@sissiwup Dein Chrome läuft nicht zufällig auf MacOS? Falls ja, schau mal hier: https://forum.iobroker.net/topic/77977/gelöst-chrome-auf-mac-öffnet-keine-lokalen-webseiten
NEWS
Best posts made by AlexHaxe
-
RE: Admin-Adapter Chrome geht nicht mehr. Firefox läuft.
-
RE: Ikea SOMRIG wird nicht unterstützt?
Nach weiteren Tests und der flüchtigen Überlegung meine Zigbee Netzwerke zu zigbee2mqtt zu migrieren, habe ich gestern nochmal genauer die beiden Sourcen verglichen (sprich Source-Code von iobroker.zigbee und zigbee2mqtt).
Dabei fiel mir auf, dass iobroker.zigbee bei einem der beidenconfigure
Aufrufe als dritten Parameter einthis
übergibt, statt der Geräte-Konfiguration /-Mapping. Das erschien nicht nur komisch, es erweist sich auch als Quelle für die FehlermeldungFailed to configure. --> definition.endpoint is not a function
. Übergibt man hiermappedDevice
(wie dies auch im zigbee2mqtt unter anderem Namen der Fall ist) klappt das plötzlich mit dem Konfigurieren. Ich muss zwar trotzdem einmal die Batterie entfernen und wieder einsetzen, damit die Konfiguration nach Timeout sofort durchgeführt wird, aber danach werden die Button-Ereignisse anstandslos im Objektbaum wiedergegeben.Sobald sich jemand findet, der https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/pull/2463 merged und als neue Version veröffentlicht (oder sich eine bessere Lösung ausdenkt), kann der Thread meiner Meinung nach als gelöst markiert werden.
-
RE: Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht
@gaspode said in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:
Weil ich im Moment keine Zeit habe, mir das alles durch zu lesen, ich will mir nix kaputt machen. An Windows liegt's sicher nicht.
Ich hab auf den ersten Blick ehrlich gesagt nicht 100%ig verstanden, was ich beim Umstieg auf Version 3 alles tun muss. Ich hab keinen blassen Schimmer von der Zigbee Funktionsweise, ich bin da nur doofer Anwender.
Der Umstieg von iobroker.zigbee 1.x auf 2.x ist der "böse" Sprung, danach müssen gfs. Skripte und Datenpunkte umkonfiguriert / nachgezogen werden. Der Sprung von 2.x auf 3.x ist da wesentlich schmerzfreier, beachten muss man einzig den Haken in den Adapter-Einstellungen, den man jetzt nach dem Upgrade einmalig setzen muss.
-
RE: Admin-Adapter Chrome geht nicht mehr. Firefox läuft.
@sissiwup said in Admin-Adapter Chrome geht nicht mehr. Firefox läuft.:
ja, ist Chrome auf Mac. Lief aber bis zum Update von admin ohne Probleme.
trotzdem würde ich die Lösung aus dem verlinkten Thread zumindest prüfen, weil entweder trifft es nicht zu, und dann hat man es zumindest ausgeschlossen, oder es löst das Problem.
-
RE: TS0601 Zigbee
@sleepless135 said in TS0601 Zigbee:
Zigbee Version ist 2.0.5
zigbee-herdsman-converters Bibliothek hat dieses Gerät erst vor drei Wochen eingepflegt. Du musst also mindestens die Version 23.59.0 davon installiert haben, um eine Chance zu haben, dass es automatisch unterstützt wird.
Zigbee Adapter 2.0.5 ist da um Längen zu alt, um diese Version zu mitliefern (selbst die 3.0.1 reicht da nicht aus).Lies Dir mal https://forum.iobroker.net/topic/80644/tester-zigbee-adapter-3-x-gesucht/173 durch, um auf Zigbee Adapter 3.x mit neuer zigbee-herdsman-converters Bibliothek upzudaten, und Dein Gerät zum Laufen zu bringen.
Alternativ: den Konverter aus der Bibliothek klauen und als externen Konverter im Adapter einbinden. -
RE: Ikea SOMRIG wird nicht unterstützt?
@asgothian said in Ikea SOMRIG wird nicht unterstützt?:
Ohne Deine Hilfe hätte ich das nicht gefunden da der Fehler bei mir nicht aufgetreten ist.
Der Fehler lässt sich mit der alten Version sehr einfach reproduzieren:
- In der Kachel eines SOMRIG Geräts eine manuelle Rekonfiguration auslösen.
- Nichts am Gerät drücken, und auf den Timeout in der Oberfläche / Log warten.
- Dann Batteriefach öffnen, und Batterie kurz raus und wieder rein.
- Gerät announced sich, und die Rekonfiguration wird versucht.
- In der Log-Datei wird man dann ein
DeviceConfigure:0xAAAAA SOMRIG shortcut button Failed to configure. --> definition.endpoint is not a function
vorfinden.
-
RE: Ziggbee2MQTT adapter alles offline ** gelöst **
@horst-böttcher said in Ziggbee2MQTT adapter alles offline:
Hat jemand dieses Verhalten schon einmal erlebt oder kennt die Ursache dafür?
Gibt es eventuell eine Einstellung im Adapter, die ich übersehen habe, oder muss ich in der Konfiguration noch etwas anpassen, damit die Online-Statusanzeige korrekt funktioniert?Schau Dir mal Deine
configuration.yaml
von zigbee2mqtt an. Dort sollteavailability: enabled: true
stehen. Ohne wird im Objektbaum das
available
Feld nicht gefüllt, so dass iobroker die Geräte als offline markiert. -
RE: Ziggbee2MQTT adapter alles offline ** gelöst **
@horst-böttcher said in Ziggbee2MQTT adapter alles offline:
@skvarel ja ich auch aber warum sieht dein adapter Menü anders aus als meins bei mir fehlt da einieges
Dein Screenshot zeigt die Adapter Oberfläche, dieser hier zeigt die Settings-Oberfläche, die über das Wergzeug-Icon in den Instanzen erreichbar ist.
-
RE: Ziggbee2MQTT adapter alles offline ** gelöst **
@horst-böttcher pack es einfach unter die
advanced
-Sektion. Wichtig ist die Einrückung!
Es sollte nachher so aussehen:advanced: enabled: true availability: enabled: true mqtt: base_topic: zigbee2mqtt server: mqtt://192.168.178.9 user: hotwin password: --------------------- include_device_information: true keepalive: 60 reject_unauthorized: true version: 4 serial: port: /dev/ttyACM0 version: 4 frontend: enabled: true devices: '0xa4c138832d4863f6': friendly_name: Hauptsteckdose TV Schrank wand '0xa4c1389e261a649c': friendly_name: Wohnzimmer Decke 3 '0xa4c138937c85ac5e': friendly_name: Wohnzimmer Decke 1 '0xa4c1381a07827d00': friendly_name: Wohnzimmer Decke 2 '0xec1bbdfffea486c7': friendly_name: Brunnen '0x842e14fffeefed35': friendly_name: Terrarium Licht '0xa4c138219c98b6d2': friendly_name: Hauptsteckdose Sofa Wand '0xa4c138f02d255d0b': friendly_name: Hauptsteckdose Arqarium & Terrarium Wand '0x001788010bdb6285': friendly_name: Taster Wohnzimmer '0x00158d0002fe1657': friendly_name: Decke Küche 1 '0x00158d0003275cf3': friendly_name: Decke Küche 2 '0x00158d0002fdcc31': friendly_name: Gästebad Licht '0x00178801081ae9da': friendly_name: Flur Vorne Decken Licht '0x001788010bdb63a3': friendly_name: Taster Küche '0x0017880104b83bb0':
-
RE: Ziggbee2MQTT adapter alles offline ** gelöst **
@horst-böttcher said in Ziggbee2MQTT adapter alles offline:
@alexhaxe sagte in Ziggbee2MQTT adapter alles offline:
enabled: true
Habe ich eingetragen hat leider nix gebracht
Die richtige Sektion ist schon wichtig:
advanced
!=availability
Latest posts made by AlexHaxe
-
RE: philips hue tento slim ceiling light zigbee adapter?? "erl"
@denjo said in philips hue tento slim ceiling light zigbee adapter??:
@arteck sagte in philips hue tento slim ceiling light zigbee adapter??:
https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/tarball/ZHC_latest
wenn ich die v3.0.2 installiere kommt diese meldungen:
… > zigbee.0 2025-07-08 12:33:27.901 warn Zigbee autostart option not set - omitting start of zigbee substystem! leider kann ich damit nichts anfangen und in der Doku finde ich auch nix drüber oder ich bin blind. sorry … > ```
Ich schätze mal Du hast vergessen den Haken zu setzen: https://forum.iobroker.net/topic/80644/tester-zigbee-adapter-3-x-gesucht
zigbee.0 2025-07-08 12:35:43.454 debug readNvBackup returns {"channel":11,"precfgkey":"01030507090b0d0f00020406080a0c0d","extPanID":"dddddddddddddddd","panID":6754}
Ich meine gelesen zu haben, dass es nicht ratsam ist, wenn die
extPanID
aufdddddddddddddddd
steht. Konnte aber auf die Schnelle keine belastbare Quelle finden. -
RE: philips hue tento slim ceiling light zigbee adapter?? "erl"
@denjo said in philips hue tento slim ceiling light zigbee adapter??:
@alexhaxe okay, danke für die Info. Dann habe ich wohl erstmal eine teure Lampe gekauft. Weil mir das einfach zu hoch ist was du geschrieben hattest
Eine Alternative wäre das Aufsetzen einer zigbee2mqtt Instanz mit entsprechendem Adapter in ioBroker. Dann wäre die Lampe einbindbar - vorausgesetzt Du hast einen zweiten Zigbee Stick unbenutzt rumliegen und kannst die Lampe mit diesem verbinden.
Mit nur einem Stick / Coordinator müsstest Du alles umziehen, was je nach Größe des Zoos und Umfang Deiner Scripte einen Rattenschwanz nach sich zieht. -
RE: philips hue tento slim ceiling light zigbee adapter?? "erl"
@arteck said in philips hue tento slim ceiling light zigbee adapter??:
@alexhaxe sagte in philips hue tento slim ceiling light zigbee adapter??:
Kann aber auch sein, dass Du Dir dabei Dein System zerschießt.
das ist jetzt aber quack.. die Versionen werden von uns vorab geprüft... ja es kann sein das was nicht geht.. aber die 3-er ist schon länger zum testen da
Ich sprach nicht von der Github- oder 3.x Version des Adapters. Ich sprach davon per NPM auf der Kommandozeile die Herdsman Konverter von Hand anzuheben. Je nachdem was man da für Befehle eingibt und was da noch so alles an Dinge im Beifang ist, kann man sich da auch mehr Probleme einfangen, es kann aber auch gut gehen. Das ist also kein Quack dabei.
Nebenbei hat der andere Entwickler an anderer Stelle vom Einsatz der Github Version des Adapters eher abgeraten.
-
RE: philips hue tento slim ceiling light zigbee adapter?? "erl"
@homoran said in philips hue tento slim ceiling light zigbee adapter??:
@alexhaxe danke!
ich hatte gehofft diese Info bei der Gerätebeschreibung von z2m zu findenDas wäre wünschenswert, wenn die das dort mitführen würden, aber leider Fehlanzeige. Wobei das bei den zigbee2mqtt Leuten kein Problem darstellt, dort installiert man einfach die neueste Version und hat alles was dort angezeigt wird.
-
RE: philips hue tento slim ceiling light zigbee adapter?? "erl"
@denjo said in philips hue tento slim ceiling light zigbee adapter??:
@alexhaxe bedeutet ich muss auf eine neue version vom adapter warten die in stable ist? weil die höheren version als 2.0.5 laufen bei mir nicht.
verstehe ich das so richtig?
Das wäre die vierte Variante, die allerdings nicht mit einer baldigen Lösung aufwarten kann.
Die unkritischste Lösung ist vermutlich den Konverter-Code rauszuschnippeln und als externen Konverter in Deinen bestehenden Adapter einzupflegen. Das erfordert aber ein bisschen Frickelei mit Javascript und ein Auge für die Log-Ausgaben zur Fehlerbehebung.
Einfacher ist da die Konverter Bibliothek als Ganzes zu aktualisieren, aber das erfordert NPM Kommandos und könnte möglicherweise neue Abhängigkeiten oder Inkompatibilitäten zwischen neuen und alten Bibliotheken mit sich bringen. Theoretisch sollte nix passieren und möglicherweise ist das die beste Lösung, weil Du gleich Support für einen Haufen neuer Geräte bekommst. Kann aber auch sein, dass Du Dir dabei Dein System zerschießt.
-
RE: philips hue tento slim ceiling light zigbee adapter?? "erl"
@homoran said in philips hue tento slim ceiling light zigbee adapter??:
@alexhaxe sagte in philips hue tento slim ceiling light zigbee adapter??:
erst seit Version 23.50.0 der zigbee-herdsman-converters Bibliothek unterstützt
wo findet man diese Info?
hab bei schneller Suche genau danach nichts gefundenGithub-Suche mit dem Gerätenamen im Herdsman Konverter repo: https://github.com/Koenkk/zigbee-herdsman-converters/pull/9405
(Edit: wobei ich nur in den Issues gesucht habe, nicht mal global mit Suche im Code)
-
RE: philips hue tento slim ceiling light zigbee adapter?? "erl"
@denjo Die Geräte werden erst seit Version 23.50.0 der zigbee-herdsman-converters Bibliothek unterstützt (https://github.com/Koenkk/zigbee-herdsman-converters/pull/9400). Zigbee Adapter 2.0.5 kommt mit einer älteren Version dieser Bibliothek.
Du kannst also entweder auf die Github Version des Adapters wechseln (der Entwickler rät aber davon ab), die Bibliothek händisch hochhieven, oder den Konverter aus der Bibliothek mopsen und als externen Konverter im Adapter einbinden.
-
RE: TS0601 Zigbee
@sleepless135 said in TS0601 Zigbee:
Zigbee Version ist 2.0.5
zigbee-herdsman-converters Bibliothek hat dieses Gerät erst vor drei Wochen eingepflegt. Du musst also mindestens die Version 23.59.0 davon installiert haben, um eine Chance zu haben, dass es automatisch unterstützt wird.
Zigbee Adapter 2.0.5 ist da um Längen zu alt, um diese Version zu mitliefern (selbst die 3.0.1 reicht da nicht aus).Lies Dir mal https://forum.iobroker.net/topic/80644/tester-zigbee-adapter-3-x-gesucht/173 durch, um auf Zigbee Adapter 3.x mit neuer zigbee-herdsman-converters Bibliothek upzudaten, und Dein Gerät zum Laufen zu bringen.
Alternativ: den Konverter aus der Bibliothek klauen und als externen Konverter im Adapter einbinden. -
RE: Tester Zigbee Adapter 3.x gesucht
@edis77 said in Tester Zigbee Adapter 3.x gesucht:
@arteck
Ich habe wieder versucht Vibrationssensor zu koppeln. (https://forum.iobroker.net/topic/80035/tester-für-zigbee-adapter-2-0-x-gesucht/524?_=1750953573650)Aber jedes Mal wenn ich den koppeln will, stürzt ZigBee Adapter v3 ab.
Deine herdsman Konverter sind mit 23.13.0 relativ alt. Wenn ich die Commit-Historie richtig lese, dann wird Dein Gerät frühestens mit Version 23.44.0 unterstützt.
-
RE: Zigbee Adapter schmeißt warnungen
@brokerti said in Zigbee Adapter schmeißt warnungen:
Selbst wenn ich den BWM lösche und Batterien entferne kommen alle 15sec die Log Einträge.
Auch wenn ich ihn in der Instanz deaktiviere.Folglich "spukt" sich die Instanz selbst etwas vor.
Das klingt sehr unwahrscheinlich. Ein Batterie-Gerät ohne Batterien sendet nichts. Bist Du Dir sicher, dass Du den richtigen Bewegungsmelder anschaust? Die Hex-Zahlen sehen sich ja immer zum Verwechseln ähnlich.
Die Meldung
info debug devices set to []
kommt nur beim Hochfahren des Adapters, oder beim Anklicken der Käfer. Wobei die[]
durch eine Liste der IDs ersetzt wird, sobald Debug aktiv ist.Ob ein Ventilator mit einem Bewegungsmelder interagiert, bzw. dessen Belegt Status beeinflussen kann, entzieht sich derzeit meiner Kenntnis. Die Debug-Meldungen sind aber unabhängig davon.