Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Roelli

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    R
    • Profile
    • Following 3
    • Followers 0
    • Topics 47
    • Posts 260
    • Best 7
    • Groups 2

    Roelli

    @Roelli

    8
    Reputation
    92
    Profile views
    260
    Posts
    0
    Followers
    3
    Following
    Joined Last Online

    Roelli Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Roelli

    • RE: Nur installierte Adapter werden angezeigt bei "Adapter"...?

      @mcm57

      Ich hab:

      iob stop
      iob setup first
      

      gemacht. Jetzt geht's wieder. Cool! Mensch... sooviele updates auf einmal! 😊

      Ich vermute dieser Bug könnte daran liegen das iobroker mal was nicht schreiben konnte.
      Denn ich hatte "motioneye" installiert und da war die CPU und RAM auf Anschlag.
      Alles lies sich total schlecht bedienen. Wenn ich ein Blockly verändert habe und dann speichern wollte... dann ging das nicht. Plötzlich war garnix gespeichert, das geänderte Blockly wurde gelöscht und das alte war wieder da.

      (Vorsicht... ganz dumme Frage...)
      Wieso passiert das eigentlich immer das iobroker üblicherweise ganz kaputt geht nach einem Stromausfall?
      Hab mir zwar eine USV geholt und mache täglich backups... aber ich meine... Windows kann man ja auch einfach ausschalten und es funktioniert trotzdem noch.

      Danke!

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      Roelli
    • RE: Ich baue eine Türsprechstelle ohne Cloud !

      @wal

      Ich bin immer faul und lebe von Templates die andere machen: https://github.com/tteck/Proxmox
      Da muss man nur ein Zeile eingeben und der Container kommt angeflogen. Genau richtig für mich.

      bash -c "$(wget -qLO - https://github.com/tteck/Proxmox/raw/main/ct/debian-v4.sh)"
      

      Ich hab allerdings bei 12 Minuten von 1 Stunde und 45 Minuten in dem Innovate Asterisk Video schon keine Lust mehr gehabt irgendwelche Linux Befehle abzutippen die ich sowieso nicht verstehe. 😞

      Fazit: Video-Türsprechstelle... bleibt das aller-komplizierteste.

      posted in Hardware
      R
      Roelli
    • RE: [gelöst] Problemchen mit Hochladen von ICONs im *.png Format

      @roelli sagte in Problemchen mit Hochladen von ICONs im *.png Format:

      @djmarc75 sagte in Problemchen mit Hochladen von ICONs im *.png Format:

      @roelli Nimm mal die Sonderzeichen aus den Dateinamen raus. Am besten nur Buchstaben und Zahlen und nicht so lange Namen.

      Habe ich probiert. Hat leider auch nicht geholfen.

      Öhh... tss... ich dachte ich hätte es getestet ohne @... aber scheinbar doch nicht. Offensichtlich hat's wirklich nur an dem @ Zeichen gelegen.

      posted in Visualisierung
      R
      Roelli
    • RE: go2rtc -> IOB VIS widget

      Hier ist noch ein Video, vielleicht hilft das: https://youtu.be/4VEEpRYerZg?si=2cCrH5jqRIm496h5&t=562

      posted in Einbindung von Geräten
      R
      Roelli
    • RE: R503 Fingerprint-Sensor als Türklingel und Türöffner

      @bananajoe sagte in Wer kann mir was kompilieren? Fingerprint-Sensor:

      Da gibt es eine Bin wo man den MQTT-Port übergeben kann:
      https://github.com/frickelzeugs/FingerprintDoorbell/pull/26#issuecomment-1326321254
      per Doppelpunkt hinter der Serveradresse

      Ha!!! DAS war die Lösung die ich brauchte! (zu finden welche Datei man braucht)

      DANKE AN ALLE!!! 👍 👍 👍 👍
      Werde ich direkt mal in 7 Türen einbauen.

      https://www.youtube.com/watch?v=o_sbROsxAZs&ab_channel=FrankRöllen

      Hab mir selber eine Anleitung geschrieben wie man's macht, damit ich's nicht selber vergesse:

      Diese Dateien nehmen von dropbox:
      https://www.dropbox.com/scl/fo/589cgrl9s0c7ii62da9pw/AHnBDaKBduG8SjRFy4jI62Y?rlkey=ye87ip20dfg58soyltiqz4eln&dl=0
      
      Einen ordner erstellen z.B. C:\esptool 
      
      CMD als Administrator ausführen,
      in das Verzeichnis wechseln cd C:\esptool
      
      Befehl in CMD eingeben:
      pip install esptool
      
      Befehl in CMD eingeben:
      pip3 install esptool
      
      ESP anschliessen mit usb (aufpassen das man nicht ein USB ladekabel benutzt sondern ein Kabel was daten kann, also alle 4 Pins angeschlossen hat)
      
      Befehl in CMD eingeben:
      esptool --chip esp32 --baud 460800 --before default_reset --after hard_reset write_flash -z --flash_mode dio --flash_freq 40m --flash_size detect 0x1000 bootloader_dio_40m.bin 0x8000 partitions.bin 0xe000 boot_app0.bin 0x10000 firmware.bin 2686976 spiffs.bin
      
      (auf der originalen Github-Seite steht hinter dem Befehl esptool noch .py… also "esptool.py". Damit funktionierte bei mir garnix!)
      
      Entweder wird ein Accesspoint erzeugt und man muss sich dort im WLAN einloggen. Standardpasswort ist: 12345678
      Wenn vorher schon WLAN konfiguriert wurde und man flasht den ESP neu, dann musste ich bei mir NICHT im AccessPoint alles eingeben. (komisch!?)
      Jedenfalls muss man dann die IP Adresse vom ESP herausfinden. Entweder im Router nachschauen. 
      
      Oder probieren die Console aufzurufen und so tun als wenn man eine neue Datei flashen wollen würde.  https://tasmota.github.io/install/
      Wenn man nur die Console aufruft dann kann man dort erkennen welche IP Adresse der ESP bekommen hat. 
      
      Unter Settings die MQTT Daten von iobroker eingeben. 
      Bei mir gibt's zwei MQTT Broker: 
      1882 ist der Standard MQTT Adapter
      1883 ist der Sonoff MQTT Adapter
      (Problem bei mir war, standarmäßig ist 1882 ausgewählt, also sonoff, und dort wurde aber lediglich ein "alive" Datenpunkt angezeigt und keine Datenpunkte welchen
      Finger man nun davor hält, also musste ich den Port auf 1882  ändern.
      
      Es ist nicht dokumentiert, aber mit der modifizierten Flash-Files kann man nun einfach hinter der MQTT IP-Adresse den Port einstellen. 
      Z.B. 192.168.64.3:1882
      
      Finger einlernen: 
      Unter "Fingerprints" bei Memory-Slot eine "1" eingeben (für den ersten Finger den man einlernen will... der nächste wäre die Nummer 2)
      Name eingeben, damit man weis  welcher Finger es später ist. 
      "Start enrollment" anklicken. 
      Nun muss man 5x den Finger an den Reader halten bis die LED dauernd leuchtet. Der Fortschritt wird oben in der Statusleiste anezeigt. 
      
      Fertig!
      
      Nun kann man sich ein Blockly-Script basteln um auf verschiedene Finger zu reagieren. 
      
      Z.B. Zeigefinger öffnet die Haustüre
      Daumen schaltet Licht
      Mittelfinger öffnen Schuppentüre
      Kleiner Finger aktiviert Alarmanlage...
      
      Unbekannte Finger schalten einen anderen Datenpunkt auf "ein". Somit kann  man nicht eingelernte Finger als Besucher identifieren und eine Klingel ansteuern.
      
      
      posted in ioBroker Allgemein
      R
      Roelli
    • RE: go2rtc -> IOB VIS widget

      @michaelsc

      streams.jpg

      Hab gerade nochmal getestet... ich gehe auf config.. gebe die URL da ein.. drücke auf add.. und unter Streams taucht dann der Stream auf als Text... rechts daneben ist dann der eigentliche Link zum stream.

      Du scheinst immer auf der "config" Webseite zu bleiben. (da wo temporary system.. dvrip.. und sowas steht).
      Das ist aber nur zum einrichten. Sieht bei mir auch so aus.
      Aber wenn man auf den button "Streams" klickt, (sehe ich bei dir auch) DANN müsste aber diese Auflistung kommen wie bei mir. Oder nicht?

      posted in Einbindung von Geräten
      R
      Roelli
    • RE: R503 Fingerprint-Sensor als Türklingel und Türöffner

      @shadowhunter23

      https://amzn.eu/d/aba84En

      Gibt gefühlt nur den einen Hersteller, also scheinbar egal wo man kauft, immer das selbe Ding.

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      Roelli

    Latest posts made by Roelli

    • RE: Textliste von eingeschalteten Lichtern anzeigen

      @paul53

      Bei den beiden Shelly Lichtern die ich da im Video schalte steht beim ChannelName tatsächlich (null)

      Nur oben bei "Name" steht der richtige Name.

      problem.jpg

      posted in Skripten / Logik
      R
      Roelli
    • RE: Textliste von eingeschalteten Lichtern anzeigen

      @paul53

      Ich glaube da wird noch nicht der richtige Name ausgewählt.
      Es erscheint immer "Channel Relay0" anstatt dem Channel Namen.

      Und, interessanterweise ist ein Datenpunkt scheinbar schon aktiv.
      "Klingel kleine WerkstattChannel". Aber der ist garnicht in der Liste "Licht" vorhanden.
      (allerdings ist das Gerät auch defekt, ich lösche es mal... mal sehen)

      3.gif

      posted in Skripten / Logik
      R
      Roelli
    • RE: Textliste von eingeschalteten Lichtern anzeigen

      @paul53

      Es tut sich was! 🙂

      Animation.gif

      Aber wie bekomme ich noch die Liste angezeigt in der VIS mit allen eingeschalteten Geräten?

      posted in Skripten / Logik
      R
      Roelli
    • RE: Textliste von eingeschalteten Lichtern anzeigen

      Oh... äh... wie bekomme ich denn dieses "parentName mit id... " hin in Blockly? Finde ich irgendwie nicht.

      parent.jpg

      posted in Skripten / Logik
      R
      Roelli
    • RE: Textliste von eingeschalteten Lichtern anzeigen

      @paul53 sagte: Die Datenpunktnamen sind "Schalter" oder "Switch".

      "Switch" glaube ich:
      name.jpg

      @paul53 sagte: Wo steht z.B. "Licht Wohnzimmer links"?

      (Licht Wohnzimmer links war nur ein Beispiel)
      Hier steht "Dimmer 4", und dieser Name (ChannelName) sollte dann als Text in der Liste angezeigt werden
      name.jpg

      @paul53 sagte: Den Selektor hast du angepasst?

      Glaube schon. Zumindest habe ich's probiert:
      block.jpg

      posted in Skripten / Logik
      R
      Roelli
    • RE: Textliste von eingeschalteten Lichtern anzeigen

      @paul53 sagte: Ist das der Name des Datenpunktes oder der Name des übergeordneten Objektes?

      Nojo, weis nicht genau. Der Name der dort schon im Shelly-Adapter steht, hier ein Beispiel:

      name.jpg

      @paul53 sagte: Wie sieht der Selektor aus?

      selector.jpg

      Habe gerade Dein Skript ausprobiert. Dann kommt bei mir im Log:

      error.jpg

      posted in Skripten / Logik
      R
      Roelli
    • Textliste von eingeschalteten Lichtern anzeigen

      Ich hätte gerne eine Liste in der VIS die eingeschaltete Lampen anzeigt.
      Das zählen der Lampen und anzeigen als Gesamtzahl funktioniert schon. (z.B. "3" eingeschaltete Lampen)

      Nun würde ich gerne in einer Liste die Lampen angezeigt bekommen die alle eingeschaltet sind.

      Ich habe das hier probiert:
      https://www.machs-smart.de/automatische-listen-blockly-id-selektor/

      Aber wenn ich diese Liste in einen Datenpunkt schreibe und anzeigen lasse dann werden nur alle Lampen die in der Liste sind angezeigt und auch nur "kryptisch" mit
      [["Shelly.0.SHDM-1#FRfds323443.lights.switch",false, null]
      ...

      Ich hätte aber gerne eine Liste mit:
      Licht Wohnzimmer links
      Licht Flur EG
      ...

      (dann könnte ich mit dieser Liste neben eingeschalteten Lampen auch ausgelöste Kontakte der Alarmanlage und Präsenzmelder auflisten um zu sehen welcher Raum belegt ist etc)

      posted in Skripten / Logik
      R
      Roelli
    • RE: Feature: Geofence/Anwesenheitserkennung - Visu App v1.1

      @foxriver76 sagte in Feature: Geofence/Anwesenheitserkennung - Visu App v1.1:

      Nein, allgemein ist das Senden von Daten im Hintergrund nicht klar definierbar

      Ok. Schade. Ich hatte gehofft dieses Feature irgendwann mal direkt mit der app nutzen zu können, da ich es die letzten Jahre nicht geschafft habe eine vernünftige geolocation irgendwie hinzubekommen. Ging nur gut mit life360 wo man dann einfach die app aufm Handy installiert und die Orte, Größe der Kreise, Name etc im ioBroker definieren konnte. Die ganzen Apps die GPS Daten senden schaffen es ja auch irgendwie die Daten die ganze Zeit zu senden. Bei life360 ruckelt sogar noch nichteinmal die Position. Vermutlich haben die da irgendwas eingebaut was es smooth macht, d.h. vermutlich wird erkannt ob jemand gerade fährt und dann errechnet die app welche Geschwindigkeit und verbindet die GPS Punkte damit es so aussieht als wenn man wirklich fährt, ohne das die Kartenansicht ruckelt.

      @foxriver76 sagte in Feature: Geofence/Anwesenheitserkennung - Visu App v1.1:

      Account für mehrere Handys ist okay, nur sicherstellen, dass unterschiedliche Namen gewählt sind in den Settings und ja evtl. liefen da kurz nach Änderung noch Schattenprozesse die den alten Namen verwendet haben

      Ich hab eigentlich nur EINEN Account, den habe ich auf 3 Handys eingegeben. Zwei Handys konnte ich gerade kontrollieren, da ist ein unterschiedlicher "Gerätename" vorhanden.
      Kann man nicht den Nutzer aufm iphone bei der Ersteinrichtung damit nerven und informieren das in jeder Visu-App ein anderer Gerätename eingegeben werden muss?
      Und dann bei den Datenpunkten in iobroker diesen Gerätenamen voranstellen? Dann fällt auch das Problem mit doppelten Namen weg. Ich hab nämlich auch direkt auf zwei Handys "Zu Hause" als Ort eingegeben. Geht dann natürlich nicht.

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      Roelli
    • RE: Rechner hoch und runter fahren lassen...

      Hab's geschafft "sudo apt install sshpass" einzugeben.

      Aber... hier brauche ich mehr hilfe:

      SSH-Zugang vom ioBroker-Host zum Windows-PC einrichten:
      benutzer@192.168.1.55

      Die IP Adress ist dann die IP-Adresse von "Windows-PC den man herunterfahren will"?
      Und "benutzer"? Ist der "Konto-Name" (Benutzernamel von Windows-PC?

      Wenn ich das dann so eingebe in der linux console vom iobroker-pc dann passiert: nichts

      Und WOL:
      Einen "Wake on LAN" Adapter kann ich garnicht als Adapter finden?

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      Roelli
    • RE: Rechner hoch und runter fahren lassen...

      @jojo58 sagte in Rechner hoch und runter fahren lassen...:

      Wenn du willst, kann ich dir gerne die notwendigen Schritte aufführen?

      Das wäre supernett, dann muss ich nicht rumgooglen und das falsche machen und mich dann wundern das es nicht geht. 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      Roelli
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo