Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Christian Wöhrle

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 20
    • Posts 164
    • Best 7
    • Groups 2

    Christian Wöhrle

    @Christian Wöhrle

    Starter

    7
    Reputation
    31
    Profile views
    164
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Christian Wöhrle Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Christian Wöhrle

    • RE: LIVARNO Leuchtkugel Zigbee - Bedeutung der Datenpunkte???

      @brokeling hast du Folgendes beachtet?

      color_temp: To control the color temperature (in reciprocal megakelvin a.k.a. mired scale) publish a message to topic zigbee2mqtt/FRIENDLY_NAME/set with payload {"color_temp": VALUE} where VALUE is a number between 150 and 500, the higher the warmer the color. To read the color temperature send a message to zigbee2mqtt/FRIENDLY_NAME/get with payload {"color_temp": ""}. Besides the numeric values the following values are accepected: coolest, cool, neutral, warm, warmest

      posted in Hardware
      Christian Wöhrle
      Christian Wöhrle
    • RE: Status des Garagentores mit Shelly Plus in Jarvis anzeigen

      @mcu
      Super vielen Dank!!

      posted in Visualisierung
      Christian Wöhrle
      Christian Wöhrle
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      @merlin123 ich hab das auto erst seit Kurzem. Von daher kann ich dir das nicht genau sagen.

      In der mySkoda-App kann ich auf- und zuschließen. Außerdem die Standheizung einschalten usw.

      posted in Tester
      Christian Wöhrle
      Christian Wöhrle
    • RE: [gelöst] das leidige Thema "Stromausfall"

      @homoran said in das leidige Thema "Stromausfall":

      @christian-wöhrle sagte in das leidige Thema "Stromausfall":

      Iobroker fix bringt nichts
      Auch das fix-Skript bringt nichts.

      wie sollte das auch?
      diese beiden korrigieren die kaputtgespielten Rechte

      aber keine defekten Dateien.
      Und wenn du schon schreibst

      @christian-wöhrle sagte in das leidige Thema "Stromausfall":

      das gleiche Problem:

      dann solltest du dir auch die bisher besprochene gleiche Lösung aus dem ersten Post ansehen!

      @heimweh sagte in das leidige Thema "Stromausfall":

      Cannot find view "system" for search "host" heißt es dann und ich habe das System immer mit dieser Vorgehensweise (siehe link) wieder zum laufen gekriegt.
      Link Text

      "Das gleiche Problem" bezog sich auf einen Stromausfall mit anschließendem Ausfall des Brokers 😉
      Danke, den Link bin ich durchgegangen, hat funktioniert.

      posted in ioBroker Allgemein
      Christian Wöhrle
      Christian Wöhrle
    • RE: ConBee III im Anmarsch?

      @haselchen ich war auf der seite von Dresden Elektronik. Da ist nichts von conbee 3 zu lesen. Bei Amazon ist er trotzdem nicht auffindbar

      posted in Hardware
      Christian Wöhrle
      Christian Wöhrle
    • RE: Diskussion zu Cloud/Vis-Offline-Weihnachtsangebot 2023

      @apollon77 Guten Morgen Apollon, damit war eigentlich der Sprachassistent gemeint. Vielen Dank, wird gekauft 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      Christian Wöhrle
      Christian Wöhrle
    • RE: Sonoff Zigbee 3.0 Dongle - Probleme beim einbinden

      @asgothian Halleluja, er ist grün!

      posted in Hardware
      Christian Wöhrle
      Christian Wöhrle

    Latest posts made by Christian Wöhrle

    • Kaufempfehlung Wisch-Saugroboter

      Hallo zusammen,

      Mein gelieber Xiaomi mi vacuum s1 hat einen internen Fehler gemeldet. Der Fehler ist ziemlich unspezifisch und kann vom lidar oben bis Räderantrieb unten alles bedeuten. Ich habe jetzt mal 2 Radeinheiten bestellt nachdem ich den lidar als funktionsfähig eingestuft habe.
      Prinzipiell muss ich mich schon mit einem Nachfolger beschäftigen.
      Er sollte nicht mehr als 800 Euro kosten und am besten direkten Wasseranschluss, günstige laufende Kosten (Ersatzteile per Ali, Reinigungsmittel,...), 2 Karten für 2 Stockwerke, relativ flach (9 cm) sowie iobroker kompatibel sein 😁
      Welche Empfehlungen habt ihr für mich?
      Hatte den Fehler schon jemand beim xiaomi s1?

      Grüße Christian

      posted in Off Topic
      Christian Wöhrle
      Christian Wöhrle
    • RE: WLED-Garagenprojekt

      @wuschl der Preis ist halt fast 20x so hoch wie der nackte esp32 Mini. Wie rechtfertigt der sich?
      Wenn ich mir das Projekt mit nur 5m und 30 led pro Meter anschaue, müsste ich lt. Berechnung mit dem Netzteil zurecht kommen: Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden:
      https://a.aliexpress.com/_EJyFKkO

      Berechnung:
      Screenshot_20250511_084216_Chrome.jpg

      posted in Hardware
      Christian Wöhrle
      Christian Wöhrle
    • RE: WLED-Garagenprojekt

      @jan1 @Asgothian @ofri2607
      Erstmal danke für euren Input. Ziel des Ganzen ist es eine Animation beim beim Öffnen und Schließen der Garage abzuspielen. Dabei sollen die stripes links, rechts und überhalb der Garage angebracht werden.
      Ich habe mir mal den Verbindungsplan mit esp32 angeschaut. Da ich damit seither keine Berührung hatte, ich aber schon Bock drauf hab, sowas mal selbst zu basteln, werde ich mir die Komponenten bestellen und zusammenbauen 😊

      posted in Hardware
      Christian Wöhrle
      Christian Wöhrle
    • WLED-Garagenprojekt

      Hallo zusammen,

      ich habe eine Garage mit den Maßen 2,26 x 5 m.
      Jetzt möchte ich das Garagentor seitlich und am Sturz mit WLED versorgen. Typische Beispiele auf Youtube findet man ja zur Genüge 😉

      Als WLED Strip würde ich folgendes verwenden: Klick
      Als Profil habe ich mir das folgende herausgesucht: Klick

      Welches Netzteil würdet ihr empfehlen? Und welchen Controller?
      Was muss ich Hardware-seitig noch beachten?
      Oder habt ihr mir bei Profil und Strip andere Empfehlungen?

      posted in Hardware
      Christian Wöhrle
      Christian Wöhrle
    • RE: Status des Garagentores mit Shelly Plus in Jarvis anzeigen

      @mcu
      Super vielen Dank!!

      posted in Visualisierung
      Christian Wöhrle
      Christian Wöhrle
    • Status des Garagentores mit Shelly Plus in Jarvis anzeigen

      Hallo zusammen,

      ich habe an mein Hörmann-Garagentor ein Shelly Plus mit Addon angeklemmt.
      Dabei möchte ich den Zustand der Garage abfragen.
      Dieser wird über den Datenpunkt input100digital mit false oder true dargestellt.
      cdd999ef-4fa0-499d-91eb-00a8d3f22473-image.png
      Jetzt möchte ich den Status als Secondary State in meiner Jarvis-Visualisierung darstellen. Daher habe ich diesen Datenpunkt mit in das Gerät ShellyPlus eingebunden.
      Das JSON habe ich im Gerät folgendermaßen bearbeitet:
      405bb9d1-bb33-49f9-8948-052c5877a2f6-image.png

      {
        "on": "offen",
        "off": "geschlossen"
      }
      

      angezeigt wird mir aber anstatt "offen" nur "an" und anstatt "geschlossen" wird "aus" angezeigt.

      Bitte um Hilfe 🙂

      posted in Visualisierung
      Christian Wöhrle
      Christian Wöhrle
    • RE: Alexa2 - Routinen werden nicht mehr auf "false" gesetzt?

      @padrino
      Zeig mal dein Skript.
      Du müsstest dem Skript schon sagen, dass es wieder auf False springen soll.

      posted in ioBroker Allgemein
      Christian Wöhrle
      Christian Wöhrle
    • RE: Neue Pumpen/Hauswasserwerke von Gardena mit Bluetooth

      @sammyray
      Ich hänge mich hier mal mit ein.
      Ich möchte für unseren Garten das Bewässerungssystem von Gardena (https://amzn.eu/d/i0V5KQO) kaufen. Voraussetzung wäre jetzt dass ich es per Bluetooth über iobroker steuern kann.
      Events. Über den Bluetooth Adapter?


      Mod-Edit: Link vereinfacht!

      posted in Einbindung von Geräten
      Christian Wöhrle
      Christian Wöhrle
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      @merlin123 ich hab das auto erst seit Kurzem. Von daher kann ich dir das nicht genau sagen.

      In der mySkoda-App kann ich auf- und zuschließen. Außerdem die Standheizung einschalten usw.

      posted in Tester
      Christian Wöhrle
      Christian Wöhrle
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      @merlin123 Ok, dann müsste ich das Auto auch verriegeln können. Das geht nämlich schon.

      posted in Tester
      Christian Wöhrle
      Christian Wöhrle
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo