Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. ioBrokerMike

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    I
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 39
    • Posts 199
    • Best 8
    • Groups 2

    ioBrokerMike

    @ioBrokerMike

    9
    Reputation
    98
    Profile views
    199
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    ioBrokerMike Follow
    Pro Starter

    Best posts made by ioBrokerMike

    • RE: [gelöst] VIS-2-Editor: Wie Widgetnummer ausblenden?

      @iobroker2001

      Moin

      Ich hoffe das ist das was du meinst.
      Bezeichnung Ausblenden.png

      posted in Visualisierung
      I
      ioBrokerMike
    • RE: Test Adapter Weather-Warnings

      @martybr Würdest du deine Widgets teilen, wenn du fertig bist? Das sieht schon jetzt sehr gut aus.

      Dann versuchen wir es mal.
      Für mich reicht es erstmal so.

      Das Widget für die Karte :
      Karte.txt

      Und das View, das dann das Popup ist.
      View (Popup).txt

      posted in Tester
      I
      ioBrokerMike
    • RE: Wiedermal die fertigmeldung für die Waschmaschine

      @flowski
      .... Haben eine Miele w1, die hat auch einen Knitterschutz den ich nicht deaktiviert bekommen habe.

      Moin
      Versuche es mal hiermit. W1.pdf
      Hat bei mir geklappt.

      posted in Blockly
      I
      ioBrokerMike
    • RE: Modbus Register für SMA

      @hbrockmann

      Moin

      Füge diese Formel x=(x<0)?0:x unter Formel ein.
      Und es werden keine unsinnige Werte erscheinen, zumindest kein minus Werte.

      Danke für die Modbus Liste.
      Gibt es ein Link zur originalen Modbus Liste

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      ioBrokerMike
    • RE: go2rtc installieren und einrichten

      @gonzokalle sagte in go2rtc installieren und einrichten:

      Wie kann man eine neue Version von go2RTC auf die alte Version installieren?

      Habe ich so gemacht :

      Neu Version Herrunter laden
      https://github.com/AlexxIT/go2rtc/releases/

      Mit WinSCP ins Verzeichnis kopieren
      /usr/local/bin/

      System Stopen
      systemctl stop go2rtc.service

      System Starten
      systemctl start go2rtc.service

      Das war's.
      Hat bei mir geklappt, ob's richtig ist ?

      posted in Visualisierung
      I
      ioBrokerMike
    • RE: ( Gelöst ) Hitze Index Berechnen

      Moin

      Vielen Dank !!! euch beiden.

      Ich setze erstmal auf gelöst.
      Werde mal sehen ob ich dieses Jahr noch einen Wert bekomme.

      posted in Blockly
      I
      ioBrokerMike
    • RE: Gelöst IOBroker admin nicht erreichbar

      @all

      Vielen Dank für eure Antworten

      Ich war zu Ungeduldig und habe zu schnell um Hilfe gebeten.
      Habe es hiermit :

      iobroker start admin.0
      

      wieder zum laufen bekommen.

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      ioBrokerMike
    • RE: Neuer Robonect HX Adapter

      @mcm1957

      Das wird eher aussichtslos :-). Er war zuletzt 2022 hier online...

      Vielen Danke für die Info

      Du wirst wohl den Support der User hier oder von @grizzlebee, der den Adapter übernommen hat (https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.robonect) annehmen müssen.

      Auch damit habe ich kein Problem.
      Es ist super das Grizzelbee sich den Adapter an nimmt.

      In jedem Fall wäre es auch sinnvoll, wenn du die im Einsatz befindliche ADAPTER Version angibst

      Bild1.png

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      ioBrokerMike

    Latest posts made by ioBrokerMike

    • RE: Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie'

      @thomas-braun sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

      du den dann irgendwann aktualisierten key einspielst). Im Moment gibt es aber nichts aktuelleres, weswegen apt das anmeckert.

      Vielen Dank für deine Hilfe ! 👍

      posted in Pflege des Betriebssystems
      I
      ioBrokerMike
    • RE: Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie'

      @thomas-braun sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

      Hau die drei Updates nun rein.

      Habe es so gemacht.

      chef@IoB:~$ sudo apt upgrade
      Aktualisiere:
        libxml2  libxml2-dev  nodejs
      
      Zusammenfassung:
        Aktualisiere: 3, Installiere: 0, Entferne: 0, Aktualisiere nicht: 0
        Herunterlade-Größe: 38,5 MB
        Benötigter Platz: 214 kB / 461 GB verfügbar
      
      Fortfahren? [J/n] J
      Holen:1 http://security.debian.org/debian-security trixie-security/main amd64 libxml2-dev amd64 2.12.7+dfsg+really2.9.14-2.1+deb13u1 [793 kB]
      Holen:2 http://security.debian.org/debian-security trixie-security/main amd64 libxml2 amd64 2.12.7+dfsg+really2.9.14-2.1+deb13u1 [698 kB]
      Holen:3 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 nodejs amd64 22.19.0-1nodesource1 [37,0 MB]
      Es wurden 38,5 MB in 4 s geholt (10,2 MB/s).
      Changelogs werden gelesen... Fertig
      (Lese Datenbank ... 57737 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
      Vorbereitung zum Entpacken von .../libxml2-dev_2.12.7+dfsg+really2.9.14-2.1+deb13u1_amd64.deb ...
      Entpacken von libxml2-dev:amd64 (2.12.7+dfsg+really2.9.14-2.1+deb13u1) über (2.12.7+dfsg+really2.9.14-2.1) ...
      Vorbereitung zum Entpacken von .../libxml2_2.12.7+dfsg+really2.9.14-2.1+deb13u1_amd64.deb ...
      Entpacken von libxml2:amd64 (2.12.7+dfsg+really2.9.14-2.1+deb13u1) über (2.12.7+dfsg+really2.9.14-2.1) ...
      Vorbereitung zum Entpacken von .../nodejs_22.19.0-1nodesource1_amd64.deb ...
      Detected old npm client, removing...
      Entpacken von nodejs (22.19.0-1nodesource1) über (22.18.0-1nodesource1) ...
      nodejs (22.19.0-1nodesource1) wird eingerichtet ...
      libxml2:amd64 (2.12.7+dfsg+really2.9.14-2.1+deb13u1) wird eingerichtet ...
      libxml2-dev:amd64 (2.12.7+dfsg+really2.9.14-2.1+deb13u1) wird eingerichtet ...
      Trigger für man-db (2.13.1-1) werden verarbeitet ...
      Trigger für libc-bin (2.41-12) werden verarbeitet ...
      

      Beim nochmaligen

      chef@IoB:~$ sudo apt update
      OK:1 http://security.debian.org/debian-security trixie-security InRelease
      OK:2 http://deb.debian.org/debian trixie InRelease
      OK:3 http://deb.debian.org/debian trixie-updates InRelease
      OK:4 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro InRelease
      Alle Pakete sind aktuell.
      Warnung: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details
      chef@IoB:~$
      

      Kommt trotzdem die Warnung.

      posted in Pflege des Betriebssystems
      I
      ioBrokerMike
    • RE: Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie'

      @thomas-braun sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

      sudo rm /etc/apt/sources.list.d/nodesource.sources

      chef@IoB:/etc/apt$ sudo rm /etc/apt/sources.list.d/nodesource.sources
      rm: das Entfernen von '/etc/apt/sources.list.d/nodesource.sources' ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
      chef@IoB:/etc/apt$ sudo apt update
      OK:1 http://deb.debian.org/debian trixie InRelease
      OK:2 http://deb.debian.org/debian trixie-updates InRelease
      OK:3 http://security.debian.org/debian-security trixie-security InRelease
      OK:4 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro InRelease
      Aktualisierung für 3 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
      Warnung: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details
      chef@IoB:/etc/apt$
      
      
      posted in Pflege des Betriebssystems
      I
      ioBrokerMike
    • RE: Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie'

      @thomas-braun

      chef@IoB:/etc/apt$ grep -r "nodesource" .
      ./sources.list.d/nodesource.list:deb [signed-by=/etc/apt/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro main
      ./sources.list.d/nodesource.sources:URIs: https://deb.nodesource.com/node_22.x/
      ./sources.list.d/nodesource.sources:Signed-By: /usr/share/keyrings/nodesource.gpg
      grep: ./keyrings/nodesource.gpg: Übereinstimmungen in Binärdatei
      ./preferences.d/nodejs.pref:Pin: origin deb.nodesource.com
      ./preferences.d/nsolid:Pin: origin deb.nodesource.com
      ./preferences.d/nodejs:Pin: origin deb.nodesource.com
      chef@IoB:/etc/apt$
      
      
      posted in Pflege des Betriebssystems
      I
      ioBrokerMike
    • RE: Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie'

      @thomas-braun

      Wie kann ich das ermitteln?

      posted in Pflege des Betriebssystems
      I
      ioBrokerMike
    • RE: Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie'

      @thomas-braun

      Was steht in der Quell-Datei in /etc/apt/sources.list.d/node* drin?

      deb [signed-by=/etc/apt/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro main
      
       [ Datei „/etc/apt/sources.list.d/nodesource.list“ ist schreibgeschützt ]...
      
      posted in Pflege des Betriebssystems
      I
      ioBrokerMike
    • RE: Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie'

      Moin

      Ich brauche eure Hilfe.
      Habe letzte Woche das Update auf Trixie gemacht.
      Soweit läuft auch alles, nur heute ein apt update machen wollen dann :

      Fehler: Widersprüchliche Werte gesetzt für Option Signed-By betreffend die Quelle https://deb.nodesource.com/node_22.x/ nodistro: /etc/apt/keyrings/nodesource.gpg != /usr/share/keyrings/nodesource.gpg
      Fehler: Die Liste der Quellen konnte nicht gelesen werden.
      
      

      in der Konsole.

      Da ich kein Linux Profi bin weiß ich nicht weiter.

      posted in Pflege des Betriebssystems
      I
      ioBrokerMike
    • RE: Neuer Robonect HX Adapter

      @boronsbruder

      Was ich noch habe, wäre :
      a7aaa37a-e551-416c-b283-c0d0abc99b54-image.png von dieser Woche.

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      ioBrokerMike
    • RE: Neuer Robonect HX Adapter

      @boronsbruder sagte in Neuer Robonect HX Adapter:

      nträgen, was aber wahrscheinlich an meinem Setup mit einer WLAN-Brücke liegt

      Bitte sehr.
      Bild1.png

      Werde mal den Ping reinnehmen.

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      ioBrokerMike
    • RE: Neuer Robonect HX Adapter

      @grizzlebee

      Moin
      Kannst du dir mal mein Beitrag (https://forum.iobroker.net/topic/11834/neuer-robonect-hx-adapter/455?_=1755705519869) an sehen.

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      ioBrokerMike
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo