Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      Flugschüler @Asgothian last edited by Homoran

      @asgothian

      Send command to 0xe406bffffefc4c1c failed with no error code (undefined)

      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        Flugschüler @Homoran last edited by Flugschüler

        @homoran
        Nein.
        Wenn ich auf bestädigt anhake kommt das im log.
        Device query for '0xa4c1380a33a809b7' done

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Asgothian
          Asgothian Developer @Flugschüler last edited by

          @flugschüler sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

          @asgothian

          Send command to 0xe406bffffefc4c1c failed with no error code (undefined)

          Wilkommen bei dem Wahnsinn der sich TuYa Nennt:

          • was gleich aussieht meldet sich nicht gleich an
          • was sich gleich anmeldet funktioniert nicht gleich
          • was unterschiedlich aussieht meldet sich vielleicht gleich an
          • ob / wie es funktioniert ist lotto.

          Die Meldung bedeutet das das System die Nachricht akzeptiert hat - es gibt im ZHC das Schlüsselwort update_frequency. Aber das Gerät beantwortet die Nachricht nicht. Wenn es nicht reagiert geht die Meldung ggf. ins Nirvana, sprich, die Firmware deines Gerätes verweigert die Nachricht.

          A.

          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            Flugschüler @Asgothian last edited by

            @asgothian
            Also kann man da nichts machen?

            Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Asgothian
              Asgothian Developer @Flugschüler last edited by

              @flugschüler Wenig. Es ist schon auffällig das

              • laut Doku das Gerät eigentlich einen Datenpunkt 'update_frequency' "Exposen" soll.
              • dieser Datenpunkt bei Dir nicht auftaucht. Anscheinend erkennen die ZHC das dieses Gerät das nicht unterstützt.

              A.

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Asgothian last edited by

                @asgothian sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                laut Doku das Gerät eigentlich einen Datenpunkt 'update_frequency' "Exposen" soll.

                ich hab das jetzt mehrfach gelesen und bin über

                it's not possible to read (/get) this value.

                gestolpert.
                Vielleicht wird er deswegen nicht angezeigt.

                @Flugschüler
                Vielleicht hilftces mal den Button device_query zu drücken

                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  Flugschüler @Homoran last edited by Flugschüler

                  @homoran
                  Hilft leider auch nicht.

                  So habs herausgefunden falls einer noch das Problem haben sollte.
                  Es war schon richtig wie ich das gemacht habe nur kann der Tuya SPM02V3 nicht 5 Sekunden wie es in der Anleitung steht sondern nur 30 Sekunden.
                  Nur für den Fall das noch einer das Problem hat, so funktionierts.
                  In den Datenpunkt send_payload folgendes eintragen:
                  {"update_frequency": 30} also 30 oder mehr.
                  Weniger als 30 geht nicht.

                  Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Asgothian
                    Asgothian Developer @Flugschüler last edited by

                    @flugschüler Vielleicht machst Du einen Issue bei Zigbee2mqtt.io auf, damit die Doku korrigiert wird ? Dann finden das andere betroffene direkt.

                    A.

                    F JoJo58 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      Flugschüler @Asgothian last edited by

                      @asgothian Komando zurück funktioniert doch nicht.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JoJo58
                        JoJo58 @Asgothian last edited by

                        @asgothian

                        Guten Morgen,

                        ich habe vor etwa 3 Wochen auf Zigbee 2.0.5 umgestellt und es hat soweit alles funktioniert. Wie beschrieben sind ein paar DP weggefallen oder hießen jetzt anders, Aliasse und Scripte angepasst und alles war schön.

                        1. Frage: Ich habe 4 neue BlitzWolf SHP15 (TS011F_plug_3) eingebunden und damit ein Problem. Der DP "load_power" aktualisiert sich nicht, er bleibt immer bei 0, obwohl der DP "current" z.B. "0.021" anzeigt und damit bei "load_power" irgendwas mit 4 W stehen müsste. Auch der DP "energy" wird aktualisiert und zeigt die (vermutlich) richtigen kWh an.
                          Ich habe bereits mehrfach ein "Reconfigure" gemacht und sogar den ganzen Server neu gestartet, aber es bleibt bei 0. Kann ich noch was tun, damit die Watt Zahl angezeigt wird?

                        2. Frage: Die 4 Steckdosen sind diese Woche erst geliefert worden und jede Kachel sieht auf der Vorderseite anders aus, Rückseite ist bis auf die Werte identisch. Ist das normal?
                          Zigbee Blitzwolf 1.jpg Zigbee Blitzwolf 2.jpg

                        Gruß, Johannes

                        Asgothian A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Asgothian
                          Asgothian Developer @JoJo58 last edited by

                          @jojo58 sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                          @asgothian

                          Guten Morgen,

                          ich habe vor etwa 3 Wochen auf Zigbee 2.0.5 umgestellt und es hat soweit alles funktioniert. Wie beschrieben sind ein paar DP weggefallen oder hießen jetzt anders, Aliasse und Scripte angepasst und alles war schön.

                          1. Frage: Ich habe 4 neue BlitzWolf SHP15 (TS011F_plug_3) eingebunden und damit ein Problem. Der DP "load_power" aktualisiert sich nicht, er bleibt immer bei 0, obwohl der DP "current" z.B. "0.021" anzeigt und damit bei "load_power" irgendwas mit 4 W stehen müsste. Auch der DP "energy" wird aktualisiert und zeigt die (vermutlich) richtigen kWh an.
                            Ich habe bereits mehrfach ein "Reconfigure" gemacht und sogar den ganzen Server neu gestartet, aber es bleibt bei 0. Kann ich noch was tun, damit die Watt Zahl angezeigt wird?

                          Bitte prüfen:

                          • ist der Datenpunkt im Objektbaum weiss (schwarz) oder orange ?
                          • Eine Steckdose in Device Debug setzen (Bug Icon auf der Kachelrückseite), und nach 30 Minuten auf der Device-Debug Seite nachschauen was an Meldungen ankommt. Dabei die Filterfunktion nutzen um doppelte Meldungen auszublenden.
                          1. Frage: Die 4 Steckdosen sind diese Woche erst geliefert worden und jede Kachel sieht auf der Vorderseite anders aus, Rückseite ist bis auf die Werte identisch. Ist das normal?
                            Zigbee Blitzwolf 1.jpg Zigbee Blitzwolf 2.jpg

                          Aktuell ja, da die Datenpunkte in Reihenfolge der Anlage abgebildet werden. Es wird daran gearbeitet das zu verbessern.

                          Gruß, Johannes

                          JoJo58 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • JoJo58
                            JoJo58 @Asgothian last edited by JoJo58

                            @asgothian

                            Was meinst du mit Filterfunktion? Unter Debug rechts die 5 waagerechten Striche? Wenn ich mit der Maus drüber gehe, erscheint bei allen Schaltflächen "Update debug messages". Ich hab das mal angeklickt und jetzt sieht es wie ein Dreieck oder Trichter aus. Das ist das Ergebnis:

                            ID	Zigbee Payload	 	State Payload	ID	value	Flags
                            d4be	{"type":"attributeReport", "data":{"currentSummDelivered":3}, "linkquality":51, "groupID":0, "cluster":"seMetering", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":44, "frameControl":{"frameType":0, "manufacturerSpecific":false, "direction":1, "disableDefaultResponse":false, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"energy":0.03}	energy	0.03	SUCCESS
                            {"linkquality":51}	link_quality	51	SUCCESS
                            a079	{"type":"attributeReport", "data":{"65506":31, "65508":0, "appVersion":69}, "linkquality":72, "groupID":0, "cluster":"genBasic", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":43, "frameControl":{"frameType":0, "manufacturerSpecific":false, "direction":1, "disableDefaultResponse":false, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"linkquality":72}	link_quality	72	SUCCESS
                            3db6	{"type":"readResponse", "data":{"rmsVoltage":224, "rmsCurrent":10, "activePower":0}, "linkquality":47, "groupID":0, "cluster":"haElectricalMeasurement", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":188, "frameControl":{"frameType":0, "manufacturerSpecific":false, "direction":1, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"power":0, "current":0.01, "voltage":224}	voltage	224	SUCCESS
                            {"power":0, "current":0.01, "voltage":224}	current	0.01	SUCCESS
                            {"power":0, "current":0.01, "voltage":224}	load_power	0	SUCCESS
                            {"linkquality":47}	link_quality	47	SUCCESS
                            
                            

                            Eventuell als Screenshot besser zu lesen:
                            Zigbee Debug 1.jpg

                            Johannes

                            EDIT: der DP ist schwarz.

                            Zibee DP 1.jpg

                            Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              AlexHaxe @JoJo58 last edited by AlexHaxe

                              @jojo58 said in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                              Frage: Ich habe 4 neue BlitzWolf SHP15 (TS011F_plug_3) eingebunden und damit ein Problem. Der DP "load_power" aktualisiert sich nicht, er bleibt immer bei 0, obwohl der DP "current" z.B. "0.021" anzeigt und damit bei "load_power" irgendwas mit 4 W stehen müsste. Auch der DP "energy" wird aktualisiert und zeigt die (vermutlich) richtigen kWh an.

                              Ich kenne die konkreten Geräte jetzt nicht, aber üblicherweise liefern die mir bekannten Steckdosenadapter alle Minute einen Datensatz mit den aktuellen Werten. Die gemeldeten Zahlen würde ich dabei vorsichtig als "Schätzwerte" bezeichnen (ohne nähere Kenntnisse in Messtechnik, Elektronik oder Elektrik zu besitzen), die Daten sind nur ein grober Anhaltspunkt des tatsächlichen Stromverbrauchs. In meiner Erfahrung ist die Gleichung current * voltage = load_power noch nie wirklich aufgegangen. Keine Ahnung, ob es sich hierbei um Blindströme handelt, die nur in einen der beiden Messwerte einfließen, oder ob tatsächlich zwei Messgeräte verbaut sind, die unterschiedliche Werte / Genauigkeit liefern, oder ob die Datenpunkte einfach aufgrund von Zeitverzögerungen beim Messen nie zueinander passen (und weil die Lasten nicht perfekt konstant sind). Ich schätze mal, dass man bei der Größe der Geräte (und deren Preis) generell nicht zu viele Erwartungen in Qualität und Genauigkeit der Messwerte legen darf.

                              0.021A ist zudem eine relativ geringe Last, möglicherweise fällt die berechnete / gemessene Leistung unter die Toleranz und wird "weggerundet". Ich würde mal versuchen eine höhere Last an eine der Steckdosen zu hängen, und diese für ca. 1 Minute oder länger laufen zu lassen, dann sollten sich die Werte bewegen. Aber es würde mich wundern, wenn die oben genannte Gleichung dabei aufgeht.

                              JoJo58 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • JoJo58
                                JoJo58 @AlexHaxe last edited by

                                @alexhaxe

                                Wenn ich eine Steckdose nehme, die schon vor dem Update auf Zigbee 2.x im Netzt war, die kann das. Ich das gleiche Modell, der einzige Unterschied ist halt. ist schon lange im Zigbee Netz.

                                Zibee DP 2.jpg

                                Ich habe mir eben mal ein 40 W Birne mit Fassung an einen Stecker gebastelt und damit wird "load_power" angezeigt. Die Werte stimmen sogar einigermaßen.

                                Zibee DP 3.jpg

                                Wenn die Watt Zahl bei neu eingebundenen Geräten zu gering ist und nichts angezeigt wird, so ist das ärgerlich und schade, aber kein Weltuntergang.

                                Gruß, Johannes

                                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  AlexHaxe @JoJo58 last edited by

                                  @jojo58 said in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                                  Wenn die Watt Zahl bei neu eingebundenen Geräten zu gering ist und nichts angezeigt wird, so ist das ärgerlich und schade, aber kein Weltuntergang.

                                  Da beide Geräte grundsätzlich Werte liefern, würde ich mal grob ausschließen, dass es damit zu tun haben könnte, wann die Geräte eingebunden wurden. Möglicherweise gibt es andere Unterschiede, z.B. Firmware Version, Hardware Revision oder Hersteller, die diese Differenz im Verhalten erklären können.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Asgothian
                                    Asgothian Developer @JoJo58 last edited by Asgothian

                                    @jojo58 sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                                    @asgothian

                                    Was meinst du mit Filterfunktion? Unter Debug rechts die 5 waagerechten Striche? Wenn ich mit der Maus drüber gehe, erscheint bei allen Schaltflächen "Update debug messages". Ich hab das mal angeklickt und jetzt sieht es wie ein Dreieck oder Trichter aus. Das ist das Ergebnis:

                                    Eventuell als Screenshot besser zu lesen:
                                    

                                    Zigbee Debug 1.jpg

                                    Johannes

                                    EDIT: der DP ist schwarz.

                                    Zibee DP 1.jpg

                                    Der Screenshot zeigt das die Steckdose 0 für LoadPower meldet.Screenshot 2025-05-17 at 17.23.51.png

                                    Dementsprechend ist der Adapter also unbeteiligt, er kann nur anzeigen was die Steckdose liefert.

                                    A.

                                    JoJo58 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • JoJo58
                                      JoJo58 @Asgothian last edited by

                                      @asgothian

                                      Okay, danke für die Info. 👍

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Kaffler
                                        Kaffler last edited by

                                        Moin in die große Runde,
                                        Erstmal ein herzliches Dank an das tolle Gemeinschaft und die unglaublichen Entwickler.
                                        Oft konnte ich mir hier alle Informationen zusammen suchen und Lösungen finden.
                                        Jetzt ist aber wohl soweit das ich einfach nicht weiterkomme und gefühlt das Internet durchgelesen haben.

                                        Daher einmal die kurze Beschreibung, wo ich auf Hilfe hoffe.
                                        Vor ca. 3 Wochen ging es los das ein SNZB-02 die Verbindung verlor und danach keine Werte mehr anzeigte.
                                        Dachte defekt entsorgt, dann kam der nächste SNZB-02 und etc.

                                        Habe dann diverse Manöver gefahren, mit dem Ergebnis das die SNZB-02 jetzt schlussendlich alle rausgeflogen sind.
                                        Signal Stärke ist auch total lustig ob wohl er direkt daneben hängt beim Pairing war sie noch 172.

                                        f3e7eb0b-3437-4961-a21e-529675d70fcd-image.png

                                        Datenpunkte werden angelegt.
                                        b9363e45-0601-4f56-8b9d-bdf5701be983-image.png

                                        Durchführte Maßnahmen.
                                        1 Deinstallation Zigbee Adapter und neu.
                                        2 Update auf die neuste Version von Github.
                                        3 Sonoff Zigbee 3.0 Usb Dongle Firmwareupdate
                                        4 Tausch gegen Conbee II
                                        5 unzählige male die Datenbank gelösch 🙂

                                        Aber ohne erfolg.
                                        Habe auch noch Zwei Steckdosen als repeater laufen diese Funktionieren.

                                        Vielleicht hat einer noch eine geniale Idee was es ist, und ob es eine Lösung gibt.

                                        Log Zigbee als Anlage
                                        iobroker_Zigbee_25052025.txt

                                        Systeminfos
                                        System.
                                        PI 4
                                        Plattform: linux
                                        Betriebssystem: linux
                                        Modell: Cortex-A72
                                        RAM: 3.7 GB
                                        Datenträgergröße: 234.3 GB

                                        JS-Controller 7.0.6
                                        Node.js: v20.19.0
                                        NPM: 10.8.2
                                        nodeCurrent: 20.19.0
                                        npmCurrent: 10.8.2

                                        A Asgothian 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          AlexHaxe @Kaffler last edited by

                                          @kaffler said in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                                          Datenpunkte werden angelegt.

                                          Hast Du mal versucht nach dem Pairing ein Reconfigure über die Kachel auszulösen? Die "null" Werte in den Datenpunkten sehen mir so aus, als wenn das fehlt. Im Log sollte ein "DeviceConfigure successful" für das Gerät auftauchen. Falls ein Timeout angezeigt wird, war das Gerät gerade nicht "wach". Bei manchen Geräten (z.B. Ikea) kann es dann helfen kurz die Batterie rauszunehmen und wieder einzusetzen, dann klappt es oft mit der Rekonfiguration.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Asgothian
                                            Asgothian Developer @Kaffler last edited by Asgothian

                                            @kaffler Fangen wir mal vorne an:

                                            • das Log im Debug ist wertlos - da stehen extrem viele Daten drin die nicht wirklich helfen. Darin irgend etwas zu finden ist wie das Suchen nach einer Nadel im Heuhaufen.
                                            • Die LQ von 10 wird immer dann bei allen Geräten gesetzt wenn der Adapter neu gestartet wird. Diese ändert sich erst wenn ein Geräte eine Nachricht sendet.
                                            • Der Conbee II ist seitens ZHC nicht mehr als empfohlen gelistet, und üblicherweise schlechter als der Sonoff Stick.
                                            • Löschen der Datenbank bedeutet das die Geräte neu angelernt werden müssen - löst aber ansonsten die Probleme nicht.

                                            Ich gehe davon aus das es ein Problem mit Störungen im 2.4 gHz Frequenzband gibt, ausgelöst durch

                                            • WLan (ggf. das des Nachbarn)
                                            • USB3 Festplatten / SSD's am PI4
                                            • Funk-Tastaturen/Mäuse/Kopfhörer, etc. im 2.4 GHz Band

                                            Alternativ kann es auch sein das der SNZB-02 sich nicht mit einem der Router versteht und dadurch aus dem Netz fliegt.

                                            Notwendige Massnahmen:

                                            1. Zurück auf den Sonoff Stick wechseln
                                            2. Adapter zum laufen bringen, über den Adapter einen Kanal-Scan durchführen, um zu sehen welche Kanäle die wenigsten Störungen haben
                                            3. Auf besagten Kanal umstellen
                                            4. Geräte anlernen
                                            5. Nach erfolgreichem Anlernen die Geräte über den Adapter 'Konfigurieren' (siehe Anleitung auf Github) Wichtig: Batteriebetriebene Geräte dabei wach halten.
                                            6. System für mindestens 24 h laufen lassen

                                            Dann mal schauen wie sich die LQ entwickelt hat.

                                            Sollten dann Probleme auftreten, die betroffenen Geräte in Debug schalten (siehe Doku auf Github, bzw. den Wiki Artikel dazu.

                                            A.

                                            Kaffler 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            512
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            zigbee 2.0.1
                                            50
                                            525
                                            67557
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo