@mcm1957 ja, soweit hast mich schon richtig verstanden Aber ich frage mich, ob ich nur zu blöd bin, die Sensoren in den States zu finden. Hat die sonst keiner hier?
NEWS
Latest posts made by fenderbender
-
RE: hue adaper and contact Sensor
-
hue adaper and contact Sensor
Hallo. Weiß jemand, ob ich den Status eines Kontaktsensors von hue in javacript verwenden kann? In objects ist es leider nicht zu finden.
Danke -
RE: Hue Lampe alle Zustände auslesen (und später zurückspielen)
@ro75
Wenn das Fenster zu lange auf ist, soll eine LED mit einer Farbe darauf hinweisen, dass etwas vergessen wurde und wenn das Fenster wieder zu ist, soll es auf alten Zustand zurückgehen. -
Hue Lampe alle Zustände auslesen (und später zurückspielen)
Hallo Leute,
bisher konnte mir chatgpt immer gut helfen, aber heute kommen wir nicht zusammen...Ich nutze den Hue Adapter und jede Lampe hat allerlei Parameter. Ein LED Streifen hat alle Szenen, die ich festgelegt hab und auch r,g,b für die Farbanteile, Sättigung usw... jede Menge jedenfalls...
Ich würde gerne alle Parameter sichern und zwar "pauschal" ohne vorher zu wissen, welche es alle gibt. Gibt es da eine Möglichkeit alle zu "suchen" und lesen? Chatgpt schlägt immer GetObjectList oder ...View vor, aber das gibt immer Fehler...Danke
-
RE: Shelly Plus Uni MQTT
@hansm
Du kannst dafür auch den Shelly Adapter nehmen und bekommst den Wert ganz einfach ohne weitere Bearbeitung oder String-Zerpflücken.
Der Trick ist, dass du beim Plus Uni in der MQTT Einstellung unter ClientID aus "shellyplusuni" ein "shellyplus1" machst. Den MQTT Prefix kannst du lassen wie er ist (Also mit plusuni) -
RE: Temperatursensoren gesucht
@stefande
ohja, das klingt hervorragend. Meine beiden Shellys mit dieser Funktion sind leider im Keller. Der erste Sensor könnte sich damit noch verbinden (hab gerade im Raum getestet, ob mein Handy das Bluetooth vom shelly sieht). In den weiteren Räumen aber nicht. Jeder könnten die weiteren Räume sicher den shelly aus dem ersten Raum sehen. Der müsste also eine Bluetooth-Repeater Funktion haben. Oder wird das zu instabil dann? -
Temperatursensoren gesucht
Hallo Leute,
habt ihr Ideen für Temperatursensoren im Bad und ein paar weitere Räume?
Bastellösungen wie ESP... scheiden aus, da sie ansehnlich sein sollten. Bestenfalls auch Batteriebetrieben.
Mir fallen ein, die Hue Bewegungsmelder (da Hue vorhanden). Ist aber auch die teuerste Lösung und gibt nur alle 10 Minuten Werte. Die Shelly H&T hatte ich schon im Einkaufswagen aber ich weiß nicht so recht... Alle paar Wochen Batterie wechseln oder ein USB Kabel dranfrickeln macht mich auf Dauer vielleicht auch nicht glücklich. Ich hab noch was von Xiaomi Sensoren zum Flashen gelesen. Da der ioBroker an einem NUC mit vorhandenen Bluetooth läuft, wäre das eine Möglichkeit, wenn die Verbindung bis in den letzten Raum noch reicht. Was gibts noch? Tapo, Aquara? ...Danke
-
RE: shelly uniplus Temperatur mit kleinen Sprüngen und 0/Null
Ich wäre jetzt davon ausgegangen, dass der UniPlus die Terminierung mitbringt. Versorgung erfolgt auch über den UniPlus.
Was mir nicht aus dem Kopf geht, ist, dass es vor den Updates von Uniplus und Shellyadapter die Unterdrückung der 0-Werte nicht eingegeben war und es offensichtlich keine 0-Werte gab... Daher hätte ich erstmal nicht auf die Hardware gezielt. Aber wenn sonst keiner das Problem hat, dann versuch ich mich nochmal an der Verdrahtung. -
shelly uniplus Temperatur mit kleinen Sprüngen und 0/Null
Hallo Leute,
ich hab einen shelly uni plus zum Lesen der Temperaturen im Puffer und Warmwasserspeicher.
Soweit so gut. Ich seh da nur immer wieder, dass er den Wert 0 zurückliefert. Man kann zwar beim Plot dann alle Null und 0 ignorieren, aber es gibt immer so +/-0.1°C Sprünge. Prinzipiell kein Problem, aber vielleicht hat jemand eine Idee woran das liegt.
Gemessen wird - wie gesagt - mit Uni Plus und es sind drei DS18B20 dran, die sich alle 3 wie beschrieben verhalten. Aufgenommen wird mit Shelly Adapter in ioBroker und ich glaube mich zu erinnern, dass es erst so ist, seit ich den shelly adapter und den UniPlus upgedated habe, dummerweise beides gleichzeitig.. Der UniPlus hat seither sogar noch ein Update bekommen, das aber nichts geändert hat. Jemand eine Idee?
Danke -
RE: Shelly in MQTT Adapter
@arteck
Komm ich bitte dich. Eine Frage im Einsteigerforum kann ein renommierter Topexperte doch auch anders beantworten oder?
Hätte dich eine Antwort wie "man muss den String per Skript auseinander pflücken" nicht auch genauso glücklich gemacht wie diese schöne überhebliche Antwort um den Noob zu zeigen, wie dämlich er ist?MQTT Adapter statt Shellyadapter wird im www erwähnt, weil der Shellyadapter den Shelly Uni Plus nicht einfach so mal unterstützt. Man muss den Uni zu einen PM1 umdeklarieren, aber der Impulseingang wird auch dann nicht angezeigt.
@mickym Verwechselst du mich da nicht? Blockly puzzeln hab ich nicht erwähnt und Temperaturoffset? kann ich mich auch nicht erinnern. Aber danke für den Hinweis, wie es gehen könnte.