Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. pthaler

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 1
    • Topics 1
    • Posts 112
    • Best 48
    • Groups 2

    pthaler

    @pthaler

    Starter

    64
    Reputation
    53
    Profile views
    112
    Posts
    1
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    pthaler Follow
    Pro Starter

    Best posts made by pthaler

    • IOB Mobile App für Android und iOS

      Hallo liebes Forum 😄
      hatte schon lange geplant eine App für ioBroker zu entwickeln und hab mich in den letzten 7 Monaten mal etwas intensiver in meiner Freizeit an das Thema rangesetzt und "IOB Mobile für ioBroker" entwickelt. Die App benötigt nur den SimpleAPI und den socketIO Adapter, zusätzlich gibt es auch noch die Möglichkeit der Verbindung per MQTT welche es erlaubt automatische Backups in MQTT zu speichern und diese auch wiederherzustellen. Zusätzlich können über MQTT Gerätedaten (derzeit Akkustatus, Akkustand) an ioBroker gesendet werden um zB. den Smartplug vom Smarthometablet zu steuern damit der Akku nicht dauerhaft auf 100% am Ladegerät hängt.

      Das Prinzip der App ist simpel und an die Funktionsweise der Bolio App angelehnt, man erstellt Seiten, wählt dann Datenpunkte aus die man darstellen/steuern möchte und konfiguriert die entsprechend. Aktuell gibt es verschiedene Karten um Datenpunkte anzuzeigen, was bisher noch fehlt und als nächstes kommen wird sind Diagramme von History Datenpunkten.

      Mein Ziel war es, eine unkomplizierte App ohne Schnickschnack auf meinem iPhone zu haben um mal schnell Daten einzusehen oder einzelne Geräte unkompliziert steuern zu können. Nachdem das schon recht gut funktioniert habe ich beschlossen die App für Android (Google Play Store, F-Droid wird noch folgen) und iOS (App Store) zu veröffentlichen. Die App kann grundsätzlich ohne Login genutzt werden, man kann aber auch einen IOB Mobile Account registrieren.

      Die App ist quasi "Freemium", ein großer Teil geht also gratis, für die volle Funktionalität gibt es ein Pro Abo um € 0,99 monatlich, dieses soll einfach die Kosten für die Accountverwaltung im Hintergrund, Apple Release, etc. decken und gibt die Möglichkeit die App aktiv weiter zu betreuen, auch wenn mal beispielsweise ein Gerät angeschafft werden muss um dieses ordentlich unterstützen zu können. Bei der Registrierung erhält man automatisch 30 Tage kostenlos alle Pro Features, also mal einen Monat um alles ordentlich testen zu können.

      Genaue Infos und Erklärungen inkl. Screenshots gibt es auf der Wiki-Seite der App. Dort findet man auch den Issue Tracker für Fragen, Fehler und Featurewünsche.

      Und last but not least, hier findet ihr die App: iOS App Store | Google Play Store

      Freue mich auf euer Feedback und Ideen für die weitere Entwicklung, am besten wie gesagt direkt im Issue Tracker auf Github, dann ist alles an einem Ort und ich muss nicht immer verschiedensten Forumseiten durchforsten 😄

      Ich werde aber auch hier im Forum noch einen eigenen Thread für die App aufmachen.

      Liebe Grüße und bleibt smart 😉
      Peter

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      pthaler
      pthaler
    • RE: IOB Mobile App für Android und iOS

      @sigi234
      Hi!
      Kurz zur Info, es ist ein größeres Update in Arbeit, deshalb hat sich seit ein paar Tagen weniger getan:

      • Feature für Unterseiten ist soweit fertig implementiert
      • für eine Seite kann ausgewählt werden welcher anderen Seite sie untergeordnet sein soll, die Unterseiten werden dann als Tabs angezeigt
      • eine Seite die Unterseiten besitzt, selbst aber keine Datenpunkte hat, wird nicht angezeigt --> somit kann zB. eine Seite "Mediensteuerung" erstellt werden mit Unterseiten für einzelne Räume/Zonen denen dann die entsprechenden Steuerelemente zugewiesen werden, die Hauptseite "Mediensteuerung" dienst sozusagen nur als Container für die einzelnen Unterseiten und wird somit nicht angezeigt da dieser keine Datenpunkte zugeordnet sind
        cdf8dfe6-49d2-46bf-8950-335be1dba7bd-image.png 695eb979-9b89-4221-9b2b-d410d21739ee-image.png
      • Timestamp von Datenpunkten (Einzelwert, Text) kann zukünftig ausgeblendet
      • Beim Hinzufügen eines Datenpunktes wird das Speichern nur mehr zugelassen, wenn für den Datenpunkt eine Seite ausgewählt ist

      Ich bau jetzt noch Min/Max für Typ Slider und den Datenpunkt-Typ "Bild" dazu, danach wird das nächste Update kommen, geplant ist der Release am FR.

      LG,
      Peter

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      pthaler
      pthaler
    • RE: IOB Mobile App für Android und iOS

      Update ist in Arbeit, wird voraussichtlich morgen eingereicht, enthalten ist:

      • Seiten Einstellungen: neue Option um Unterseiten als Bereich mit Überschrift auf der Hauptseite anzuzeigen und nicht als Tab (siehe Screenshot)
      • Seiten Einstellungen: neue Design Option um Kacheln erhöht mit Schatten darzustellen
      • Datenpunkt Einstellungen: neue Option um Icons/Werte von On/Off und Boolean Status Kacheln in rot/grün anzuzeigen (siehe Screenshot)
      • Vordergrundfarbe bei Kacheln vom Typ Mehrere Werte und Rollläden wird jetzt korrekt angewendet
      • dynamische Schriftgröße beim Typ "Mehrere Werte" damit sich der Text mit den Werten besser an den verfügbaren Platz auf der Kachel anpasst
      • Fehler bei Slider Kachel behoben

      Screenshot 2024-07-21 at 18.20.57.png

      Teste heute Abend und morgen noch alles durch, dann sollte das Update soweit bereit sein, freu mich schon euch die neuen Features zur Verfügung zu stellen 🙂

      LG und schönen SO Abend,
      Peter

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      pthaler
      pthaler
    • RE: IOB Mobile App für Android und iOS

      OK das war natürlich wirklich ein Fehler auf meiner Seite 😄 AWS schmeißt den E-Mail Service zu Beginn in eine Sandbox, Mails an meine eigene Domain gingen darin beim Testen aber externe Adressen nicht.

      Das hatte ich übersehen, sorry! Produktionszugriff ist schon angefordert und sollte in Kürze durch sein bei AWS, dann ist das E-Mail Problem gelöst, ich geb hier nochmal Bescheid.

      In der Zwischenzeit einfach hier kurz eine PN oder ein Kommentar im Forum und ich aktiviere die Accounts in der Zwischenzeit manuell.

      Sorry nochmal.

      LG,
      Peter

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      pthaler
      pthaler
    • RE: IOB Mobile App für Android und iOS

      @e-s @e-s Hi!
      Danke für das umfangreiche Feedback.

      Warum noch eine App? Tja das ist natürlich eine berechtigte Frage 😄 Erstens weil ich was für iOS brauche, zweitens weil ichs schöner finde wenn eine App ohne noch einem Adapter mehr auskommt und einfach das was es gibt nutzt (SimpleAPI, SocketIO).

      Bezüglich Fernzugriff - über VPN nutze ich meine App tatsächlich regelmäßig, ist bei korrekt konfiguriertem VPN überhaupt kein Problem. Portweiterleitung ist etwas das natürlich keiner gern empfiehlt und sehe ich genau so, das Smarthome ist zu heikel um es so nach außen zu öffnen, halte ich nichts davon. Über den Cloud Adapter mit Pro Abo könnte ein Weg sein, dazu benötigt es aber noch einiges an Recherche und Entwicklung, ist auf der UseCase Liste halt nicht ganz oben bei mir aktuell, da der VPN tadellos klappt und das VPN für einige andere Anwendungen sowieso vorhanden ist. Remotezugriff steht auf der ToDo, ist aber nicht ganz trivial, deshalb auch noch nicht in der App. Ich wollte nicht den ersten Release deswegen ewig verzögern.

      Mit dem ersten Release kommt hilfreiches Feedback, jeder nutzt andere Adapter, hat andere Anforderungen und Ideen, das treibt das Projekt voran. Das größte Problem bisher war, dass ich keine vernünftige App für iOS hatte, da ich VIS nicht nutze (ist mir ehrlich gesagt zu aufwändig). Projekte gibt es mehrere, die meisten releasen dann aber nicht für iOS weil dadurch halt auch Kosten entstehen und das Rundherum aufwändiger ist als eine App in den Google Play Store zu bringen.

      Bzgl. Kosten, schon klar, keiner mag gern Abos 😉 aber das sicher halt einerseits die Weiterentwicklung eines Projektes (ich zahl zB. mit Freude seit Tag 1 die Pro Lizenz für Jarvis 3) und ermöglicht es halt andererseits die App für alle Plattformen anzubieten und Dienste einzubinden die kostenlos nicht umsetzbar sind (Account Service für Backup/Restore, Abo Sharing, etc.). Das mit der Zeit ist das geringste Problem, das Leben hat sich schon vor längerer Zeit ordentlich geändert, bin knapp 40, hab meine Family, mein Haus gebaut, einen guten Job und ein recht gesetztes und geregeltes Leben. Wenn die App gut angenommen wird freut mich das und dann bleib ich auch dran.

      Push Notifications stehen auf der ToDo, da bin ich nur noch unschlüssig was genau der UseCase dafür ist bzw. läuft auch das vermutlich wieder auf einen eigenen Adapter raus oder eine Webhook Lösung. Ich nutze seit Anbeginn Pushover für Pushbenachrichtigungen, was unkompliziert und gut funktioniert, aber wenn die Anwendungsfälle die Sinn ergeben reintrudeln dann natürlich gerne.

      Die ioBroker Community ist ja bekanntermaßen super, ich freue mich darauf was da kommt.

      Und zum letzten Punkt "Trotzdem hoffe ich eben auch auf eine langfristige und dauerhafte mobile Lösung für mein smarthome.Trotzdem hoffe ich eben auch auf eine langfristige und dauerhafte mobile Lösung für mein smarthome." -- genau das ist das Ziel, weil ich genau das auch will 🙂

      Liebe Grüße,
      Peter

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      pthaler
      pthaler
    • RE: IOB Mobile App für Android und iOS

      Ich werde hier die Tage auch noch die Links zum Beta Test für Android und iOS posten, für jene die gerne vorn mit dabei sind. Gerade auf iOS können so neue Versionen bei Fehlerbehebungen schneller verteilt werden.

      Muss ich aber erst fertig einrichten.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      pthaler
      pthaler
    • RE: IOB Mobile App für Android und iOS

      Version 1.0.5 ist eingereicht, im Google Play Store sollte die Version bereits verfügbar sein, Apple dauert wie immer eine Spur länger

      • Unterseiten sind jetzt möglich (siehe die genauere Erklärung im Ankündigungs-Post weiter oben)
      • es können auch bestehende Seiten durch Tippen in der Liste bearbeitet und als Unterseite definiert werden
      • Beim Erstellen/Bearbeiten eines Datenpunktes wird jetzt sichergestellt, dass dieser einer Seite zugewiesen ist
      • Der Zeitpunkt der letzten Änderung (Typ Einzelwert und Text) kann jetzt in den Einstellungen des DP de-/aktiviert werden
      • geschützte Datenpunkte können jetzt nicht nur mit FaceID/Fingerabdruck sondern auch mit dem Smartphone PIN geschalten werden
      • Für DP vom Typ Slider können Minimum und Maximum Wert angepasst werden, beim Hinzufügen eines DP werden die Min/Max Werte die in ioBroker definiert sind geladen, für bereits erstellte Slider können diese mit "Default Min/Max Werte wiederherstellen" in den Einstellungen des DP im Nachhinein geladen werden. Sind im ioBroker DP Werte definiert, müssen Min/Max innerhalb dieser Werte liegen

      LG,
      Peter

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      pthaler
      pthaler
    • RE: IOB Mobile App für Android und iOS

      Hallo mal zwischendurch an alle 🙂 :
      Sorry, dass hier ein paar Tage Stille war, hab einige Dinge die gewünscht sind schon eingebaut und parallel mal etwas Codepflege betrieben, das ist bei dem Tempo in dem hier erweitert wird unumgänglich 😅

      Aber keineswegs untätig, ich teste die ganzen Änderungen noch durch, das nächste Update ist bis allerspätestens Ende der Woche geplant, eher DO oder FR.

      Ich geb euch dann natürlich wie immer Bescheid.

      Kommen wird im nächsten Update:

      • DP "Eigenen Wert schreiben" erlaubt jetzt die Option, den Wert in einen anderen Datenpunkt als den angezeigten zu schreiben (Github Wunsch)
      • DP "Eigenen Wert schreiben" und "Tür/Fenster Kontakt" unterstützen ebenfalls die Option die Zeit der letzten Änderung anzuzeigen
      • RGB Farbwahl zeigt nur mehr die Farbscheibe damit weniger verwirrend
      • neuer DP "Mehrere Werte", zeigt den Wert des gewählten Datenpunktes und erlaubt es weitere Datenpunkte zu definieren die ebenfalls in der Karte angezeigt werden
      • DP Typen die eigentlich nichts auslösen (Einzelwert, Bild, Boolean Wert, Tür/Fenster Kontakt) bekommen eine neue Option "Zu anderer Seite navigieren", dadurch kann eine beliebige Seite ausgewählt werden auf die navigiert werden soll wenn auf die Kachel geklickt wird
      • Wenn die Authentifizierung beim Klicken einer geschützten Kachel fehlschlägt wird ein entsprechender Toast angezeigt, dies schlug bisher still im Hintergrund fehl und man merkte es möglicherweise nicht wenn man sich vertippt hatte
      • ein paar kleinere Layoutfehler wurden behoben
      • mehr Kachelgrößen sind zukünftig verfügbar (bis zu 5 Zeilen)
      • allgemeiner Datenpunkt "Rollladen" der prinzipiell für alle Rolladen Aktoren die nicht Homematic oder Shelly 2.5 sind passen sollte mit der zusätzlichen Option "Laufrichtung umkehren" falls der jeweilige Aktor Level "0" nicht als vollständig geschlossen sondern als vollständig geöffnet interpretiert
      • Typ Auswahl in der Datenpunkt Konfiguration nicht mehr als normales Dropdown sondern als übersichtlicheres Popup mit zusätzlichen Informationen für welche Anwendungen die jeweiligen Typen geeignet sind, das soll es vor allem Neueinsteigern erleichtern sich zu Beginn besser zurechtzufinden und schneller zu finden welcher Typ der geeignete ist

      Ich mach hier wieder Trubel wenn das Update raus ist 👍

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      pthaler
      pthaler
    • RE: IOB Mobile App für Android und iOS

      @sigi234 danke für den Hinweis, muss ich übersehen haben da die Vordergrundfarbe anzuwenden, behebe ich im nächsten Update. Bzgl. Schriftgröße hab ich generell noch vor die Kachel für den Typ "Mehrere Werte" zu verbessern damit sich der Inhalt dynamischer an den verfügbaren Platz anpasst (ähnlich wie beim Typ "Text"), ist aber etwas komplizierter in dem Fall, wird aber kommen.

      LG,
      Peter

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      pthaler
      pthaler
    • RE: IOB Mobile App für Android und iOS

      @sigi234
      Hi!
      Am Wochenende sollte ich das nächste Update fertig haben, Urlaubszeit und Schulbeginn haben jetzt etwas Durcheinander reingebracht 🙂

      Akutell hab ich fürs nächste Update auf der Liste:

      • Mediensteuerung für Alexa und Sonos
      • Fehlerbehebung beim Parsen von JSON Datenpunkten
      • bei der Lamellensteuerung wird zukünftig auch nochmal der aktuelle Level des Raffstore nachgeschickt, da das manche Raffstores benötigen um den geänderten Level für die Lamellen zu übernehmen
      • einen Bug im DP Typ "Text" schau ich mir aktuell noch an

      Außerdem teste ich immer wieder mal Probleme die scheinbar beim wieder öffnen der App entstehen wenn man Authentifizierung verwendet, konnte das aber noch nicht einwandfrei nachstellen, ist noch nicht sicher ob ich diesbezüglich fürs nächste Update schon was habe.

      Und den Fullscreen Mode möcht ich mir auch noch anschauen, ob und wie sich der am Besten umsetzen lässt.

      LG,
      Peter

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      pthaler
      pthaler

    Latest posts made by pthaler

    • RE: Homatic IP Keypad

      @m4rgott Hi! Bin hier etwas late to the game 😄 Ich überlege auch gerade mir das Homematic Keypad zu holen, wie ist denn der aktuelle Stand der Einbindung in ioBroker? Wäre eine Möglichkeit, dass je nach eingegebenem Code eine Systemvariable gesetzt wird und man darauf dann in ioBroker reagiert?

      LG,
      Peter

      posted in Blockly
      pthaler
      pthaler
    • RE: IOB Mobile App für Android und iOS

      Und nochmal hallo! 😄 Danke für den Hinweis, dass der Mailversand auf der Answer Plattform nicht läuft, das hab ich behoben und funktioniert jetzt wieder. Somit kann die Seite mal online bleiben und gerne genutzt werden, dort werde ich auch benachrichtigt wenn eine Frage gestellt wird (wie auch wenn über Github ein Issue erstellt wird). Nachrichten hier im Forum haben leider ein eher größeres Risiko übersehen zu werden 🙂

      Das wars mal vorerst, ich warte mal auf eure Rückmeldung ob es bei euch unter Android jetzt auch wieder läuft.

      LG,
      Peter

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      pthaler
      pthaler
    • RE: IOB Mobile App für Android und iOS

      @Peoples @da_Woody @Kueppert @darkiop @Homoran ich markier euch mal alle, damit ihr die Antwort auch seht 🙂

      Hab beim Account Service Backend jetzt noch was gefunden und behoben. Habs gerade hier bei mir auf meinem Android Test Device durchgetestet und kann mich wieder normal einloggen, Pro Abo Status sehen, Backup wiederherstellen, usw.

      Sorry, das war scheinbar was Android spezifisches was die geändert haben, deshalb ist es mir bei der Nutzung nicht aufgefallen weil ich es fast ausschließlich auf iOS laufen habe bei mir.

      Probiert bitte mal ob es wieder geht und gebt kurz Bescheid.

      LG,
      Peter

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      pthaler
      pthaler
    • RE: IOB Mobile App für Android und iOS

      Keine Angst, ich lebe noch 😄 Bin zur Zeit beruflich etwas eingespannt, deshalb bin ich nicht regelmäßig hier im Forum unterwegs, Github ist da besser.

      Also, um das ganze mal kurz einzuordnen, waren jetzt ja ein paar Themen hier:

      • answer.iobmobile.thweb.net hat seit es online ging keiner genutzt, daher wird das voraussichtlich abgedreht, die bisherigen Fragen und Wünsche kamen ja über Github und das funktioniert ja soweit gut
      • bzgl. Login: seltsam, nutze es ja selbst täglich und hab das Problem nicht. muss ich mir anschauen, was es da beim Backend Provider hat, werd zusehen, dass ich heute dazu komm (Github issue ist ja offen, also alles weitere dann dort)
      • @sigi234 hast PN

      So, alles weitere sobald ich was rausgefunden habe 😉

      LG,
      Peter

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      pthaler
      pthaler
    • RE: IOB Mobile App für Android und iOS

      @m-schmidt Hallo nochmal, sorry hat etwas gedauert. Ich bereite gerade ein Update (Version 1.0.54) vor zum Einreichen, zukünftig kann man in den Einstellungen in der Liste der Datenpunkte per Longpress einen konfigurierten Datenpunkt mit einem anderen Datenpunkt in ioBroker neu verknüpfen, ohne dabei die Konfiguration des Datenpunkts in der App zu verlieren. Sollte im Normalfall noch am Wochenende im AppStore und Google Play Store auftauchen, wenn Apple und Google mit der Prüfung nicht rumtrödeln 😄

      LG,
      Peter

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      pthaler
      pthaler
    • RE: IOB Mobile App für Android und iOS

      @m-schmidt
      Hi!
      Sorry die späte Rückmeldung, ich nehm das in meiner Liste mit auf. Muss ich mir anschauen, ob und wie ich das einbauen könnte.

      Liebe Grüße,
      Peter

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      pthaler
      pthaler
    • RE: IOB Mobile App für Android und iOS

      @rudi-ment Szenen vom Scenes Adapter können nur ausgeführt werden. Was möglich wäre, wäre ein Userdata Datenpunkt den du zB. mit einem Popup Slider zw. 0-100 änderst, per Skript oder Blockly entsprechend die gewünschten Geräte steuern. Einen direkten Weg Geräte zusammenzufassen oder Gruppen zu steuern gibt es aktuell nicht.

      LG,
      Peter

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      pthaler
      pthaler
    • RE: IOB Mobile App für Android und iOS

      @pthaler sollte wieder passen, gerade bei mir getestet und der Login funktioniert wieder.

      Lg

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      pthaler
      pthaler
    • RE: IOB Mobile App für Android und iOS

      Zur Info, der Hoster bei dem die Accountverwaltung liegt hat aktuell ein technisches Problem das bereits behoben wird, deshalb kann es aktuell zu Problemen mit den Account Features in der App kommen.

      Lg

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      pthaler
      pthaler
    • RE: IOB Mobile App für Android und iOS

      @kueppert hi, nein noch nicht, ich schau mal bei meinen nicht genutzten Hue Lampen ob das so was in der Art dabei ist und überlege mir was👍

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      pthaler
      pthaler
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo