Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Heimische Photovoltaikbasteleien und elektrische Sicherheit

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Heimische Photovoltaikbasteleien und elektrische Sicherheit

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Samson71
      Samson71 Global Moderator @MartinP last edited by

      @martinp sagte in Heimische Photovoltaikbasteleien und elektrische Sicherheit:

      Zu den Alu-Halteschienen auf dem Dach geht von Tiefenerder außen am Gebäude geführt ein 8 mm Durchmesser Alu-Runddraht.
      Die werde alle über entsprechende Klemmen der Reihe nach mit dem Runddraht verbunden.
      Innen in den Stall geht vom Tiefenerder das gleiche ungeschnittene ALU-Rund zu einer PA-Schiene. Von dort dann noch eine Verbindung zum PE der Leitung zum Haus, und zu den Geräten des Balkonkraftwerks (Wechselrichter, Akku-MPPT, insoweit die Erdungsklemmen haben) ...

      Ich gebe zu, dass ich da nicht 100%ig kapitelfest bin, aber ich wäre mir nicht sicher ob das so zulässig ist. Das Stichwort, dass mir dabei in den Kopf kommt ist "verschiedene Potentiale". Zumindest, wenn ich lese, dass Du den Tiefenerder mit dem PE vom Haus verbinden willst.

      Ich kann mich zumindest an Beiträge aus dem Photovoltaik Forum erinnern, wo solche Vorhaben entsprechend von versierten Usern (Fachleuten) kommentiert/bewertet wurden. Bei Tiefenerdern ist man meine ich auch deutlich tiefer als nur 3m. Zumindest für klassische Solaranlagen.

      Ich halte auch die gezeigte Box bei einer Balkonanlage für eine "überflüssige" Ausgabe. Ich bin aber auch kein Fachmann, sondern habe u.a. in besagtem Forum lange und viel (mit)gelesen.

      Daher mein ehrlich gemeinter Rat:
      Frag im dortigen Fachforum nach bzw. stell Dein Vorhaben dort zur "Diskussion". Auch da wird es von den alteingesessenen Profis evtl. auch den einen oder anderen "bissigen" Kommentar geben, aber das muss man halt aushalten.

      MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 4
      • MartinP
        MartinP @Samson71 last edited by

        @samson71 Aktuell scheint da im Forum eine Registrierung nicht möglich zu sein. Registrier-Email kommt nicht ... Aber passiv lesen kann man auch ohne registriert zu sein 😉

        Samson71 haselchen 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Samson71
          Samson71 Global Moderator @MartinP last edited by

          @martinp sagte in Heimische Photovoltaikbasteleien und elektrische Sicherheit:

          Aktuell scheint da im Forum eine Registrierung nicht möglich zu sein.

          Ich glaube das dauert manchmal ein wenig. Da ist immer viel los. Da muss man Geduld haben. Eine am Ende evtl. deutlich gestraffte Einkaufsliste ist es aber sicher wert 😊

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • haselchen
            haselchen Most Active @MartinP last edited by

            @martinp
            @Samson71

            Registrierung und Link zuschicken dauerte 2min.

            Manchmal liegt es nicht an der Technik 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • amg_666
              amg_666 @MartinP last edited by

              @martinp sagte in Heimische Photovoltaikbasteleien und elektrische Sicherheit:

              Wenn man aber die Panels auf dem Dach montiert, ist die Gefahr eines direkten Treffers durchaus gegeben.

              Und darum habe ich bei meiner Versicherung die Solaranlage auf dem Dach gemeldet um zu prüfen, ob die entsprechenden Risiken mitversichert sind.

              haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • haselchen
                haselchen Most Active @amg_666 last edited by haselchen

                @amg_666

                Da ist sie sowieso mitversichert in der Wohngebäudeversicherung, da verbunden auf /mit dem Dach.

                Edit:

                Ich muss relativieren, ich rede von einem BKW.
                PV bzw. Solaranlagen, da sieht es mit Sicherheit anders aus.

                MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • MartinP
                  MartinP @haselchen last edited by MartinP

                  @haselchen Von der Größe her fällt das bei mir noch unter BKW (1600 W Panels + 800 Watt Wechselrichter) Aber die Panels sollen auf das Dach des alten Stalls / jetzigen Gerätehauses - zwei sind schon montiert ... von da her vielleicht ein Unterschied

                  EDIT: Im Solaranlagen Forum immer noch keine Freischalt-Email bekommen...

                  Ist eine o2online.de Mail-Adresse ...

                  Vielleicht warte ich noch bis morgen, und versuche es dann mit einer anderen Mail Adresse z. b. der Google - Adresse vom Android Smartphone ...

                  EDIT2: Mit der gmail.com Adresse vom Android Konto hat die Aktivierung geklappt...

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    Dieter_P @MartinP last edited by Dieter_P

                    Da ja bald Ostern ist hier 2 aktuell kostenfrei zu beziehende Printwerke zum Thema PV:

                    C´t Photovoltaik:

                    https://www.mydealz.de/visit/threaddesc/2554401/11807211

                    und Balkonsolar Buch für den Bau eines Balkonkraftwerks

                    https://www.mydealz.de/visit/threaddesc/2554401/11713465

                    Stammt aus diesen Dealz zum Nachweis, dass es legale Quellen sind dafür:https://www.mydealz.de/deals/ct-special-photovoltaik-heft-nur-heute-kostenlos-zum-download-als-pdf-im-rahmen-des-heise-osterkalenders-2554401

                    MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • MartinP
                      MartinP @Dieter_P last edited by Homoran

                      @dieter_p Bin ja inzwischen in dem empfohlenen Forum registriert und das ist ja schon ein ziemliches Minenfeld mit der DIY Photovoltaik ...

                      Wenn man seine USV "falsch" verwendet, muss man selbst diese im Marktstammregister anmelden ...

                      https://www.marktstammdatenregister.de/mastrhilfe/files/regHilfen/Hinweise_zur_Registrierungspflicht_bei_Notstromaggregaten_USVs_und_Sicherheitsbeleuchtung.pdf

                      Beispiel: Ein Unternehmen setzt sein USV-System zwar vorrangig, aber nicht ausschließlich
                      zu dem oben genannten Zweck ein. Er nutzt den zugehörigen Akku zeitweilig oder anteilig
                      auch dazu, die Bezugsspitzen seines Letztverbrauchs zu reduzieren oder seinen Eigenver-
                      brauch zu erhöhen. In diesem Fall wird die Stromerzeugungsanlage (der Akku) nicht aus-
                      schließlich für den o.g. Zweck eines unterbrechungsfreien Stromversorgungssystems einge-
                      setzt und der mit dem Akku erzeugte Strom auch für darüberhinausgehende Zwecke ge-
                      nutzt. In diesem Fall ist eine Registrierung im MaStR nicht entbehrlich

                      Manchmal wundert man sich nicht, dass alle über Behördenirrsinn wettern.

                      Okay, um Homoran ein Ostergeschenk zu machen, eine Abschwächung meines Rants:

                      Wenn eine Partei an die Regierung kommt, der entgangene Steuereinnahmen durch Eigenverbrauch ein Dorn im Auge sind, der auch nicht durch die Freude über die Privatintiative für den ökologischen Umbau aufgewogen wird, die hat im MASTR eine durchaus ergiebige Adressliste als Grundlage, um z. B. Stromsteuern auf die Eigenerzeugung erheben zu können ....

                      Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @MartinP last edited by Homoran

                        @martinp Bitte die politischen Äußerungen wiedr entfernen!
                        Hat hier nichts zu suchen!

                        @martinp sagte in Heimische Photovoltaikbasteleien und elektrische Sicherheit:

                        Wenn man seine USV "falsch" verwendet, muss man selbst diese im Marktstammregister anmelden ...

                        und umgekehrt!
                        eine im MaStR registrierte PV-Batterie zur Erhöhung des Eingenverbrauchs darf niemals nicht aus dem Netz geladen werdrn (außer bei Zwangsladung zur Batteriepflege durch das System)

                        wobei bei den genannten USV sehr wahrscheinlich die beteits seit Jahrzehnten üblichen Batteriebänke z.B wie in Krankenhäusern / Behörden /Firmen u.ä. gemeint srin werden und nicht die Unter-Tisch-USV für den PC

                        Meister Mopper MartinP 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                        • Meister Mopper
                          Meister Mopper @Homoran last edited by

                          @homoran sagte in Heimische Photovoltaikbasteleien und elektrische Sicherheit:

                          darf niemals nicht aus dem Netz geladen werden

                          Also muss sie so geladen werden - duck' und wech' 😁

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @Meister Mopper last edited by

                            @meister-mopper sagte in Heimische Photovoltaikbasteleien und elektrische Sicherheit:

                            duck' und wech'

                            aber ganz weit! 😁

                            man spricht dann von 'negativem Concord'[

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @MartinP last edited by Homoran

                              @martinp sagte in Heimische Photovoltaikbasteleien und elektrische Sicherheit:

                              Okay, um Homoran ein Ostergeschenk zu machen, eine Abschwächung meines Rants:

                              Das hat mit Ostergeschenk nichts zu tun.
                              politische Äußerungen gehören hier nicht rein!

                              ich habe deinen geänderten Post entsprechend entschärft.

                              Bitte nicht nochmal!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 2
                              • MartinP
                                MartinP @Homoran last edited by

                                @homoran sagte in Heimische Photovoltaikbasteleien und elektrische Sicherheit:

                                wobei bei den genannten USV sehr wahrscheinlich die beteits seit Jahrzehnten üblichen Batteriebänke z.B wie in Krankenhäusern / Behörden /Firmen u.ä. gemeint srin werden und nicht die Unter-Tisch-USV für den PC

                                Die Regelung gilt zwar nicht für "nicht ortsfest betriebene" Anlagen, aber da wird sofort den "Schlupfloch Sehern" ein Riegel vorgeschoben...

                                Als ich im Solar-Forum meinte, mit Möbelrollen unter meinem Selbstbau-Akku wäre ich fein 'raus, gab es nur ein müdes Lächeln ...

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                864
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.1k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                10
                                36
                                1337
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo