Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. stefande

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 1
    • Topics 3
    • Posts 426
    • Best 38
    • Groups 2

    stefande

    @stefande

    Pro

    45
    Reputation
    154
    Profile views
    426
    Posts
    1
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    stefande Follow
    Pro Starter

    Best posts made by stefande

    • RE: [Aufruf] Nina Gefahrenmeldung Adapter

      @MartyBr

      Nach Änderungen in der /etc/ssl/openssl.cnf von:

      [system_default_sect]
      MinProtocol = TLSv1.2
      CipherString = DEFAULT@SECLEVEL=2

      in:
      [system_default_sect]
      MinProtocol = TLSv1.2
      CipherString = DEFAULT@SECLEVEL=1

      wird der Adapter grün und es gibt keine Fehler mehr im LOG.

      Ob und welche Konsequenzen diese Änderung sonst mit sich bringt weiss ich nicht.
      Vielleicht liest ja ein Spezi mit der uns mal aufklären kann.

      posted in Tester
      S
      stefande
    • RE: Suche "Drücker" für den Tisch

      @Creatorhs

      Wie wäre es denn mit einem Aqara Wall Switch?
      9 Funktionen kannst du hinterlegen.
      https://www.youtube.com/watch?v=2LmnDffcBOI

      Mittlerweile gibt es auch ne neue Version mit 3 Tasten.
      https://www.youtube.com/watch?v=mzJFxyqiMWk

      posted in Hardware
      S
      stefande
    • RE: Test Adapter Adapter-fritzdect v2.1.x GitHub

      @Chaot sagte in Test Adapter Adapter-fritzdect v2.1.x GitHub:

      @stefande Musst du dich mal reinlesen ob du in SQL nachträglich einem Wert einen Alias zuordnen kannst. In dem Fall aber nicht über den ioBroker sondern direkt in der Datenbank. Danach den gleichen Alias im ioBroker setzen und es sollte alles da sein.

      Ich hab die Datenpunkt Namen jetzt direkt in der SQL Datenbank geändert.
      Jetzt geht es.

      @foxthefox
      Mir ist noch aufgefallen, dass ich im Introbereich des Admins jetzt eine Kachel vom Fritzdect Adapter habe, die bei mir den Vis Editor überschrieben hat. Wenn ich da drauf klicke öffnet sich aber trotzdem der Vis Editor.

      posted in Tester
      S
      stefande
    • RE: Frage zur Hausplanung: Shelly-Anzahl

      @christian-wöhrle sagte in Frage zur Hausplanung: Shelly-Anzahl:

      Hallo zusammen,
      wir planen gerade unser Eigenheim. Dabei möchte ich auch eine Visualisierung mit intigrieren. Dabei soll mir auch angezeigt werden welches Licht in welchem Raum noch brennt. Jetzt kann man ja teilweise für die Lichter aus Komfortgründen nicht nur einen Schalter sondern an jeder Tür einen.
      Muss ich da dann an jedem Schalter einen Shelly einbauen? Die anderen Schalter sind sonst ja nicht abgreifbar, oder?

      Ich würde statt Schalter Taster nehmen und es reicht ein Shelly.

      posted in Hardware
      S
      stefande
    • RE: Smartes Deckenpanel gesucht

      @da_woody sagte in Smartes Deckenpanel gesucht:

      @ilovegym jeder kann auch alles schlecht reden.

      Für mich sieht es fast so aus, als ob du alles schlecht redest was nicht von lukes-lite ist.

      Ich hab zwar nicht das rechteckige Lidl Panel im Einsatz, aber diverse andere Zigbee Leuchten und Leuchtmittel von Lidl.
      Sie machen einfach das was sie sollen und lassen sich gut über den Zigbee Adapter einbinden.
      Klar könnten die Gehäuse aus hochwertigeren Materialien bestehen, aber es handelt sich auch nicht um hochpreisige Designer Leuchten.
      Wenn einem das bewusst ist, und so eine Leuchte nicht z.B. an einer Seilabhängung über dem Esstisch ist, wo man ständig drauf guckt, kann ich gut mit der Qualität leben.
      Des Weiteren muss ich bei einer Lidl Leuchte nicht noch separat einen Treiber, einen Aufbaurahmen kaufen und sich Gedanken machen, wie man sie dimmen kann.

      @infinity
      Wie wäre es denn mit der:
      https://www.lidl.de/p/livarno-home-led-deckenleuchte-zigbee-smart-home-16-millionen-farben-38-w/p100357329
      Im Moment für 27 Euronen im Angebot

      Edit Ist die gleiche Leuchte wie schon mal verlinkt, jedoch im Angebot.

      posted in Hardware
      S
      stefande
    • RE: [Beendet] Test Adapter ecovacs-deebot v0.6.x Latest

      @boriswerner sagte in Test Adapter ecovacs-deebot v0.6.x Latest:

      @stefande Das bestätigt die Theorie leider. Du bekommst eine korrekte Antwort aber leider gibt es keine Logs vom Server. Wir vermuten, dass aufgrund der vielen Probleme ecovacs einige Funktionen für das Log deaktiviert/geändert hat (es gab ja auch eine neue App-Version am Montag). Bis das nicht vernünftig auch in der App funktioniert, macht es keinen Sinn da hinterherzulaufen.
      Wir verfolgen das weiter aber im Moment gibt es da nichts sinnvolles für uns zu machen.

      OK das kann ich nachvollziehen, und ich muss wohl erstmal damit leben.
      Trotzdem Danke für Eure Bemühungen und die Erstellung des Adapters.
      Mal gucken was die Zukunft noch bringt.
      Falls ihr noch was zu Testen habt, ich wäre bereit.

      posted in Tester
      S
      stefande
    • RE: ZigBee neue Version 1.4.0

      @cheese2203

      Bei Batterie betriebenen Zigbee Komponenten ist es eher zufällig, wenn die als verbunden in der Karte stehen. Solange sie ordentlich funktionieren, kannst du die Karte getrost ignorieren.

      posted in Entwicklung
      S
      stefande
    • RE: LED Ring Vansware Steckdosen Tasmota ausschalten

      @Jan1 @Denkra

      Voila:

      {"NAME":"RGB Smart Plug","GPIO":[37,0,39,0,38,134,0,0,131,17,132,21,0],"FLAG":0,"BASE":45}
      
      posted in Hardware
      S
      stefande
    • RE: [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen

      @Dutchman
      Mit der WLED Version 0.10.0 wurde die Api geändert und der Adapter läuft nicht mehr.
      Dieses Issue wurde schon mehrfach auf Github gemeldet.
      Könntest du dich bitte der Sache mal annehmen?

      Danke im Voraus

      posted in Tester
      S
      stefande
    • RE: IOBroker Update von js-controller unter Windows (gelöst)

      @Alexi
      Nachdem ich mir vor rund 14 Tagen meine manuelle Windows Installation geschrottet habe,
      hab ich eine aktuelle Sicherung über den neuen Installer wieder hergestellt.
      Da der neue Installer jedoch nur einen js-controller 2.0x mitliefert, hab ich, über den auch hier vom Thomas beschriebenen Weg, updaten können.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      stefande

    Latest posts made by stefande

    • RE: welcher Shelly für Leinwand?

      @negalein sagte in welcher Shelly für Leinwand?:

      @samson71 sagte in welcher Shelly für Leinwand?:

      Oder ein Doppeltaster aus dem vorhandenen Schalterprogramm und den Shelly in eine (tiefe) Dose dahinter.

      Ah, ich kann also einen normalen Doppeltaster an den Shelly direkt anschliessen?

      So wie hier?
      d2f46f0f-3d83-4625-9969-8350234c4e0f-image.png

      Da der PM2 auch Bluetooth kann, könntest du auch einen
      BLU RC Button 4 oder auch einen Blu Button nehmen.

      Funktioniert auch in Verbindung mit einem Doppeltaster.

      posted in Hardware
      S
      stefande
    • RE: Shelly PlusPlugS Gen2 via MQTT: keine Verbrauchsdaten

      @luas
      Hier Bitte:
      PlugPlusG2.png

      FW ist 1.4.4 und der Shelly Adapter V8.5.0 aus dem Beta.

      posted in Hardware
      S
      stefande
    • RE: Shelly PlusPlugS Gen2 via MQTT: keine Verbrauchsdaten

      @luas
      Bei mir funktionieren die Plug Plus Gen2 in Verbindung mit dem Shelly Adapter ohne Probleme.
      Bei dir sieht es übrigens eher so aus das gar keine Daten kommen, und nicht nur nicht nur das Schalten nicht geht.

      posted in Hardware
      S
      stefande
    • RE: Regenmengen messen

      @mico

      Vielleicht ist ja der Weatherunderground Adapter was für dich.
      In meinem Umfeld gibt es einige Stationen die einigermaßen schlüssige Werte liefern.

      posted in Hardware
      S
      stefande
    • RE: Hichi IR Lesekopf

      @martinp sagte in Hichi IR Lesekopf:

      @stefande das ist sicher eine Option, auch wenn nicht ganz legal, wenn man kein entsprechende Ausbildung hat, das Netzteil einzubauen.

      Die Ausbildung ist nicht das Problem. Ich hab das mal gelernt.
      Hutschienen Netzteil hab ich bestellt.

      Mein Zählerschrank ist aus Blech, da hatte ich Angst, dass zu wenig vom WLAN durchkommt. Der Node MCU ist draußen, und nur der Kopf selber ist drinnen.

      Ein kurzes Update zum Thema:

      • Powerline Verbindung in mein Keller Abteil funktioniert.
      • WLAN Verbindung zum Hichi auch trotz Blechschrank.
      • Die Kommunikation mit dem eBZ DD3 geht auch.
      • Für die PIN Eingabe in den Zähler bin ich zu blöde!

      Okay... Vielleicht nicht zu blöde, aber mir fehlt einfach eine geeignete Taschenlampe.
      Auf die Lampe meines Handys reagiert der Zähler gar nicht, trotz spezieller Blinke Code App.
      Mit diversen anderen LED Taschenlampen lässt sich zwar zumindest die PIN Eingabe aktivieren, aber jedes weitere Lichtsignal wird als zu lang interpretiert und schaltet auf die nächste Zifferneingabe um.
      Ich muss zugeben, dass die LED Lampen alle keinen einfachen Knopf zum Ein / Ausschalten haben, sondern irgendwelche zum Teil vollkommen unnütze Funktionen aktivieren.

      Der Hichi liegt im Moment freischwebend auf der oberen Schnittstelle und liefert seit gestern Daten. Aber wie schon erwähnt, hatte ich am WE schon einen Adapter für die Montage oben bestellt und warte auf die Lieferung.

      Da hängt auch noch ein induktiver Sensor für den Gaszähler dran. Deshalb gibt es bei einer der Leistungen eh das Problem

      Ja der Gaszähler ist auch noch so ein Thema. Keine Ahnung wie ich das lösen soll.
      Ich denke da über LoraWan nach, aber erstmal eins nach dem anderen.

      posted in Microcontroller
      S
      stefande
    • RE: Hichi IR Lesekopf

      @martinp sagte in Hichi IR Lesekopf:

      Ich hatte in der Anfangsphase auch eine meiner Powerbänke zum Testen genommen ... die hat sich regelmäßig ausgeschaltet, weil die angeschlossene Hardware nicht genug Energie gezogen hat.

      Eine andere zeigte das Phänomen aber nicht ...

      Ich hatte jetzt über das WE den Hichi an meiner Powerbank dran, ohne das es zu einer Abschaltung kam. Das dürfte also nicht zum Problem werden.

      Jetzt sitzt eine Steckdose direkt neben dem Zählerschrank ... Ist aber kein Mietshaus, und da muss man keine Angst haben, dass jemand Strom klaut ...

      Wenn die Steckdose außerhalb, aber der IR-Kopf im Schrank ist, muss ja trotzdem das Kabel irgendwie raus.
      Ich werde dann wohl eher folgendes USB Netzteil im oberen Anschlussraums meines Zählers parallel zum Automaten meines Kellerabteils hängen.

      https://www.voelkner.de/products/10993899/Phoenix-Contact-STEP3-PS-1AC-5DC-3-PT-USB-C-Hutschienen-Netzteil-DIN-Rail-3A-5W-Inhalt-1St..html

      posted in Microcontroller
      S
      stefande
    • RE: Hichi IR Lesekopf

      @samson71

      Ja es ist ein Mehrfamilienhaus, und die Kellerabteile haben im Zählerschrank jeweils eine eigene Sicherung, die am entsprechenden Zähler hängt.
      Einen Phasenkoppler werde ich nicht brauchen, da das soweit schon passt.

      Das Devolo Magic 2 LAN Gerät bringt mich auch nicht weiter, da ich ja im Keller das WLAN brauche, und auch preislich irgendwo aus dem Rahmen fällt.

      Ich bekomme in ein paar Tagen ein älteres Powerline Kit von Allnet zum testen.
      Falls das klappt hänge ich da ne alte Fritzbox als Access Point ran.
      Die Datenrate muss ja für diese Anwendung nur stabil und nicht sonderlich hoch sein.

      Zum ausprobieren hänge ich den Hichi mal an eine grössere Powerbank, und wenn das auch funzt, dann kommt in den Zählerschrank noch ein Hutschienen USB Netzteil.

      posted in Microcontroller
      S
      stefande
    • RE: Hichi IR Lesekopf

      @martinp

      Leider keine Chance über freie Drähte was zu reißen.
      Ich werde mal probieren ob ich es über Powerline schaffe, um dann einen Access Point in meinem Keller Abteil zu installieren.

      posted in Microcontroller
      S
      stefande
    • RE: Hichi IR Lesekopf

      @martinp

      OK ich war jetzt auch davon ausgegangen, dass du einen Hichi Kopf hast. aber wahrscheinlich ist es letztendlich ähnlich.
      Wenn man sich noch nie mit dem Thema Smarter Zähler auseinander gesetzt hat, wird man zunächst mal erschlagen von den ganzen unterschiedlichen Protokollen usw.
      Ich denke ich habe jetzt die Grundlagen verstanden.
      Als nächstes muss ich mir wohl Gedanken machen wie ich mein Netzwerk vom 3. OG in den Keller bekomme, und dann wie ich den Hichi mit Strom versorgen kann.

      Also es gibt noch einiges zu tun.

      posted in Microcontroller
      S
      stefande
    • RE: Hichi IR Lesekopf

      @martinp sagte in Hichi IR Lesekopf:

      Oben kommen die Werte ohne Pin-Eingabe. Vorne reichte die Kraft des Magneten manchmal nicht ... Tür des Zählerschrankes auf ... plopp war der Lesekopf ab ...

      Danke für die Info.
      Ich hab mir jetzt bei Ebay einen Adapter für oben bestellt, dann bin ich offen für beide Varianten.

      posted in Microcontroller
      S
      stefande
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo