Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbee 2.0.1
529 Beiträge 51 Kommentatoren 102.9k Aufrufe 43 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #463

    @flugschüler sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

    das steht im Datenpunkt.

    in welchem?
    laut der verlinkten Anleitung müsste es einen entsprechenden Datenpunkt geben

    Update frequency (numeric)

    Update frequency. Value can be found in the published state on the update_frequency property.

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    F 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Homoran

      @flugschüler sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

      das steht im Datenpunkt.

      in welchem?
      laut der verlinkten Anleitung müsste es einen entsprechenden Datenpunkt geben

      Update frequency (numeric)

      Update frequency. Value can be found in the published state on the update_frequency property.

      F Offline
      F Offline
      Flugschüler
      schrieb am zuletzt editiert von
      #464

      @homoran
      Ja genau, in dem steht es drin.

      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • F Flugschüler

        @homoran
        Ja genau, in dem steht es drin.

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
        #465

        @flugschüler sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

        @homoran
        Ja genau, in dem steht es drin.

        bitte zeigen

        @flugschüler sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

        {"update_frequency": 5}

        nach meinem Verständnis hat da nur die 5 drin zu stehen

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        F 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          @flugschüler sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

          @homoran
          Ja genau, in dem steht es drin.

          bitte zeigen

          @flugschüler sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

          {"update_frequency": 5}

          nach meinem Verständnis hat da nur die 5 drin zu stehen

          F Offline
          F Offline
          Flugschüler
          schrieb am zuletzt editiert von Flugschüler
          #466

          @homoran
          Entschuldigung war eine Falschmeldung. Es steht in send_payload.Screenshot 2025-05-07 190430.pngScreenshot 2025-05-07 190710.png

          Wenn ich drauf klicke sieht das so aus.

          AsgothianA HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • F Flugschüler

            @homoran
            Entschuldigung war eine Falschmeldung. Es steht in send_payload.Screenshot 2025-05-07 190430.pngScreenshot 2025-05-07 190710.png

            Wenn ich drauf klicke sieht das so aus.

            AsgothianA Offline
            AsgothianA Offline
            Asgothian
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #467

            @flugschüler Was erscheint im Log nachdem du den Datenpunkt aktualisiert hast ?

            ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
            "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

            F 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • F Flugschüler

              @homoran
              Entschuldigung war eine Falschmeldung. Es steht in send_payload.Screenshot 2025-05-07 190430.pngScreenshot 2025-05-07 190710.png

              Wenn ich drauf klicke sieht das so aus.

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #468

              @flugschüler sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

              Wenn ich drauf klicke sieht das so aus.

              hattest du bestätigt angehakt beim Senden?

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              F 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • AsgothianA Asgothian

                @flugschüler Was erscheint im Log nachdem du den Datenpunkt aktualisiert hast ?

                F Offline
                F Offline
                Flugschüler
                schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                #469

                @asgothian

                Send command to 0xe406bffffefc4c1c failed with no error code (undefined)

                AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Homoran

                  @flugschüler sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                  Wenn ich drauf klicke sieht das so aus.

                  hattest du bestätigt angehakt beim Senden?

                  F Offline
                  F Offline
                  Flugschüler
                  schrieb am zuletzt editiert von Flugschüler
                  #470

                  @homoran
                  Nein.
                  Wenn ich auf bestädigt anhake kommt das im log.
                  Device query for '0xa4c1380a33a809b7' done

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F Flugschüler

                    @asgothian

                    Send command to 0xe406bffffefc4c1c failed with no error code (undefined)

                    AsgothianA Offline
                    AsgothianA Offline
                    Asgothian
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #471

                    @flugschüler sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                    @asgothian

                    Send command to 0xe406bffffefc4c1c failed with no error code (undefined)

                    Wilkommen bei dem Wahnsinn der sich TuYa Nennt:

                    • was gleich aussieht meldet sich nicht gleich an
                    • was sich gleich anmeldet funktioniert nicht gleich
                    • was unterschiedlich aussieht meldet sich vielleicht gleich an
                    • ob / wie es funktioniert ist lotto.

                    Die Meldung bedeutet das das System die Nachricht akzeptiert hat - es gibt im ZHC das Schlüsselwort update_frequency. Aber das Gerät beantwortet die Nachricht nicht. Wenn es nicht reagiert geht die Meldung ggf. ins Nirvana, sprich, die Firmware deines Gerätes verweigert die Nachricht.

                    A.

                    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                    F 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • AsgothianA Asgothian

                      @flugschüler sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                      @asgothian

                      Send command to 0xe406bffffefc4c1c failed with no error code (undefined)

                      Wilkommen bei dem Wahnsinn der sich TuYa Nennt:

                      • was gleich aussieht meldet sich nicht gleich an
                      • was sich gleich anmeldet funktioniert nicht gleich
                      • was unterschiedlich aussieht meldet sich vielleicht gleich an
                      • ob / wie es funktioniert ist lotto.

                      Die Meldung bedeutet das das System die Nachricht akzeptiert hat - es gibt im ZHC das Schlüsselwort update_frequency. Aber das Gerät beantwortet die Nachricht nicht. Wenn es nicht reagiert geht die Meldung ggf. ins Nirvana, sprich, die Firmware deines Gerätes verweigert die Nachricht.

                      A.

                      F Offline
                      F Offline
                      Flugschüler
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #472

                      @asgothian
                      Also kann man da nichts machen?

                      AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F Flugschüler

                        @asgothian
                        Also kann man da nichts machen?

                        AsgothianA Offline
                        AsgothianA Offline
                        Asgothian
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #473

                        @flugschüler Wenig. Es ist schon auffällig das

                        • laut Doku das Gerät eigentlich einen Datenpunkt 'update_frequency' "Exposen" soll.
                        • dieser Datenpunkt bei Dir nicht auftaucht. Anscheinend erkennen die ZHC das dieses Gerät das nicht unterstützt.

                        A.

                        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • AsgothianA Asgothian

                          @flugschüler Wenig. Es ist schon auffällig das

                          • laut Doku das Gerät eigentlich einen Datenpunkt 'update_frequency' "Exposen" soll.
                          • dieser Datenpunkt bei Dir nicht auftaucht. Anscheinend erkennen die ZHC das dieses Gerät das nicht unterstützt.

                          A.

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #474

                          @asgothian sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                          laut Doku das Gerät eigentlich einen Datenpunkt 'update_frequency' "Exposen" soll.

                          ich hab das jetzt mehrfach gelesen und bin über

                          it's not possible to read (/get) this value.

                          gestolpert.
                          Vielleicht wird er deswegen nicht angezeigt.

                          @Flugschüler
                          Vielleicht hilftces mal den Button device_query zu drücken

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          F 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @asgothian sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                            laut Doku das Gerät eigentlich einen Datenpunkt 'update_frequency' "Exposen" soll.

                            ich hab das jetzt mehrfach gelesen und bin über

                            it's not possible to read (/get) this value.

                            gestolpert.
                            Vielleicht wird er deswegen nicht angezeigt.

                            @Flugschüler
                            Vielleicht hilftces mal den Button device_query zu drücken

                            F Offline
                            F Offline
                            Flugschüler
                            schrieb am zuletzt editiert von Flugschüler
                            #475

                            @homoran
                            Hilft leider auch nicht.

                            So habs herausgefunden falls einer noch das Problem haben sollte.
                            Es war schon richtig wie ich das gemacht habe nur kann der Tuya SPM02V3 nicht 5 Sekunden wie es in der Anleitung steht sondern nur 30 Sekunden.
                            Nur für den Fall das noch einer das Problem hat, so funktionierts.
                            In den Datenpunkt send_payload folgendes eintragen:
                            {"update_frequency": 30} also 30 oder mehr.
                            Weniger als 30 geht nicht.

                            AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • F Flugschüler

                              @homoran
                              Hilft leider auch nicht.

                              So habs herausgefunden falls einer noch das Problem haben sollte.
                              Es war schon richtig wie ich das gemacht habe nur kann der Tuya SPM02V3 nicht 5 Sekunden wie es in der Anleitung steht sondern nur 30 Sekunden.
                              Nur für den Fall das noch einer das Problem hat, so funktionierts.
                              In den Datenpunkt send_payload folgendes eintragen:
                              {"update_frequency": 30} also 30 oder mehr.
                              Weniger als 30 geht nicht.

                              AsgothianA Offline
                              AsgothianA Offline
                              Asgothian
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #476

                              @flugschüler Vielleicht machst Du einen Issue bei Zigbee2mqtt.io auf, damit die Doku korrigiert wird ? Dann finden das andere betroffene direkt.

                              A.

                              ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                              "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                              F JoJo58J 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • AsgothianA Asgothian

                                @flugschüler Vielleicht machst Du einen Issue bei Zigbee2mqtt.io auf, damit die Doku korrigiert wird ? Dann finden das andere betroffene direkt.

                                A.

                                F Offline
                                F Offline
                                Flugschüler
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #477

                                @asgothian Komando zurück funktioniert doch nicht.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • AsgothianA Asgothian

                                  @flugschüler Vielleicht machst Du einen Issue bei Zigbee2mqtt.io auf, damit die Doku korrigiert wird ? Dann finden das andere betroffene direkt.

                                  A.

                                  JoJo58J Offline
                                  JoJo58J Offline
                                  JoJo58
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #478

                                  @asgothian

                                  Guten Morgen,

                                  ich habe vor etwa 3 Wochen auf Zigbee 2.0.5 umgestellt und es hat soweit alles funktioniert. Wie beschrieben sind ein paar DP weggefallen oder hießen jetzt anders, Aliasse und Scripte angepasst und alles war schön.

                                  1. Frage: Ich habe 4 neue BlitzWolf SHP15 (TS011F_plug_3) eingebunden und damit ein Problem. Der DP "load_power" aktualisiert sich nicht, er bleibt immer bei 0, obwohl der DP "current" z.B. "0.021" anzeigt und damit bei "load_power" irgendwas mit 4 W stehen müsste. Auch der DP "energy" wird aktualisiert und zeigt die (vermutlich) richtigen kWh an.
                                    Ich habe bereits mehrfach ein "Reconfigure" gemacht und sogar den ganzen Server neu gestartet, aber es bleibt bei 0. Kann ich noch was tun, damit die Watt Zahl angezeigt wird?

                                  2. Frage: Die 4 Steckdosen sind diese Woche erst geliefert worden und jede Kachel sieht auf der Vorderseite anders aus, Rückseite ist bis auf die Werte identisch. Ist das normal?
                                    Zigbee Blitzwolf 1.jpg Zigbee Blitzwolf 2.jpg

                                  Gruß, Johannes

                                  Intel NUC i7 64GB 1TB SSD - Proxmox - Raspi 4 8GB 500 GB SSD - Raspi 4 4GB 500GB SSD - Qnap 16TB - CCU3 - Fritz 6591 Cable - Green Cell USV 1500VA
                                  Sonoff CC2652P - HUE Bridge - Broadlink RM4 pro u. RM3 mini - 5 x Echo - 1 x Samsung STab 8 - 54 x HM und HMIP - 32 x Zigbee - 2 x Shelly 3EM.
                                  Einfach ein tolles Hobby :-)

                                  AsgothianA A 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • JoJo58J JoJo58

                                    @asgothian

                                    Guten Morgen,

                                    ich habe vor etwa 3 Wochen auf Zigbee 2.0.5 umgestellt und es hat soweit alles funktioniert. Wie beschrieben sind ein paar DP weggefallen oder hießen jetzt anders, Aliasse und Scripte angepasst und alles war schön.

                                    1. Frage: Ich habe 4 neue BlitzWolf SHP15 (TS011F_plug_3) eingebunden und damit ein Problem. Der DP "load_power" aktualisiert sich nicht, er bleibt immer bei 0, obwohl der DP "current" z.B. "0.021" anzeigt und damit bei "load_power" irgendwas mit 4 W stehen müsste. Auch der DP "energy" wird aktualisiert und zeigt die (vermutlich) richtigen kWh an.
                                      Ich habe bereits mehrfach ein "Reconfigure" gemacht und sogar den ganzen Server neu gestartet, aber es bleibt bei 0. Kann ich noch was tun, damit die Watt Zahl angezeigt wird?

                                    2. Frage: Die 4 Steckdosen sind diese Woche erst geliefert worden und jede Kachel sieht auf der Vorderseite anders aus, Rückseite ist bis auf die Werte identisch. Ist das normal?
                                      Zigbee Blitzwolf 1.jpg Zigbee Blitzwolf 2.jpg

                                    Gruß, Johannes

                                    AsgothianA Offline
                                    AsgothianA Offline
                                    Asgothian
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #479

                                    @jojo58 sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                                    @asgothian

                                    Guten Morgen,

                                    ich habe vor etwa 3 Wochen auf Zigbee 2.0.5 umgestellt und es hat soweit alles funktioniert. Wie beschrieben sind ein paar DP weggefallen oder hießen jetzt anders, Aliasse und Scripte angepasst und alles war schön.

                                    1. Frage: Ich habe 4 neue BlitzWolf SHP15 (TS011F_plug_3) eingebunden und damit ein Problem. Der DP "load_power" aktualisiert sich nicht, er bleibt immer bei 0, obwohl der DP "current" z.B. "0.021" anzeigt und damit bei "load_power" irgendwas mit 4 W stehen müsste. Auch der DP "energy" wird aktualisiert und zeigt die (vermutlich) richtigen kWh an.
                                      Ich habe bereits mehrfach ein "Reconfigure" gemacht und sogar den ganzen Server neu gestartet, aber es bleibt bei 0. Kann ich noch was tun, damit die Watt Zahl angezeigt wird?

                                    Bitte prüfen:

                                    • ist der Datenpunkt im Objektbaum weiss (schwarz) oder orange ?
                                    • Eine Steckdose in Device Debug setzen (Bug Icon auf der Kachelrückseite), und nach 30 Minuten auf der Device-Debug Seite nachschauen was an Meldungen ankommt. Dabei die Filterfunktion nutzen um doppelte Meldungen auszublenden.
                                    1. Frage: Die 4 Steckdosen sind diese Woche erst geliefert worden und jede Kachel sieht auf der Vorderseite anders aus, Rückseite ist bis auf die Werte identisch. Ist das normal?
                                      Zigbee Blitzwolf 1.jpg Zigbee Blitzwolf 2.jpg

                                    Aktuell ja, da die Datenpunkte in Reihenfolge der Anlage abgebildet werden. Es wird daran gearbeitet das zu verbessern.

                                    Gruß, Johannes

                                    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                    JoJo58J 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • AsgothianA Asgothian

                                      @jojo58 sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                                      @asgothian

                                      Guten Morgen,

                                      ich habe vor etwa 3 Wochen auf Zigbee 2.0.5 umgestellt und es hat soweit alles funktioniert. Wie beschrieben sind ein paar DP weggefallen oder hießen jetzt anders, Aliasse und Scripte angepasst und alles war schön.

                                      1. Frage: Ich habe 4 neue BlitzWolf SHP15 (TS011F_plug_3) eingebunden und damit ein Problem. Der DP "load_power" aktualisiert sich nicht, er bleibt immer bei 0, obwohl der DP "current" z.B. "0.021" anzeigt und damit bei "load_power" irgendwas mit 4 W stehen müsste. Auch der DP "energy" wird aktualisiert und zeigt die (vermutlich) richtigen kWh an.
                                        Ich habe bereits mehrfach ein "Reconfigure" gemacht und sogar den ganzen Server neu gestartet, aber es bleibt bei 0. Kann ich noch was tun, damit die Watt Zahl angezeigt wird?

                                      Bitte prüfen:

                                      • ist der Datenpunkt im Objektbaum weiss (schwarz) oder orange ?
                                      • Eine Steckdose in Device Debug setzen (Bug Icon auf der Kachelrückseite), und nach 30 Minuten auf der Device-Debug Seite nachschauen was an Meldungen ankommt. Dabei die Filterfunktion nutzen um doppelte Meldungen auszublenden.
                                      1. Frage: Die 4 Steckdosen sind diese Woche erst geliefert worden und jede Kachel sieht auf der Vorderseite anders aus, Rückseite ist bis auf die Werte identisch. Ist das normal?
                                        Zigbee Blitzwolf 1.jpg Zigbee Blitzwolf 2.jpg

                                      Aktuell ja, da die Datenpunkte in Reihenfolge der Anlage abgebildet werden. Es wird daran gearbeitet das zu verbessern.

                                      Gruß, Johannes

                                      JoJo58J Offline
                                      JoJo58J Offline
                                      JoJo58
                                      schrieb am zuletzt editiert von JoJo58
                                      #480

                                      @asgothian

                                      Was meinst du mit Filterfunktion? Unter Debug rechts die 5 waagerechten Striche? Wenn ich mit der Maus drüber gehe, erscheint bei allen Schaltflächen "Update debug messages". Ich hab das mal angeklickt und jetzt sieht es wie ein Dreieck oder Trichter aus. Das ist das Ergebnis:

                                      ID	Zigbee Payload	 	State Payload	ID	value	Flags
                                      d4be	{"type":"attributeReport", "data":{"currentSummDelivered":3}, "linkquality":51, "groupID":0, "cluster":"seMetering", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":44, "frameControl":{"frameType":0, "manufacturerSpecific":false, "direction":1, "disableDefaultResponse":false, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"energy":0.03}	energy	0.03	SUCCESS
                                      {"linkquality":51}	link_quality	51	SUCCESS
                                      a079	{"type":"attributeReport", "data":{"65506":31, "65508":0, "appVersion":69}, "linkquality":72, "groupID":0, "cluster":"genBasic", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":43, "frameControl":{"frameType":0, "manufacturerSpecific":false, "direction":1, "disableDefaultResponse":false, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"linkquality":72}	link_quality	72	SUCCESS
                                      3db6	{"type":"readResponse", "data":{"rmsVoltage":224, "rmsCurrent":10, "activePower":0}, "linkquality":47, "groupID":0, "cluster":"haElectricalMeasurement", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":188, "frameControl":{"frameType":0, "manufacturerSpecific":false, "direction":1, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"power":0, "current":0.01, "voltage":224}	voltage	224	SUCCESS
                                      {"power":0, "current":0.01, "voltage":224}	current	0.01	SUCCESS
                                      {"power":0, "current":0.01, "voltage":224}	load_power	0	SUCCESS
                                      {"linkquality":47}	link_quality	47	SUCCESS
                                      
                                      

                                      Eventuell als Screenshot besser zu lesen:
                                      Zigbee Debug 1.jpg

                                      Johannes

                                      EDIT: der DP ist schwarz.

                                      Zibee DP 1.jpg

                                      Intel NUC i7 64GB 1TB SSD - Proxmox - Raspi 4 8GB 500 GB SSD - Raspi 4 4GB 500GB SSD - Qnap 16TB - CCU3 - Fritz 6591 Cable - Green Cell USV 1500VA
                                      Sonoff CC2652P - HUE Bridge - Broadlink RM4 pro u. RM3 mini - 5 x Echo - 1 x Samsung STab 8 - 54 x HM und HMIP - 32 x Zigbee - 2 x Shelly 3EM.
                                      Einfach ein tolles Hobby :-)

                                      AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • JoJo58J JoJo58

                                        @asgothian

                                        Guten Morgen,

                                        ich habe vor etwa 3 Wochen auf Zigbee 2.0.5 umgestellt und es hat soweit alles funktioniert. Wie beschrieben sind ein paar DP weggefallen oder hießen jetzt anders, Aliasse und Scripte angepasst und alles war schön.

                                        1. Frage: Ich habe 4 neue BlitzWolf SHP15 (TS011F_plug_3) eingebunden und damit ein Problem. Der DP "load_power" aktualisiert sich nicht, er bleibt immer bei 0, obwohl der DP "current" z.B. "0.021" anzeigt und damit bei "load_power" irgendwas mit 4 W stehen müsste. Auch der DP "energy" wird aktualisiert und zeigt die (vermutlich) richtigen kWh an.
                                          Ich habe bereits mehrfach ein "Reconfigure" gemacht und sogar den ganzen Server neu gestartet, aber es bleibt bei 0. Kann ich noch was tun, damit die Watt Zahl angezeigt wird?

                                        2. Frage: Die 4 Steckdosen sind diese Woche erst geliefert worden und jede Kachel sieht auf der Vorderseite anders aus, Rückseite ist bis auf die Werte identisch. Ist das normal?
                                          Zigbee Blitzwolf 1.jpg Zigbee Blitzwolf 2.jpg

                                        Gruß, Johannes

                                        A Offline
                                        A Offline
                                        AlexHaxe
                                        schrieb am zuletzt editiert von AlexHaxe
                                        #481

                                        @jojo58 said in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                                        Frage: Ich habe 4 neue BlitzWolf SHP15 (TS011F_plug_3) eingebunden und damit ein Problem. Der DP "load_power" aktualisiert sich nicht, er bleibt immer bei 0, obwohl der DP "current" z.B. "0.021" anzeigt und damit bei "load_power" irgendwas mit 4 W stehen müsste. Auch der DP "energy" wird aktualisiert und zeigt die (vermutlich) richtigen kWh an.

                                        Ich kenne die konkreten Geräte jetzt nicht, aber üblicherweise liefern die mir bekannten Steckdosenadapter alle Minute einen Datensatz mit den aktuellen Werten. Die gemeldeten Zahlen würde ich dabei vorsichtig als "Schätzwerte" bezeichnen (ohne nähere Kenntnisse in Messtechnik, Elektronik oder Elektrik zu besitzen), die Daten sind nur ein grober Anhaltspunkt des tatsächlichen Stromverbrauchs. In meiner Erfahrung ist die Gleichung current * voltage = load_power noch nie wirklich aufgegangen. Keine Ahnung, ob es sich hierbei um Blindströme handelt, die nur in einen der beiden Messwerte einfließen, oder ob tatsächlich zwei Messgeräte verbaut sind, die unterschiedliche Werte / Genauigkeit liefern, oder ob die Datenpunkte einfach aufgrund von Zeitverzögerungen beim Messen nie zueinander passen (und weil die Lasten nicht perfekt konstant sind). Ich schätze mal, dass man bei der Größe der Geräte (und deren Preis) generell nicht zu viele Erwartungen in Qualität und Genauigkeit der Messwerte legen darf.

                                        0.021A ist zudem eine relativ geringe Last, möglicherweise fällt die berechnete / gemessene Leistung unter die Toleranz und wird "weggerundet". Ich würde mal versuchen eine höhere Last an eine der Steckdosen zu hängen, und diese für ca. 1 Minute oder länger laufen zu lassen, dann sollten sich die Werte bewegen. Aber es würde mich wundern, wenn die oben genannte Gleichung dabei aufgeht.

                                        JoJo58J 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A AlexHaxe

                                          @jojo58 said in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                                          Frage: Ich habe 4 neue BlitzWolf SHP15 (TS011F_plug_3) eingebunden und damit ein Problem. Der DP "load_power" aktualisiert sich nicht, er bleibt immer bei 0, obwohl der DP "current" z.B. "0.021" anzeigt und damit bei "load_power" irgendwas mit 4 W stehen müsste. Auch der DP "energy" wird aktualisiert und zeigt die (vermutlich) richtigen kWh an.

                                          Ich kenne die konkreten Geräte jetzt nicht, aber üblicherweise liefern die mir bekannten Steckdosenadapter alle Minute einen Datensatz mit den aktuellen Werten. Die gemeldeten Zahlen würde ich dabei vorsichtig als "Schätzwerte" bezeichnen (ohne nähere Kenntnisse in Messtechnik, Elektronik oder Elektrik zu besitzen), die Daten sind nur ein grober Anhaltspunkt des tatsächlichen Stromverbrauchs. In meiner Erfahrung ist die Gleichung current * voltage = load_power noch nie wirklich aufgegangen. Keine Ahnung, ob es sich hierbei um Blindströme handelt, die nur in einen der beiden Messwerte einfließen, oder ob tatsächlich zwei Messgeräte verbaut sind, die unterschiedliche Werte / Genauigkeit liefern, oder ob die Datenpunkte einfach aufgrund von Zeitverzögerungen beim Messen nie zueinander passen (und weil die Lasten nicht perfekt konstant sind). Ich schätze mal, dass man bei der Größe der Geräte (und deren Preis) generell nicht zu viele Erwartungen in Qualität und Genauigkeit der Messwerte legen darf.

                                          0.021A ist zudem eine relativ geringe Last, möglicherweise fällt die berechnete / gemessene Leistung unter die Toleranz und wird "weggerundet". Ich würde mal versuchen eine höhere Last an eine der Steckdosen zu hängen, und diese für ca. 1 Minute oder länger laufen zu lassen, dann sollten sich die Werte bewegen. Aber es würde mich wundern, wenn die oben genannte Gleichung dabei aufgeht.

                                          JoJo58J Offline
                                          JoJo58J Offline
                                          JoJo58
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #482

                                          @alexhaxe

                                          Wenn ich eine Steckdose nehme, die schon vor dem Update auf Zigbee 2.x im Netzt war, die kann das. Ich das gleiche Modell, der einzige Unterschied ist halt. ist schon lange im Zigbee Netz.

                                          Zibee DP 2.jpg

                                          Ich habe mir eben mal ein 40 W Birne mit Fassung an einen Stecker gebastelt und damit wird "load_power" angezeigt. Die Werte stimmen sogar einigermaßen.

                                          Zibee DP 3.jpg

                                          Wenn die Watt Zahl bei neu eingebundenen Geräten zu gering ist und nichts angezeigt wird, so ist das ärgerlich und schade, aber kein Weltuntergang.

                                          Gruß, Johannes

                                          Intel NUC i7 64GB 1TB SSD - Proxmox - Raspi 4 8GB 500 GB SSD - Raspi 4 4GB 500GB SSD - Qnap 16TB - CCU3 - Fritz 6591 Cable - Green Cell USV 1500VA
                                          Sonoff CC2652P - HUE Bridge - Broadlink RM4 pro u. RM3 mini - 5 x Echo - 1 x Samsung STab 8 - 54 x HM und HMIP - 32 x Zigbee - 2 x Shelly 3EM.
                                          Einfach ein tolles Hobby :-)

                                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          703

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe