Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. azzkikrboy

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 36
    • Best 0
    • Groups 1

    azzkikrboy

    @azzkikrboy

    0
    Reputation
    8
    Profile views
    36
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    azzkikrboy Follow
    Starter

    Latest posts made by azzkikrboy

    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      @arnod

      komisch, das hatte ich eigentlich gemacht 🤔
      hab die Parameter jetzt gelöscht und neu anlegen lassen.
      Jetzt läufts wieder.

      Danke

      posted in JavaScript
      azzkikrboy
      azzkikrboy
    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      beim zweiten Versuch kommt das ...

      javascript.0
      	2025-08-05 17:48:49.972	error	script.js.ChargeControl_1_6_2: SyntaxError: Unexpected non-whitespace character after JSON at position 1 (line 1 column 2)
      

      ist das ein Problem mit dem copy-paste aus Github ?? 😕

      posted in JavaScript
      azzkikrboy
      azzkikrboy
    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      @ArnoD

      Hi,
      ich bekomme auch syntax error wenn ich von 1.5.23 auf 1.6.2 springen will:

      javascript.0
      	2025-08-05 17:40:09.493	error	at process.processImmediate (node:internal/timers:487:21)
      javascript.0
      	2025-08-05 17:40:09.493	error	at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:1732:17)
      javascript.0
      	2025-08-05 17:40:09.493	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:2322:17
      javascript.0
      	2025-08-05 17:40:09.493	error	at prepareScript (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:2224:37)
      javascript.0
      	2025-08-05 17:40:09.493	error	at createVM (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:1956:21)
      javascript.0
      	2025-08-05 17:40:09.493	error	at new Script (node:vm:117:7)
      javascript.0
      	2025-08-05 17:40:09.493	error	SyntaxError: Identifier 'LogparserSyntax' has already been declared
      javascript.0
      	2025-08-05 17:40:09.493	error	^
      javascript.0
      	2025-08-05 17:40:09.493	error	const LogparserSyntax = true // Wenn true wird die LOG Ausgabe an Adapter Logparser angepasst
      javascript.0
      	2025-08-05 17:40:09.492	error	script.js.ChargeControl_1_6_2 compile failed: at script.js.ChargeControl_1_6_2:2825
      
      posted in JavaScript
      azzkikrboy
      azzkikrboy
    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      @Abyss
      Nein, bin noch nicht weiter, habe aber schon Kontakt mit den Entwicklern aufgenommen. Die sind sehr hilfsbereit, aber auch nur 3, also hoffnungslos überlastet.
      Meine Idee war die WB über RSCP über das E3DC zu regeln ... Also nicht direkt die WB anzusprechen. Grundsätzlich wären die bereit das zu übernehmen, wenns dann einer "macht" ... ich versuche da mal im Urlaub weiter zu kommen.

      Ich habe es mit dem EasyConnect Template versucht ... (siehe Post vom 30.06. 20:03h).

      @ArnoD : Wallbox DIP 7: bei der EasyConnect oder MultiConnect II ???

      Mit den DIP Schaltern habe ich noch nicht "gespielt", da von EVCC keine Info vorhanden ist ...

      posted in JavaScript
      azzkikrboy
      azzkikrboy
    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

      Github evcc

      Hi,
      ja, den Thread habe ich auch schon gefunden, aber da geht es wohl nicht weiter. Ich klinke mich da mal mit ein.

      Ich habe es mal mit der EasyConnect config (identisch wie bei dir, incl. proxy) versucht und bekomme folgenden Fehler:

      status: modbus: exception '4' (server device failure), function '1'
      ...
      status: modbus: exception '4' (server device failure), function '4'
      
      posted in JavaScript
      azzkikrboy
      azzkikrboy
    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

      Das Wallbox Script wird hier auch nicht mehr weiter optimiert, da evcc das besser kann und ständig weiter entwickelt wird.

      Hallo,
      ich habe mir EVCC auch mal angeschaut. Sieht ganz gut aus.

      Allerdings wird meine Wallbox (Multiconnect II) nicht direkt unterstützt. Zumindest finde ich nix dazu 😞
      Hat das hier schon jemand am laufen?

      posted in JavaScript
      azzkikrboy
      azzkikrboy
    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      Hallo Zusammen,
      seit gestern habe ich den Solcast Fehler 429, also zu viele Anfragen.
      Auf der Webseite habe ich nun gesehen, dass von 50 API calls auf 10 pro Tag reduziert worden ist.
      @ArnoD : muss das Script angepasst werden ?

      posted in JavaScript
      azzkikrboy
      azzkikrboy
    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      hier die Details von heute.

      Bildschirmfoto 2025-06-17 um 20.37.22.png

      posted in JavaScript
      azzkikrboy
      azzkikrboy
    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      8f5e3782-9ab1-4a53-9ad0-e888b50d5e45-image.png

      Hallo @ArnoD,
      ich habe mir das jetzt mal angeschaut und es sieht so aus, als ob dieses komische Phänomen nun weg ist (siehe Bild oben).
      Soll heissen, nach dem update auf 1.5.23 (vorher 1.5.21).
      Jetzt regelt er richtig, und nicht 100% um 13.30h, sondern zum Ladeende. Also alles gut.
      Sie so aus, als das deine Änderungen in der Regelung das auch gelöst haben 👍

      Allerdings ist mir jetzt aufgefallen, dass das Skript gegen Abend anfängt zu "flappen" (siehe unten).
      Ist das normal bzw. gesund für das E3DC wenn so oft geschaltet wird ?

      Bildschirmfoto 2025-06-17 um 20.33.39.png

      posted in JavaScript
      azzkikrboy
      azzkikrboy
    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      @arnod
      Yep, stimmt. Ich halte das im Auge ...

      posted in JavaScript
      azzkikrboy
      azzkikrboy
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo