscht. 👍 😃

      Gruß Johannes

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      JoJo58
      JoJo58
    • RE: "Hosts" zeigt verfügbares Update, aber keines verfügbar

      @invidianer

      Moin, hast du mal auf diesen "Aktualisieren" Button über der roten 1 geklickt? Das war bei mir mal das "Problem".

      posted in ioBroker Allgemein
      JoJo58
      JoJo58
    • RE: getHistory an einem bestimmten Datum

      @andreas-9

      Das Datum muss im Format "2024-01-01 00:00:00" angegeben werden.

      Datum.jpg

      posted in Einsteigerfragen
      JoJo58
      JoJo58
    • RE: [Gelöst] Schleife um im Text den Zeilenumbruch zu ersetzen.

      @tt-tom

      Hattest recht, jetzt ist Ruhe. Der Datenpunkt wird korrekt mit Semikolon gesetzt und es gibt nur einen Eintrag je Debug Block. Irgendwie sieht das Blockly jetzt auch logischer aus. Im Nachhinein, klar, die Blöcke hatten ja in der Schleife nix zu suchen...

      Vielen Dank 👍

      posted in Blockly
      JoJo58
      JoJo58
    • RE: [Skript] Absolute Feuchte berechnen

      @d3ltoroxp sagte in [Skript] Absolute Feuchte berechnen:

      Gibt es die Möglichkeit die Liste mit Räumen die gelüftet werden müssen, anders dar zu stellen ?`

      Ich lasse es so in einem Inventwo Universal Widget anzeigen:

      Luftfeuchte 1.jpg

      Dazu habe ich ein Script, welches den Datenpunkt "0_userdata.0.Raumklima.Lüften_Liste" aufteilt auf mehrere DP und die Länge kann man einstellen. Dazu habe ich 3 Datenpunkte angelegt: "0_userdata.0.Raumklima.Raum_1" bis "Raum_3" und die maximale verfügbare Zeichenzahl auf 35 gestellt. Das passt bei mir perfekt. Wenn ich die Zeichenlänge runtersetze auf 30, sieht es so aus:

      Luftfeuchte 2.jpg

      Das ist das Scipt dazu:

      //Liste_zu_Lueften_aufteilen_Komma
      
      const sourceDpId = '0_userdata.0.Raumklima.Lüften_Liste'; // Datenpunkt mit der Liste der Raumnamen
      const targetDpIds = ['0_userdata.0.Raumklima.Raum_1', '0_userdata.0.Raumklima.Raum_2', '0_userdata.0.Raumklima.Raum_3']; // Zieldatenpunkte
      
      // Funktion zum Aufteilen und Aktualisieren der Zieldatenpunkte
      function splitAndSetDataPoints(value) {
          // Eckige Klammern entfernen und Raumnamen extrahieren
          const roomNames = value.slice(1, -1).split(',').map(room => room.trim().replace(/"/g, ''));
      
          let textBuffer = '';
          let dpIndex = 0;
      
          roomNames.forEach(room => {
              if ((textBuffer + `"${room}"`).length <= 35) {
                  textBuffer += `"${room}"` + ' ';
              } else {
                  setState(targetDpIds[dpIndex], textBuffer.trim(), true);
                  dpIndex++;
                  textBuffer = `"${room}"` + ' ';
              }
      
              if (dpIndex >= targetDpIds.length) {
                  return; // Maximal drei Datenpunkte erreicht
              }
          });
      
          // Letzten Textpuffer aktualisieren
          setState(targetDpIds[dpIndex], textBuffer.trim(), true);
          
          // Leere Datenpunkte, wenn weniger als drei Räume vorhanden sind
          for (let i = dpIndex + 1; i < targetDpIds.length; i++) {
              setState(targetDpIds[i], '', true);
          }
      }
      
      // Datenpunkt abonnieren, um Änderungen zu erkennen
      on({ id: sourceDpId, change: 'ne', ack: false }, event => {
          const newValue = event.state.val;
          splitAndSetDataPoints(newValue);
      });
      
      // Initialen Zustand verarbeiten
      const initialSourceValue = getState(sourceDpId).val;
      splitAndSetDataPoints(initialSourceValue);
      
      

      Das Script habe nicht ich geschrieben, sondern ich habe es über ChatGPT schreiben lassen. Ich habe keine Ahnung vom programmieren. Habe es aber schon lange im Einsatz.

      Zu deinem Problem mit der automatischen Aktualisierung, kann ich dir nicht helfen. Hast du dir deine Quelldatenpunkte mal angesehen? Werden die denn regelmäßig aktualisiert?

      posted in JavaScript
      JoJo58
      JoJo58
    • RE: 50€: Mach mit bei einer Smarthome Studie mit ioBroker!

      @kisshome

      Ich habe den Adapter seit dem 13.11.2024 laufen und die 6 Wochen wären am 24.12.2024 vorbei. Muss ich warten bis ich von KISSHome kontaktiert werde, oder kann ich den Adapter einfach am 25.12.2024 deaktivieren? Bis auf ein paar Stunden in denen wir Filme gestreamt haben, oder bei Systemstarts, lief der die ganze Zeit durch. Und ich hätte jetzt gerne meine 500 Mbit wieder. 😀

      Gruß, Johannes

      posted in ioBroker Allgemein
      JoJo58
      JoJo58

    Latest posts made by JoJo58

    • Schaltfläche in JSON einbinden?

      Guten Morgen,

      keine Ahnung ob das hierher unter Visualisierung gehört, oder unter Scripten?

      ich erstelle einen JSON Datenpunkt und nutze zum Anzeigen in VIS 1 das Inventwo Widget. Im JSON sind Text, Bilder, und eine Spalte mit Boolean Wert enthalten.
      Habe ich jetzt irgendeine Möglichkeit, in einer weiteren Spalte eine Art Schaltfläche anzugeben, so dass sich beim antippen der entsprechenden Zeile ein PopUp Fenster öffnet?
      Klar, ich könnte das JSON-Widget nach hinten legen und dann über jede Zeile ein Universal Widget als PopUp definieren. Hoffe aber noch, das es irgendwie einfacher geht.

      Gruß, Johannes

      posted in Visualisierung
      JoJo58
      JoJo58
    • RE: Rechner hoch und runter fahren lassen...

      @roelli sagte in Rechner hoch und runter fahren lassen...:

      Die IP Adress ist dann die IP-Adresse von "Windows-PC den man herunterfahren will"?
      Und "benutzer"? Ist der "Konto-Name" (Benutzernamel von Windows-PC?

      Ja, IP vom PC und Benutzer vom PC. Der muss lokale Adminrechte haben.

      Hast du auf dem PC denn OpenSSH installiert und den Dienst gestartet?

      posted in ioBroker Allgemein
      JoJo58
      JoJo58
    • RE: Rechner hoch und runter fahren lassen...

      @roelli

      Ich habe mir eine kleine Doku dazu geschrieben:

      Doku: Windows-PC aus ioBroker per SSH in den Ruhezustand versetzen und per WOL starten


      ✨ Ziel

      Ein Windows-PC soll aus ioBroker heraus per SSH in den Ruhezustand (Hibernate) versetzt und per Wake-on-LAN (WOL) wieder gestartet werden. Die Steuerung erfolgt z. B. per Alexa über zwei Datenpunkte.


      ✅ Voraussetzungen auf dem Windows-PC

      1. OpenSSH-Server installieren:

        • Einstellungen → System → Optionale Features → Feature hinzufügen
        • "OpenSSH-Server" auswählen und installieren
      2. SSH-Dienst starten und aktivieren:

        • In PowerShell (als Admin):

          Start-Service sshd
          Set-Service -Name sshd -StartupType 'Automatic'
          
      3. Firewallregel freigeben (falls notwendig):

        New-NetFirewallRule -Name sshd -DisplayName 'OpenSSH Server (Port 22)' -Enabled True -Direction Inbound -Protocol TCP -Action Allow -LocalPort 22
        
      4. Ruhezustand aktivieren:

        • In PowerShell (als Admin):

          powercfg /hibernate on
          

      ✅ Vorbereitung auf dem ioBroker-Host (Debian/Linux)

      1. sshpass installieren (falls nicht vorhanden):

        sudo apt install sshpass
        
      2. SSH-Zugang vom ioBroker-Host zum Windows-PC einrichten:

        ssh benutzer@192.168.1.55
        
        • Beim ersten Verbindungsaufbau erscheint eine Sicherheitsabfrage zum SSH-Fingerprint → mit "yes" bestätigen.
      3. Wichtig: Verbindung auch einmal als ioBroker-User aufbauen:

        sudo -u iobroker -s
        ssh benutzer@192.168.1.55
        
        • Auch hier den SSH-Fingerprint akzeptieren, sonst funktioniert es später nicht im Blockly.

      ✅ Blockly / Exec-Befehl für Ruhezustand

      sshpass -p 'Passwort' ssh benutzer@192.168.1.55 'cmd /c "rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState Hibernate"'
      

      ✅ WOL (Wake-on-LAN) über ioBroker

      • Adapter: Wake on LAN installieren
      • MAC-Adresse des Windows-PCs eintragen
      • Datenpunkt anlegen, der das WOL-Signal auslöst

      📅 Fazit

      Mit dieser Einrichtung lässt sich ein Windows-PC elegant per ioBroker in den Ruhezustand schicken und auch wieder aufwecken. Die Kombination aus SSH (zum Einschlafen) und WOL (zum Aufwecken) ist einfach, effektiv und gut in SmartHome-Szenarien integrierbar.

      EDIT:

      Sag mal bitte Bescheid wenn die Doku passt, oder ob noch etwas angepasst werden muss.

      posted in ioBroker Allgemein
      JoJo58
      JoJo58
    • RE: Rechner hoch und runter fahren lassen...

      @jojo58 @Roelli

      Es funktioniert über SSH und ich bin ganz angetan. 👍 😁 Dachte das ich den Ruhezustand nicht brauche, aber das ist tatsächlich schneller und effektiver als die Windows Bordmittel und Apps wieder starten.

      Wenn du willst, kann ich dir gerne die notwendigen Schritte aufführen?

      Gruß, Johannes

      posted in ioBroker Allgemein
      JoJo58
      JoJo58
    • RE: Rechner hoch und runter fahren lassen...

      @roelli

      Moin, ich glaube wir haben uns gestern schon auf Facebook unterhalten. 😀 und das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen. Es gibt noch die Möglichkeit, dass über SSH zu machen. Also auf deinem Windows PC den SSH Server aktivieren und dann über den IoBroker den PC in den Ruhezustand versetzen.
      Es gibt ein paar Dinge zu beachten. Auf dem PC muss SSH Server laufen, der Port 22 muss in der Firewall freigegeben sein. Wenn du vom IOB das Passwort mitgeben willst und das nicht über einen Key machen willst, musst du noch auf dem IoBroker unter Linux SSHPASS installieren. Dann sollte es über den Befehl:

      sshpass -p 'DeinPasswort' ssh benutzer@192.168.178.33 "rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState Hibernate"
      
      

      funktionieren. Ich werde es später mal ausprobieren, weil mich das einfach interessiert, brauchen tue ich es nicht.

      Das Ganze habe ich über ChatGPT bekommen, ist also nicht von mir.

      Gruß, Johannes

      posted in ioBroker Allgemein
      JoJo58
      JoJo58
    • RE: Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht

      @asgothian

      Okay, danke für die Info. 👍

      posted in Tester
      JoJo58
      JoJo58
    • RE: Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht

      @alexhaxe

      Wenn ich eine Steckdose nehme, die schon vor dem Update auf Zigbee 2.x im Netzt war, die kann das. Ich das gleiche Modell, der einzige Unterschied ist halt. ist schon lange im Zigbee Netz.

      Zibee DP 2.jpg

      Ich habe mir eben mal ein 40 W Birne mit Fassung an einen Stecker gebastelt und damit wird "load_power" angezeigt. Die Werte stimmen sogar einigermaßen.

      Zibee DP 3.jpg

      Wenn die Watt Zahl bei neu eingebundenen Geräten zu gering ist und nichts angezeigt wird, so ist das ärgerlich und schade, aber kein Weltuntergang.

      Gruß, Johannes

      posted in Tester
      JoJo58
      JoJo58
    • RE: Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht

      @asgothian

      Was meinst du mit Filterfunktion? Unter Debug rechts die 5 waagerechten Striche? Wenn ich mit der Maus drüber gehe, erscheint bei allen Schaltflächen "Update debug messages". Ich hab das mal angeklickt und jetzt sieht es wie ein Dreieck oder Trichter aus. Das ist das Ergebnis:

      ID	Zigbee Payload	 	State Payload	ID	value	Flags
      d4be	{"type":"attributeReport", "data":{"currentSummDelivered":3}, "linkquality":51, "groupID":0, "cluster":"seMetering", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":44, "frameControl":{"frameType":0, "manufacturerSpecific":false, "direction":1, "disableDefaultResponse":false, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"energy":0.03}	energy	0.03	SUCCESS
      {"linkquality":51}	link_quality	51	SUCCESS
      a079	{"type":"attributeReport", "data":{"65506":31, "65508":0, "appVersion":69}, "linkquality":72, "groupID":0, "cluster":"genBasic", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":43, "frameControl":{"frameType":0, "manufacturerSpecific":false, "direction":1, "disableDefaultResponse":false, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"linkquality":72}	link_quality	72	SUCCESS
      3db6	{"type":"readResponse", "data":{"rmsVoltage":224, "rmsCurrent":10, "activePower":0}, "linkquality":47, "groupID":0, "cluster":"haElectricalMeasurement", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":188, "frameControl":{"frameType":0, "manufacturerSpecific":false, "direction":1, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"power":0, "current":0.01, "voltage":224}	voltage	224	SUCCESS
      {"power":0, "current":0.01, "voltage":224}	current	0.01	SUCCESS
      {"power":0, "current":0.01, "voltage":224}	load_power	0	SUCCESS
      {"linkquality":47}	link_quality	47	SUCCESS
      
      

      Eventuell als Screenshot besser zu lesen:
      Zigbee Debug 1.jpg

      Johannes

      EDIT: der DP ist schwarz.

      Zibee DP 1.jpg

      posted in Tester
      JoJo58
      JoJo58
    • RE: Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht

      @asgothian

      Guten Morgen,

      ich habe vor etwa 3 Wochen auf Zigbee 2.0.5 umgestellt und es hat soweit alles funktioniert. Wie beschrieben sind ein paar DP weggefallen oder hießen jetzt anders, Aliasse und Scripte angepasst und alles war schön.

      1. Frage: Ich habe 4 neue BlitzWolf SHP15 (TS011F_plug_3) eingebunden und damit ein Problem. Der DP "load_power" aktualisiert sich nicht, er bleibt immer bei 0, obwohl der DP "current" z.B. "0.021" anzeigt und damit bei "load_power" irgendwas mit 4 W stehen müsste. Auch der DP "energy" wird aktualisiert und zeigt die (vermutlich) richtigen kWh an.
        Ich habe bereits mehrfach ein "Reconfigure" gemacht und sogar den ganzen Server neu gestartet, aber es bleibt bei 0. Kann ich noch was tun, damit die Watt Zahl angezeigt wird?

      2. Frage: Die 4 Steckdosen sind diese Woche erst geliefert worden und jede Kachel sieht auf der Vorderseite anders aus, Rückseite ist bis auf die Werte identisch. Ist das normal?
        Zigbee Blitzwolf 1.jpg Zigbee Blitzwolf 2.jpg

      Gruß, Johannes

      posted in Tester
      JoJo58
      JoJo58
    • RE: Werte aus Text und Mittelwert berechnen

      @paul53

      Moin, bin eben erst dazu gekommen, das aus deinem Post nachzubauen. Es hat auf Anhieb funktioniert und hier mal das Blockly und das Ergebnis:
      Blockly Core Temp.jpg
      Temperatur VIS.jpg

      Danke für die Vorlage. Wieder etwas dazugelernt. 👍

      posted in Blockly
      JoJo58
      JoJo58
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo