Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. wrod

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    W
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 62
    • Posts 297
    • Best 4
    • Groups 2

    wrod

    @wrod

    Starter

    4
    Reputation
    44
    Profile views
    297
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    wrod Follow
    Pro Starter

    Best posts made by wrod

    • RE: iqontrol.Fragen

      @da_woody Danke. Etwas weiter bin ich da schon. Es wird sehr langsam. Nun habe ich leider einen Adapterfehler, den ich nicht korrigiert bekomme. Aber das ist ein anderes Board.

      posted in Visualisierung
      W
      wrod
    • RE: Synology Chat ...

      @dslraser
      Ich probiere es mal:

      • In Synology Chat oben rechts auf Deinen User gehen (hier "A"):

      • Dort "Einbindung" wählen:

      • Dann "Eingehende Webhooks": ee734841-0448-49e7-b000-415fad3e9fda-grafik.png

      • Dort "Erstellen" und einen Absendernamen und Kanal wählen bzw. einen neuen erstellen (z.B. "iobroker_an_user_x"). Im Webhook-Link sind dann die URL und der Token enthalten, den das Script braucht.

      Das sollte es sein.

      posted in Entwicklung
      W
      wrod
    • RE: Test Adapter DS18B20 v1.1.x

      @wrod Sorry, zu eilig. Nun geht es

      posted in Tester
      W
      wrod
    • RE: Synology Chat ...

      @dslraser Stimmt, hier ebenso (also: Neustart, ohne Neuinstallation).

      posted in Entwicklung
      W
      wrod

    Latest posts made by wrod

    • RE: Smartmeter Adapter für Volkszähler (IR) an remotem Raspi

      @homoran
      Danke. ich hatte gehofft, dass es ähnliche Möglichkeit eines remote-Clients gibt wie beim ds18b20-Adapter.

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      wrod
    • Smartmeter Adapter für Volkszähler (IR) an remotem Raspi

      Hallo,
      ich habe hier ein iobroker laufen auf einem Raspberry 400 mit einigen sa1820b Temporeatursensoren an einem remoten Raspberry. An diesem ist auch ein "Volkszähler" über USB angeschlossen, mit dem ich gerne einen Fernwärmezähler (Landis + Gyr T330) auslesen möchte.
      Ich habe den Adapter "Smartmeter" installiert, finde aber die Einstellungen nicht, mit denen ich dem Adapter sage, dass er einen USB-Anschluss an dem remoten Raspi ansprechen soll.
      Wie kann ich das tun?
      Dank im Voraus

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      wrod
    • Alias zur Ermittlung von MIX MAX eines Wertes?

      Hallo,
      ist es möglich mittels eines ALIAS Datenpunkts den empirisch minimalen und den maximalen Wert eines anderen Datenpunktes (seit Installation oder seit definiertem Zeitpunkt) auszulesen?
      Dazu müsste der neue MIN-ALIAS-Datenpunkt den Referenzdatenpunkt auslesen und soch selbst auf dessen Wert, wenn dieser kleiner ist als der bisherige eigene. bei MAX analog.
      Also anders gefragt: Kann man mit ALIAS-Konvertierung nicht nur Werte des Referenzdatenpunktes, sondern auch den eigenen in die Konvertierungsformel aufnehmen können. geht das?

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      wrod
    • RE: Füllstandsmessung per Pegelsonde.

      @bahnuhr Danke im Beitrag von @saeft_2003 oben, auf den ich antwortete, steht auch generic (0). Vielleicht ist das aber tatsächlich nicht mehr richtig...

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      W
      wrod
    • RE: Füllstandsmessung per Pegelsonde.

      @saeft_2003 Danke.
      Die TASMOTA-Einstellungen sehen bei ,mir etwas anderes aus. Für den untersten Eintrag "A0" stehen diese Werte nicht mehr zur Verfügung. Statt dessen folgende. Was muss ich da nehmen? Benutzt werden soll ein TL-136.
      921833e1-0c01-4e9b-834c-fa857e01467d-grafik.png

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      W
      wrod
    • RE: [Gelöst] [Problem] web Instanz: Konflikt auf Port 8082

      @homoran
      Oben steht

      "dann fehlt die Callback-Adresse.
      die muss die ioBroker-Adresse sein. Bei LXC bin ich allerdings nicht fit.

      aber definitiv nicht Port 8081!
      stell den mal auf 0, dann wird der automatisch vergeben."

      Daraus hatte ich (fälschlich) geschlossen, dass das "nicht Port 8081" auf die Callback-Adresse bezieht, die ohne ein ":8081" eingetragen werden sollte. Dass es um die Adapter-Adresse ging im anderen Tab habe ich damals übersehen - und es ging dann ja auch, wenn die Reihenfolge der Adapter stimmte.

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      wrod
    • RE: [Gelöst] [Problem] web Instanz: Konflikt auf Port 8082

      @homoran
      Ah danke, das hatte ich aus Deiner Antwort https://forum.iobroker.net/topic/61579/gelöst-problem-web-instanz-konflikt-auf-port-8082/13?_=1745044608973# auf den vorangegangenen Post. Da war vom Callback-Port die Rede, nicht vom Adapterport. Den Hinweis auf die Fehllesung im folgenden Post hatte ich nicht mehr gesehen.

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      wrod
    • Alternative zu ShellyPlusUni für Messungen?

      Hallo,
      ich habe eine unterirdische Regentonne, deren Füllstand ich gerne mit einem TL-136 (wie hier: https://www.amazon.de/dp/B08BLBJXQM?ref_=ppx_hzsearch_conn_dt_b_fed_asin_title_9) ermitteln und bei ich den Durchfluss des Auslasses mit einem Zähler (https://www.amazon.de/dp/B082HQ3WL5?ref_=ppx_hzsearch_conn_dt_b_fed_asin_title_7) abgreifen möchte. Ich habe das mit einem ShellyPlusUni versucht, aber der will nicht.
      Die Messungen müssen nicht 100%ig sein. Beim Wasserstand ist auch denkbar, dass ich zunächst die Ausgabe (Spannung) bei Niedrigst- und Höchststand ermittle und dann linear interpoliere.
      Gibt es Alternativen zu einem Shelly, mit dem das geht - möglichst in einem Gerät (etwa von ELTAKO?) und die in iobroker integrierbar sind. Das Ganze ist außerhalb des Hauses installiert.
      Dank im Voraus

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      wrod
    • RE: [Gelöst] [Problem] web Instanz: Konflikt auf Port 8082

      @wrod Ich antworte mir noch einmal selber - aber mit einer Frage: Nach einem Update hatte ich wieder das gleiche Problem - und erinnerte micht nicht mehr genau der Lösung, bis ich dann hier wieder fündig wurde. Also: hm-rpc.0 muss (deutlich) NACH web.0 gestartet werden.

      Nun die Frage: (wie) kann man das automatisieren, dass bei Neustart (etwa nach reboot des raspi) nicht doch erst hm-rpc.0 und dann web.0 gestartet wird - möglichst mit kleiner Unterbrechung dazwischen?

      Dank im Voraus

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      wrod
    • RE: [gelöst:] HomeMatic IP ccu3 n. Neuinst. o.Datenpunkte

      @wrod Eigene Lösung hier: https://forum.iobroker.net/topic/61579/gelöst-problem-web-instanz-konflikt-auf-port-8082/23?_=1741261888365

      posted in Einbindung von Geräten
      W
      wrod
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo