Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. jumbo125

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    J
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 32
    • Posts 219
    • Best 6
    • Groups 2

    jumbo125

    @jumbo125

    Starter

    5
    Reputation
    27
    Profile views
    219
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    jumbo125 Follow
    Pro Starter

    Best posts made by jumbo125

    • RE: Viessmann Datenpunkte erstellen

      @homoran
      okay, ein selbst gebasteltes optolink kabel mit einem esp8266 wurde in die heizungsanlage gesteckt und sendet alle paar minuten die Datenpunkte (haben nichts mit iobroker zu tun) an mein php script.

      funktioniert so:
      php script wird ausgeführt. im script wird ein request an einen esp8266 gesendet. in diesem http request muss ich die viessmann datenpunkte angeben, wie bspw. diesen0x048D
      Der ESP8226 sendet dann über infrarot ein Signal an die Viessmannanlage und fragt an dieser den Datenpunkt ab.
      Er erhält wiederum einen bit code, welchen er als wert an mein PHP script zurück liefert.
      diesen wert trage ich dann in meine Datenbank ein und sende in mittels http request an den iobroker.
      so kann ich dann sage: Luftwärmepumpe->Temperatur im Speicher beträgt 52.8grad

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      jumbo125
    • RE: vis tablet, 4gb oder 8gb ram

      @hansi1234
      Sicher 🙂

      posted in Visualisierung
      J
      jumbo125
    • RE: go2rtc installieren und einrichten

      @marc_el_k
      hallo freut mich das du nun soweit bist.
      tut mir leid das ich nicht rascher zurückschreben konnte, aber ich bin in der arbeit.

      es gibt mehrere methoden um ein script im hintergrund laufen zu lassen.
      ich habe es aber nun anders gelöst.
      Der sinn dahinter:
      hin und wieder kommt es vor das sich mein Server neustartet, teils gewollt, teils weil er leider hengen geblieben ist. wie auch immer...... mein Wunsch ist es, wenn ich den server neustarte, dass alle programme, scripts und ähnliches von selbst laufen.
      So auch go2rtc.

      So mache ich das:
      CRONTAB.
      falls du das nicht kennst: Ich kenne es aus der Website programmierung. Es geht darum scripte zu einer bestimmten Zeit automatisch auszuführen. So auch beim Neustart
      Wie funktioniert es:

      1. Crontab m uss installier sein (ich glaube das ist aber bei den meistn linux dist. bereits standardmäßig)
      2. gestartet wird das ganze mit "crontab -e".
      3. es öffnet sich in putty die crontab datei, in welcher die scripte und die entsprechende uhrzeit angegeben werden können.
      4. man gibt an, dass beim restart einfach die go2rrtc dateiausgeführt wird. der Vorteil: ALLE Scripts laufen im Hintergrund, welche über crontab gestartet werden. Das würde bei dir s aussehen
      @reboot /usr/local/bin $ ./go2rtc_linux_arm64
      

      möchtest du ein script immer um 15:30 ausführen schaut das so aus:
      30 15 * * * /usr/local/bin $ ./go2rtc_linux_arm64
      das kannst du sogar soweit abändern, das es nur an bestimmten wochentagen erfolgt. Dafür musst du nur die Werte abändern. Hier aber eine Hilfe, welche das erleichtert: https://crontab.guru/

      hier noch zwei scripte, welche ich nutze, da ich go2rtc manchmal neu starten möchte.

      zuvor muss jedoch der laufende go2rtc process beendet werden:
      das script zum beenden:

      #!/usr/bin/bash
      kill -9 $(pgrep -f 'go2rtc')
      

      hier das script zum starten

      #!/usr/bin/bash
      ./go2rtc_linux_arm64
      

      ich arbeite gerade daran, dass ich die scripts mittels exec direkt aus dem iboker starte, aber leider funktioniert das noch nicht ganz, wegen pfad problemen.....

      achja, crontab kannst du auch mit sudo crontab -e ausführen, aber da hatte ich probleme mit dem speicherot der automatisch angelegten ymal datei von go2rtc

      posted in Visualisierung
      J
      jumbo125
    • RE: go2rtc installieren und einrichten

      @Marc_el_K
      okay, hier nochmal die erklärung:

      1. go2rtc_linux_.... runterladen. entweder über einen normalen browser oder über die Konsole, bspw. mit wget
      2. datei dort hin verschieben, wo sie ungestört bleiben kann bspw. usr/local/bin (bei mir liegt sie am desktop/Schreibtisch in einem unterordner)
      3. rechte vergeben, d.h. in den ordner wechseln, wo die datei nun liegt und mittels
      chmod +x go2rtc_xxx_xxx
      

      die rechte vergeben. Es geht auch mit dem vollständigen Pfad.
      wechsel aber ev. trotzdem mittels

      cd dein/pfad
      

      zum entsprechenden ordner.

      So.... wenn du die rechte vergeben hast und dich im ordner befindest, kannst du mittels

      ./go2rtcxxxx
      

      die datei ausführen.

      klappt das, dann geht es weiter mit dem eintragen der go2rtcxxxx datei in die service scripte.
      also:

      1. falls du die datei ausgeführt hast, siehst du in der konsole die rückmeldungen, das der dienst läuft. schließe den laufenden prozess (terminal schließen, oder strg + c drücken)
        2 nun wechsel zu dem ordner, in dem die verweise liegen, welche scripts, zum systemd dienst gehören.
      cd /etc/systemd/system/
      
      1. nun befindest du dich im ordner /etc/systemd/system/
        erstelle hier nun eine Datei mittels:
      sudo nano go2rtc.service
      
      1. hier trage dann folgende daten ein:
      [Unit]
      Description=starting go2rtc server
      
      [Service]
      User=odroid
      WorkingDirectory = der/pfad/zur/go2rtc-datei/aber/nur/den/ordner/indem/die/Datei/liegt
      ExecStart= der/Pfad/zur/datei/selbst/go2rtc_xxxxxxx
      Restart=always
      
      [Install]
      WantedBy=multi-user.target
      
      1. starte nun den server dienst neu, damit dein gerade erzeugter verweis auch geladen wird:
      sudo systemctl daemon-reload
      
      1. nun kannst du das script über den zuvor erstellen verweis über systemd starten:
      sudo systemctl start go2rtc.service
      

      oder auch stoppen:

      sudo systemctl stop go2rtc.service
      
      1. nun fügen wir noch das script zum systemd autostart, damit es beim neustart des pc auch gleich startet:
      sudo systemctl enable go2rtc.service
      

      falls du es aus der liste der autostart programme wieder löschen möchtest:

      sudo systemctl disable go2rtc.service
      

      hilft das?

      posted in Visualisierung
      J
      jumbo125
    • RE: go2rtc installieren und einrichten

      okay, habe noch schnell nachgesehen...
      könntet ihr folgendes ausprobieren?
      Bei der docker installation habt ihr doch folgendes benutzten müssen:

      services:
        go2rtc:
          image: alexxit/go2rtc
          network_mode: host       # important for WebRTC, HomeKit, UDP cameras
          privileged: true         # only for FFmpeg hardware transcoding
          restart: unless-stopped  # autorestart on fail or config change from WebUI
          environment:
            - TZ=Atlantic/Bermuda  # timezone in logs
          volumes:
            - "~/go2rtc:/config"   # folder for go2rtc.yaml file (edit from WebUI)
      

      Wichtig ist der pfad, der go2rtc.yaml datei.

      1. geht auf den go2rtc server (default post :1984) und geht zur config.
      2. gebt dort ein, dass die daten local einbezogen werden, aus dem ordner "www"
      api:
        listen: ":1984"    # default ":1984", HTTP API port ("" - disabled)
        static_dir: "www"  # default "", folder for static files (custom web interface)
      
      

      speichert die yaml datei. Nun werden die daten lokal aus dem ordner "www" eingebunden.

      Nun müsst ihr in den Ordner, in der die yaml datei liegt, den gesamten "www" ordner aus dem projekt hinein kopieren. (ich habe gleich das ganze projekt hineinkopiert) https://github.com/AlexxIT/go2rtc?tab=readme-ov-file#go2rtc-docker

      nun geht in den ordner "www"

      1. öffnet die stream.html datei mit einem texteditor
      2. geht zu </style> (ca. Zeile 26) und setzt DAVOR diesen text:
      .info .mode {
          display: none;
      }
      

      speichern und fertig 🙂

      posted in Visualisierung
      J
      jumbo125
    • RE: go2rtc installieren und einrichten

      @iobrokermike
      exkat!
      in diesem ordner bitte den "www" ordner kopieren.

      Den "www" ordner bekommst du von der github seite.
      dazu musst du das gesamt project downloaden.
      hier der link
      https://github.com/AlexxIT/go2rtc/archive/refs/heads/master.zip

      den www ordner kopiert du in das besagte verzeichnis (ich habe aber gleiche den gesamten zip inhalt hinein kopiert.)
      jetzt klar?

      sonst einfach melden 😉

      posted in Visualisierung
      J
      jumbo125

    Latest posts made by jumbo125

    • RE: tasmota steckdose, Spannung trotz off?

      danke euch für die vielen hilfestellungen. ich werde mir das mal ansehen!

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      jumbo125
    • tasmota steckdose, Spannung trotz off?

      Hallo zusammen

      Einige hier im Forum nutzen die tasmota wifi steckdose.
      So auch ich.

      Was mir aufgefallen ist wäre, ist der Umstand das meine LED strip trotzdem flackert.

      Zum aufbau:
      Ich habe an der tasmota einen Verteiler angesteckt und daran den 3D drucker und ein 5V Netzteil.
      An dem 5v Netzteil hängen einige LED strip.

      Wenn ich die tasmota abschalten, habe ich natürlich keine Spannung mehr an dem Verteiler.

      Trotzdem flackert alle paar Minuten der LED Streifen kurz auf. Also muss trotz abgeschaltet tasmota trotzdem Spannung vorhanden sein.

      Kann man das ändern?
      Danke

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      jumbo125
    • RE: Android Vis App, Projecte leer

      @edis77 werde iich nochmals testen. danke

      posted in Visualisierung
      J
      jumbo125
    • RE: Android Vis App, Projecte leer

      @edis77 der zoom lässt keine minus Zahlen und bei euch auch? Wenn ich drauf klicke und mit der Tastatur das minus eingebe, geht's auch nicht. Außerdem kann ich dann die tastatur nicht mehr schließen...

      posted in Visualisierung
      J
      jumbo125
    • RE: Android Vis App, Projecte leer

      alles klar, danke. mit der geht es. leider habe ich immer noch das selbe problem:

      für meinen standardmonitor muss ich leider eine sehr hohe auflösung nehmen... es ist ein recht günstiger an einem rapsi. der lässt leider keine andere auflösung zu.... damit gewisse datenfelder etc. sehr klein waren, habe ich mittels css die body font-size erhöht.... jetzt ist alles perfekt. aber wenn ich mit meinem smartphone auf die vis gehe, sehe ich nur den linken oberen teil des bildschirmes. ich müsste daher nicht hineinzoomen, sondern heraus zoomen. leider geht das nicht 😞
      habt ihr eine idee?
      danke

      posted in Visualisierung
      J
      jumbo125
    • RE: Android Vis App, Projecte leer

      @sigi234 WhatsApp Bild 2024-04-12 um 08.21.01_87232f07.jpg

      posted in Visualisierung
      J
      jumbo125
    • Android Vis App, Projecte leer

      Hallo zusammen

      ich habe soeben erausgefunden das es eine vis app gibt. Wenn ich alle einstellungen eintrage und auf okay oder resync gehe, bleibt immer wieder das project feld leer. ich erhalte keine projecte zur auswahl. weiß jemand was der fehler sein könnte?
      danke

      posted in Visualisierung
      J
      jumbo125
    • RE: samsung tizen probleme, Adapter manuell deinstallieren,

      @mcm57 danke für die ganzen infos!
      jetzt bin ich schlauer!!

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      jumbo125
    • RE: samsung tizen probleme, Adapter manuell deinstallieren,

      @jumbo125 hab nun gesehen das der adpater mit iobroker command list adpater angezeigt wird. mit iobroker del adapter habe ich ihn nun gelöscht
      aber warum wird der in der liste nicht angezeigt.?
      ist der nun schon in der offiziellen liste dabei?

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      jumbo125
    • samsung tizen probleme, Adapter manuell deinstallieren,

      Hallo zusammen

      ich habe den samsung tizen adapter testen wollen. leider wird dieser nicht in der "instanzen" Liste angezeigt.....
      Weiß jemand warum der adapter nicht angezeigt wird?

      Fehler gab es bei der installation keine:
      Logs::

      host.odroidc2
      2024-03-04 07:46:17.861	info	iobroker upload [0] samsung_tizen.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.samsung_tizen/admin/samsung.png samsung.png image/png
      host.odroidc2
      2024-03-04 07:46:17.806	info	iobroker upload [1] samsung_tizen.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.samsung_tizen/admin/index.html index.html text/html
      host.odroidc2
      2024-03-04 07:45:49.700	info	iobroker Installing iobroker.samsung_tizen@latest... (System call)
      host.odroidc2
      2024-03-04 07:45:45.652	info	iobroker install iobroker.samsung_tizen@latest
      host.odroidc2
      2024-03-04 07:45:38.814	info	iobroker url iobroker.samsung_tizen@latest --host odroidc2 --debug
      

      jetzt würde ich ihn gerne deinstallieren... aber da er nicht in der liste ist, tu ich mir da schwer.
      kann man das manuell auch?
      danke euch

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      jumbo125
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo