Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Hardy 1

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    H
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 2
    • Best 0
    • Groups 0

    Hardy 1

    @Hardy 1

    0
    Reputation
    3
    Profile views
    2
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Hardy 1 Follow

    Latest posts made by Hardy 1

    • RE: Smartmeter über Tasmota /ESPxxxx initialisieren

      @hardy-1
      Nach viel Recherchearbeit gefunden auf https://sites.google.com/view/hichi-lesekopf/faq
      Die Sende LED vom Lesekopf blinken lassen:

      D
      count=0 //Zählervaribale Namens count erzeugen und auf 0 setzen
      B
      BS
      spinm(1 1) // Gpio 1 (Sende LED als ausgang konfigurieren)
      S // dieser Bereich wir einmal pro Sekunde aufgerufen
      count +=1 // Variable count +1 rechnen
      switch count
      case 4 // wenn count 4 ist, also nach 4 Sekunden...
      spin(1 0) //Sende LED an machen
      ;print IR-Diode On
      case 5 //nach 5 Sekunden, also eine Sekunde später...
      spin(1 1) // Sende LED aus machen
      ;print IR-Diode Off
      count=0 // count wieder auf 0 und alles beginnt von vorne
      ends

      Tipp: Zum Ausprobieren des scripts kann man statt spinm(1 1) auch spinm(2 1) setzen, dann blinkt die blaue LED im Messkopf...
      Irgendwie habe ich solche hilfreiche Sachen wie spinm oder auch den blink-befehl nirgends in den gängigen Dokumentationen gefunden- daher setze ich das mal hier her, vielleicht hilft das jemanden.

      posted in Microcontroller
      H
      Hardy 1
    • Smartmeter über Tasmota /ESPxxxx initialisieren

      Hallo,
      ich habe hier einen gebraucht erworbenen Apator Lepus Stromzähler, den ich fernablesbar machen möchte. Eigentlich kein Problem- ein Wifi-"Volkszähler" 'ran, Script geladen- o.k. Leider setzt mein Lepus die PIN nach ca. 120s zurück (auch bei PIN "off" und Info "on").
      Ich habe inzwischen gelernt, dass solche Zähler in Mehrnutzer- Zählerschränken verbaut werden, um Zugriffe auf fremde Zähler zu vermeiden. Dumm gelaufen....
      Da ich mich weder mit SML/ LMN noch mit MQTT genügend auskenne, um selbst etwas zu frickeln:
      Gibt es eine Möglichkeit, mit der LED des "Volkszähler" zu "blinken" und wie müsste ein Script (z.B. 3x blinken-Pause-blinken...) aussehen?

      (Nebenbei: Ich könnte mir vorstellen, dass so etwas auch von allgemeinem Interesse sein könnte- wenn man schon eine IR-Schnittstelle auf dem Stromzähler sitzen hat ist es eigentlich Unfug, die PIN u.ä. mühsam mit Tasten, Taschenlampe oder externer App "einblinken" zu müssen- zumal das nicht immer beim ersten mal klappt.)

      posted in Microcontroller
      H
      Hardy 1
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo