Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. fenderbender

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    F
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 10
    • Posts 27
    • Best 0
    • Groups 1

    fenderbender

    @fenderbender

    Starter

    0
    Reputation
    15
    Profile views
    27
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    fenderbender Follow
    Starter

    Latest posts made by fenderbender

    • Node Red Dashboard Darstellung auf dem Handy

      Hallo,
      Ich hab hir mal eine Frage an die Nutzer von Node-Red.
      Bislang ist mein Dashboard in python realisiert mit REST Abfragen. Es ist aber sehr groß und wenn man länger nicht mehr im Code war, muss man sich erst wieder einarbeiten für Änderungen…
      Daher überlege ich auf Node Red zu wechseln (innerhalb dem iobroker um live states zu bekommen). Bevor ich hier aber viel Zeit und Mühe reinstecke, versuche ich noch zu klären, ob es wirklich das aktuelle Dashboard ersetzen kann.
      Die dringendste Frage für mich ist, wie die Darstellung auf dem Handy ist. Kann man es so gestalten, dass das Dashboard am Handy auch ordentlich bedienbar ist ohne sich zum Lichtschalt hinzoomen zu müssen. Es soll in erster Linie von lokalen Handys bedient werden, ähnlich einer Hue-App.
      Danke und Grüße
      F.

      posted in Node-Red
      F
      fenderbender
    • RE: Zigbee Range Extender

      Also jetzt scheint mir alles klar.
      Vom INNR bekomm ich keine Routing-Infos (Fehlermeldung). LIDL hab ich jetzt drei Stück noch gefunden und alle funktionieren gut.
      Und ich sehe, dass der entfernteste Aquara im Keller den Repeater nutzt. Das ist gut.
      Und, letztlich der Hintergrund der Frage, auch ein Lidl Stecker in der Garage ist erreichbar mit allen anderen LIDL Steckern verbunden (letztlich würde wohl einer reichen) und somit kann ich weitere Sensoren ans Garagentor anbringen. Das war mein eigentlicher Gedanke dabei. 😉

      Danke für eure Hilfe.

      posted in Hardware
      F
      fenderbender
    • RE: Zigbee Range Extender

      @asgothian

      Einen direkten Hinweis seh ich nicht. Aber ich seh, dass 2 Sensoren etwas anderes auflisten, als die anderen beiden:

      modelZigbee:lumi.sensor_magnet.aq2
      type:EndDevice
      nwk:45938
      manuf id:4151
      manufacturer:LUMI
      power:Battery
      app version:3
      interviewed:true
      configured:true
      

      Beim anderen:

      modelZigbee:lumi.sensor_magnet.aq2
      type:EndDevice
      nwk:48527
      manuf id:4151
      manufacturer:LUMI
      power:Battery
      app version:3
      zcl version:1
      stack version:2
      interviewed:true
      configured:true
      posted in Hardware
      F
      fenderbender
    • RE: Zigbee Range Extender

      Danke für eure Infos.
      Tatsächlich hatte ich die Netzkarte bislang als seltsames Ding wahrgenommen, weil da nur meine Geräte verteilt waren. Aber wenn man aktualisiert, kommen da auch Verbindungsstriche dazu 😉
      Und ich sehe, dass der Lidl-Stecker wohl als Repeater agiert. Der INNR ist aber teilnahmslos.
      Ich schau mal, ob ich noch weitere Lidl Zwischenstecker hab 😉

      Die Aquara Sensoren sind relativ neu (zumindest bestellt hab ich sie heuer mal bei Ali).
      Ich nutze den Zigbee Adapter im iobroker (oder eigent sich ein andere besser?).

      Danke

      posted in Hardware
      F
      fenderbender
    • Zigbee Range Extender

      Hallo zusammen,
      eine Frage in die Runde. Es heißt doch, dass jedes Zigbee-Gerät (zumindest, die die nicht batteriebetrieben sind) auch als Repeater arbeitet.
      Ich habe Aquara Fensterkontakt-Sensoren und manche sind etwas knapp in der Erreichbarkeit. Daher habe ich 2 Zwischenstecker ins Netz eingebunden und so platziert, dass - wenn sie als Repeater arbeiten - die Sache verbessern müssten. Ich merke aber keinerlei Verbesserung.
      Es steckt der Sonoff Zigbee ZBDongle-E 3.0 im NUC und drauf läuft iobroker mit zigbee adapter.
      Muss man den Steckdosen (1x Lidl, 1x INNR) noch sagen, dass sie als repeater arbeiten sollen? Oder liege ich falsch mit meiner Annahme?
      Danke
      F.

      posted in Hardware
      F
      fenderbender
    • RE: ioBroker soll um zigbee erweitert werden

      Danke. Ich werde es mal beobachten. Aktuell sieht es nach 50 Minuten aus. Mal sehen ob das konstant bleibt.

      Noch eine Frage. Manche haben ja die hue bridge komplett ersetzt. Ich schalte meine Lampen in der Regel per tap dial oder dimmer switch. Aber mir erscheint das sehr aufwändig ohne hue bridge und app. Da muss man ja jede Farbe und jeden dimmzustand vorher definieren und dann jede Taste und dimmstellung mit den definieren Farben nachstellen oder? Das ist ja eine heidenarbeit und hinterher findet man im Code nix mehr. Oder stell ich mir das zu schwer vor?

      posted in Hardware
      F
      fenderbender
    • RE: ioBroker soll um zigbee erweitert werden

      Hallo Leute,
      danke nochmal für die Antworten. Ich hab jetzt mal einen günstigen sonoff getestet. Läuft auf Anhieb sehr gut und die Reichweite ist (bei erstmal nur einen Aquara Kontaktsensor) sehr gut. Egal ob Keller oder Garage. Es läuft.

      Eine Frage an die Aquara-Kontaktsensor-Besitzer. In welchem Intervall senden die ihren Erreichbarkeitsstatus? Ich hab mal 15 Minuten die Batterie entfernt und er ist immer noch als "reachable" markiert.
      Zumindest anfangs würde ich gerne prüfen, ob die auch immer erreichbar sind.

      Danke

      posted in Hardware
      F
      fenderbender
    • RE: ioBroker soll um zigbee erweitert werden

      Vielen Dank für eure ausführlichen Antworten.

      Wie sieht denn der Gateway von dimaiv aus? Gibts davon ein Bild?

      Ich hab heut tatsächlich auch schon überlegt, die Hue Bridge dann abzubauen und alle Hue Leuchten über die "neue" Lösung zu schalten. Die Frage ist nur, wie viel Aufwand das ist. Bisher erledige ich alles über Javascript und wenn ich mir vorstelle jeden Dimmer, Tap Dial, ... nachzubilden, dann komm ich in Teufels Küche 🙂 Aber wer weiß... Vielleicht ringe ich mich mal dazu durch.

      Danke

      posted in Hardware
      F
      fenderbender
    • ioBroker soll um zigbee erweitert werden

      Hallo Leute,
      ich brauch mal wieder euren Rat. Ich überlege schon seit geraumer Zeit wegen Fensterkontakten und evtl Temperatursensoren. Nachdem die überaus teuren Kontakte von Hue in ioBroker nicht funktional sind, suche ich nach einer besseren Lösung und günstiger wäre natürlich auch was. Bei Kontakten wird es dann aber sicher nicht bleiben. Es geht mehr um eine grundsätzliche Erweiterung um ein offenes Zigbee (Hue hab ich schon, aber da kannst ja nicht alles dazu werfen).
      Ich bin mir nicht sicher, ob ich mich mit Tuya trauen soll und wenn doch, welchen Hub sollte ich nehmen?
      Was haltet ihr von aquara in Verbindung mit dem sonoff dongle? Welcher Adapter wäre da der richtige? Zigbee2mqtt? Und wenn ja, wie liegen die Daten da vor? Ist das ein State mit einer 1 oder 0? Oder ist es ein langer string, aus dem man den state erst herausoperieren muss?
      Gibt’s weitere Ideen? Ikea?
      AVM wäre theroetisch noch möglich, habe aber das DECT nicht am Laufen und außerdem sind sie auch so teuer.
      Auf WLAN Geräte (von z.B. shelly) würde ich eher verzichten. Von shelly bin ich nicht sehr begeistert.
      Ziel ist es, per javascript die Fensteröffnung zu erkennen und abhängig von der Außentemperatur (liegt vor) nach x Minuten zu prüfen, ob das Fenster noch auf ist und wenn ja eine Meldung (Signal Nachricht funktioniert bereits). Eventeull später, falls alles läuft, wäre auch noch eine Prüfung, ob das Garagentor offen ist, eine Szenario.
      Als Alternative zum Fensterkontakt würde auch ein Thermomenter gehen.

      Danke und Grüße
      F.

      posted in Hardware
      F
      fenderbender
    • RE: hue adaper and contact Sensor

      @mcm1957 ja, soweit hast mich schon richtig verstanden 😉 Aber ich frage mich, ob ich nur zu blöd bin, die Sensoren in den States zu finden. Hat die sonst keiner hier?

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      fenderbender
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo