Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. go2rtc -> IOB VIS widget

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    go2rtc -> IOB VIS widget

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MichaelSc
      MichaelSc last edited by

      Hi Roellen,
      I now have a running Proxmox-VM with go2rtc:
      But how to setup a cam in this tool?
      I can go to the go2rtc via browser and without understanding what is necessary to do next I just started it ans looked at "add" and found "onvif" and remembered that this has something to do with the streams of e.g. Reolink-cams.
      And: The go2rtc searched in the local WLAN here and found something...
      0c9b6cba-5f46-4bf3-a76b-dec195441570-image.png
      So is this correct? What are next steps please: Connect one of these streams to the go2rtc?
      I can take one of the cams found and copy the url into the field above, clicking "test" shows success:
      55d4b99e-de3c-4b39-91ce-8ed2d3e01164-image.png
      And then: How to implement go2rtc in the IOB?
      Please advise.

      DJMarc75 R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • DJMarc75
        DJMarc75 @MichaelSc last edited by

        @michaelsc

        Bitte kein Englisch in deutschen Unterforen 🙂

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          Roelli @MichaelSc last edited by

          @michaelsc sagte in go2rtc -> IOB VIS widget:

          And then: How to implement go2rtc in the IOB?
          Please advise.

          Wenn da ein Stream gefunden wird... was bei Dir scheinbar der Fall ist, und gut ist... dann
          muss man den Stream unter "Add" hinzufügen... Name eingeben und daneben den Stream einfügen und dann "add" klicken.
          Wenn man dann auf "Streams" klickt dann müsste man diesen Eintrag sehen und bei "commands" steht "stream". Und das ist quasi die URL die man braucht... probier mal ob die Kamera dann im Browser abgespielt wird wenn man auf Stream klickt.

          In der VIS dann "iFrame" nutzen und bei Quelle die gleiche URL eingeben wie die, die im Browser auch das kamerabild angezeigt hat.

          MichaelSc 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MichaelSc
            MichaelSc @Roelli last edited by MichaelSc

            @roelli > Wenn da ein Stream gefunden wird... was bei Dir scheinbar der Fall ist, und gut ist... dann

            muss man den Stream unter "Add" hinzufügen... Name eingeben und daneben den Stream einfügen und dann "add" klicken.

            Ich bin zu dumm:
            Wenn ich hier bin...
            e0e5cbb2-45f3-474f-9042-a8b84398134d-image.png
            und dann oben bei der Auswahl wieder auf "Add" klicke, dann kommt doch wieder die Ausgangssituation?
            6bcf5c16-7897-499f-8b2d-11f429ad1e0f-image.png
            Oder ist ein anderes "Add" gemeint?

            Der Link "onvif://admin:passwort@192.168.178.51:8000?subtype=000" tut's so im Browser natürlich nicht.

            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              Roelli @MichaelSc last edited by

              @michaelsc

              streams.jpg

              Hab gerade nochmal getestet... ich gehe auf config.. gebe die URL da ein.. drücke auf add.. und unter Streams taucht dann der Stream auf als Text... rechts daneben ist dann der eigentliche Link zum stream.

              Du scheinst immer auf der "config" Webseite zu bleiben. (da wo temporary system.. dvrip.. und sowas steht).
              Das ist aber nur zum einrichten. Sieht bei mir auch so aus.
              Aber wenn man auf den button "Streams" klickt, (sehe ich bei dir auch) DANN müsste aber diese Auflistung kommen wie bei mir. Oder nicht?

              R MichaelSc 2 Replies Last reply Reply Quote 1
              • R
                Roelli @Roelli last edited by

                Hier ist noch ein Video, vielleicht hilft das: https://youtu.be/4VEEpRYerZg?si=2cCrH5jqRIm496h5&t=562

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • MichaelSc
                  MichaelSc @Roelli last edited by

                  @roelli said in go2rtc -> IOB VIS widget:

                  Hab gerade nochmal getestet...

                  Hi Roelli,
                  ja, Du hast Deinen Test recht gut beschrieben. Der Umgang mit dem Tool go2rtc ist etwas, sagen wir mal: Seltsam. Aber wenn man's mal hat, dann geht es ja ohne Probleme.

                  An dieser Stelle nochmal meinen herzlichen Dank für Deine Geduld und Deine Erläuterungen!
                  Ganz dickes Smiley!!
                  Ich hab seit langer langer Zeit endlich mal Cams in Widgets drin. Dank Deiner Hilfe konnte ich dann die letzten Hürden nehmen.
                  So'ne Handvoll Cams im VIS-Browserfenster auf bspw einem Mac stellen keine größeren Probleme dar: Die Streams werden zügig angezeigt und natürlich auch aktualisiert.
                  Auf einem iPad ist das Ganze schon etwas holperiger, gelegentlich kommt es da bei mir auch zum Freeze. Vielleicht isst dann aber auch her das WLAN schuld.
                  Aber alle Cams auf einmal will man ja auch ggfls gar nicht immer oder oft anzeigen.

                  Kurz: Erfolg auf der ganzen Linie!
                  Dank Roelli!

                  LG
                  M

                  p.s.: Wo ich Deine beeindruckende Hardwarelandschaft noch so sehe: Keine Probleme mit 70x Shelly? Zigbee?
                  Und noch ne Frage an Dich als anscheinend sehr erfahrenen iOB'ler: Hast Du nicht auch gelegentlich mal die Notwendigkeit, aus einer VIS-View heraus eine andere App auf bspw einem iPad zu starten? Sowas wie'n Exec-Button? Danach suche ich auch schon lange und vergeblich. Man möchte ja beispielsweise aus der VIS-Temperaturanzeige heraus doch mal sein Spotify laden... oder dergleichen.

                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    Roelli @MichaelSc last edited by

                    @michaelsc

                    Die Shellys sind ganz ok. Natürlich gibts aber auch Probleme. Aber die gibts immer.
                    Z.B. haben die "Jumper" um von 12V auf 230V Versorgungsspannung zu ändern Kontaktprobleme... das ist immer das Problem mit Jumpern. Hatte ich auch schonmal an einer 50.000€ Brandmeldeanlage... die dann wegen dem 5cent Jumper immer Störung ausgelöst hatte.
                    Shelly Dimmer hab ich schonmal geschrotte, war ich aber selber schuld. (Gut, die Anleitung hätte einem darauf hinweisen können, hat sie aber nicht)
                    Gefühlt sind die Shelly Dinger fast alternativlos. Ich mag sie. Nur mit den neuen Versionen mit MQTT bin ich noch nicht ganz warm geworden.

                    Zigbee... das war bei mir immer eine ganz große Katastrophe. Leider gibts keine guten Anleitungen generell zum Zigbeesystem. Ich hab mir zuerst die Osram Steckdosen gekauft weil ich dachte... Osram.. das ist ja ne Marke. Das war das beschissenste. Ich hab dann die billigsten Lidl Steckdosen gekauft. Die machen irgendwas anders - auf jedenfall besser. (vermutlich fummelt Osram irgendwas am Zigbee Protokol rum) Gibt ja nicht viele Alternativen wie man ohne Stromversorgung über 1-5 Jahre irgendwelche IR Melder, Taster oder sonstiges anschliessen kann. Alles wo ich nicht oder nicht einfach Strom hinbekomme, läuft also mit Zigbee bei mir. Gefühlt lief Zigbee 3 Jahre lang bei mir SCHLECHT, aber inzwischen gut. Nicht perfekt, aber man kann ja auch nicht erwarten das Zigbee Thermometer die ich in den Kühlschrank gelegt habe einen guten Empfang haben. Liegt aber glaube ich auch eher nicht am Empfang sondern die Batterie scheint die Temperatur nicht zu mögen. (Vermutung)

                    Spotify und app starten?
                    Ich glaube das geht nicht mit apple. Aber Hersteller von teuren Smarthome Tablets setzen auf Windows. Siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=3aLxaHgTTbE

                    Das könntest Du auch machen. Ich habe hier einen ultraflachen Bildschirm. Da bekommt man noch einen mini pc (sieht aus wie ein USB Stick) hinter und man muss kein Loch in die wand hauen. Dann siehts meiner Meinung nach sogar schicker aus als diese 3000€ Smart Tablets. Kann ich mal raussuchen welche Teile man braucht wenns hilft.
                    Spotify benutze ich noch nicht. Ich hab immer nur "radiotunes". Das ist ein Streaming-Radiosender und man kann Geld zahlen damit nie wieder Werbung kommt. Das gleiche kann Spotify vermutlich auch. Aber ich habs noch nie ausprobiert. Ich höre radiotunes im Auto, am PC über "winamp" und über echodots.

                    Es gibt aber den Spotify Adapter für iobroker. Vielleicht macht der ja was du willst, dann kannst du spotify vielleicht auch direkt über die VIS-Oberfläche bedienen.
                    Ansonsten... man könnte verrückterweise eine VM mit Windows drauf machen und diese vielleicht über den Browser in der VIS als Seite einbinden. Denn die Spotify Webseite einbinden funktioniert vermutlich leider nicht.
                    Auf Android Tablets, da gibts so ne Software "Tasker". Ich glaube darüber kann man auch andere Apps/Fenster in den Vordergrund holen. Mit nem ipad gehts glaube ich nicht.

                    Ich hab das "Gira Smarthome" System für mich als das beste System ausgesucht. (vom Design her) Kostet aber immer 20.000€ oder so. Daran habe ich mich orientiert. Denn nachbauen ist einfacher, da muss man nur kopieren und man hat ein Ziel. Wenn man selber eine VIS von grund auf baut, dann wird's oft nicht soo toll.
                    Ich hab eigentlich nur fire tablets. Total billig und läuft perfekt.
                    https://www.youtube.com/watch?v=dw8HrJXoQp0
                    Und da nutzen wir nur GANZ wenige Funktionen, halt die - die man nicht einfach automatisieren kann.
                    z.B. ob die Lichtautomatik über Präsenzmelder ein/ausgeschaltet sein soll, ob das WLAN der Tochter deaktivert werden soll, die Jalousien und Beamer ein/ausschalten. Den ganzen anderen "tollen" Quatsch braucht man irgendwie doch nicht.. wie z.B. Temperatur, Wetter, Licht und sowas.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    625
                    Online

                    31.7k
                    Users

                    79.6k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    3
                    8
                    534
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo