@haselchen Mit dem Sonoff-Adapter klappt es. Toll, danke!
Zudem sind die Werte in einzelnen Datenpunkten herausgeführt und ich muss sie nicht aus einem String extrahieren. Noch ein Problem weniger.
NEWS
Best posts made by luas
-
RE: SR04 via MQTT: Daten werden nur einmalig übermittelt
-
RE: USV-Anbindung per SNMP-Karte
@bananajoe Das klappt einwandfrei - herzlichen Dank für die ausführliche Anleitung!
Latest posts made by luas
-
RE: Shelly PlusPlugS Gen2 via MQTT: keine Verbrauchsdaten
@luas Okay, mein Fehler (natürlich)...
Man muss im Shelly-Plug "Generic status update over MQTT" aktivieren. Das steht bestimmt irgendwo in der Doku
Ich kam über das IOBroker-Protokoll drauf. Dort hieß es: " [Mqtt.statusNotifications] 192.168.6.59 (shellyplusplugs / shellyplusplugs-*** / shellyplusplugs#***#1): "General Status Notifications" are disabled (see adapter documentation for details)"
Das ist leicht irreführend, weil es hier "General" heißt, im Plug jedoch "Generic". Ich habe dann mal geraten, dass dieser Punkt gemeint ist - mit Erfolg.
Nach dem Speichern bekam ich zunächst ein "[MQTT] Wrong MQTT authentification of client "shellyplusplugs-***"" im Protokoll. Anscheinend geht manchmal das MQTT-Passwort verloren, wenn man auf der Seite etwas ändert und dann speichert. Also Kästchen anhaken, MQTT-Passwort noch mal eintragen und erst dann speichern.
-
RE: Shelly PlusPlugS Gen2 via MQTT: keine Verbrauchsdaten
Ein GitHub-Issue beim Adapter? Nein, habe ich bisher nicht getan. Könnte ich als nächsten Schritt machen, wenn Homorans Post dem nicht widerspricht.
-
RE: Shelly PlusPlugS Gen2 via MQTT: keine Verbrauchsdaten
Inzwischen ist Shelly 8.5.1 als stable veröffentlicht, das Problem besteht aber weiterhin.
Kann es noch an den Instanzeinstellungen hängen?
Wie gesagt, die Kommunikation läuft grundsätzlich:
Nur bei den Messwerten nicht:
-
RE: Shelly PlusPlugS Gen2 via MQTT: keine Verbrauchsdaten
@stefande Vielen Dank, das ist eine gute Nachricht!
Ich habe gerade keinen Zeitdruck und werde auf das nächste stable-release warten. -
RE: Shelly PlusPlugS Gen2 via MQTT: keine Verbrauchsdaten
Danke @stefande ! Gut zu hören, dass das grundsätzlich geht.
Es ist anders: schalten funktioniert! IOBroker und der Stecker reden also grundsätzlich miteinander.
Könntest du mir einen Screenshot schicken, wo im Baum bei dir die Leistungswerte auftauchen? Vielleicht schaue ich einfach an der falschen Stelle. -
RE: Shelly PlusPlugS Gen2 via MQTT: keine Verbrauchsdaten
...falls stattdessen jemand den Gen3 erfolgreich eingebunden hat, wäre auch das eine Aussage. Danke!
-
Shelly PlusPlugS Gen2 via MQTT: keine Verbrauchsdaten
Hat jemand den genannten Shelly erfolgreich eingebunden? Ich hatte mit drei verschiedenen MQTT-Brokern keinen Erfolg. (Die laufen problemlos nebeneinander auf verschiedenen Ports, weil immer das eine Gerät gut mit diesem und das andere gut mit jenem kann).
Am ehesten bekomme ich Werte mit dem Shelly-Adapter:
Die von IOBroker orange markierten erhalten keine Daten; das sind genau die, die mich interessieren.
Das Relais kann ich via IOBroker schalten, die Kommunikation scheint also zu funktionieren.
Ach ja, Firmware ist aktuell: 1.4.4 -
RE: Smarter Erdgas Melder ?
Ich habe heute den Shelly-Erdgassensor in Betrieb genommen. Blinkt und piept hübsch, wenn man in der Nähe ist.
In IOBroker habe ich ihn über den MQTT-Adapter eingebunden (Shelly-Adapter lieferte nur einmalig einen Wert beim Hochfahren, Sonoff-Adapter lieferte gar keine Werte).
So bekomme ich vier Werte (ppm, Alarmzustand, Sensorzustand und Selbsttest-Ergebnis), die ich in Grafana weiterreiche. Da die letzten drei Parameter Text liefern, musste ich noch das "Business Text"-Plugin installieren. Voilà:
Da die Luft rein ist, sieht es erst mal wenig spannend aus. -
RE: Smarter Erdgas Melder ?
@lucifor1976 Hast du einen passenden Sensor gefunden?
Wir haben Blockheizkraftwerke in einem Kellerraum, wo nur unregelmäßig jemand vorbeikommt. Wenn es da piepst, ist das nett - wenn das jemand hört, mir Bescheid sagt usw.
Daher suche ich genau einen solchen Sensor wie von dir beschrieben. Von mir aus kann er piepsen, solange er zusätzlich per MQTT oder so Alarm schlagen kann.
Im betroffenen Raum gibt es einen RasPi - es würde also auch ein geeigneter Sensor für die GPIO-Leiste taugen. -
RE: Test Adapter renault v0.0.x für myRenault und myDacia
@codierknecht Ah! Ich war auf dem Holzweg, weil da stand "installierte Version 0.0.22".
Vielen Dank!