Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. m-schmidt

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 19
    • Best 2
    • Groups 1

    m-schmidt

    @m-schmidt

    Starter

    2
    Reputation
    8
    Profile views
    19
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    m-schmidt Follow
    Starter

    Best posts made by m-schmidt

    • RE: IOB Mobile App für Android und iOS

      @pthaler

      Uff, manchmal kann es so einfach sein. Danke!

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      m-schmidt
    • RE: Durch enums iterieren?

      @mickym

      Super, danke für die Hilfe. Ja ist etwas schade, dass es nicht out of the box einen einfachen Weg gibt um mit den Enums zu arbeiten.

      Habe mir mit deinen Informationen jetzt einen kleinen Subflow gebastelt, an den ich ein Such-Topic und den gewünschten Enum-Namen übergeben kann. Der Subflow findet dann alle states welche zum gewünschten enum gehören und gibt mir jede ID mit einer eigenen message zurück. Damit kann ich dann sehr einfach in meinen Flows über die entsprechenden messages weiterarbeiten.

      Weiterhin kann ich mit dem Subflow auch gleich unerwünschte enums herausfiltern (habe ein enum mit automatisierten states, welche ich ggf. ignorieren möchte) und der Subflow hat auch noch die Möglichkeit nur aktive states zu berücksichtigen. Damit hab ich eine eierlegende Wollmichsau die ich überall in meinen Flows einsetzen kann. 🙂

      MfG Micha

      posted in Node-Red
      M
      m-schmidt

    Latest posts made by m-schmidt

    • RE: IOB Mobile App für Android und iOS

      @pthaler

      Das wäre super!

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      m-schmidt
    • RE: IOB Mobile App für Android und iOS

      Danke für das zusammenführen der Themen und sorry für die Verwirrung mit den zwei Themen, hätte am liebsten den anderen Post wieder gelöscht.

      Die Alias Funktion kenne ich, nur leider hatte ich für diese Datenpunkte noch keine Alias angelegt (der neue Mährobotor ist jetzt hinter einem Alias, wodurch ein zukünftiger Wechsel einfacher sein sollte).
      Dachte aber, dass die IOB Mobile App eine Funktion anbieten sollte/könnte um einfach die reine iobroker-Adresse zu ändern, ohne dass die gesamte Kachel neu konfiguriert werden muss. Es gibt ja durchaus einige Einstellungen welche man da vornehmen kann. Aber wenn das nicht geht, dann muss man damit leben, hätte ja sein können, dass ich es nur nicht gefunden habe.

      Auch ein Kopieren einer Kachel wäre m.E. noch sehr hilfreich und wenn man dann die Adresse ändern könnte, wäre es schnell möglich ähnliche Kacheln zu konfigurieren.

      Hatte mir auch mal den Datenpunkt im iobroker angeschaut in welchem die App ihre config speichert. Hatte etwas Hoffnung dass es vielleicht ein JSON ist und ich dort einfach die config manuell anpassen könnte. Sieht nach Base64 aus, aber was dann nach einem Base64 decode übrig bleibt habe ich leider nicht herausgefunden.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      m-schmidt
    • RE: IOB Mobile App für Android und iOS

      Aber ich merke gerade, dass hier der Kontext komplett fehlt. DAs war eigentlich auf die IOB Mobile App bezogen. Hatte das mit dem neuen Topic bei Antwort nicht verstanden und deshalb die Frage dort im Thread nochmal gestellt. Würde die Frage hier gern löschen, finde aber leider keine Möglichkeit dazu.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      m-schmidt
    • RE: IOB Mobile App für Android und iOS

      Es geht um kein Script. Habe in der Anwendung eine Kachel für einen Datenpunkt zu einem Mährobotor aufgesetzt und konfiguriert. Nun tausche ich den Mährobotor aus, die API bleibt die gleiche, nur der Datenpunkt ändert sich. Irgendwie kam sowas immer mal wieder vor und ich vermisse an der Stelle die Möglichkeit den Datenpunkt der Kachel zu wechseln. Oder sehe ich es nur nicht?

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      m-schmidt
    • RE: IOB Mobile App für Android und iOS

      Hallo,

      leider finde ich keine Möglichkeit hier im Thread zu suchen, bitte um Verzeihung wenn das Thema hier schonmal behandelt wurde.

      Ist es möglich das Ziel für einen Datenpunkt zu bearbeiten bzw. zu ändern? Bisher sehe ich nur die Möglichkeit einen neuen Datenpunkt anzulegen, wenn sich das Objekt im iobroker ändert. Aber dann muss ich auch die komplette Konfiguration erneut vornehmen.

      MfG Micha

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      m-schmidt
    • RE: IOB Mobile App für Android und iOS

      Re: IOB Mobile App für Android und iOS

      Hallo,

      leider finde ich keine Möglichkeit hier im Thread zu suchen, bitte um Verzeihung wenn das Thema hier schonmal behandelt wurde.

      Ist es möglich das Ziel für einen Datenpunkt zu bearbeiten bzw. zu ändern? Bisher sehe ich nur die Möglichkeit einen neuen Datenpunkt anzulegen, wenn sich das Objekt im iobroker ändert. Aber dann muss ich auch die komplette Konfiguration erneut vornehmen.

      MfG Micha

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      m-schmidt
    • RE: Shuttercontrol mit Helligkeit und Bereich

      @homoran

      Danke für die fixe Antwort, ok ich probiere es nochmal. 🙂

      Was ich benötige ist ein nach Helligkeit und Zeit. Also in den Schlafräumen soll grundsätzlich auch nach Helligkeit gesteuert werden (auf und ab). Aber auf soll nicht vor 8 Uhr geschehen. Man kann so eine Zeit zentral bei den Einstellungen des Helligkeitssensors konfigurieren, aber das gilt dann für alle Rolläden und nicht einen Bereich.

      Wenn ich es richtig verstehe, definiere ich über den Bereich einen Zeitbereich in dem das Öffnen und Schließen passieren kann, Trigger ist dort aber der Sonnenstand, richtig? Eigentlich passt das soweit, würde mir nur wünschen dass der Trigger für Öffnen und Schließen in dem Bereich auch der Helligkeitssensor sein kann.

      Habe ich etwas falsch verstanden, ist das umsetzbar? Aktuell fällt mir nur eine eigene Logik ein, welche

      shuttercontrol.0.shutters.autoUp.*

      für die jeweiligen Rolladen immer wieder deaktiviert und erst 8 Uhr aktiviert. Das könnte klappen, wenn die Helligkeitssteuerung darauf hört.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      m-schmidt
    • Shuttercontrol mit Helligkeit und Bereich

      Hallo zusammen,

      hab schon eine Weile einen Blick auf den shuttercontrol Adapter geworfen und möchte ihn nun mal einrichten. Komme von einer eigenen Umsetzung und habe deshalb ein paar Vorstellungen wie meine Rolladensteuerung ablaufen soll. Vom shuttercontrol Adapter war ich schnell begeistert, weil er anscheinend fast alles enthält, was ich bisher auch habe und nutze (Frostschutz mach ich anders, aber dachte da kann ich was dazu skripten…).

      Allerdings bin ich nun etwas geschockt, weil ich gerade realisiere dass sich Helligkeitssteuerung und Bereiche anscheinend ausschließen, oder verstehe ich das falsch?

      Habe bisher bei mir auch einen Wohn- und einen Schlafbereich definiert, welcher dann mit unterschiedlichen Zeiten arbeitet. Allerdings nutze ich dafür nur die früheste Zeit für das Öffnen im Schlafbereich. Alles andere läuft über den Helligkeitsssensor. Bei den Einstellungen im Schlafbereich habe ich erst gedacht dass genau sowas damit umsetzbar wäre. Aber nun realisiere ich erst, dass es es entweder nach Zeiten oder nach Helligkeit geht.

      Gibt es eine Möglichkeit Helligkeit + Schlafberiech zu definieren? In den Einstellungen der Bereiche definiert man ja Zeitbereiche, da würde der Helligkeitssensor super in Kombination rein passen, oder?

      MfG Micha

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      m-schmidt
    • RE: Durch enums iterieren?

      @mickym

      Super, danke für die Hilfe. Ja ist etwas schade, dass es nicht out of the box einen einfachen Weg gibt um mit den Enums zu arbeiten.

      Habe mir mit deinen Informationen jetzt einen kleinen Subflow gebastelt, an den ich ein Such-Topic und den gewünschten Enum-Namen übergeben kann. Der Subflow findet dann alle states welche zum gewünschten enum gehören und gibt mir jede ID mit einer eigenen message zurück. Damit kann ich dann sehr einfach in meinen Flows über die entsprechenden messages weiterarbeiten.

      Weiterhin kann ich mit dem Subflow auch gleich unerwünschte enums herausfiltern (habe ein enum mit automatisierten states, welche ich ggf. ignorieren möchte) und der Subflow hat auch noch die Möglichkeit nur aktive states zu berücksichtigen. Damit hab ich eine eierlegende Wollmichsau die ich überall in meinen Flows einsetzen kann. 🙂

      MfG Micha

      posted in Node-Red
      M
      m-schmidt
    • Durch enums iterieren?

      Hallo zusammen,

      ich versuche in einem flow über enums zu iterieren, bzw. suche gerade nach einer Möglichkeit dafür. Dachte eigentlich dass ich den ioBroker list node dafür verwenden kann, aber dieser liefert mir immer nur eine leere Liste, egal wie ich den node konfiguriere.

      Habe ich den falschen Ansatz gewählt oder wie sollte man mit dem Node-Red Adapter die ioBroker enums nutzen?

      Danke für eure Hilfe!
      Micha

      Bildschirmfoto 2025-01-28 um 17.30.31.png

      posted in Node-Red
      M
      m-schmidt
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo