@arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:
@azzkikrboy
Das Skript berechnet die Ladeleistung neu, wenn der SoC sich ändert oder nach Ablauf von höchstens 5 Minuten oder die letzte Ladeleistung 0 W war oder die Parameter sich geändert haben.
Kannst du mir ein Screenshot von deinen Einstellungen zu diesem Diagramm schicken und welche Einstellung gerade aktiv war.
Ich vermute, dass bei der stark wechselnden PV-Leistung das Skript die Regelung E3DC überlassen hat.
Hier mal ein Beispiel von mir gestern:

Der grüne Balken ganz unten im Diagramm zeigt an, wann E3DC von extern gesteuert wurde, also vom Skript.
Bei stark schwankender PV-Leistung oder wenn die PV-Leistung geringer ist als die berechnete Ladeleistung wir die Regelung E3DC überlassen, da man mit einem Skript von extern über zwei Schnittstellen gar nicht so schnell reagieren kann.
Du kannst ja mal bei dir auch die Objekt-ID e3dc-rscp.0.EMS.STATUS_7
im Diagramm anzeigen lassen, dann erkennst du sofort, ob es ein Problem vom Skript ist oder der E3DC Regelung.
So, hab jetzt nochmal zwei Tests gemacht.
Zuerst mal mit den Einstellungen vom 22.05. (25% Ladeschwelle, Regelbeginn 10.46h). Das is noch besser ... erst passiert nix, sondern es wird alles eingespeist, dann lädt er bis 100% und nutzt auch noch Netzbezug anstatt den Ladestrom zu reduzieren (siehe roter Kreis).

Dann wieder mit 30% Ladeschwelle und Regelbeginn 11.31h (von heute)

Auch wieder 100% gegen 14.00h und danach voll in die Abregelung.
In beiden Fällen wahr das Skript aktiv (lila Fläche -> TRUE).
Irgendwas stimmt da nicht 