Uff, manchmal kann es so einfach sein. Danke!
NEWS
Best posts made by m-schmidt
-
RE: IOB Mobile App für Android und iOS
-
RE: Durch enums iterieren?
Super, danke für die Hilfe. Ja ist etwas schade, dass es nicht out of the box einen einfachen Weg gibt um mit den Enums zu arbeiten.
Habe mir mit deinen Informationen jetzt einen kleinen Subflow gebastelt, an den ich ein Such-Topic und den gewünschten Enum-Namen übergeben kann. Der Subflow findet dann alle states welche zum gewünschten enum gehören und gibt mir jede ID mit einer eigenen message zurück. Damit kann ich dann sehr einfach in meinen Flows über die entsprechenden messages weiterarbeiten.
Weiterhin kann ich mit dem Subflow auch gleich unerwünschte enums herausfiltern (habe ein enum mit automatisierten states, welche ich ggf. ignorieren möchte) und der Subflow hat auch noch die Möglichkeit nur aktive states zu berücksichtigen. Damit hab ich eine eierlegende Wollmichsau die ich überall in meinen Flows einsetzen kann.
MfG Micha
Latest posts made by m-schmidt
-
RE: Durch enums iterieren?
Super, danke für die Hilfe. Ja ist etwas schade, dass es nicht out of the box einen einfachen Weg gibt um mit den Enums zu arbeiten.
Habe mir mit deinen Informationen jetzt einen kleinen Subflow gebastelt, an den ich ein Such-Topic und den gewünschten Enum-Namen übergeben kann. Der Subflow findet dann alle states welche zum gewünschten enum gehören und gibt mir jede ID mit einer eigenen message zurück. Damit kann ich dann sehr einfach in meinen Flows über die entsprechenden messages weiterarbeiten.
Weiterhin kann ich mit dem Subflow auch gleich unerwünschte enums herausfiltern (habe ein enum mit automatisierten states, welche ich ggf. ignorieren möchte) und der Subflow hat auch noch die Möglichkeit nur aktive states zu berücksichtigen. Damit hab ich eine eierlegende Wollmichsau die ich überall in meinen Flows einsetzen kann.
MfG Micha
-
Durch enums iterieren?
Hallo zusammen,
ich versuche in einem flow über enums zu iterieren, bzw. suche gerade nach einer Möglichkeit dafür. Dachte eigentlich dass ich den ioBroker list node dafür verwenden kann, aber dieser liefert mir immer nur eine leere Liste, egal wie ich den node konfiguriere.
Habe ich den falschen Ansatz gewählt oder wie sollte man mit dem Node-Red Adapter die ioBroker enums nutzen?
Danke für eure Hilfe!
Micha -
RE: IOB Mobile App für Android und iOS
Uff, manchmal kann es so einfach sein. Danke!
-
RE: IOB Mobile App für Android und iOS
Danke für die schnelle Antwort. Hier mal die Screenshots, bis auf den API Port ist alles Standard, oder? Broker und alle Plugins auf aktueller Version. Siehst du einen Fehler? Gibt es irgendwo Logs?
-
RE: IOB Mobile App für Android und iOS
Hallo zusammen,
mich interessiert diese App sehr und ich würde sie gern einmal ausprobieren. Leider klappt bei mir irgendwas nicht und ich sehe keine Adapter. Hab alles soweit eingerichtet (simple-api und socket-io laufen), bekomme auch keine Fehlermeldung, aber der Adapter-Tab ist bei mir einfach leer und sagt "Keine Adapter gefunden.". Was kann falsch sein?
MfG Micha
-
RE: RAM Warnungen unter OSX
Danke für deine Erklärungen, dann ignoriere ich diese Meldungen einfach, habe ich auch kein Problem mit und das beruhigt mich.
Dann bleibt für mich als letztes ungutes Gefühl zu meiner OSX Installation noch die Frage nach den Adapter-Installation und Updates. Hat da jemand eine Idee? Er kommt bei mir aus dem UI immer bis zu diesem Punkt und dann passiert erstmal einige Sekunden nix mehr. Auf einmal werden dann alle Adapter (inkl. admin) neugestartet, aber auch nach dem Neustart steht er wieder in dem Dialog und dann passiert wirklich nix mehr. Über das cli kann ich die Adapter installieren und auch aktualisieren.
Im Protokoll sehe ich leider zu dem Zeitpunkt auch nix auffälliges, nur dass die Adapter alle neugestartet werden. Kann ich sonst noch irgendwo nach dem Problem suchen?
-
RE: RAM Warnungen unter OSX
@rewenode said in RAM Warnungen unter OSX:
Nicht falsch verstehen, ich will hier keineswegs auf Docker rumreiten. Da ich selbst noch einen alten Mac-Mini rumstehen habe, den ich evtl als zukünftigen ioB Server nutzen will würde es mich interessieren, welche Adapter genau einen Netzwerkzugriff benötigen, der mit Docker so nicht geht.
In dem Fall würde ich ja ggf. vor dem gleichen Problem stehen.Hatte ich im Eingangspost schon geschrieben, bei mir war das Problem HEOS und yahka.
Hat sicher mit notwendigem Broadcasting zu tun. In den iobroker docs wird darauf auch hingewiesen, leider gibt es das MACVLAN soweit ich es verstanden habe im Docker auf OSX nicht.
-
RE: RAM Warnungen unter OSX
Hallo zusammen,
sorry, jetzt ist hier ja einiges aufgelaufen, hatte gestern leider keine Zeit mehr.
Erstmal kann man sich natürlich streiten, wie sinnvoll der iobroker nativ auf OSX ist und da bin ich sicher eine Randgrupppe.
Hatte ja schon geschrieben, dass ich eigentlich erst Docker auf OSX verwendet habe, aber einige Adapter brauchen vollen Netzwerkzugriff und an der Stelle hat die OSX Docker Installation leider unüberbrückbare Beschränkungen. Einen Linux Host habe ich nicht, aber einen Mac Mini der 24/7 läuft und auch schon meine aktuelle Hausautomatisierung umsetzt. Deswegen war der Schritt auf das OSX in meinem Fall erstmal naheliegend und wie gesagt, bis auf die nervigen Fehlermeldungen und die Notwendigkeit Adapter über die cli zu installieren und zu aktualisieren, läuft die Installation ja auch. Kann aber natürlich sein, dass irgendwann noch weitere Probleme auftauchen ...
Nun nochmal zum Speicher. Konnte euren unterschiedlichen Aussagen jetzt leider nicht so ganz folgen. Wahrscheinlich habe ich die RAM-Anzeige auch falsch interpretiert. Wahrscheinlich sagen die 2,1% aus, dass iobroker 2,1% nutzt im OSX ist auf jeden Fall weit mehr als 2,1% RAM belegt.
Wenn in OSX wirklich nur noch 30MB verfügbar wären, müsste ich dringend mal neu starten. Vermute mal, dass bei der Berechnung der Cache nicht in Betracht gezogen wird und deshalb aber auch der Speicher nicht ausgeht? Der Mini ist zwar kein high Performance Monster mit unendlichen Ressourcen, läuft aber im Normalfall (auch mit laufenden iobroker) 1-2 Monate ohne Neustart durch. Also das System läuft schon.
Kann ich diesen Check irgendwie beeinflussen?
-
RE: RAM Warnungen unter OSX
Hat niemand eine Idee? Hat überhaupt jemand eine iobroker Installation unter OSX laufen?
-
RE: RAM Warnungen unter OSX
Danke für die schnelle Rückmeldung. Jetzt hab ich vielleicht etwas durcheinander rein gebracht.
Die RAM Warnungen bekomme ich in der nativen Installation unter OSX. Im Docker war mit der selben Version alles gut.
Die Meldung wird für den Host angezeigt und besagt z.B. "Your system has only 30 MB RAM left available and an additional adapter process is started. Please check your system, settings and active instances to prevent swapping and Out-Of-Memory situations!"
Der Host zeigt als Konfiguration 4GB RAM an und diese sind laut Host-Anzeige im iobroker gerade mal zu 1,2% belegt. Also irgendwas haut da nicht hin.
Bei Installation oder Update von Adaptern geht zwar das Update-Fenster auf, dann passiert aber nix mehr und kurz darauf werden alle Adapter neugestartet. Keine Ahnung ob das vielleicht im Zusammenhang mit den RAM Meldungen steht. Mit einem
iobroker add
oderiobroker upgrade
funktioniert alles.Da ist es echt erstaunlich, dass die ganzen Adapter grundsätzlich auch unter OSX wunderbar funktionieren.